Öffnungszeiten

Servicepoint

 02151 – 4446333

 Montag bis Freitag:
 7:00 bis 22:00 Uhr


Neues aus dem Verein

Aktiv05 23.05.2022

Klöncafé mit Boulespiel

Liebe Mitglieder und Interessierte,

das Klöncafé findet ab sofort jeden zweiten und vierten Mittwoch von 15:30 bis 17:30 Uhr statt.

Bei gutem Wetter ist der Treffpunkt direkt im Beachclub Krefeld, der Zugang erfolgt über das Treppenhaus im Albert-Olbermann-Haus (AOH). Alternativ wird der Kindergeburtstagsraum, 1. Etage AOH, genutzt.

Das nächste Klöncafé findet am Mittwoch, 25.05. statt.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!

Badminton 11.05.2022

Zweifache Westdeutsche Vizemeisterin im Badminton

Am vergangenen Wochenende fanden die Westdeutschen Meisterschaften O35 bis O75 in Verl statt.
In der Altersklasse O40 startete unsere Spielerin Svenja Kopplin-Werner in den Disziplinen Dameneinzel und Damendoppel.
Mit ihrer Partnerin verlor sie das Finale denkbar knapp in der Verlängerung.
Am Sonntag wurden dann die Einzel ausgespielt. In einer Neuauflage des Finales von 2018 musste Svenja sich in zwei Sätzen geschlagen geben.
Als zweifache Westdeutsche Vizemeisterin ist Svenja für die Deutschen Meisterschaften, die Ende Mai stattfinden, qualifiziert.

Aktiv05 04.05.2022

PC-Kurs für Einsteiger

Mit Bits und Bytes sicher jonglieren lernen

 An acht Terminen (s.u.) sollen die Teilnehmer im Verlauf des Kurses lernen, sicher mit dem PC umzugehen bzw. sicher daran zu arbeiten. Bei jedem Themenblock werden die damit zusammenhängenden Gefahren und Risiken vorgestellt und erläutert. Der praktische Umgang wird geübt. 

Themenschwerpunkte des Kurses sind: 

  • Arbeitsplatz individuell und ergonomisch einrichten 
  • Grundlegendes Verständnis für den PC und seine Funktionen entwickeln 
  • Funktionen des Internets kennenlernen 
  • E-Mails versenden, empfangen, archivieren 
  • Social Media: Umgang & Möglichkeiten 
  • Smartphones 
  • Office: Word / Excel / Powerpoint 

WANN:
Der Kurs ist bereits gestartet und findet immer dienstags von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Geplant sind die Termine am 3.5. / 10.5. / 17.5. / 24.5. / 31.5. / 7.6. / 14.6. / 21.6. Ein Einstieg ist noch möglich.

KURSGEBÜHR:
€ 40,- für Vereinsmitglieder / € 85,- für Nicht-Mitglieder – kassiert wird im Voraus am Servicepoint timeout

WO:
Kindergeburtstagsraum, 1. Etage Albert-Olbermann-Haus, Löschenhofweg 70

KURSLEITER:
Philipp Kiwitz

Tischtennis 02.05.2022

Oberligasaison auf Platz Vier beendet

Mit dem 8:2 Sieg am letzten Spieltag konnte sich unser Oberligateam den vierten Tabellenplatz sichern. Punktgleich mit dem Dritten aus Refrath beenden wir so eine absolut überragende Saison, dabei mussten wir in der Rückrunde mehrere Spiele ohne den verletzten David absolvieren. Eine absolut geschlossene Teamleistung durch Matthias, David, Paul, Björn, Christian und Ersatzspieler Nemo war hier der Schlüssel zum Erfolg, der so sicher nicht zu erwarten war.

Leider nicht von Erfolg gekrönt war der Versuch, die dritte Mannschaft noch in die Relegationsrunde zur Bezirksklasse zu bringen. 2:9 gegen Rheinhausen war dann doch deutlich, allerdings stehen die Zeichen auch für den Sieger nicht gut, da lediglich eine Anwartschaft ausgespielt wurde.

