Neues aus dem Verein
Bericht aus den Osterferien
Durch Spielverlegungen war während der Osterferien nicht für alle Teams spielfrei:
Zweimal musste die Dritte ran, die bis letzten Mittwoch noch drei Zähler Vorsprung auf Platz drei hatte (Platz zwei qualifiziert sich für die Relegation nach oben). Am Donnerstag ging es zum Tabellenvorletzten. Nach drei gewonnenen Doppeln sah es auch gut aus, nach vier Stunden stand es aber 8:8, da waren es nur noch zwei Zähler Vorsprung auf Platz drei.
Samstag dann bei Preussen Krefeld: Anfangs sah es sehr nach 0:3 in den Doppeln aus, aber zwei Doppel-Siege in der Verlängerung des fünften Satzes gingen dann doch noch an uns. Je ein Einzelsieg und das Schlussdoppel kamen noch dazu, nach über vier Stunden stand es wieder 8:8 und damit bleibt noch ein Zähler Vorsprung vor dem letzten Heimspiel, gegen den Tabellenletzten, aber die Verfolger müssen ja auch erstmal noch punkten.
Auch das Oberliga-Team musste ran, im direkten Vergleich um den Kampf gegen die Abstiegsrelegation stand das Spiel in Neheim Hüsten an. Ohne den erkrankten Björn und gegen ca. 65 Zuschauer galt es zu bestehen. Allerdings konnten wir nur ein Doppel holen, Matthias und Paul holten dann je einen Zähler, Niederlage mit 3:7. Wenn wir den Gang in die Relegation vermeiden wollen muss im letzten Spiel am kommenden Samstag ein Sieg her. Also vormerken: Samstag 18:00 Uhr Heimspiel der Oberliga.
Die Sportabzeichensaison beginnt
Ab heute (08. April) kann wieder jeden Montag von 19:00 bis 20:30 Uhr für das Sportabzeichen trainiert werden. Gleichzeitig können natürlich auch die einzelnen Prüfungen abgenommen werden.
Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei möglich. Nicht-Mitglieder können an der Abnahme ebenfalls teilnehmen. Wer am Training teilnehmen möchte, bucht den Kurs im Fitness- und Gesundheitscenter timeout.
Treffpunkt ist vor der Tribüne im Leichtathletikstadion, Löschenhofweg 30.
Werfertag in Nieukerk
Einen tollen Einstieg in die Freiluftsaison zeigte das Werfertrio Maximilian Neukirchen (MJ U20), Neele Andretzko (W12) und Linus Juchems (M11) beim Frühjahrs-Werfertag in Nieukerk.
Maximilian war in seiner Paradedisziplin Kugelstoßen wieder einmal nicht zu schlagen. In seiner Jugendklasse U20 gewann er überlegen mit 16,82 m womit er seine Bestleistung knapp um 3 cm verfehlte. Außerdem startete er im Wettkampf der Männer, den er ebenso überlegen für sich entschied. Die 7,26 kg Kugel wuchtete er auf starke 14,76 m, womit er auf Anhieb sogar die Qualifikation für die U23-DM schaffte, die in diesem Jahr in Mönchengladbach ausgetragen wird.
Mit zwei Bestleistungen und Siegen stand Neele ihrem Klubkameraden in der Erfolgsbilanz nicht nach. Das Kugelstoßen entschied sie mit 7,14 m und das Diskuswerfen mit 21,60 m für sich. Linus, der jüngste im Bunde, nahm es mit der älteren Konkurrenz M12 auf und erzielte mit 6,32 m im Kugelstoßen und genau 17 m im Diskuswurf jeweils einen erfreulichen dritten Platz.
