Öffnungszeiten

Servicepoint

 02151 – 4446333

 Montag bis Freitag:
 7:00 bis 22:00 Uhr


Neues aus dem Verein

Unser Verein 07.04.2025

Spendenlauf „Kinder für Kinder“ des Sportclub Krefeld 1905 e.V.

Am Sonntag, den 11. Mai 2025 veranstaltet der Sportclub Krefeld 1905 e.V. in den Sporthallen 1 bis 3 am Löschenhofweg 70 von 11:00 bis 15:00 Uhr einen Spendenlauf. Die Spenden gehen zu 100 % an bedürftige Kinder und Jugendliche.

50 % der Spende geht an das Stups Kinderzentrum, welches eine inklusive Kindertagesstätte sowie ein Kinder- und Jugendhospiz beherbergt. Die anderen 50 % gehen an das Frauen- und Kinderschutzhaus.

Willkommen sind alle Kinder und Jugendliche. Auch Erwachsene dürfen sich an dem Spendenlauf beteiligen.

In den Sporthallen wird ein Kletterparkour aufgebaut, welcher zu durchlaufen ist. Jede absolvierte Runde erhöht die Spende.

Die Sponsorenkarten können ab sofort im timeout Fitness- und Gesundheitscenter am Löschenhofweg kostenlos und unverbindlich abgeholt werden. Mit diesen können sich alle Teilnehmenden selbst Sponsor*innen suchen.

Waffeln und Getränke können vor Ort erworben werden.

Der Zugang erfolgt über den unteren Teil des Parkplatzes (Einfahrt Löschenhofweg 70 / dann ganz bis unten durchfahren) und ist ausgeschildert.

Wir freuen uns auf euch!

Unser Verein 03.04.2025

Absage Beachhandball-Turnier 2025

Liebe Handballfreunde,

schweren Herzens müssen wir euch mitteilen, dass das Beachhandball-Turnier 2025 des Sportclub Krefeld 05 & Beachclub Krefeld leider nicht stattfinden kann. Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen im Verein sowie organisatorischer Gründe ist eine Durchführung des Turniers in diesem Jahr nicht möglich.

Wir bedauern diese Entscheidung sehr, danken euch für euer Verständnis und hoffen, euch bald wieder bei einem unserer Events begrüßen zu dürfen!

Euer Handballabteilung des Sportclub Krefeld 05 & Beachclub Krefeld 🖤🤍🏖️

#Beachhandball #Krefeld05 #BeachclubKrefeld #TurnierAbsage #WirSehenUnsBald

Leichtathletik 02.04.2025

Frühjahrswerfertag in Nieukerk

Mit zahlreichen neuen persönlichen Bestleistungen sowie vierzehn Podiumsplätzen (8x1./3x2./3x3.) startete der Werfernachwuchs des SC Krefeld beim Frühjahrswerfertag des TSV Nieukerk äußerst erfolgreich in die Wettkampfsaison 2025. Dabei trat der U20 DM Hallenmeister Maximilian Neukirchen (Foto) dieses Mal mit der 7,26 kg Kugel in der Männerklasse an und siegte hier mit deutlichem Vorsprung und neuer persönlicher Bestleistung von 15,35 m. Bei den Frauen gewann Carolin Molderings das Diskuswerfen mit 34,57 m. Im KiLa Wurf-Mehrkampf (U12) wurden Flora Weber mit Bestleistungen im Schlagball und Medizinball Dritte und Sam Madry in seinem ersten Dreikampf Vierter.

Ergebnisse im Einzelnen (U14, U16):

U14:

Linus Juchems (M12) Kugel 7,71 m - 1. (PB) / Diskus 23,22 m  - 1. (PB)

Malina Buhl (W12) Diskus 14,94 m - 1. (erster Wettkampf)

Paula Schneider (W12)  Kugel 6,07 m - 2. / Speer 15,55 m - 1.

Neele Andretzko (W13) Kugel 7,96 m - 1. / Diskus 27,50 m - 2. (PB)

U16:

Emily Buhl (W14) Kugel 8,93 m -3. (PB) / Diskus 23,68 m - 3. (PB)

Tim Kleeblatt (M14) Kugel 7,41 m - 1. (PB) / Diskus 24,73 m - 2. (PB)

Ergebnisliste

Foto von Dirk Gantenberg

Unser Verein 01.04.2025

Neue Trainerausbildung für Menschen mit Handicap – ein deutschlandweites Pilotprojekt

Ein echter Meilenstein für den Sport!

