Öffnungszeiten

Servicepoint

 02151 – 4446333

 Montag bis Freitag:
 7:00 bis 22:00 Uhr


Neues aus dem Verein

Unser Verein 07.11.2024

Weihnachtsmarkt unter Palmen

Liebe Freunde des Beachclubs,

erlebt die ganz besondere Weihnachtsatmosphäre beim Weihnachtsmarkt unter Palmen!

Vom 29. November bis zum 15. Dezember laden wir euch jeden Mittwoch, Freitag (außer am 13.12.), Samstag (außer am 07.12.) und jeden Sonntag von 15 bis 21 Uhr ein, gemeinsam zu feiern und zu genießen 🎄🎅

Mittwochs von 15 bis 18 Uhr wird es eine Kinderbetreuung mit Bastelecke und verschiedenen Programmpunkten geben.

Lasst euch von festlich geschmückten Ständen verzaubern, während ihr das exotische Flair und die warme Atmosphäre genießt. Freut euch auf leckere Speisen und köstliche, warme Getränke, die euch in Weihnachtsstimmung versetzen 🌭🍴🍷

📍Kommt vorbei im Beachclub Krefeld, Löschenhofweg 70, 47829 Krefeld.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Kanu 07.11.2024

Winterfitnesstraining

Diesen Monat startet das Winterfitnesstraining der Kanut*innen im Bootshaus der an der Bataverstraße.

Unser neuer Übungsleiter aus eigenen Reihen, Frank Seithümmer, macht nun mit uns das Training, sodass wir fit ins Jahr 2025 starten und im Kanu oder auf dem SUP los paddeln können.

Ahoi Euer Klaus

Cheerleading 28.10.2024

Sensation für erfolgreiche Cheerleader: Die Dolphins holen den Weltrekord des höchsten Cheerleading Basket Toss nach Krefeld

Am 26.10.2024 präsentierten sich die Dolphins Cheerleader des SC Bayer 05 Uerdingen e.V. bei der Show „Was kann der Mensch" mit Eckart von Hirschhausen.

Nach einer grandiosen Vorstellung des Sportes durch die Athlet*innen der High Level Teams, für die extra Wettkampfbedingungen durch den entsprechenden Boden nachgestellt wurden, stellten Chantal Filipiak, sportliche Leitung der Dolphins und Laura Hutschemaekers, Flyer im Dolphins Coed und Nationalkaderathletin, den Sport nicht nur den prominenten Gästen, sondern auch einem interessierten Millionenpublikum vor.

Als besonderes Highlight wagten sich dann die Dolphins Coed Athleten Leon Mogharbel, Felix Keßner, Tom Franz, Aron de Coster als Bases und Laura Hutschemaekers als Flyer an den Versuch, den aktuellen Weltrekord im Cheerleading "höchster Basket Toss" zu überbieten.

Auf dem extra dafür nachgebauten Set mit entsprechender Messtechnik nahmen die Dolphins Cheerleader die Herausforderung an. Nach einigen Sprüngen zum Aufwärmen wurde es dann ernst: Eckart von Hirschhausen gab den Startschuss zum ersten Versuch.

Mit 5,60 m beim ersten Versuch gelang der Gruppe auf Anhieb der neue Weltrekord.

Dr. Olaf Kuchenbecker vom deutschen Institut zur Rekordzertifizierung (RID) bestätigte das Ergebnis nach dem Videobeweis und der digitalen Messung.

Nach entsprechender großer Freude durfte die Gruppe noch einen zweiten Versuch wagen, der nun, geprägt vom Adrenalin, noch einmal höher ausfiel und mit 5,70 m den neuen bestätigten Weltrekord "höchster Cheerleading Basket Toss" stellt.

Nun erfolgt noch die offizielle Zertifizierung und der Eintrag in das Guinness Buch der Weltrekorde .

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem grandiosen Erfolg.

Tischtennis 28.10.2024

Wochenende im Rampenlicht der Bezirksmeisterschaften Jugend

Wir freuen uns über einige Erfolge bei den Bezirksmeisterschaften der Jugend:

Samstag
Bei den Jungen 19 setzt sich Miguel die Krone als Bezirksmeister auf. Im Endspiel gewinnt er gegen Johann Kopp aus Anrath.
Zusammen mit Mathis steht Miguel auch im Doppel auf dem Siegerpodest ganz oben, hier besiegten die beiden im Finale die Paarung Kopp / van Steenwyk.
Dritte im Doppel wurden außerdem Henry und Khang.

