Neues aus dem Verein

Einladung zum Kanu Jugendtag 2024
Einladung zum 12. ordentlichen Jugendtag
der Kanuabteilung SC Bayer 05 Uerdingen e. V.
am Donnerstag, 1. Februar 2024,
Bootshaus, Bataverstr. 18, 47809 Krefeld
Beginn: 17:30 Uhr
Eingeladen sind alle Mitglieder der Jugendabteilung bis zu 18 Jahren und deren Eltern. Sämtliche Mitglieder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr gehören der Jugendabteilung an.
Stimmberechtigt sind alle Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Verabschiedung des Protokolls des Jugendtages vom 26. Januar 2023
- Ehrungen der Sportler(innen)
- Vereinsjugendtag SC
- Beratungen über die Belange der Jugendlichen in der Abteilung
- Programmvorschau 2024
- Entlastungen
- Jährliche Wahlen
8.1 Aktuell - Wahl des Jugendsprechers (ab 14 Jahren zum Zeitpunkt der Wahl)
8.2 Aktuell - Wahl der Mitglieder des Jugendausschusses
(ab 12 Jahren zum Zeitpunkt der Wahl)
8.3 Aktuell - Wahl der Delegierten zum Vereinsjugendtag und zu
Jugendtagungen (z. B. Kreis/Stadt), zu denen die Abteilung Delegationsrecht hat
- Wahl des Jugendwartes & stellvertretenden Jugendwartes (alle 3 Jahre)
9.1 Entfällt - Wahl des Jugendwartes zum Vorschlag für die Abteilungsversammlung (letzte Wahl 2022, nächste Wahl im Jahr 2025)
9.2 Aktuell - Wahl des stellvertretenden Jugendwartes zum Vorschlag für die
Abteilungsversammlung
(letzte Wahl 2021, nächste Wahl in diesem Jahr 2024)
- Jahresberichte 2023
- Beschlussfassung über die vorliegenden Anträge*
- Verschiedenes
*Eventuelle Anträge sind 2 Tage vorher schriftlich bei der
Abteilungsleitung / Jugendsprecher einzureichen.
Schriftführer der Kanuabteilung SC Bayer 05 Uerdingen
Klaus Brauweiler im November 2023

Letzte Bootshausreinigung in 2023
Am Samstag stand die letzte offizielle Bootshausreinigung im Jahr 2023 an. In jedem Jahr gibt es ca. fünf bis sechs Samstage von 9 bis 14 Uhr. Jeder erwachsene Kanute, egal ob Kajak oder SUPer muss fünf Arbeitsstunden im Jahr leisten oder eine Gebühr bezahlen. In der Pause gab es Getränke, Kaffee und Kuchen, danke an den Spender. Es wurden Sträucher geschnitten und Wege vom Unkraut befreit. Der Hauptverein unterstützte uns dieses Mal mit einem Aluanhänger und Werkzeug.
Wer jetzt noch Stunden machen muss, kann sie bis Ende Dezember machen.
Danke an die Bootshauswarte Georg und Andreas fürs Organisieren.
Ahoi Klaus

Das Handbike – Gemeinsam Freiheit erfahren!
Egal, ob du bereits erfahrener Rollstuhlfahrer bist oder gerade erst damit beginnst, das Handbike zu entdecken – wir suchen Gleichgesinnte, die gemeinsam sportlich aktiv sein möchten.
Unsere Treffen sollen ungezwungen sein und stehen im Zeichen der Gemeinschaft. Wir möchten untereinander unterstützen, Erfahrungen teilen und gemeinsam die schönsten Routen und Strecken erkunden. Das Handbike eröffnet uns die Möglichkeit, die Freiheit auf zwei Rädern zu erfahren und die Natur zu genießen.
Wenn Du Lust hast, neue Menschen kennenzulernen, Spaß an der Bewegung hast und die Faszination des Handbikens erleben möchtest, dann melde dich bei Sabine Franken unter sfranken@scbayer05.de.
Wir freuen uns darauf, eine neue Gruppe ins Leben zu rufen, die dann gemeinsam Abenteuer auf Rädern erleben kann.