Mit der Rückkehr in die eigene Halle hoffen wir jetzt auch für die Jugendabteilung und die anderen Teams wieder auf mehr Zulauf. Gerade im Nachwuchsbereich scheint unser Samstagsprojekt bereits gut anzulaufen und es könnte ggf. auch ein zusätzliches Jugendteam an den Start gehen.

Mit dem Ziel die Abteilung wieder auf eine ähnliche Größe wie vor dem Hallenauszug vor sechs Jahren zu bringen gehen wir nun in die Zukunft.

Positiv zu berichten ist noch, das eine ukrainische Sportlerin unser Training bereichert und wir so einen kleinen Beitrag zur Völkerverständigung leisten können.

In diesem Sinne auf eine friedliche, positive Zukunft.

Windsurfen 23.03.2022

Saisonstart beim Windsurfen

Am 18. März 2022 ist die Abteilung Windsurfen/SUP in die Trainingssaison 2022 gestartet. 

Bei herrlichem Sonnenschein und einem tollen, wenn auch ein wenig böigem Wind hatten die Übungsleiter Thomas Tervooren und Niklas Pilger interessante und lehrreiche Tipps für die Anfänger und Fortgeschrittenen parat. Der jüngste Surfer war neun Jahre alt und freute sich sehr, dass es wieder losging. 

Alle hoffen nun auf eine windreiche Saison 2022.

Tennis 17.03.2022

Neue Gastronomie an der Tennis-Anlage

Am 26.03.2022 eröffnet Oliver Kusch in den Räumlichkeiten der Tennis-Anlage, Nikolaus.Groß-Str.32, das Restaurant „The Point“.

Als Gastronom ist Oliver Kusch aktuell bereits in Hüls und Fischeln aktiv. Zum neuen Standort beim SC Bayer sagt er: „Mit vielen guten Ideen und einer starken Familie im Hintergrund, sowie einem sehr guten Team, freuen wir uns auf die geplante Eröffnung des „The Point“ Restaurant, Treffpunkt und mehr… im Stadtpark Uerdingen.“

Tennis 24.01.2022

Tennis-Schnuppertag für Jung und Alt

UPDATE: Der Schnuppertag wurde auf den 02.04.2022 verschoben!

Tennis-Schnuppertag für Jung und Alt, Neu- oder Wiedereinsteiger*in auf der Tennisanlage am Stadtpark

Am Samstag, den 26.03.22 von 14.00 – 16.00 Uhr möchten wir Sie/Euch gerne einladen auf unserer Tennisanlage am Stadtpark Uerdingen, Nikolaus-Groß-Straße, Tennis auszuprobieren.

Leihschläger, Bälle, Trainings- und Spielangebote werden bereitgestellt.

Anmeldungen bitte unter: tennis@scbayer05.de

Handball 02.11.2021

Tag des Handballs

Am 07. November 2021 ist in Deutschland der TAG DES HANDBALLS: Mehr als 82 Handball-Vereine in Deutschland feiern bunte Familienfeste! So auch der SC Bayer 05 Uerdingen.

Neben zwei interessanten Jugendspielen der eigenen F-Jugend (2013 und jünger) ab 11 Uhr und E-Jugend (2011 – 2012) ab 13 Uhr, können Kinder im Alter zwischen vier und zwölf Jahren von 14 Uhr bis 16 Uhr ein freies Training mitmachen. Dabei ist es egal, ob das Kind schon selber in einem Verein Handball spielt oder nicht. Einzige Grundvoraussetzung ist, dass das Kind Spaß an der körperlichen Bewegung hat und gerne mal einen tollen Mannschaftsport kennenlernen möchte. Die Kinder sich können an diesem Tag auch das offizielle DHB-Handballsportabzeichen „Hanniball“ erkämpfen.