Vom 05.07. - 03.08.2025 wird in Krefeld erstmals eine sportartenübergreifende Trainerausbildung speziell für Menschen mit Handicap angeboten. Dieses deutschlandweit einzigartige Projekt schafft neue Perspektiven und setzt ein starkes Zeichen für echte Chancengleichheit im Sport.

Die Ausbildung wird in Zusammenarbeit des Sportclb Krefeld 1905 e.V. mit dem Verband für Modernen Fünfkampf durchgeführt, der als Veranstalter den Lehrgang organisiert. Ziel ist es, Menschen mit Handicap eine reguläre Trainerlizenz C zu ermöglichen. Damit können sie als lizenzierte Trainer in verschiedenen Sportarten tätig werden – sowohl im regulären als auch im inklusiven Sport.

Erste Trainerlizenz dieser Art: Mehr Inklusion im Sport
Bislang hatten Menschen mit Handicap kaum Möglichkeiten, eine offizielle Trainerlizenz zu erwerben. Dieses Pilotprojekt schließt die Lücke und eröffnet neue Chancen für eine ehrenamtliche oder berufliche Qualifikation im Sport.

Dank eines großzügigen Sponsors ist die Teilnahme an dieser Ausbildung für elf Menschen mit Handicap kostenlos. Doch nicht nur Menschen mit Handicap können teilnehmen – der Lehrgang steht auch Sportbegeisterten ohne Handicap offen. So wird Inklusion aktiv gelebt und nicht nur als Schlagwort verwendet.

Barrierefreier Zugang: Ein Lehrgang für alle
Um die Teilnahme für möglichst viele Menschen zu erleichtern, werden alle Unterlagen in einfacher Sprache bereitgestellt. Zudem begleiten zwei erfahrene Referenten den Lehrgang und bieten individuelle Unterstützung.

Interviews mit den Initiatoren, Einblicke in die Ausbildung und Gespräche mit zukünftigen Trainerinnen und Trainern sind jederzeit möglich.

Kontakt für Presseanfragen:

Sportclub Krefeld 1905 e.V.
Ansprechpartner: Thomas Floethe
E-Mail: t.floethe@krefeld05.de
Telefon: 02151 444 6 33-40

 

Deutscher Verband für Modernen Fünfkampf e.V.
Ansprechpartner: Heinz Huber
E-Mail: heinz.huber@dvmf.de
Telefon: 0221 - 169 42 23

Mehr erfahren

Cheerleading 01.04.2025

Dolphins Cheerleader Krefeld glänzen mit vier Titeln bei den Deutschen Meisterschaften 2025

Bei den Deutschen Cheerleading Meisterschaften 2025 in Neu-Ulm haben die Dolphins Cheerleader des Sportclub Krefeld 1905 e.V. am letzten März-Wochenende erneut mit herausragenden Leistungen überzeugt. Die Teams sicherten sich insgesamt vier Titel und demonstrierten ihre außergewöhnliche Form und Teamarbeit.

Am ersten Tag starteten die Teams in den Kategorien um den Deutschen Meistertitel. Das Junior Level 4 Team „Luminous Dolphins“ zeigte eine fehlerfreie Performance und verteidigte erfolgreich seinen Titel, indem es zum zweiten Mal in Folge den Deutschen Meistertitel errang. Das Trainerteam und die Athletinnen sind stolz auf diese großartige Leistung, die durch harte Arbeit und eine starke Teamleistung ermöglicht wurde.

Auch die „Laudable Dolphins“ und das „Dolphins Smoed“ sicherten sich in ihren jeweiligen Kategorien den Titel, was ihre kontinuierliche Weiterentwicklung unterstreicht. Darüber hinaus belegten die „Little Dolphins“ im Primary Level 2 erneut den Vizetitel in einer stark besetzten Kategorie.

Schwierigkeiten in den höheren Leveln

Für einige Teams verlief der Wettkampf jedoch nicht ganz reibungslos. Die Teams in höheren Leveln „Loony Dolphins“, „Dolphins Lady 5“, „Dolphins Coed“ und „Dolphins Allstars“ hatten sichtlich mit Ungereimtheiten und Nervosität zu kämpfen, was dazu führte, dass sich auf der Wettkampffläche Fehler und Drops in die Programme einschlichen. Trotz dieser Schwierigkeiten erreichten die „Dolphins Allstars“ und „Loony Dolphins“ noch den dritten Platz.

