Öffnungszeiten

Servicepoint

 02151 – 4446333

 Montag bis Freitag:
 7:00 bis 22:00 Uhr


Neues aus dem Verein

Leichtathletik 14.02.2025

1. Tag Deutsche Jugend Hallen Meisterschaften in Dortmund

Der erste Deutsche Meister des Sportclub Krefeld 1905 heißt Maximilian Neukirchen! Der Kugelstoßer holte sich Gold bei den Deutschen Jugend Hallen Meisterschaften in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle mit neuer Bestweite. Über 17,75 m aus dem zweiten Durchgang kam der Schützling von Trainer Helmut Penert im dritten Versuch auf 17,79 m. Auch seine drittbeste Leistung, 17,60 m aus dem vierten Durchgang, hätte für den Sieg gereicht. Der vorherige Jahresbeste in der U20 und damit Favorit Simon Kunkel aus Mainz hatte mit der 6 kg Kugel nur einen gültigen Versuch und schaffte als Zweiter 17,37 m. Max zeigte sich nach dem Wettkampf sehr zufrieden: "Ich wusste, was ich draufhabe. Schade, dass es nicht die 18 Meter geworden sind, aber ich bin trotzdem zufrieden!". Nach Erfolgen in der männlichen Jugend U16 (2021) und in der U18 (2023) ist das nun in der U20 sein dritter nationaler Titel, allerdings der erste unter dem Hallendach. Ergebnisse

 

Foto von Dirk Gantenberg

Leichtathletik 13.02.2025

Vorschau Deutsche Jugend Hallen Meisterschaften in Dortmund

Drei Teilnehmer*innen des Sportclub Krefeld sind für die Deutschen Hallenmeisterschaften der U20, die am kommenden Wochenende in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle stattfinden, gemeldet.

Bereits am Freitag hat dort Kugelstoßer Max Neukirchen (Foto) seinen Auftritt. Dabei ist der Schützling von Trainer Helmut Penert einer von drei Stoßern, die mit ihrer Bestleistung bereits die 17 m Marke übertroffen haben und nur wenige Zentimeter auseinander liegen. Die Tagesform wird entscheiden“ sagt Penert. “Ich hoffe, dass Max eine Medaille macht“.

Teilnehmerin Nummer zwei ist Langsprinterin Finja Stupp. Sie wird am Sonntag über 200 m an den Start gehen. Für die 18-Jährige geht es in erster Linie darum, ihre vor drei Wochen erzielte Bestzeit von 25,27 s zu bestätigen.

Dritte im Bunde wäre Hürdensprinterin Jette Zottmann gewesen, für die nach den Nordrhein-Meisterschaften mit einer Steigerung auf 8,77 s über 60 Meter Hürden sogar eine Endlaufteilnahme bei der DM nicht unmöglich schien. Leider musste sie aber wegen einer Verletzung am Muskelansatz des Oberschenkels schweren Herzens ihren DM Start absagen.

Ähnliches gilt im Übrigen für Sportclub-Vorzeigeathletin Hannah Odendahl bei den Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen am 22. und 23. Februar an gleicher Stelle. Sie und ihr Trainer Udo Krumm haben nach einem Infekt, der die Vorbereitung deutlich beeinträchtigte, entschieden, auf einen Start über 800 m zu verzichten und sich stattdessen weiter auf die Freiluftsaison vorzubereiten.   

Livestreams Jugend-Hallen-DM / Ergebnisseite Jugend-Hallen-DM

 

Kanu 10.02.2025

Bericht zur Abteilungsversammlung

Am Freitagabend, 07.02.2025 fand unsere diesjährige Abteilungsversammlung statt. Von den derzeitigen 247 Kanut*innen und Stand Up Paddler*Innen waren 32 wahlberechtigte Mitglieder anwesend. Die Abteilungsleitung berichtete über den aktuellen Stand der Abteilung und führte dann durch die Versammlung.