Neben den Aktionen in der Halle wird es auch eine Bewirtung mit Kaffee, Getränken und Kuchen geben.

Der SC Bayer freut sich, Sie am Sonntag, 07.November zum Tag des Handballs in der Sporthalle im Covestro Sportpark, Löschenhofweg 70, 47829 Krefeld zu begrüßen.

Handball 10.06.2021

Vorstellung von Jugendwart Jon Reese

Zweiter im Bunde unserer Vorstellung ist unser Jugendwart Jon Reese, der mit seinen 23 Jahren zu den jüngeren bei uns gehört. Jon ist schon seit 2016 im Verein, und hat vorher bei zahlreichen anderen Vereinen gespielt, unteranderem bei den Wölfen Nordrhein oder in Moers. Als Trainer hat er seine ersten Schritte bei Homberg getätigt, und ist seit fünf Jahren bei uns an der Seitenlinie aktiv. 

Jon hat besonders viel Spaß an seinem Trainerjob in der B-Jugend, weil er seine Erfahrungen teilen und die Spieler handballerisch und persönlich weiterbringen möchte. Dieser Grundsatz hat ihn in den Covestro Sportpark geführt, wo Jon eng mit dem ganzen Trainerteam zusammenarbeitet, und für seine Mannschaft auch Gebrauch von den umfassenden Trainingsmöglichkeiten macht. 

Jon macht die Dinge, die ihm Spaß machen, und hat diesen Grundsatz zu seinem Lebensmotto gemacht. Abseits des besten Sports der Welt begeistert sich unser Jugendwart auch für alle möglichen anderen Sportarten, und ist nicht nur wegen seiner Liebe zum THW Kiel Norddeutschland-Liebhaber. 

Gymnastik 08.05.2019

So kann Yoga dem Menschen helfen

Mit unserem Newsbaustein haben Sie die Möglichkeit, die Besucher Ihrer Internetseite regelmäßig über interessante Neuigkeiten aus Ihrem Verein zu informieren.

Unser Verein 06.05.2019

Jetzt für den 28. Pfingslauf an der alten Mühle anmelden.

Mit unserem Newsbaustein haben Sie die Möglichkeit, die Besucher Ihrer Internetseite regelmäßig über interessante Neuigkeiten aus Ihrem Verein zu informieren.

Unser Verein 04.10.2018

Heute feiern wir unser 100 Jähriges Vereinsbestehen!

Mit unserem Newsbaustein haben Sie die Möglichkeit, die Besucher Ihrer Internetseite regelmäßig über interessante Neuigkeiten aus Ihrem Verein zu informieren.

Aktiv05

Nordrhein Hallen- und Winterwurfmeisterschaften U16+14 in Düsseldorf

Die Hallensaison der Leichtathletik neigt sich langsam dem Ende entgegen. Für die Jugendlichen der Klassen U16 und U14 fanden die letzten Nordrheinmeisterschaften unter dem Hallendach sowie im Winterwurf der Saison 2025 in Düsseldorf statt. Auch hier sammelten die jungen Athlet*innen des Sportclub Krefeld viele Medaillen, genau genommen neun goldene, fünf silberne und sechs bronzene. Zudem gab es viele weitere Endkampfplatzierungen und persönliche Bestleistungen.