„Das zeigt, dass selbst die beste Vorbereitung nicht immer ausreicht, wenn die Nerven nicht standhalten“, erklärte Antwan Lymore, Trainer der Teams. „Nun heißt es, an unserer mentalen Stärke zu arbeiten, denn in einem Monat stehen die Wettkämpfe in den USA an. Wir müssen die Zeit nutzen, um uns bestmöglich vorzubereiten und auch unter Druck unser Bestes zu geben.“

Deutsche Pokal Meisterschaft bringt weitere Erfolge

Am zweiten Tag wurden die Deutschen Pokalmeisterschaften der niedrigeren Level ausgetragen. Besonders herausragend war der Erfolg der „Lunatic Dolphins“, die im Wettkampf um den Deutschland Pokal mit einer beeindruckenden Darbietung den Titel für sich sicherten. Sie setzten sich gegen 14 Teams durch und holten sich damit ihren ersten Titel auf der höchsten Ebene. „Dieser Sieg zeigt, dass sich unsere intensive Nachwuchsarbeit auszahlt. Die strukturierten Trainingsmethoden der letzten Jahre und unser Engagement in der Ausbildung junger Talente tragen Früchte“, sagte Jörg Heydel, Vorstandsvorsitzeder des Sportclub Krefeld 1905 e.V.

Auch die jüngsten Teams der Dolphins überzeugten in den Leveln 0 und 1 und konnten sich mit nahezu fehlerfreien Programmen im vorderen Mittelfeld eines stark besetzten Teilnehmerfeldes platzieren.

Das Senior Team „Dolphins Fever“ erreichte im ersten Jahr im neuen Level einen soliden vierten Platz und lag damit voll in den Erwartungen.

Die Ergebnisse im Überblick:

Deutsche Meisterschaft
Primary Level 2 - Little Dolphins - 2. Platz 8,41 Punkte
Youth Level 3 - Laudable Dolphins - 1. Platz 7,83 Punkte
Junior Level 4 - Luminous Dolphins - 1. Platz 8,38 Punkte
Junior Level 5 – Loony Dolphins – 3. Platz 6,76 Punkte
Senior Coed Level 5 - Dolphins Smoed 1. Platz- 6,61 Punkte
Senior Level 5 - Dolphins Lady 5 - 4. Platz 7,35 Punkte
Senior Level 7 - Dolphins Allstars – 3.Platz 7,14 Punkte
Senior Coed 7 -Dolphins Coed - 4. Platz 6,98 Punkte

Deutsche Pokalmeisterschaften
Primary Level 0 - Foxy Dolphins 7. Platz 8,04 Punkte
Primary Level 1 - Tiny Dolphins 9. Platz 7,28 Punkte
Youth Level 1 - Lunatic Dolphins 1. Platz 8,19 Punkt
Senior Level 3 - Dolphins Fever 4. Platz 6,84 Punkte

Das Foto zeigt die Lunatic Dolphins.
Fotograf: Florian Grunow

Leichtathletik 28.03.2025

Leichtathletik-Abteilungsversammlung am 27.03.2025

Bei der Leichtathletik-Abteilungsversammlung am 27.03.2025 standen mehrere Tagesordnungspunkte auf dem Programm.

Der wichtigste war die Wahl des neuen Abteilungsleiters, zu dem Thomas Schroers-Runo (Foto) einstimmig gewählt wurde. Außerdem wurden Michaela und Bernd Pilger, Swen Emmerich und David Blaumeiser zu Delegierten gewählt sowie Carolin Molderings zur Präventionsbeauftragten. Entlastet wurde der bisherige kommissarische Abteilungsleiter Peter Quasten, der darüber hinaus als Cheftrainer Ende April in Rente geht und zu diesem Anlass einige persönliche Anmerkungen vortrug.