Einladung zur Abteilungsversammlung
AHWR - Aller Hochwasser Rallye in ZDF*
*ZDF = Zahlen, Daten, Fakten
23.3.2024, Tag der AHWR
333 Teilnehmende, davon
7 aus Bayer 05 Uerdingen, 5 Männer, 2 Frauen, 3 Seekajaks, 2 Zweier
300 km, zweimal von Bootshaus zu Bootshaus gefahren
55 km von Hodenhagen bis Verden gepaddelt
43 Mal hat die AHWR schon stattgefunden
20 cm über MW bei Rethem/Aller
7,50 € Frühstück pro Person
5-7 Grad Celsius auf der Strecke
3 Mal Hagel mit 5 Bft im Wind
1,4 l/m2 Regen
1 sonniger Morgen
1 Glockenschlag am Ziel für jede/n der ankommt
29.3.2024, nächste AHWR
Nicht gezählt: weiße Wolken, graue Wolken, schwarze Wolken, Regentropfen und Bier
Nicht in Zahlen zu erfassen: der Spaß, die Anstrengung und der Schweiß, die Freude am Paddeln, die Schönheit, die Gespräche
Ahoi, Euer Georg
Bericht vom Wochenende
Freitag
Die dritte Jungenmannschaft unterliegt 4:6 gegen Kleve.
Samstag
Die erste Jungenmannschaft siegt 6:4 gegen Forstwald
Die zweite Jugendmannschaft gewinnt 10:0 gegen Kevelaer und am Sonntag dann noch 9:1 gegen Königshof.
Kommen wir zum Foto:
Traumstart des Landesliga-Teams im Spitzenspiel in Dingden. Mit Siegen in allen drei Doppeln wurde direkt zu Spielbeginn die Stimmung der einheimischen Zuschauer gecrasht. Kam nach dem zwischenzeitlichen 2:3 wieder Hoffnung beim Gegner auf, musste er diese dann doch schnell wieder begraben; 9:3 für uns, Drops gelutscht, Sack zu, Aufstieg eingetütet.
Grund genug für ein Mannschaftsfoto mit allen während der Saison eingesezten Aktiven (es fehlt Jan Wlodarek), danke für den Einsatz und den Support.
Herzlichen Glückwunsch
Ein breiter Fluss, fünf Frauen und feuchte Tücher für alle - Weltfrauentag auf der Niers
Wenn auch der kalendarische Weltfrauentag am 8. März ist, so fand eines der Highlights der Feierlichkeiten in diesem Jahr ganz sicher bei unserer Bezirksfahrt auf der Niers statt. An der Einsatzstelle bei Schloss Wissen waren schon viele Kanutinnen und Kanuten anderer Vereine mit dem Abladen der Boote beschäftigt. Karin war mit ihrem Auto direkt angereist und erledigte anschließend mit Wolfgang das Umsetzen der Fahrzeuge, während wir uns mit den Neuigkeiten des vergangenen Winters die Zeit vertrieben.
Die Niers floss prächtig, randvoll mit dem Wasser der regenreichen Wochen, aber bei schönstem Frühlingswetter munter Richtung Norden und zeigte ihren Mitreisenden die Wasserwelt des schönen Niederrheins. Der hohe Wasserstand gab den Blick frei über die Felder zwischen Schloss Wissen und Goch und ließ uns wie verzaubert durch den Reichswald bis nach Kessel gleiten. Kiefernwald und eine Luft voller Vogelstimmen, am Himmel Kraniche, die es noch etwas weiter hatten als wir. Der Fluss vermischte sich an mancher Stelle mit den endlosen Wasserpfützen auf den angrenzenden Feldern. Eine echte Wanderfahrt also mit einer dem Event angemessenen Pausenstelle auf der Freitreppe im Hafen zu Goch. Dass wir hier und auch an anderer Stelle immer mal wieder im Schlamm standen, nahmen wir mit Humor, vor allem Elke, deren Schuh aber gerettet wurde. Das Tempo war gelassen, die Laune prächtig und so beflügelt gelangten wir doch in einer guten Zeit zur Aussatzstelle an der Kirche von Kessel. Heike hatte schon eine Begrüßung von der Niederländischen Telefongesellschaft auf dem Display ihres Handys. Außerdem hatte sie „Feuchtetücher“ dabei, die wir zum Abschluss neben dem gepackten Bootsanhänger kreisen ließen, um so nach dem Aufladen den o.g. Schlamm wieder loszuwerden - auch die Männer, diesmal passend zum Weltfrauentag in der Unterzahl. Für alle – Elke, Heike, Karin, Petra, Uta, André, Georg, Peter M. und Wolfgang war es ein schöner Tag, sportlich und gesellig und hoffentlich auf ein nächstes Mal!