Bei den Jungen 13 wurde Jonas im Einzel Dritter und zusammen mit Leonard  ebenfalls Dritter im Doppel.

Sonntag
Bezirksmeister bei den Jungen 15 wurde Johannes und zusammen mit Lucas steht er auch im Doppel ganz oben auf der Siegertreppe.

Glückwunsch an alle Plazierten.

Die Ergebnisse der BM kann man als sehr zufriedenstellend bezeichnen, damit haben wir wieder mehrere Starter bei den Westdeutschen Meisterschaften.

Trainer und Jugendwarte sind very amused  😃😃😃😃😃und wünschen allen einen guten Wochenstart

Kanu 28.10.2024

Herbsttour auf der Rur

Neun Kanuten machen sich auf den Weg nach Heimbach, um den goldenen Herbst auf spritzigem Wasser zu erleben. Und was soll ich sagen… bestes Wetter, gute Laune und Paddelkameraden, die Hand in Hand die Boote verladen. Angekommen in Heimbach konnten wir direkt aufs Wasser. In Abenden, nach etwa zehn Flusskilometern, haben wir unser Mitgebrachtes gemütlich verspeist. Nach weiteren vier Kilometern kamen wir an Zerkall vorbei. Nähe Gut Kallerbend noch mal eine etwas spannende Paddelstelle mit Potenzial zum Kentern. Top, top, top alle sind durch ohne zu kentern.

Der Rückstau meldet den Beginn des Staubeckens Obermaubach an. Heute angenehmes paddeln ohne Gegenwind. Noch einmal Gelegenheit die Stille und die Natur zu genießen. Nach insgesamt 20 Flusskilometern wurden alle Kajaks an Land gebracht. Dort durften wir uns sehr komfortabel im Bootshaus des Eschweiler Kanu Club umziehen. Parallel zur Rur verläuft die Bahnlinie. Andreas fährt mit der Rurtalbahn zurück nach Heimbach, um das Auto mit Anhänger zu holen. Wir versüßen uns die Wartezeit im Restaurant direkt am Stausee.

So gegen 18.30 Uhr sind wir wieder am Bootshaus in Uerdingen.

War ein super schöner Tag mit euch.

Ahoi Karin

Cheerleading 24.10.2024

Miniserie über die erfolgreiche Jugendarbeit der Dolphins Cheerleader erscheint bei Super RTL

Am 25.10.2024 und 15.11.2024 berichtet das Junior Coed Team Luminous Dolphins des SC Bayer 05 Uerdingen e.V. in einer zweiteiligen Kurzdokumentation über ihre erfolgreiche Saison im Fernsehen.

Zum Auftakt der NFL Saison 2023 hat das Dolphins Coed in der Sendung Toggo Touchdown bei Super RTL den Wettkampfsport Cheerleading vorgestellt. Der große Erfolg dieser Sendung hat dazu geführt, dass der Sender diesen spannenden Sport einem breiteren Publikum zugänglich machen möchte.

Das Junior Coed Team Luminous Dolphins zeigt im ersten Teil Eindrücke aus dem Training, berichtet über den Gewinn der Deutschen Meisterschaft und gibt Einblicke in die Vorbereitung für die European Elite Championship an Pfingsten. Der zweite Teil verspricht viel Spannung: Schaffen es die Luminous Dolphins es auch hier wieder sich gegen die Konkurrenz bei der Meisterschaft im Movie Park durchzusetzen und gelingt es sowohl den Titel als auch die Qualifikation für die internationale Meisterschaft in Orlando 2025 mit nach Krefeld zu bringen?

Die Coaches Max Kowalski und Teresa Oehlers sind schon sehr gespannt auf die Bilder im Fernsehen. „Wir hatten eine sehr erfolgreiche Saison im Junior Coed Level 4 , in der neuen Saison starten viele unserer Athletinnen im Level 5, dafür sind die Loony Dolphins in ein gemischtes Team aus Jungen und Mädchen gewechselt, um die sportlichen Leistungen im höchsten Junior Level weiter auszubauen.“

Die Qualifikation zu den Junioren Worlds 2025 hat das Team erstmals nach 2016 schon erreicht.