 

Da der Hauptverein jetzt Sportclub Krefeld 05 heißt war es notwendig die Abteilungsregeln und die Bootshausregeln anzupassen und bei dieser Gelegenheit leicht zu optimieren. Diese Regeln hängen aus und können auf Wunsch eingesehen werden. Hauptänderungen sind die Namensänderung des Vereins, dass es jeweils einen Wart und einen Stellvertreter gibt, die Wahl eines Präventionsbeauftragten und dass die Senioren anstatt bis 65 jetzt bis 69 Jahre ihre Arbeitsstunden leisten.

 

Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

 

Klaus Diederich bat nach der Vorstellung der neuen Pächterfamilie alle Sportler*innen diese zu unterstützen und das Restaurant auch möglichst oft privat zu besuchen. Die Speisen wurden von allen als sehr lecker beschrieben.

 

Bei den Ämtern wurde jeweils der bisherige Vertreter einstimmig wiedergewählt. Nur die vakanten Stellen wurden durch Wahl neu besetzt. Katja Palmen wurde stellvertretende Bootshallenwartin.

 

Drei Mitglieder wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft und acht Mitglieder wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft geehrt. Bei den acht Teilnehmern zum Wandersportabzeichen wurde Peter Winkmann mit 3033km / 2024 für die meisten gepaddelten Kilometer ausgezeichnet.

 

Bei Verschiedenes wurde informiert, dass die Abteilung im nächsten Jahr das 75 jährige Jubiläum feiert.

Im Sommer wird es am E-See einen SUP-Kurs geben, die Ferienspiele werden vom 28.07. bis 01.08.2025 durchgeführt und Christian Forster wird einen Kinder Kanu Kurs anbieten.


Der Tag der offenen Tür wird am 10.05.2025 stattfinden.

 

Frank Fischbach

Leichtathletik 09.02.2025

Wettkämpfe in Dortmund und Düsseldorf

Gut lachen hatte Matthias Ritte (Foto) bei den letzten Wettkämpfen im Stabhochsprung. Nachdem er bereits am letzten Wochenende in Ludwigshafen seine Bestleistung auf 3,05 m verbessert hatte, steigerte er sich an diesem Samstag in Dortmund beim Run & Fly Meeting weiter auf 3,06 m und 3,10 m. Damit war ihm der Sieg in der Helmut-Körnig-Halle bei der männlichen Jugend M13 sicher. Er war und ist sogar mit den genannten Leistungen Erster der Deutschen Bestenliste in der M14, also eine Klasse höher. In Dortmund siegten auch seine Großeltern im Stabhochsprung: Wolfgang und Ute Ritte kamen auf 3,20 m und 2,20 m.

Beim ISTAF Indoor in Düsseldorf gewann Mia Ritte den ersten Lauf über 60 m der weiblichen Jugend U14 in 9,13 s und ließ damit viele bis zu zwei Jahre ältere Konkurrentinnen hinter sich.

Ergebnisse: Dortmund / Düsseldorf

 

Foto von Dirk Gantenberg

Unser Verein 05.02.2025

Parkplatzsituation am 08. Februar

Liebe Mitglieder, liebe Besucher*innen des Covestro Sportparks,

aufgrund einer Großveranstaltung in der Sporthalle wird es am Samstag, 08. Februar zu Parkplatzengpässen kommen.

Wir bitten darum folgende Hinweise zu berücksichtigen:

  • Reisen Sie nach Möglichkeit mit dem Fahrrad oder per ÖPNV an.
  • Bilden Sie Fahrgemeinschaften.
  • Halten Sie Rettungswege frei.
  • Die Einfahrten der Anwohner sind freizuhalten.
  • Nutzen Sie auch weiter entfernt liegende Parkmöglichkeiten, um den Verkehr am Löschenhofweg zu entlasten.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung.

Aktiv05 04.02.2025

Radtouren 2025

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder Radtouren an!

Ende März geht es los. Detlef Klein hat tolle Touren für euch ausgesucht, u.a. zur Halde Rheinpreußen oder zur Sechs-Seen-Platte.