Uta Henze
Anfängerkurse Windsurfen
Die Abteilung Windsurfen bietet im Mai und August Anfängerkurse an.
Für diese könnt ihr euch jetzt schon anmelden!
Dolphins Cheerleader bringen vier Meistertitel mit nach Krefeld
Am Wochenende fanden die deutschen Cheersportmeisterschaften im Telekom Dome Bonn statt. Die Dolphins Cheerleader des SC Bayer 05 Uerdingen sicherten sich acht Podestplätze, darunter vier Meistertitel.
Insgesamt elf Dolphins Teams waren bei der Deutschen Meisterschaft und der CCVD Pokal Meisterschaft vertreten. Vier der Teams nahmen an den Wettkämpfen um den Deutschen Meistertitel teil:
Die Little Dolphins konnten mit einer leistungsstarken Performance in der Primary Level 2 Kategorie den Vizemeister Titel sichern.
Auch die Luminous Dolphins (Junior Mixteam aus männlichen und weiblichen Athlet*innen) setzen im Level 4 die Erfolgssträhne dieser Saison fort und schmücken sich neben dem Landes- und Regionalmeistertitel nun ebenfalls mit dem Deutschen Meistertitel.
Nicht ganz so rund lief es bei den Dolphins Allstars sowie dem Dolphins Coed. Sie konnten ihre Performances an dem Tag nicht wie gewünscht abrufen – sicherten sich aber dennoch den Vizetitel.
Bei der CCVD Pokal Meisterschaft traten die dicht besetzten niedrigeren Level der jeweiligen Altersklassen an. Dabei konnten sich die Foxy Dolphins sowie die Tiny Dolphins jeweils im Mittelfeld platzieren und ließen jeweils über zwölf Teams hinter sich. Ein guter Einstieg für beide Teams, denn zum ersten Mal schickten die Dolphins hier zwei Teams -Primary Level 0 und Primary Level 1- an den Start.
Im Youth Bereich konnten die Laudable Dolphins im Level 3 ihren Treppchen Platz verteidigen. Die Lunatic Dolphins erzielten bei ihrem Debüt auf der CCVD Pokal Meisterschaft einen stolzen sechsten Platz.
Ein sensationelles Ergebnis erreichten die Senior Teams, die bei der CCVD Deutschland Pokal Meisterschaft antraten. Alle drei Teams Dolphins Fever, Dolphins Lady 5 und Dolphins Smoed brachten mit fehlerfreien Performances die Halle zum Beben. Damit konnte Dolphins Fever (Senior Level 2) sowie das Dolphins Smoed (Senoir Coed Level 5) zum ersten Mal den Titel mit nach Krefeld bringen. Dolphins Lady 5 (Senior Allgirl Level 5) erzielte die höchste Wertung der gesamten Meisterschaft und gewann nun nach vier Jahren den Titel erneut für sich!
„Die Ergebnisse der Meisterschaften zeigen, dass sich die harte Arbeit auch im Nachwuchsbereich des Seniors auszahlt. Es ist ein Motivationsschub für alle Athlet*innen und Coaches!“, lobt Chantal Filipiak, sportliche Leitung.
Nachdem die Cheersportserie des Verbandes nun offiziell beendet ist, trainieren die Dolphins Teams für weitere anstehenden Meisterschaften, den Cheerleading Worlds im April sowie der Elite Cheerleading Championship, die Pfingsten im Moviepark in Bottrop ausgetragen werden.