„TV-Produktionen wie diese und die Dokumentationen in der ARD 2022 (ARD Mediathek „Die Elite des Cheerleadings“) sowie im Streamingdienst RTL + (Cheer Fever) in diesem Jahr bringen den Sport in die Öffentlichkeit und zeigen, dass Cheerleading als Spitzensport zählt, da leisten wir gerne unseren Beitrag“ berichtet Chantal Filipiak über das Engagement der Dolphins.

Schlag auf Schlag geht es mit der Medienpräsenz der Dolphins Cheerleader weiter: Am 26.10.2024 wagen sie sich an den Weltrekord im höchsten Basket Toss in der Hirschhausen Show: „Was kann der Mensch“ in der ARD. Am 28.10.2024 sind sie in der Lokalzeit Düsseldorf im WDR zu sehen.

Unser Verein 21.10.2024

Verkehrssicherheit in der Dunkelheit

-Sehen und gesehen werden-

Zum Thema „Verkehrssicherheit in der Dunkelheit“ bietet die Polizei Krefeld am Freitag, 25.10.2024 von 10 bis ca. 13 Uhr einen Infostand in unserem Fitness- und Gesundheitscenter timeout an.

Experten geben wertvolle Tipps, wie man sich als Fußgänger oder Radfahrer bei schlechten Licht- oder Witterungsverhältnissen für andere Verkehrsteilnehmer gut sichtbar macht: Welche Hilfsmittel bringen wirklich etwas und wie verhalte ich mich richtig?

Vor allem im Dunkeln kann dies lebensrettend sein.

Kanu 21.10.2024

Bootshausreinigung

Heute trafen sich ca. 15 fleißige Kanutinnen und Kanuten zur Bootshausreinigung. Trotz Regen waren so viele vor Ort. Ein großes Dankeschön.

Es wurde im Gebäude gesaugt, draußen viel geschnitten, Lampen montiert, Aschenbecher erneuert, das Büro und viele Schränke montiert.

Leider wurde auch wieder viel Abfall an der Straße eingesammelt. Möbel wurden hin und her geräumt. Eine Pause mit Kaffee und kalten Getränken wurde in unserer Gaststätte gemacht.

Weiterhin wurden die Dächer gereinigt.

Es war ein schöner Morgen mit EUCH.

Danke, bis bald am Bootshaus.

Euer Klaus

Kanu 18.10.2024

Kanu Stammtisch

Stammtisch unterwegs.....

Der vierzehntägige Donnerstags-Stammtisch der Kanuabteilung fand diesmal nicht am Bootshaus statt, sondern wurde nach Uerdingen in die neu eröffnete Gaststätte zur Krone am Rheintor verlegt. Mit 19 Teilnehmer*innen war es eine sehr schöne Gruppe, so dass man viele Gesprächspartner*innen hatte. Ein bisschen wurde auch schon diskutiert, wo im nächsten Jahr die Mehrtagestouren hingehen könnten.

Mal schauen....👀.

Es war ein toller Abend.

Ahoi Klaus

Tischtennis 15.10.2024

Bericht vom Wochenende

Am Wochenende gab es wegen der Herbstferien keine Jugendspiele.

Freitag

Endete das letzte Wochenende mit zwei Krimis, die nichts für schwache Nerven waren und beide zu unseren Gunsten endeten, so ging es am Freitag im gleichen Stil weiter. In einem echten Anti-Abstiegsgipfel konnte die dritte Mannschaft in der BOL nach vier Stunden Spielzeit einen knappen 9:7 Sieg gegen Franz Saleshaus V verbuchen. Neben einer guten Mannschaftsleistung sind herauszuheben: Henry und Thiemo holten wieder beide Doppel, Henry und Lucas ohne Einzelniederlage, dazu holten noch Thiemo und Margo je einen Zähler und Margo mit Lucas ein Doppel. Mit diesem Sieg katapultieren wird uns erstmal ins Mittelfeld der Tabelle.

Am Nebentisch erspielen sich Arne, Justus, Annika und Leonard einen 7:3 Sieg gegen Lindental III. Annika, Justus und Leonard mussten nur einmal dem Gegner gratulieren. Dieser Sieg verschafft uns aktuell den dritten Tabellenplatz.