 

Zu den Terminen

Kanu 03.02.2025

Jugendtag Kanu

Am Donnerstag fand der Jugendtag 2025 am Bootshaus statt. Zwölf Aktive und viele Eltern nahmen daran teil. Der alte und neue Jugendwart heißt Christian Förster, Jugendsprecherin wurde Johanna Palmen und im Jugendausschuss wurden Gero Battenberg bzw. Wilhelm Karp bestätigt.
Im Punkt Verschiedenes wurde das neue Programm vorgestellt, mit dem Höhepunkt der Sommerfahrt in die Alpen.
Dankeschön an alle Übungsleiter die dies ermöglichen. Der Sportwart Dirk Leukel ehrte auch noch die Kanuslalom Vereinsmeister. Glückwunsch!!!!!
Ein zweiter wichtiger Termin ist unser Tag der offenen Tür am 10. Mai.

Kanu 03.02.2025

Winterspaziergang am 19. Januar 2025 um den Latumer See und Wald

(Maria Bodenburg) Um 11:00 Uhr trafen sich 16 Paddler*innen der Kanu-Abteilung zu einer schönen Winterwanderung auf dem Wanderparkplatz des Latumer See's. Wir gingen um den See, weiter durch Ossum und durch den Wald zurück. Die Strecke betrug sieben Kilometer.

Der Titel Winterspaziergang traf den Nagel auf den Kopf. Das Wetter war wunderbar. Die Sträucher und Bäume waren vereist. Es wurden herrliche Fotos gemacht. Die ganze Welt war in weißem Nebel gehüllt. Durch den Nebel wurden alle Geräusche gedämpft. An manchen Stellen wurde es geradezu mystisch. Im Wald gab es zum Teil vereiste Wasserflächen. In der eisigen Natur wurden viele schöne Gespräche geführt. Nach der für mich doch etwas längeren Winterpause – ich paddele im Winter grundsätzlich nicht – war es eine schöne Möglichkeit, wieder Kontakte aufzufrischen und Neuigkeiten auszutauschen.

Wie geplant erreichten wir nach Ende des Spaziergangs um 13:00 Uhr wieder den Wanderparkplatz. Anschließend fuhren wir in die Gaststätte La Fabrica in Krefeld, wo wir noch gemeinsam ein leckeres Essen einnahmen. Zum Essen kamen noch zwei Leute dazu, die vorher keine Zeit hatten. Es war wieder ein rundum gelungener Tag. Noch einmal recht herzlichen Dank an Kirsten, die dies organisiert hat.

Leichtathletik 02.02.2025

Wettkämpfe in Rochlitz und Leverkusen

An diesem Sonntag waren Athlet*innen des Sportclubs Krefeld im sächsischen Rochlitz und in Leverkusen am Start.

Auf die längere Reise nach Sachsen zum reinen Kugelstoßmeeting in einer Sporthalle machten sich Maximilian Neukirchen (Foto) und sein Trainer Helmut Penert auf. Max gewann den Wettbewerb der männlichen Jugend U20 mit 16,69 m bei nur zwei gültigen Versuchen. Der letzte Stoß war deutlich weiter, allerdings leider übergetreten. Ergebnisliste

Auch in diesem Jahr gibt es keine NRW-Meisterschaften in der Halle, so dass stattdessen ein Qualimeeting in Leverkusen ausgetragen wurde. Platz eins über 200 m der weiblichen Jugend U20 ging an Finja Stupp in 25,58 s. Auf’s Podium kam auch Pia Jackel im Dreisprung als Zweitplatzierte der U18 mit 10,09 m. Eine starke Leistung zeigte Lilly Hodey über 60 m mit der neuen Bestzeit von 8,03 s, womit sie den Sprung in die Top Acht der DLV-Bestenliste der Klasse W14 schaffte. Ergebnisse

Foto von Dirk Gantenberg

Tennis 27.01.2025

Hallen-Bezirksmeisterschaften Jugend 2025

An den Wochenenden 11. / 12.01. und 18. / 19.01.2025 fanden in der Tennishalle in Viersen die Jugend-Bezirksmeisterschaften statt, die gleichzeitig die Qualifikation für die Verbandsmeisterschaften des TVN in Essen darstellen.