Hier die Ergebnisse der deutschen Cheersportmeisterschaften 2024 im Überblick:
CCVD Pokal Meisterschaft | |||
Foxy Dolphins | Primary Level 0 | 7,28 Punkte | 15. Platz |
Tiny Dolphins | Primary Level 1 | 6,80 Punkte | 12. Platz |
Lunatic Dolphins | Youth Level 1 | 7,37 Punkte | 6. Platz |
Laudable Dolphins | Youth Level 3 | 6,98 Punkte | 3. Platz |
Dolphins Fever | Senior Allgirl Level 2 | 7,68 Punkte | 1. Platz |
Dolphins Smoed | Senior Coed Level 5 | 8,10 Punkte | 1. Platz |
Dolphins Lady 5 | Senior Allgirl Level 5 | 8,80 Punkte | 1. Platz |
Deutsche Meisterschaft | |||
Little Dolphins | Primary Level 2 | 8,06 Punkte | 2. Platz |
Luminous Dolphins | Junior Coed Level 3 | 7,87 Punkte | 1. Platz |
Dolphins Allstars | Senior Allgirl Level 7 | 7,39 Punkte | 2. Platz |
Dolphins Coed | Senior Coed Level 7 | 7,95 Punkte | 2. Platz |
Fotograf: Florian Grunow
Wettkämpfe in Düsseldorf, Neuss und Bonn
Beim Förderwettkampf Stabhochsprung in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle übersprang Theresa Ritte (Foto mit Vater Thomas) erstmals die 3-Meter-Marke und gewann damit ihre Altersklasse W15. Auch ihr Bruder Matthias war erfolgreich und gewann den Wettbewerb der M12 mit 2,70 m vor Cousin Tim Ritte (2,60 m = Bestleistung). Auch Mia Ritte, die mit Jahrgang 2015 bei der W12 antrat, gewann mit der Höhe von 1,90 m. Darüber hinaus gewann Oma Ute Ritte die Klasse W70 mit 2,30 m. Ergebnisliste
An demselben Tag fand das Sportfest „Novesia meets friends“ in Neuss statt, allerdings bereits draußen, bei dem Tim Justen einen Doppelerfolg im Kugelstoßen (11,11 m) und im Speerwurf (42,84 m) der männlichen Jugend M15 feierte. Ergebnisse
Bereits eine Woche zuvor gingen die Uerdinger Werfer beim LVN-Wurfcup der LAV Bad Godesberg in Bonn an den Start. Auch hier gab es viele Siege. Die Hammerwerfer lagen fünf Mal vorne: Thomas Neumann bei den Männern mit 44,08 m, Sina Mai Holthuijsen bei den Frauen mit 51,63 m, Maximilian Neukirchen in der U20 mit 53,92 m, Linus Juchems mit 24,01 m in der M12 und Neele Andretzko mit 38,45 m in der W12. Max gewann auch den Diskuswurf mit 41,44 m. Tim Justen konnte auch in Bonn mit der Kugel und dem Speer gewinnen. Seine Leistungen dieses Mal: 10,93 m und 44,18 m. Außerdem war Emma Wall im Kugelstoßen W15 mit 10,85 m nicht zu schlagen. Im Speerwurf wurde sie Zweite mit 29,82 m. Ergebnisliste
Foto von Dirk Gantenberg
Bericht vom Wochenende
Freitag
Die vierte Mannschaft unterliegt gegen Schaephysen mit 3:7. Man of the Match ist diesmal Andreas mit Sieg im Doppel und einmal im Einzel, dazu einmal Matthias. Das Team ist weiter dabei im Kampf um die goldene Ananas.
Samstag
Zwei Kantersiege der ersten und zweiten Jugend in Holzbüttgen, beide mit 10:0, da bleibt sonst nix zu sagen außer: Erste ist Zweiter, Zweite ist Erster, watt willste mehr ??? Bei beiden Teams stehen die Zeichen auf Aufstiwg.
Die dritte Jugendmannschaft unterliegt 4:6 in Waldniel. Arne und Justus machen drei, Leonard einen Punkt, dasgibt immerhin einen Zähler auf das Punktekonto.
Das Oberliga-Team siegt gegen Niederkassel mit 9:1. Nur Paul ließ eine Niederlage gegen die mit nur drei Spielern angereisten Gäste zu. Da gleichzeitig laufende Spiele in anderen Hallen mit für uns nicht schlechten Ergebnissen endeten, haben wir den Klassenerhalt wieder in eigener Hand.
Die Landesliga hat spielfrei, da die fällige Begegnung bereits vorgezogen wurde, aber aufgrund der hier auch für uns nicht schlechten Ergebnisse anderer Spiele haben wir jetzt vier Punkte Vorsprung auf den Zweiten. Hier kommt es am kommenden Sonntag zum Duell in Dingden, Fans sind gerne gesehen.