 

Samstag

„Na da wollen wir mal der Dritten in punkto Spannung und Spielzeit nacheifern“ hat sich dann das Team in der NRW Liga am Samstag gedacht. Hier war der Teamgedanke nach vier Stunden absolut der Vater des Erfolges. Am Ende steht ein 9:6 Sieg für uns gegen Herne-Vöde. Die Gäste, die im Tabellenkeller unterwegs sind, konnten das Spiel bis zum 6:6 ausgeglichen gestalten, lagen bedingt durch zwei Erfolge im Doppel und den danach in allen drei Paarkreuzen ausgeglichenen Ergebnissen sogar mit 5:4 vorne, der zweite Durchgang brachte uns aber dann 5:1 Siege und damit den Heimspielerfolg, der uns in der Tabellenmitte hält. Wesentlich beteiligt am Sieg waren Matthias und Nemo mit je zwei Einzelsiegen, wobei Nemo hier sicher noch den Elan (und den fehlenden Schlaf ) vom ersten Mal Vater werden 🍼👶in dieser Woche mitgenutzt hat, hier nochmal Herzlichen Glückwunsch an Nemo und Gattin 🍸🍸

Deutlich weniger Zeit benötigt das Team der VL am Nebentisch bei der Niederlage gegen Annen. Die Gäste, deren Team zur Hälfte aus Damen der Zweit- und Oberligavertretungen bestand, waren von Beginn an spielbestimmend. Da bleibt uns nur ein Doppel von Margo und Lukas, dazu noch ein Sieg von Lucas, wir bleiben auf Tabellenplatz elf.

Jetzt ist Pause, Zeit zur Regeneration, Augenpflege 🛌oder Belagreinigung, Zeit um Liegengebliebenes wegzuräumen oder aber auch um eventuell seit dem 1. Januar gefasste und nicht umgesetzte gute Vorsätze auf den Weg zu bringen.

In diesem Sinne Allen dabei viel Erfolg

Nächster Spieltag ist der 2.11.

Cheerleading 14.10.2024

Dolphins Cheerleader wagen Weltrekordversuch im TV

Am 26.10.2024 sind die Dolphins Cheerleader des SC Bayer 05 Uerdingen e.V. wieder einmal im Fernsehen zu sehen. In der ARD-Show „Was kann der Mensch“ mit Eckart von Hirschhausen stellen sie nicht nur den Cheersport vor, sondern wagen auch den Versuch den Weltrekord des höchsten Cheerleading Basket Toss (Wurfelement), der bis dato von einem australischen Team mit der Höhe von 5,50 m gehalten wird, zu verbessern.

„Cheerleading ist eine schnell wachsende Sportart, die Öffentlichkeit beginnt sich dafür zu interessieren“ erklärt Chantal Filipiak, sportliche Leitung der Abteilung, die sowohl die Athlet*innen auf die Performance im Fernsehen als auch für den Weltrekordversuch vorbereitet hat.

„Uns ist es wichtig mit den Klischees der puschelschwingenden Mädchen, die ein Team anfeuern, aufzuräumen und den Wettkampfsport einem großen Publikum nahe zu bringen“, ergänzt Abteilungsleiterin Michaela Dressler. Dafür werden die Dolphins mit den Athlet*innen ihrer High Level Teams in der Show Elemente einer Wettkampfroutine präsentieren und auch von den internationalen Erfolgen berichten, die sie seit Jahren erzielen.

Leon Mogharbel, Felix Keßner, Tom Franz, Aron de Coster als Bases und Laura Hutschemaekers als Flyer versuchen im Anschluss dann unter kritischer Beobachtung von Dr. Olaf Kuchenbecker vom RID Institut Deutschland mit ihrem Wurfelement den aktuellen Weltrekord zu erreichen und bestenfalls zu überbieten.

„Die Vorbereitungen laufen gut“, so Tom Franz, „ wir sind nah an der Markierung  dran  und werden unser Bestes geben.“  „Gemessen wird die unterste Stelle des Körpers. Wir haben uns, wie auch das australische Team, für den Toe Touch Basket entschieden, wobei die Beine des Flyers nach oben geöffnet werden und die Hüfte der messbare unterste Körperteil ist“ berichtet Felix Keßner. Laura Hutschemaekers ist sich sicher, zumindest in die Nähe der Höhe zu fliegen. „Ich vertraue meinen Bases, dass sie die notwendige Kraft aufbringen und ich die restlichen Zentimeter mit der Technik heraushole.” 