Insgesamt sieben unserer Vereinsjugendlichen waren in den Altersklassen W11, W12 und M12, W16 und M16 gemeldet und starteten im Hauptfeld.

Da sich Ena Ilic in der W16, Philip Tersteegen in der M16 und Bela Hahn in der M12 sich doch sehr starken, teils gesetzten Gegnern stellen mussten, war das Turnier bereits nach dem Achtelfinalmatch beendet.

Bis zum Viertelfinale schaffte es Joelle Tersteegen in der W16 und im Halbfinale standen Clara Weil in der W11 und Jeanne Tersteegen in der W12. Jeanne unterlag ihrer Vereinskameradin Leona van Stiphoudt im Halbfinalmatch. Leona wiederum musste sich im Finale der amtierenden Kreis-, Bezirks- und Verbandsmeisterin stellen, die nicht zu bezwingen war.

Insgesamt sind wir sehr stolz auf so viele Bezirksmeisterschaftsteilnehmer*innen und gratulieren Clara zum dritten Platz W11, Jeanne zum dritten Platz W12 und Leona zum zweiten Platz W12, den drei Qualifikatinnen für die Verbandsmeisterschaften 31.01.-04.02.2025 in Essen - VIEL ERFOLG !!!

Leichtathletik 26.01.2025

Nordrheinmeisterschaften Halle + Winterwurf in Leverkusen

Nach den Regio Meisterschaften wurden an diesem Wochenende die Titelkämpfe auf einer Ebene höher ausgetragen. Bei den Nordrhein Meisterschaften in der Halle und im Winterwurf der Männer, Frauen Jugend U20 und U18 in Leverkusen konnte sich die Bilanz der Athlet*innen des Sportclubs Krefeld erneut sehen lassen. Insgesamt gab es 14 Podestplätze mit sechs Titeln und vielen Bestleistungen.

Erfolgreichste Athletinnen waren Finja Stupp (U20, Foto) und Ina Gödicke (U18) mit jeweils einem Titel und einem dritten Platz. Finja gewann über 200 m in 25,27 s und wurde Dritte im 60 m Sprint in 7,88 s. Beide Leistungen waren persönliche Hausrekorde. Das gelang auch Ina über 60 m Hürden in 8,70 s (1.) und über 60 m flach in 7,86 s, die sie im Zwischenlauf erzielte. Im Finale lief sie in der U18 als Dritte in 7,92 s ins Ziel. Erstmals über 17 Meter in der Halle kam Maximilian Neukirchen im Kugelstoßen der U20. Mit 17,03 m lag er mehr als zwei Meter vor der Konkurrenz. Basayne Tchagandi fing in seinem ersten Jahr in der männlichen Jugend U18 genau da an, wo er im Vorjahr aufgehört hatte. Mit 6,63 m direkt aus dem ersten Versuch stellte er seine Weitsprung-Bestweite aus dem Freien ein und gewann den Nordrhein-Titel. Zwei weitere Goldmedaillen in der U18 gab es für die SC-Athleten Ole Kruth im Dreisprung mit 11,13 m und Paul Baumann über 3000 m in 9:18,73 min, der allerdings von der Disqualifikation zweier Konkurrenten profitierte, die aus den zu Anfang des Rennens gelaufenen Einzelbahnen zu früh auf die Innenbahn einscherten. Zweite Plätze gingen an Jette Zottmann (U20), die sowohl in ihrer Spezialdisziplin 60 m Hürden (8,77 s) als auch über 200 m (25,94 s) zu Bestzeiten sprintete, an „Oldie“ Thomas Neumann im Hammerwurf der Männer mit 46,51 m, an Franziska Romberg im 800 m Lauf der weiblichen Jugend U18 (2:36,10 min) und an Pia Jackel mit persönlicher Bestleistung von 10,66 m im Dreisprung U18. Bronze holte Neele Andretzko im Hammerwurf der U18, die eigentlich der Klasse W13 angehört, aber mit 37,37 m einige ältere Athletinnen hinter sich ließ.