Die dritte Mannschaft gewinnt mit 9:0 gegen Süchteln-Vorst 2 und rutscht damit wieder auf den Relegationsplatz nach oben. Durch zuletzt drei Niederlagen in Folge waren wir kurzfristig auf Platz drei abgerutscht. Aber auch hier wegen nicht schlechter Ergebnisse anderer Spiele (unser direkter Verfolger gab am Wochenende drei Punkte ab), haben wir uns wieder hochgespielt.
Sonntag
Die Jungen 15 spielte in Willich. Locker 9:1 gewonnen. Annika, Jonas und Leonhard sichern damit den zweiten Tabellenplatz. Nur Annika erwies sich als guter Gast und lies einen Zähler in Willich.
Ostereiersuche 2024
Wir laden alle Kinder zwischen zwei und zehn Jahren zur Ostereiersuche ein 🐰
📆 Am Dienstag, 02. April könnt ihr ab 15 Uhr im Beachclub nach den Verstecken des Osterhasen suchen 🧐
Meldet euch ab 18.03. für 5 € im timeout an!
Wir freuen uns auf euch! 😊🐰🐣
Ergebnisse GALC West / Vorabbericht Deutsche (Pokal) Meisterschaft im Cheerleading
Am vergangenen Wochenende nahmen 14 Teams der Dolphins Cheerlader des SC Bayer 05 Uerdingen e.V. an der German All Level Championship West in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf teil. Die offene Meisterschaft erfüllte ihren Zweck der Generalprobe für die anstehenden Deutschen Meisterschaften in vollem Umfang.
Insgesamt konnten die Dolphins sieben Champion Titel, sechs Vizetitel sowie einen dritten Platz erzielen. Neben den zwölf Cheerleading Leistungsteams der Dolphins war wie gewohnt die Dolphins Dance Crew im international Hip Hop vertreten. Außerdem hatte das Junior Basic Team auf der Meisterschaft sein Debüt und freute sich mit einer starken Leistung sichtlich über den Vizetitel.
Nun steht für elf der Teams der Feinschliff in den letzten Trainingseinheiten vor den Deutschen Meisterschaften an, die am 16. und 17. März im Telekom Dome in Bonn ausgetragen werden.
Bei den Deutschen Cheersport Meisterschaften des CCVD treten insgesamt 183 Teams aus ganz Deutschland an. Dabei präsentieren sich die elf Dolphins Teams in allen Altersklassen - Primary, Youth, Junior und Senior- in verschiedenen Leveln. Ziel ist es der Jury eine sowohl anspruchsvolle aber auch fehlerfreie Routine zu präsentieren.
Fotograf: Tom Lorenz
FSJ im Sport
Ihr seid in diesem Sommer mit der Schule fertig und wisst noch nicht genau, was ihr danach machen sollt? 🧐
Ab sofort könnt ihr euch für ein freiwilliges Soziales Jahr bei uns bewerben 💪
Ihr erhaltet Einblick in verschiedene Berufsfelder und könnt eurem Lebenslauf einen tollen Punkt hinzufügen.
Fragen beantwortet euch gerne Christoph Wulf unter cwulf@scbayer05.de
Bericht vom Wochenende
Freitag
Die dritte Herren unterliegt 6:9 im Willicher Glaspalast. Nach 0:3 im Doppel hat das Team noch 4:3 geführt, dann aber den Faden verloren. Nach drei Niederlagen in Folge sind wir jetzt nur noch Tabellendritter, haben aber im Vergleich zum Zweiten vermutlich das bessere Restprogramm, um noch Zweiter zu werden.
Samstag
Die erste Jungenmannschaft gewinnt 9:1 gegen Kamp Lintfort. Damit wird der zweite Tabellenplatz gefestigt. Nur ein Doppel blieb dem Gegner.
Die zweite Jungenmannschaft siegt 7:3 gegen Anrath. Lucas und zweimal Emre mussten gratulieren, damit bleibt das Team weiter eindeutig Tabellenführer.
Die Jungen 15 unterliegen mit Annika, Jonas und Leonhard 4:6 gegen Tabellenführer Kaarst. Gepunktet haben alle drei je einmal im Einzel und dazu ein Doppel. Tabellenplatz zwei bleibt weiterhin erhalten.