Jörg Heydel, Vorstandsvorsitzender des Vereins weiß, dass seine Cheerleader den Sport erfolgreich auf der TV-Bühne präsentieren. „Allerdings wäre es schon eine Sensation, wenn wir als Hauptstadt des Cheerleadings in Deutschland den Weltrekord nach Hause holen.“

Ob dies gelingen wird, kann am 26.10.2024 im Fernsehen mitverfolgt werden. Krefeld drückt die Daumen.

Tennis 08.10.2024

13 Treppchenplätze bei den Jugend-Kreismeisterschaften

Unsere Tennisanlage im Uerdinger Stadtpark war in diesem Jahr einer der Austragungsorte der Jugend-Kreismeisterschaften. Mit 330 Meldungen ein mega Event für den Tennis-Kreis Krefeld. Davon waren 33 Meldungen von unserer SC Bayer 05-Tennisjugend. Insgesamt 13 Treppchenplätze konnten erspielt werden, auf die wir stolz sein können, genauso wie auf die weiteren sieben Viertelfinalist*innen:

1. Platz

W9 Weenakron Kurti

2. Platz

W9 Natalie Ahrweiler / W12 Jeanne Tersteegen / W12Doppel Jeanne Tersteegen-Luisa Giesen (TD Lank) / W14Doppel Maya Hos-Annika Werner / W16Doppel Marie Göldner-Joëlle Tersteegen

3. Platz/Halbfinalist*innen

W14 Alexa Kurti / Mixed12Doppel Jeanne Tersteegen-Bela Hahn / Mixed16Doppel Joëlle Tersteegen-Philip Tersteegen

Viertelfinalist*innen

M12 Paul Kessen / W14 Maya Hos, Annika Werner / W16 Marie Göldner, Joëlle Tersteegen / W18 Isabelle Kusch / M18 Anton Röhr

Einen herzlichen Dank an die vielen Unterstützenden bei den Anmeldungen, Platzzuweisungen und Bälleausgaben, Ergebniseintragungen und notwendigen Schiedsrichtereinsätzen sowie auch den Spielterminabstimmungen und auch vielen Dank an das Team der Jugendkreismeisterschaften des Tenniskreis Krefeld!

Tennis 08.10.2024

2. Jugend-Clubmeisterschaften

Die Begeisterung für die Jugend-Clubmeisterschaften zeigte sich in 2024 zum zweiten Mal als ein tolles Event für unseren Tennis-Nachwuchs. So spielten wir diesmal über eine ganze Woche mit Turniercharakter - beginnend mit dem letzten Sommerferienwochenende bis zum darauffolgenden Samstag als Finaltag. Alle unsere Fördertrainingskids waren dabei und auch Kids aus dem Vereinstraining haben sich dafür angemeldet, um weitere oder erste Matcherfahrung zu sammeln. Unsere Jüngste in der Runde war Ava Blaumer, Jg. 2017!
Direkt im Anschluss an die Finaltagmatches war die Siegerehrung - ein tolles Miteinander der unterschiedlichen Jahrgänge, dass das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkte und es bildeten sich neue Spielfreundschaften. Schön, dass ihr dabei wart und herzliche Glückwünsche an die Siegerinnen und Sieger!

In 2025 sind die Jugend-Clubmeisterschaften analog diesen Jahres geplant in der Zeit des letzten Sommerferienwochenendes bis zum darauffolgenden Samstag, dem Finaltag (Samstag, 23.08. bis Samstag, 30.08.2025) - bitte vormerken!