Den kompletten Medaillensatz nahm Neele Andretzko (Foto) mit nach Hause. In der W13 gewann sie in ihrer Spezialdisziplin Hammerwurf mit 37,99 m, wurde Zweite mit dem Diskus (24,39 m) und Dritte im Kugelstoßen (8,72 m). In allen anderen Hammerwurfwettbewerben, in denen Athlet*innen des Sportclubs an den Start gingen, gab es Siege. In der Altersklasse M14 gewann Simon Kipping mit 22,72 m, in der W14 lag Emily Buhl mit der Bestweite von 34,21 m vorne und bei den 12-Jährigen siegte Linus Juchems ebenfalls mit persönlichem Hausrekord (25,55 m). Die beiden Letztgenannten sicherten sich zudem jeweils Bronze im Diskuswurf (Emily: 20,31 m, Linus: 20,36 m). Gold und Silber gingen an Leon Heiner (M13), der den Weitsprung mit 5,18 m (Bestleistung) gewann. Über 60 m Hürden wurde er nur knapp vom Troisdorfer Samuel Krämer geschlagen (9,91 zu 9,87 s). Auch im Weitsprung der Altersklasse M12 ging der Titel nach Krefeld: Layton Thedens  wurde LVN-Meister mit der neuen Bestweite von 4,57 m und zudem Dritter über 60 m in 8,95 s (Vorlauf: 8,92 s = Bestzeit). Im Stabhochsprung siegte erwartungsgemäß Matthias Ritte in der Klasse M13 mit 3,00 m. Seine Cousine Mia Ritte erzielte mit 2,40 m eine neue Bestleistung und gewann in der W12. Einen weiteren Titel holte Ella Weber über 60 m Hürden W12 mit neuer Bestzeit von 10,38 s. Zwei zweite Plätze gingen an Lilly Hodey: Sie holte Silber sowohl über 60 m der W14 (8,05 s) als auch in der 4 x 200 m Staffel mit Mina Öztas, Evelyn Domnina und Anna Niethe, die nur hauchdünn dem Leverkusener Quartett in 1:48,76 zu 1:48,74 min den Vortritt lassen mussten. Rang zwei schaffte ebenfalls Edda Teusch im Stabhochsprung W12 mit 2,10 m. Dritte Plätze gingen zudem an Elsa Wagner im Hochsprung W15 mit 1,50 m sowie an Tim Ritte im Stabhochsprung M13 mit 2,50 m. Ergebnisse

Alle Endkampf-Platzierungen nach Altersklasse:

M15: 8. Tim Albertz Speerwurf 26,43 m (PB)

M14: 1. Simon Kipping Hammer 22,72 m, 6. Ben Kreienbrink 60 m 7,98 s (PB), 6. Tim Kleeblatt Diskus 21,64 m

W15: 2. 4 x 200 m Staffel (Hodey, Öztas, Domnina, Niethe) 1:48,76 min, 3. Elsa Wagner Hoch 1,50 m, 4. Charlotte Balzarek Kugel 10,69 m (PB), 8. Anna Niethe 60 m 8,30 s (VL: 8,27 s = PB)

W14: 1. Emily Buhl Hammer 34,21 s (PB), 2. Lilly Hodey 60 m 8,05 s, 3. Emily Buhl Diskus 20,31 m, 4. Mina Öztas 60 m Hürden 9,66 s (PB)

M13: 1. Matthias Ritte Stabhoch 3,00 m, 1. Leon Heiner Weit 5,18 m (PB), 2. Leon Heiner 60 m Hürden 9,91 s, 3. Tim Ritte Stabhoch 2,50 m, 6. Tarek Sievers Diskus 17,98 m, 8. Tarek Sievers 800 m 2:40,12 min (PB)

M12: 1. Layton Thedens Weit 4,57 m (PB), 1. Linus Juchems Hammer 25,55 m (PB), 3. Layton Thedens 60 m 8,95 s (VL: 8,92 s = PB), 3. Linus Juchems Diskus 20,36 m, 5. Louis Schubert 800 m 2:39,96 min (PB), 5. Linus Juchems Kugel 7,49 m, 6. Damian Mauß 60 m 9,03 s

W13: 1. Neele Andretzko Hammer 37,99 m, 2. Neele Andretzko Diskus 24,39 m, 3. Neele Andretzko Kugel 8,72 m

W12: 1. Ella Weber 60 m Hürden 10,38 s (PB), 1. Mia Ritte Stabhoch 2,40 m (PB), 2. Edda Teusch Stabhoch 2,10 m, 5. Ella Weber Weit 4,50 m (PB), 7. Mia Ritte Weit 4,44 m (PB), 7. Ella Weber Kugel 6,64 m (PB)

Aktiv05

Start der Radtouren

Die Radgruppe startet am 27. März in die Saison 2025.