Erwartungsgemäß nix zu holen gab es für das Oberliga-Team bei Tabellenführer Brackwede. Nur ein Doppel konnten wir auf unserer Seite verbuchen. Insgesamt reichte es immerhin zum Gewinn von neun Sätzen. Die wichtigen Spiele zum Klassenerhalt kommen noch.
Die zweite Herrenmannschaft bleibt nach dem 9:3 Sieg in Oberhausen weiter verlustpunktfrei Tabellenerster. Blitzsauberer Start mit 3:0 nach den Doppeln, dann überlassen nur Palle, Nemo und Dennis je einmal dem Gegner den Sieg.
Sonntag
Die vierte Mannschaft trat Sonntagmorgen um 10:30 Uhr in Nieukerk an und unterlaf mit 3:7. Hermann, Matthias und Rolf holen je einen Sieg, damit bleibt das Team weiter im Mittelfeld.
Deutsche Meisterschaften Masters in Dortmund
Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften Masters, den nationalen Titelkämpfen der Senior:innen ab der Altersklasse M/W35, gab es sieben Medaillen für die Athlet:innen des SC Bayer. In der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle glänzte wieder einmal die Stabhochsprungfamilie Ritte mit drei Mal Gold (Thomas in der M45 mit 4,30 m, Wolfgang in der M70 mit 3,30 m, Ute in der W70 mit 2,20 m), ein Mal Silber (Christina in der W40 mit 3,20 m) und ein Mal Bronze (Timo in der M40 mit 3,60 m). Zudem gewann Wolfgang (Foto) den Weitsprung M70 mit 4,56 m, Ute wurde in dieser Disziplin in der W70 Zweite mit 3,56 m. Im Hochsprung M75 kam Wolfgang Hirt auf Rang vier mit 1,27 m.
Foto von Dirk Gantenberg
Bericht über Radreise
Am Freitag, 22.03. lädt die Triathlon-Abteilung um 18 Uhr alle Interessierten in die Bar05 ein.
Jonas Gaide absolvierte eine neunmonatige Radreise von hier nach Singapur und wird über seine Erlebnisse und Eindrücke berichten.
Meldet euch bei Interesse gerne hier an.
Nordrhein Hallen Meisterschaften U14 in Düsseldorf
Ihre Premiere feierten die Nordrhein Hallen Meisterschaften der männlichen und weiblichen Jugend U14 in Düsseldorf. Die Uerdinger Athlet:innen waren auch in dieser Altersklasse mit acht Podestplatzierungen, davon drei Titel, und vielen Bestleistungen sehr erfolgreich.
Leon Heiner (Foto) siegte über 60 m Hürden der M12 in der neuen Bestzeit von 10,34 s und konnte damit den Kölner Arno Scholven (10,38 s) in einem knappen Rennen auf den zweiten Platz verweisen. Silber gab es für den Uerdinger zudem im Weitsprung mit 4,71 m, was wiederum Bestleistung bedeutete. Keine Überraschung war Gold für Matthias Ritte im Stabhochsprung M12 mit persönlichem Hausrekord von 2,82 m. Bereits vor zwei Wochen bei den LVN-Meisterschaften der M14 gewann er den Titel. Sein Cousin Tim Ritte wurde an diesem Wochenende mit 2,30 m Zweiter. Bei Mina Öztas (W13) stand am Ende des Wettkampfes zwei Mal die 8,54: Im Kugelstoßen gewann sie mit 8,54 Metern und über 60 m wurde sie Fünfte mit 8,54 Sekunden. Beide Leistungen waren für sie neue Bestmarken. Henry Weber (M13) holte sich in seiner Altersklasse Silber im Stabhochsprung mit 2,40 m und Bronze im Weitsprung mit der Bestweite von 5,05 m. Evelyn Domnina wurde Fünfte im Weitsprung mit 4,73 m und Achte über 60 m Hürden in 10,65 s, wobei sie im Vorlauf mit neuer Bestzeit von 10,31 s noch deutlich schneller war. Aber auch sie durfte sich über eine Medaille freuen, denn zusammen mit Mina, Henry und Matthias gab es Platz drei in der gemischten Staffel über 4 x eine halbe Runde in 54,51 s. Last but not least wurde Neele Andretzko im Kugelstoßen der W12 Fünfte mit 6,85 m, womit auch sie ihre bisherige Bestleistung verbessern konnte.