Erstes SUP-Training eines Kanuten
(RS) Am 16. August habe ich mich das erste Mal auf ein SUP gestellt. Dabei habe ich dann doch feststellen müssen, so einfach wie es aussieht, ist es gar nicht. Es ist ganz schön wackelig. Klaus D. hatte mir eine kurze Einweisung gegeben. Das Paddel wurde auf meine Größe eingestellt, das Board mit meinem Fuß verbunden, dann ging es aufs Brett (SUP). Zuerst einmal auf die Knie. Das Paddel ist in dieser Situation natürlich zu lang und so musste ich es erst einmal anders halten. Auch auf den Knien ist es immer noch sehr wackelig. Nach ca. 20 Min. habe ich mich dann an den Stand gewagt, das war dann schon eine neue Herausforderung. Es hat auch nicht lange gedauert, da lag ich auch schon im Wasser, schnell wieder aufs Brett und bloß das Paddel festhalten, hat Klaus gesagt, sonst wird‘s teuer. Das Spiel ging dann bestimmt fünf Mal so weiter. Am Ende hat es dann schon ganz gut ausgesehen und sehr viel Spaß gemacht. Mir zitterten am Ende aber ganz schön die Beine... Ich bin eigentlich ganz gut trainiert, habe ich gedacht, doch das ich in den Oberschenkeln noch so viele andere Muskeln habe, damit habe ich nicht gerechnet, nach dem Training und vor allen am nächsten Tag hatte ich einen Muskelkater wie selten.
Ein Woche später habe ich es wieder probiert und siehe da, kein Sturz ins Wasser. Ich bin auf einem guten Weg. Ich denke weitere Tage werden folgen.
Gruß Reimund

U20-Europameisterschaften in Jerusalem / Israel
Hannah Odendahl 5. im Vorlauf
Nichts zu klagen hatte 800 m Läuferin Hannah Odendahl bei den U20-Europameisterschaften in Jerusalem.
Wie erwartet hatte die 17-Jährige keine Chance auf einen der acht Finalplätze, als sie am Dienstag im zweiten von drei Vorläufen Fünfte wurde. Doch mit einer Zeit von 2:08,64 min rechtfertigte die Mittelstrecklerin des SC Bayer auf jeden Fall ihre Nominierung, erging es doch den beiden anderen Deutschen Teilnehmerinnen Jana Becker und Carolina Mia Haas nicht besser. Sie verpassten ebenfalls das Finale, wenn auch im Fall von Becker nur sehr knapp. „Ich bin ganz zufrieden“, sagte Odendahl. “Diese Erfahrung nehme ich gerne mit und hoffe, dass sie mir bei den nächstjährigen WM Titelkämpfen in Lima (Peru) von Nutzen sind.“
So war auch Trainer Udo Krumm absolut einverstanden mit dem ersten internationalen Auftritt seines Schützlings: “Hannah hat das gut gemacht. Der Rennverlauf mit sehr schnellen ersten 100 Metern hat ihr die taktischen Möglichkeiten auf Bahn eins etwas eingeschränkt. In einem der anderen beiden Vorläufe wäre es etwas leichter, wenn auch noch schwer genug gewesen, das Finale zu erreichen."
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der traditionsreichen Stadt Jerusalem schaute sich die Hülserin am Donnerstag noch gemeinsam mit Familie und Trainer an, bevor es am Freitag mit der U20 Nationalmannschaft zurück nach Deutschland ging.
Foto: Hannah mit ihrem Trainer Udo Krumm vor der Klagemauer in Jerusalem

U20-Europameisterschaften in Jerusalem / Israel
Hannah Odendahl 5. im Vorlauf
Nichts zu klagen hatte 800 mLäuferin Hannah Odendahl bei den U20-Europameisterschaften in Jerusalem (Israel).
Wie erwartet hatte die 17-Jährige keine Chance auf einen der acht Finalplätze, als sie am Dienstag im zweiten von drei Vorläufen Fünfte wurde. Doch mit einer Zeit von 2:08,64 min rechtfertigte die Mittelstrecklerin des SC Bayer auf jeden Fall ihre Nominierung, erging es doch den beiden anderen Deutschen Teilnehmerinnen Jana Becker und Carolina Mia Haas nicht besser. Sie verpassten ebenfalls das Finale, wenn auch im Fall von Becker nur sehr knapp. „Ich bin ganz zufrieden“, sagte Odendahl. “Diese Erfahrung nehme ich gerne mit und hoffe, dass sie mir bei den nächstjährigen WM Titelkämpfen in Lima (Peru) von Nutzen sind.“
So war auch Trainer Udo Krumm absolut einverstanden mit dem ersten internationalen Auftritt seines Schützlings: “Hannah hat das gut gemacht. Der Rennverlauf mit sehr schnellen ersten 100 Metern hat ihr die taktischen Möglichkeiten auf Bahn eins etwas eingeschränkt. In einem der anderen beiden Vorläufe wäre es etwas leichter, wenn auch noch schwer genug gewesen, das Finale zu erreichen."
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der traditionsreichen Stadt Jerusalem schaute sich die Hülserin am Donnerstag noch gemeinsam mit Familie und Trainer an, bevor es am Freitag mit der U20-Nationalmannschaft zurück nach Deutschland geht.
Foto: Hannah mit ihrem Trainer Udo Krumm vor der Klagemauer in Jerusalem