Weitere Platzierungen von Athlet*innen des Sportclubs Krefeld:

4. Rang Lucas Auwelaers (800 m U18 in 2:15,77 min = Hallen-Bestleistung), Theresa Ritte (Stabhoch U18 mit 2,90 m)

5. Rang Esther Jansen (800 m Frauen in 2:26,42 min), Sophie Land (Diskus U20 mit 22,31 m), Tim Justen (Speer U18 mit 36,89 m)

6. Rang Erik Lange (1500 m Männer in 4:15,61 min)

7. Rang Thomas Ritte (Stabhoch Männer mit 4,30 m), Emily Buhl (Hammer U18 mit 27,54 m), Emma Wall (Speer U18 mit 29,97 m)

8. Rang Mayla Niersmann (Hoch U18 mit 1,55 m)

Ergebnisse

Foto von Dirk Gantenberg

Cheerleading 24.01.2025

Dolphins Cheerleader laden unter neuem Vereinsnamen zum Showcase in den Covestro Sportpark ein

Am 08.02.2025 ab 11 Uhr präsentieren die Dolphins Cheerleader im heimischen Covestro Sportpark in Uerdingen ihre Show- und Meisterschaftsprogramme vor interessiertem Publikum.

Die insgesamt 22 Cheerleading Teams des Sportclub Krefeld 05, drei Dance Teams sowie ein Para Cheer Gastteam aus St. Augustin zeigen eindrucksvolle Performances.

Für die zwölf Leistungsteams des Krefelder Vereins dient der Showcase gleichzeitig als Generalprobe für die Regionalmeisterschaft, die am 15.02.2025 in Nürburg stattfindet.

„Alle unsere Teams haben in den vergangenen Wochen fleißig daran gearbeitet ihr Können auf die Matte zu bringen“, erklärt Antwan Lymore, Teil des Leitungsduos der Dolphins. „Besonders die kleinen Cheerleader freuen sich darauf einmal vor großem Publikum aufzutreten“.

„Die Leistungsteams wollen natürlich an ihre grandiosen Leistungen der Landesmeisterschaft anknüpfen“, ergänzt Chantal Filipiak. Erstmalig werden auch die beiden High Level Teams Dolphins Allstars und Dolphins Coed ihre Routine päsentieren, da sie durch die Teilnahme an der Europameisterschaft die direkte Qualifikation erlangt haben.

Für das leibliche Wohl ist genauso gesorgt wie für die Unterhaltung. Mit Verpflegungsständen, Tombola und weiteren Aktionen wird der Showcase zu einer Attraktion, auch für die, die den Sport gerne einmal kennenlernen möchten.

Karten sind ab dem 28.01.2025 im timeout am Löschenhofweg erhältlich.

Fußball 24.01.2025

Danksagung der KFC-Jugend

Die Jugend des KFC Uerdingen hat in dieser Woche die versprochene Trainingsausstattung von uns erhalten.

Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit den Spielern weiterhin gut zusammenarbeiten.

 

Nach der Übergabe erreichte uns dieses Schreiben der KFC-Jugend:

Liebe Sportfreunde, liebe Unterstützer des Jugendfußballs, liebe Pressevertreter,

wir, die Jugendabteilung des KFC Uerdingen 05 e.V., möchten uns mit großer Dankbarkeit an den wenden, der es uns ermöglicht, den Spiel- und Trainingsbetrieb unserer Jugendabteilung weiterzuführen: den Sportclub Krefeld 05. Ihr stellt uns nicht nur Platzanlagen, Trainingsmaterialien und Trikotsätze zur Verfügung, sondern gebt uns auch eine Perspektive. Ihr seid es, die dafür sorgen, dass unsere Jugend noch immer für den KFC auf dem Platz stehen kann. Diese Unterstützung ist weit mehr als eine einfache Kooperation – sie ist ein Zeichen von echtem Sportsgeist, von Zusammenhalt und von Verantwortung für die Fußballjugend in Krefeld. DANKE, Sportclub Krefeld 05 – ihr seid unser Rettungsanker

Unser Verein 24.01.2025

Lebensmittelspende für die Krefelder Tafel

Nach einer erfolgreichen Lebensmittelsammelaktion in der Weihnachtszeit haben Roxana Ohems und Jennifer Laschet die Spenden der Krefelder Tafel überreicht.