Kanu 28.03.2025

Bezirksfahrt auf der Niers

(HS) Sechs aufrechte und unverzagte Paddlerinnen und Paddler trafen sich am 21. März um 9:00 Uhr am Bootshaus an der Bataverstraße bei grauem Himmel und Regen zur Bezirksfahrt auf der Niers von Schloss Wissen nach Goch-Kessel. Die Tour richtet sich an alle Kanusporttreibenden Vereine im Bezirk 7. Wir waren angenehm überrascht, dass geschätzt 60 bis 70 Paddler zusammengekommen sind. 

Nach Hinfahrt und Umsetzen startete um kurz nach 11 Uhr eine kleine Armada an der Einsetzstelle.

Alte Bekanntschaften konnten aufgefrischt und neue geschlossen werden. Der Pulk entzerrte sich rasch und erfreulicherweise zeigte sich das Wetter einsichtig: Der Himmel klarte auf und zwischendurch zeigte sich sogar die Sonne. Bei milden Temperaturen konnten wir die Landschaft geniessen und machten auf ca. halber Strecke eine Pause.

Gestärkt ging es weiter und kurz vor Drei war das Ziel erreicht. Mit einer Einkehr in der Eisdiele Dolomiti in Goch ging eine schöne Tour zu Ende und pünktlich zum Ausladen am Bootshaus fing es dann auch wieder an zu regnen.

Danke an Andi und Peter für die Organisation eines gelungenen Tages.

Cheerleading 28.03.2025

Deutsche Cheerleading Meisterschaften 2025 in Neu-Ulm

Am kommenden Wochenende, dem 29. und 30. März 2025, finden in der Ratiopharm Arena in Neu-Ulm die Deutschen Cheerleading-Meisterschaften statt. Der Sportclub Krefeld 1905 e.V. wird mit den Dolphins Cheerleadern erneut in den Wettkampf ziehen und ist mit rund 300 Athletinnen und Athleten aus insgesamt zwölf Teams vertreten.

Die Meisterschaften beginnen am Samstag mit den Deutschen Meisterschaften, bei denen acht Dolphins-Teams an den Start gehen werden. Das Junior Team „Luminous Dolphins" brachte letztes Jahr den begehrten Titel des Deutschen Meisters nach Krefeld.
„In diesem Jahr streben wir erneut Meistertitel an“, erklärt Chantal Filipiak, sportliche Leitung der Abteilung. Auch beide Level 7 Teams, die im höchsten Wettbewerbsniveau im Cheerleading antreten, konnten sich bereits Anfang des Jahres den Regionalmeistertitel West 2025 sichern. Bei der Deutschen Meisterschaft im vergangenen Jahr reichte es jedoch „nur“ für den Vizetitel.

Die Dolphins sind entschlossen, mit einer starken Performance das Podium zu erobern und ihr Können unter Beweis zu stellen.

Der Sonntag steht im Zeichen der Deutschen Pokal-Meisterschaften. Hier treten die niedrigeren Level in den Wettkampf. Besonders spannend wird es in den stark besetzten Primary-Kategorien, in denen gleich zwei Teams der jüngsten Dolphins vertreten sind. Zudem werden das Youth Team „Lunatic Dolphins“ und das Senior Team „Dolphins Fever“ in den Wettkampf gehen.

„Die Generalprobe am vergangenen Wochenende lief sehr gut. Wir haben unser Ziel, die Programme weiter zu optimieren, nahezu erreicht“, so Filipiak weiter. In den letzten Trainingseinheiten wird nun der Feinschliff vorgenommen, um die Teams bestmöglich auf die Herausforderungen der Meisterschaften vorzubereiten.

Die Dolphins Cheerleader Krefeld blicken mit großer Vorfreude und Spannung auf das Wochenende und sind bereit, sich mit den besten Teams aus ganz Deutschland zu messen. Wir wünschen allen Athletinnen und Athleten viel Erfolg und drücken die Daumen für eine erfolgreiche Meisterschaft!

Über die Dolphins Cheerleader Krefeld: Die Dolphins Cheerleader Krefeld sind ein Verein des Sportclub Krefeld 1905 e.V. und haben sich im Bereich Cheerleading einen Namen gemacht. Mit mehr als 500 aktiven Athletinnen und Athleten gehören die Dolphins zu den größten und erfolgreichsten Cheerleading-Teams in Deutschland. Sie nehmen regelmäßig an nationalen und internationalen Wettkämpfen teil und haben in der Vergangenheit zahlreiche Titel und Pokale errungen.