 

Platzierungen

U8/9 mixed (Midcourt)

1. Aaron Ilic
2. Emma Oellers
3. Ava Blaumer

U10 mixed

1. Benedikt Ruland
2. Aryha Somi Jeyaprabu
3. Lia Hong

JuiU12

1. Laura Hansen
2. Anna Jackel
3. Carla Wenke

JuU12

1. Paul Kessen
2. Bela Hahn
3. Maximilian Paz

JuiU12/15

1. Maya Hos
2. Jeanne Tersteegen
3. Arianna Szafarz

JuU15

1. Henry Hoppe
2. Sri Pranav Somi Jeyaprabu
3. Jakob Redeker

JuiU15/18

1. Joelle Tersteegen.
2. Ena Ilic
3. Annika Werner

JuU15/18

1. Philip Tersteegen
2. Simon Remitschka
3. Anton Röhr

Kanu 08.10.2024

Am Bootshaus wurden die großen Garagentore repariert, sodass sie wieder dicht sind.

Andreas (Bootshauswart) organisierte alles, sodass Peter, Frank und Andreas fleißig handwerklich gearbeitet haben.

Wir versuchen immer alle Arbeiten selber durch die Kanuabteilungsmitglieder*innen durchzuführen.

Zur Zeit wird die Beleuchtung an der Theke durch Peter Damek erneuert.

Der SC Handwerkertrupp unterstützt uns aber immer auch mit Material und Personen, wenn nötig. Danke 👍

Tischtennis 07.10.2024

Bericht vom Wochenende

Freitag

Die vierte Herrenmannschaft unterliegt gegen Preußen IV mit 2:8. Nur Matthias und Hartmut konnten hier als Sieger je einmal den Tisch verlassen, mehr gab es leider nicht zu holen.

Im Parallelspiel traf die fünfte Mannschaft auf Preussen V. Annika, Jeremy, Leonard und Justus erspielen sich hier ein 5:5. Ein Doppel, dazu Jeremy zweimal sowie Justus und Leonard jeweils einmal sorgen für die Punkteteilung.

Samstag

Um 14.00 Uhr gab es volles Jugendspielprogramm in unserem Auswärtsquartier an der Grotenburgschule. Zu Gast waren Köln, Mersch-Pattern und Rees-Groin.

Die erste Jungenmannschaft spielte gegen Mersch Pattern, ohne Khang, dafür rückte Emre ins Team. 1:1 nach Doppel, dann Mathis und Miguel je zwei Siege, ergibt ein 5:5. Das bedeutet Platz zwei in der Tabelle.

Die zweite Jungenmannschaft tragt gegen den 1.FC Köln an. 0:2 nach den Doppeln, kein optimaler Start, wie man an den leicht entgleisenden Gesichtszügen von Lars erkennen konnte. Dann wurde es aber besser. Lucas und Johannes punkten je zweimal,  Henry und Darijan je einmal, ergibt einen 6:4 Sieg für uns und bedeutet Platz drei in der Tabelle.

Komplett spielte die dritte Jungenmannschaft mit Jeremy, Jonas, Leonard und Annika. Hilft aber nix, am Ende stand es 2:8 gegen uns gegen den Tabellenzweiten aus Rees. 0:2 bei den Doppeln, danach nur je einen Zähler durch Leonard und Jonas. Das macht derzeit Platz sieben in der Tabelle , da geht sicher noch mehr.

Abends spielten dann noch die Teams der NRW- und Verbandsliga. Das sollte ein eher unerwartet langer Abend werden gegen zwei Teams von Borussia Düsseldorf.

Das NRW-Ligateam spielte gegen Düsseldorf III. Traumstart mit 3:0 im Doppel und Matthias erhöhte mit einem Sieg auf 4:0. Dann folgten drei Niederlagen in Folge und zwei Siege im unteren Paarkreuz, 6:3, Matthias wieder als sichere Bank, 7:3, dann ein leichter Durchhänger, vier Niederlagen in Serie, bevor Dennis den achten Punkt erringt. Das Schlussdoppel mit Matthias und Alex bringt zum knappen 9:7 Sieg nach knapp viereinhalb Stunden Spielzeit. Das bringt uns auf den siebten Tabellenplatz. Ein Erfolg, der nur mit den vier gewonnenen Doppeln möglich war.