Neben vielen Grundnahrungsmitteln haben unsere Mitglieder auch viele kleine Besonderheiten, wie edle Schokolade oder Feinkostware gespendet.

Die Tafel unterstützt ca. 4700 Bedürftige.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für ihre Unterstützung!

Fußball 20.01.2025

Rettungsanker für KFC-Jugend

Sportclub Krefeld 05 sichert Trainings- und Spielbetrieb

Der KFC Uerdingen steht vor der Insolvenz. Diese Nachricht hat auch den Sportclub Krefeld 05 (ehemals SC Bayer 05 Uerdingen) erreicht, der nun eine besondere Hilfsaktion auf den Weg bringt. Bekanntlich haben der KFC und der Sportclub Krefeld 05 eine Kooperation für den Jugendbereich: A-, B- und C-Jugend (letztere, weil dies für die Lizenz in der Regionalliga eine Bedingung des Verbandes ist).
„Schon vor dem Antrag auf ein Insolvenz-Verfahren hat sich niemand aus dem Vorstand des KFC um die Jugend oder um unsere Kooperation gekümmert. Es überrascht uns daher nicht, dass sich daran auch jetzt nichts ändert, keiner die rund 120 Kinder und Jugendlichen auf dem Schirm hat und auch das Gespräch mit uns, den Trainern oder den Eltern nicht gesucht wurde", sagt Jörg Heydel, Vorstandsvorsitzender des seit 1.1.25 unter Sportclub Krefeld 05 firmierenden Vereins.
Stefan Wagner, ehrenamtlicher Jugendvorstand der Fußballabteilung ergänzt:
„Wir erleben den KFC im Jugendbereich -dem Fundament eines jeden Sportvereines- als eine Hülle ohne Leben mit teilweise verantwortungslosem Handeln aller Führungspersonen seit dem Sommer. Das Vertrauen in die wiederholt gemachten Zusagen ist völlig verloren, da bislang nichts erfüllt wurde. Viele Spieler sind orientierungslos und begabte Spieler auf dem Absprung. Jeder Kreisligist ist besser organisiert und verantwortungsvoller im Umgang mit seiner Jugend."
Eltern der KFC-Jugend, die sich hilfesuchend an den Noch-Kooperationspartner Krefeld 05 wenden, schilderten, dass ihre volljährigen Jugendspieler angeschrieben und angerufen werden, um sie anzuhalten Unterschriften für die Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zur Absetzung einzelner Vorstandsmitglieder zu leisten. ,,Das Instrumentalisieren von Jugendlichen ist aus unserer Sicht inakzeptabel. Vor genannte Punkte zwingen uns zum Handeln. Die Kooperation mit dem KFC haben wir zwar wegen fehlender Mietzahlungen und Vertrauen in die Führung zum 30.06.2025 bereits gekündigt, aber als Noch-Kooperationspartner tragen wir auch eine soziale Verantwortung, zumal rund 60% der Jugendspieler aus unserer Bayerjugend stammen. Ebenfalls sind zahlreiche Trainer und Betreuer entsprechend der Kooperationsvereinbarung seinerzeit von Bayer zum KFC gewechselt. Sie alle dürfen nicht die Leidtragenden dieser Situation sein, ebenso wenig wie die anderen Nachwuchsspieler des KFC" resümiert Stefan Wagner als Initiator der Aktion.