Unser Verein 18.03.2025

Spendenlauf 2025

🧗‍ Spendenlauf mal anders – Klettern für den guten Zweck! 🧗‍

Am 11. Mai 2025 laden wir euch herzlich zu unserem Spendenlauf in Kletterparcoursform ein!  Gemeinsam wollen wir helfen: 

50 % der Erlöse gehen an das Stups Kinderzentrum
50 % an das Krefelder Frauen- und Kinderhaus 

 Wann? 11.05.2025 | 11 - 15 Uhr
Wo? Hallen 1-3 im Covestro Sportpark 

Mitmachen ist ganz einfach:
➡️ Sponsorenkarte (erhältlich vom 01.04. bis 10.05. im timeout) holen
➡️ Paten suchen, die pro geschaffter Runde spenden
➡️ Klettern, Spaß haben & Gutes tun! 

Snacks & Getränke gibt’s vor Ort. 

Unter dem Motto „Kinder für Kinder“ klettern wir gemeinsam für eine bessere Zukunft! Seid dabei! 💙

Kanu 17.03.2025

Wanderfahrt von Uedesheim nach Uerdingen

(JD) Rüdesheim wäre sicherlich auch eine gute Adresse bei diesem schönen Wetter gewesen. Wir hingegen begnügten uns mit Uedesheim und paddelten die 33 km stromabwärts zum Bootshaus in gemütlichen drei Stunden.

Früh am Sonntag um 09:00 Uhr war das Treffen angesetzt und wie eigentlich immer, ist man bereits 15 Minuten früher da und trotzdem nicht der oder die erste beim Laden. Peter W. hatte bereits sein Boot geladen und auch der Rest der Truppe war sehr zeitig am Bootshaus, sodass wir bereits um 10:00 Uhr in Uedesheim starten konnten.

Wir ließen es ganz gemütlich angehen, da einige von uns noch mit den Resten einer Erkältung zu kämpfen hatten und wir kein Risiko eingehen wollten. Im Alter wird man schließlich vernünftig und geht schonend mit seinem Körper um. Irgendwie vermisse allerdings ich die Zeiten, wo es Kümmerling zum Start gab, dass es auch ohne geht, daran muss man sich erstmal gewöhnen.

Eine teilweise kräftige Brise wehte uns entgegen, aber insgesamt war es durchaus erträglich und ein bisschen anstrengend darf es auch sein. Am frühen Nachmittag waren wir, bei durchschnittlich 113 bpm Herzfrequenz und etwa 1230 Kalorien leichter, am Bootshaus angekommen.

Ein Dankeschön zum Schluss an die beiden Peter für das Transportieren der Boote und Umsetzen der Fahrzeuge.

Leichtathletik 13.03.2025

Einladung zur Abteilungsversammlung

Hiermit lade ich alle Mitglieder der Leichtathletikabteilung zur Abteilungsversammlung am Donnerstag, den 27.03.2025 um 19.00 Uhr in die Leichtathletikhalle ein. (Aus diesem Grunde kann ab 18.30 Uhr in der Halle kein Training mehr stattfinden).

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Feststellung der Teilnehmer/innen
  2. Bericht des Abteilungsleiters
  3. Antrag auf Entlastung des Abteilungsleiters
  4. Wahl des Abteilungsleiters / der Abteilungsleiterin
  5. Wahl des stellv. Abteilungsleiters / der stellv. Abteilungsleiterin
  6. Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten
  7. Wahl des/der Präventionsbeauftragten
  8. Anträge und Sonstiges

Anträge können bis zum 24. März 2025 schriftlich bei Peter Quasten eingereicht werden.

 

Mit freundlichen Grüßen,

Peter Quasten

Abteilungsleiter

p.quasten@krefeld05.de

Einladung als PDF

Unser Verein 11.03.2025

Clean Up Day im Covestro Sportpark

🌍💪 Clean-Up Day beim Sportclub Krefeld 05! 💪🌍

Auch in diesem Jahr packen wir wieder gemeinsam an! Am 05. April von 10 bis 12 Uhr laden wir alle Mitglieder und Freunde des Sportclub Krefeld 05 ein, unser Vereinsgelände am Löschenhofweg auf Vordermann zu bringen. 🏟️✨

Lasst uns gemeinsam aufräumen, Müll sammeln und dafür sorgen, dass unsere Sportanlagen sauber und einladend bleiben. Jede helfende Hand zählt! 🙌

🔹 Wann? 05.04.2024, 10–12 Uhr

🔹 Wo? Sportclub Krefeld 05, Löschenhofweg 70

🔹 Anmeldung per Mail an c.huebner-dahl@krefeld05.de

Wir freuen uns auf euch!