Das Verbandsligateam spielte gegen Düsseldorf IV. Mit Dominik als „Alterspräsident“ gehen Henry, Thiemo, Margo, Lucas und Johannes ins Rennen und liegen nach Doppeln 1:2 zurück. Dominik muss gratulieren, Henry und Thiemo können punkten und  es steht 3:3. Dann folgen drei Niederlagen zum 3:6, aber jetzt gehts erst richtig los: Siege von Dominik, Henry, Thiemo und Margo zum 7:6 und plötzlich ist der erste Zähler für die Tabelle in Reichweite. Lucas erhöht auf 8:6, während Johannes knapp verliert, mittlerweile sind bereits über drei Stunden gespielt und es kommt zum Schlussdoppel. Das geht natürlich über fünf Sätze und Henry bringt zusammen mit Thiemo den völlig unerwarteten 9:7 Sieg ins Ziel. Für das Team, das sonst, mit Ausnahme von Dominik, in dieser Besetzung eigentlich in der BOL spielt , ein beachtlicher Erfolg, damit geben wir die rote Laterne erstmal ab.

Weiter geht es dann am nächsten Wochenende.

Tennis 07.10.2024

Mixed-Fun-Turnier für gute Laune

Strahlender Sonnenschein und gute Laune begleitete unsere Tennisbegeisterten den ganzen Tag zum fünfjährigen Jubiläum unseres Mixed-Fun-Turniers: ein Generationen-übergreifendes Turnier, auch für (Wieder-)Einsteiger. Viele verschiedene Paarungen brachten Spaß für jung und alt, Profis und Semi-Profis bzw. die es vielleicht noch werden oder doch lieber Hobbyspieler bleiben wollen.

Unterstützt wurde das Turnier von unserer lieben Dörte, die wieder einige ihrer sehr leckeren Kuchen beisteuerte und von Oliver Kusch mit seinem Team vom "The Point", die auch die Preise für die Erstplatzierten stellten. Vielen lieben Dank an dieser Stelle für euer Engagement!

Dieses Turnier lebt allerdings von all den Mitspielerinnen und Mitspielern, wie die Organisatorinnen Claudia und Sylvie meinen, die mit Hilfe der Glücksfeen - diesmal Manu und Ute - die Paarungen im Vorfeld auslosten. Dabei gleicht keine Paarung und Matchbegegnung der anderen. Darauf wird akribisch geachtet. Und in jedem Jahr gibt es eine neue Überraschung als Mitgebsel für alle zur Erinnerung. Wir sind alle schon gespannt, was das nächste Jahr bringen wird.

Für ein überraschendes Zwischenspiel sorgte auch Petra Engels mit "Tennis-Boule", bei dem zusätzlich Punkte gesammelt werden konnten, um die SpielerINNEN der Halbfinalmatches zu ermitteln. So setzten sich in diesem Jahr Joelle und Bernd gegen Manu und Torsten durch und Claudia und Uli gegen Annette und Philip. Das Finalmatch bestritten Joelle und Bernd gegen Claudia und Uli mit dem besseren Ende für die beiden zuletzt genannten. Herzlichen Glückwunsch!

Leichtathletik 04.10.2024

Jochen-Appenrodt-Pokal in Düsseldorf

Die U12 des SC Bayer nahm am Tag der deutschen Einheit am Finale des Jochen-Appenrodt-Pokals in Düsseldorf teil. Dafür konnten sich Teams mit bis zu 11 Kindern in Vorkämpfen im ganzen Landesverband Nordrhein vor den Ferien qualifizieren. Das Team "Uerdinger Raketen" zeigte starke Leistungen in allen fünf Disziplinen (Stabweitsprung, Weitsprung über Hindernis, Reifen Drehwurf, Hindernisstaffel und Stadioncross) und errang die Silbermedaille. Diese Raketen waren dabei:

Louis Schubert, Jan Hummitzsch, Layton Thedens, Ella Weber, Paulina Pabst, Maditha van de Loo, Su Sara Er, Mia Menke, Mia Ritte, Lia Schubert und Emma Kreienbrink

Ergebnisliste

Kanu 26.09.2024

Ehrung Josch Küsters

Hallo liebe Kanutinnen und Kanuten,

heute war ich mit Josch und Sabine Franken im historischen Saal im Krefelder Rathaus, es war das erste Mal für mich. Josch ist geehrt worden für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten in unserer Kanuabteilung. Dabei wurde auch erwähnt das er neben dem Sport auch jederzeit handwerklich am Bootshaus einspringt.

Danke Josch und noch viele schöne Jahre mit dir/uns.

Ahoi Klaus