Tatsächlich ist für die vor der Tür stehenden Rückrunde der KFC-Jugendmannschaften nichts organisiert, geschweige denn finanziell abgesichert.
Auf Initiative der Fußballabteilung des Sportclub Krefeld 05 wird nun ein Hilfspaket geschnürt, das einen guten fünfstelligen Betrag kosten wird und im Wesentlichen von mehreren Großspendern bzw. Sponsoren getragen wird, die der SC Krefeld 05 in kürzester Zeit dafür gewinnen konnte. Auch der Sportclub selbst wird sich aktiv beteiligen, um zahlreiche Kosten wie zum Beispiel Verbandsabgaben, Schiedsrichtergebühren abzusichern und die Infrastruktur sowie Equipment wie Trikotsätze und Bälle bereitzustellen. Zudem werden mit Trainern und Betreuern Zusatzvereinbarungen getroffen, auf Basis dessen Zahlungen zur Abdeckung ihrer Kosten an sie geleistet werden können.
Davon unberührt bleibt die Tatsache, dass der KFC rein rechtlich weiterhin die Übungsleiter­Pauschale für ihr Jugendpersonal zahlen müsste. ,,Durch diese Rettungsaktion ermöglichen wir den KFC-Jugend-Mannschaften weiter am Spielbetrieb bis zum Saisonende teilzunehmen und möchten gleichzeitig ein positives Zeichen für die Bedeutung der Jugend insgesamt sowie den Zusammenhalt im Krefelder Fußball setzen" so Stefan Wagner, vom Sportclub Krefeld 05.

 

Jörg Heydel
Vorstandsvorsitzender

 

Download Pressemitteilung

Leichtathletik 19.01.2025

Regiomeisterschaften Mitte U16, U14 in Düsseldorf

Nach den Männern, Frauen und Jugend U20+U18 vom letzten Wochenende fanden an diesem Samstag die LVN-Regionshallenmeisterschaften Mitte der Jugend U16 und U14 in Düsseldorf statt. Die Athlet*innen des Sportclubs Krefeld waren dabei sogar mit neun Titeln und sieben weiteren Podestplätzen noch erfolgreicher als ihre älteren Vereinskolleg*innen.

Einen zweifachen Doppelsieg erzielten Lilly Hodey (Foto rechts) und Mina Öztas (Foto links) in der weiblichen Jugend W14 über 60 m flach und 60 m Hürden. Lilly lag mit 8,18 s (Bestleistung) und 9,61 s vor Mina mit 8,38 s und 9,72 s (BL). In der 4 x 200 m Staffel gab es zusammen mit Evelyn Domnina und Anna Niethe zudem Platz drei in 1:50,83 min knapp hinter ihren ehemaligen LAV-Kolleginnen aus Dormagen (1:50,67 min). Noch erfolgreicher war Leon Heiner in der M13: Nach souveränen Siegen über 60 m Hürden in 10,09 s (BL) und im Weitsprung mit 5,13 m wurde er Zweiter über 60 m in 8,63 s (Vorlauf: 8,62 s = BL).  Über 60 m Hürden der weiblichen Jugend W12 gewann Ella Weber knapp in 11,07 s (zu 11,10 s von Greta Westphal aus Remscheid) und wurde außerdem Dritte im Weitsprung mit 4,36 m.  Weitere Titel gingen an Elsa Wagner im Hochsprung W15 mit 1,50 m, Matthias Ritte im Stabhochsprung M13 mit 2,80 m, Layton Thedens im Weitsprung M12 mit 4,51 m und Linus Juchems im Kugelstoßen M12 mit der Bestweite von 7,65 m. Dritte Plätze im Kugelstoßen mit Bestleistung gingen an Charlotte Balzarek (W15) mit 10,65 m und Neele Andretzko (W13) mit 8,87 m.

Ergebnisliste

Fußball 14.01.2025

Einladung zur Abteilungsversammlung

Liebe Mitglieder unserer Abteilung,

zur Abteilungsversammlung 2025 lade ich Sie im Namen der Fußballabteilung ganz herzlich ein. Als Gäste, allerdings ohne Stimmrecht bei TOP 4 lade ich ebenfalls die Trainer ohne Mitgliedschaft sowie Vertreter des geschäftsführenden Gesamtvorstandes ein.