Unser Verein 06.03.2025

FSJ als Karrierestart

Vielleicht haben Sie ja schon mal etwas davon gehört. Das Freiwillige Soziale Jahr oder auch kurz FSJ genannt.

 

Definition nach Wikipedia:

Das freiwillige soziale Jahr (FSJ) ist ein sozialer Freiwilligendienst in Deutschland, der in gemeinwohlorientierten Einrichtungen geleistet wird, insbesondere in Einrichtungen der Wohlfahrtspflege, in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, einschließlich der Einrichtungen für außerschulische Jugendbildung und Einrichtungen für Jugendarbeit, in Einrichtungen der Gesundheitspflege, in Einrichtungen der Kultur und Denkmalpflege oder in Einrichtungen des Sports.


Junge Erwachsene, die sich nach dem Abitur nicht sofort entscheiden möchten, in welche Richtung die weitere Berufsausbildung geht, nutzen das FSJ, um Zeit zu überbrücken, dabei gegebenenfalls zu prüfen, ob für sie für bestimmte Tätigkeiten in Betracht kommen und den Alltag im Berufsleben kennenzulernen.  

Manchmal, bei Nichtgefallen, machen sie dann etwas anderes. Manchmal aber bleiben die Berufsneulinge auch dort hängen.

Bestes Beispiel für Letzteres ist die 20-jährige Amelie Schäfer aus Krefeld-Uerdingen. Geboren in Uerdingen am Rhein ging sie ins Gymnasium am
Stadtpark gleich neben dem größten Mehrsparten-Sportverein Krefelds, dem SC Bayer 05 Uerdingen (seit 1.1.2025 umbenannt Sportclub Krefeld 1905).
Da lag es nahe, sich auch sportlich entsprechend zu orientieren.  Amelie durchlief parallel zur Schule die Kindersport Akademie (KiSA) des Vereines und wurde dort motorisch vielseitig ausgebildet. Nach Versuchen in der Leichtathletik und beim Tanzen schlug ihr Herz später für den Pferdesport. 

Nach ihrem Abitur im Jahr 2023 entschloss sich Amelie, beim SC Bayer ein FSJ zu machen. „Hier habe ich gelernt, was Arbeiten überhaupt bedeutet. Welche Verantwortung man hat und wie wichtig Zuverlässigkeit ist“ sagt Amelie Schäfer heute. „Unter anderem habe ich gemerkt, dass mir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sehr viel Freude macht. Darum habe ich mich entschlossen, diesen Weg weiter zu verfolgen und betreibe seit Oktober 2024 ein duales Studium für Sportwissenschaft und Training an der IST Hochschule in Düsseldorf und beim Sportclub Krefeld 05.“   

Dazu muss sie an zwei Tagen im Monat wahlweise nach Düsseldorf und an festgelegten Klausurterminen. Die restliche Zeit arbeitet Amelie Schäfer beim Sportclub mit wechselnden Aufgaben.
Neben der Praxis in der KiSA, der Kindertagesstätte Sportpark Zwerge auf dem Vereinsgelände und im offenen Ganztag bei einer Partnerschule sind dies administrative Aufgaben im Büro für die KiSA und die Feriencamps sowie im Bereich Außendarstellung.   

„Gerade die Vielseitigkeit der Aufgaben macht Spaß“, sagt Amelie.     

Nicht ausgeschlossen also, dass dies nach Ende des Studiums 2027 sogar in einer hauptamtlichen Stelle beim Sportclub Krefeld 05 mündet. Es gibt genügend Beispiele, die das belegen.

Leichtathletik 02.03.2025

DM Masters in Frankfurt

Eine wahre Medaillenflut gab es für die Senioren und Seniorinnen des Sportclub Krefeld bei den DM Masters in der Halle und im Winterwurf in Frankfurt-Kalbach. Sage und schreibe zehn Medaillen, davon 7 x Gold, 2 x Silber und 1 x Bronze ergatterten die Athlet*innen bei den nationalen Titelkämpfen ab 35 Jahren. 

Die Stabhochsprungfamilie Ritte holte sechs Titel und jeweils ein Mal die Plätze zwei und drei, wobei sie auch in anderen Disziplinen an den Start gingen. Wolfgang (Foto) wurde dreifacher Sieger in der Altersklasse M70 über 60 m Hürden (10,77 s), im Weitsprung (4,59 m) und mit dem Stab (3,20 m). Seine Frau Ute (W70) fuhr mit Gold (Stabhoch mit 2,30 m) und Silber (Weit mit 3,26 m) nach Hause. Sohn Thomas (M45) gewann den Stabhochsprung mit glatten 4 Metern und wurde Dritter im Weitsprung mit 5,62 m. Titel Nummer sechs der 'Rittes' ging an Christina, die in der Klasse W40 mit dem Stab 3,10 m übersprang. Zudem setzte sich Esther Jansen über 800 m der W40 in 2:26,92 min durch, und Thomas Neumann (M50) wurde im Hammerwurf mit 52,45 m Zweiter. Weitere Platzierungen gab es für Timo Ritte (M40) als Vierter im Stabhochsprung mit 3,40 m, Justus Schneider in derselben Disziplin und mit derselben Höhe in der M50 als Sechster sowie für Alexander Palm (M50) als Achter über 400 m in 62,72 s.

Ergebnisse DM Masters: Halle / Winterwurf

Foto von Dirk Gantenberg

Handball 26.02.2025

Einladung zur Abteilungsversammlung

Die Handball-Abteilung lädt zur Abteilungsversammlung am 12. März 2025 ein.

Die Einladung findet ihr hier zum Download

Fußball 26.02.2025

Sichtungstraining

Aktiv05 24.02.2025

Fortführung Wanderungen

Liebe Wanderfreunde,

nachdem wir uns in der letzten Woche getroffen haben, um zu überlegen, wie es denn mit den monatlichen Wanderungen und der Wanderwoche weitergehen kann, kann ich euch mitteilen, dass wir Lösungen gefunden haben.

Vorerst wird Wolfgang mit tatkräftiger Unterstützung die monatlichen Wanderungen fortführen, so dass die Märzwanderung wie geplant stattfinden kann.

Die Wanderwoche wurde von Heinz bereits so gut geplant und vorbereitet, dass auch hier alles stattfinden kann.

Dennoch bitte ich alle Wanderfreunde um Nachsicht bzw. eure Mithilfe, damit die Wandergruppe weiterhin Bestand haben kann. Jede/r Einzelne ist aufgerufen, sich zu engagieren.

Heinz hinterlässt große Fußstapfen, aber er würde sich sicher freuen, wenn alles wie gewohnt weitergehen kann.

In diesem Sinne - weiterhin viel Spaß und guten Appetit 😋 bei euren Wanderausflügen.

Sabine Franken

Kanu 24.02.2025

Die Salzwasserunion tagt in unserem Bootshaus

Am 25. Januar fand die Mitgliederversammlung der Salzwasserunion, meist durch die Abkürzung „SaU“ bekannt, in unserem Bootshaus an der Bataverstraße statt. Aus ganz Deutschland kamen bei uns Kanuten zusammen, die am liebsten auf den Meeren paddeln.


Die "SALZWASSER UNION - Verband der Seekajakfahrer e.V." ist der Zusammenschluss von über 1.300 Paddlern und Paddlerinnen, die Küstenreviere bevorzugen. Viele Mitglieder sind auch in anderen Kanuvereinen aktiv. Die SaU legt sehr viel wert auf sichere Fahrt und somit auf Fortbildung: die notwendigen nautischen, paddel- und rettungstechnischen, sowie ökologischen Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Salzwasserunion ist zwar nicht Mitglied im DKV, aber die gegenseitigen Beziehungen, gerade im Fortbildungsbereich, entwickeln sich sehr positiv.

Das größte Event im Jahr ist die Seekajakwoche, dieses Jahr vom 02.08.2025 bis zum 09.08.2025 auf der Insel Rügen.

Dank den Doppelmitgliedern Sportclub Krefeld 1905 e.V. und Salzwasserunion und den neuen Pächtern, war die Mitgliederversammlung ein Erfolg. Herzlichen Dank an alle.

Mehr Infos unter: www.salzwasserunion.de

Georg Nuño Mayer