Termin:         Dienstag, 28.01.2025
Zeit:             19:00 Uhr

Ort:              Löschenhofweg 70, Bar05

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung
  2. Sportlicher Rückblick - Ziele
  3. Struktur der Abteilung - Umstrukturierung
  4. Wahl der Delegierten
  5. Präventionsbeauftragten
  6. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung sind bitte bis zum 24.01.25 in der Geschäftsstelle des Sportclub Krefeld 05 (Löschenhofweg 70, 47829 Krefeld) einzureichen.

Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme und freuen uns, Sie bei unserer Versammlung begrüßen zu können.

Mit freundlichen Grüßen
gez. Lutz Schuffels
(Abteilungsleiter)

Download Einladung

Leichtathletik 12.01.2025

Meisterschaften / Wettkämpfe am 11./12.01.25 in Düsseldorf und Soest

Die ersten Hallenmeisterschaften des Jahres 2025 fanden am diesem Wochenende mit den Titelkämpfen der Nordrhein-Region Mitte in Düsseldorf statt. Diese wurden für die Altersklassen Männer, Frauen, U20 und U18 ausgetragen. Für die Kinder der Klasse U12 gab es einen Regionswettkampf ohne offiziellen Meisterschaftscharakter. Allerdings waren die Wettbewerbe der M/W 10 und 11 mit bis zu 75 Teilnehmer*innen ebenfalls meisterschaftswürdig. Beim Sportclub Krefeld wächst mit Mia Ritte (W10) ein großes Talent heran. Sie gewann sowohl die 50 m als auch den Weitsprung mit den Topleistungen von 7,83 s und 4,26 m. Aber auch bei ihren älteren Vereinskolleg*innen gab es viele gute Ergebnisse und Podestplatzierungen. Ihr Onkel Thomas Ritte gewann den Stabhochsprung der Männer mit 4,20 m. Bei den Frauen siegte Alyssa Tagbo im Weitsprung mit 5,79 m. Über 60 m Hürden in der weiblichen Jugend U20 und U18 waren sowohl  Jette Zottmann (U20) in 9,00 s als auch Ina Gödicke (U18, Foto rechts) in 9,11 s nicht zu schlagen. Ina musste jedoch das Feld von hinten aufrollen, da sie den Start komplett „verschlafen“ hatte. Über 60 m flach wurde sie zudem Zweite in 7,95 s. Weitere Titel gingen an die Mittelstreckler Lucas Auwelaers und Paul Baumann (beide U18), die über 800 m (Lucas) in der Bestzeit von 2:17,71 min und über 1500 m (Paul) in 4:30,44 min vorne lagen. Zweite Plätze erzielten Finja Stupp (U20) über 200 m in 25,62 s, Matthias Ritte im Stabhochsprung der U18 (als Athlet der M13) mit der Bestleistung von 3,00 m und Elsa Wagner im Hochsprung U18 (als Athletin der W15) mit 1,52 m. Auf Rang drei kamen Damian Schmidt über 200 m der U20 in 24,07 s, Finja im 60 m Sprint in 8,00 s, Franziska Romberg im 800 m Lauf U18 in 2:33,90 min, Theresa Ritte im Stabhochsprung U18 mit 2,90 m, Johannes Iven über 800 m M10 in 2:58,52 min und Nieke Teusch im Weitsprung W10 mit 3,56 m. Ergebnisliste

Bis ins westfälische Soest fuhren die Hammerwerfer*innen zu einem Werfertag. Dabei ließen sie sich nicht von Nässe und Kälte beeindrucken. Neele Andretzko (W13) beherrschte ihre Altersklasse mit 41,26 m souverän. Neue Bestleistungen stellten Linus Juchems (M12) mit 24,23 m (1.) und Emily Buhl (W14) mit 28,21 m (2.) auf. Pech für Emily, dass ihre Konkurrentin bei gleicher Bestweite den weiteren zweitbesten Versuch hatte. In seinem ersten Wettkampf mit dem 4 Kilo-Gerät in der Altersklasse M14 schaffte Tim Kleeblatt 17,77 m (1.). Ergebnisse

Foto von Dirk Gantenberg