Wer hat Lust mitzuradeln?

Am 27. März geht es rund um Osterat. Los geht es um 10:30 Uhr und die Tourlänge liegt bei ca. 33 km. Eingekehrt wird im Küppershof. Bis 21.03. könnt ihr euch im timeout anmelden.

Wir freuen uns über weitere interessierte Mitradler:innen.

Zu den Terminen

Aktiv05

Regio-Hallenmeisterschaften U16, U14 in Düsseldorf

Nach den Männern, Frauen und Jugend U20/18 vom letzten Wochenende fand an diesem Samstag der zweite Teil der Hallenmeisterschaften der LVN-Region Mitte in Düsseldorf statt. Dieses Mal gingen die Jugendlichen der U16 und U14 an den Start. Die Athlet*innen des Sportclubs Krefeld waren mit neun Titeln und weiteren sieben Podestplätzen sogar erfolgreicher als ihre älteren Vereinskolleg*innen.

Einen zweifachen Doppelsieg erzielten Lilly Hodey (Foto rechts) und Mina Öztas (Foto links) in der Altersklasse W14 über 60 m flach und 60 m Hürden. Lilly lag in 8,18 s (Bestleistung) und 9,61 s jeweils vor Mina in 8,38 s und 9,72 s (BL). Für beide gab es in der 4 x 200 m Staffel zusammen mit Evelyn Domnina und Anna Niethe zudem Platz drei in 1:50,83 min, nur knapp hinten ihren ehemaligen LAV-Kolleginnen aus Dormagen. Noch erfolgreicher war Leon Heiner in der M13: Nach souveränen Siegen über 60 m Hürden (10,09 s = BL) und im Weitsprung (5,13 m) wurde er noch Zweiter über 60 m in 8,63 s (Vorlauf: 8,62 s = BL). Knapp setzte sich Ella Weber in der weiblichen Jugend W12 über 60 m Hürden mit 11,07 s (zu 11,10 s für Greta Westphal aus Remscheid) durch. Außerdem wurde sie Dritte im Weitsprung mit 4,36 m. Weitere Titel gingen an Elsa Wagner im Hochsprung W15 mit 1,50 m, Matthias Ritte im Stabhochsprung M13 mit 2,80 m, Layton Thedens im Weitsprung M12 mit 4,51 m und Linus Juchems im Kugelstoßen M12 mit der Bestweite von 7,65 m. Jeweils auf den dritten Platz im Kugelstoßen mit Bestleistung kamen Charlotte Balzarek in der W15 mit 10,65 m und Neele Andretzko in der W13 mit 8,87 m. Ergebnisliste

Aktiv05

Regio-Meisterschaften U16, U14 in Düsseldorf

Nach den Männern, Frauen und Jugend U20/18 vom letzten Wochenende fand an diesem Samstag der zweite Teil der Hallenmeisterschaften der LVN-Region Mitte in Düsseldorf statt. Dieses Mal gingen die Jugendlichen der U16 und U14 an den Start. Die Athlet*innen des Sportclubs Krefeld waren mit neun Titeln und weiteren sieben Podestplätzen sogar erfolgreicher als ihre älteren Vereinskolleg*innen.

Einen zweifachen Doppelsieg erzielten Lilly Hodey (Foto rechts) und Mina Öztas (Foto links) in der Altersklasse W14 über 60 m flach und 60 m Hürden. Lilly lag in 8,18 s (Bestleistung) und 9,61 s jeweils vor Mina in 8,38 s und 9,72 s (BL). Für beide gab es in der 4 x 200 m Staffel zusammen mit Evelyn Domnina und Anna Niethe zudem Platz drei in 1:50,83 min, nur knapp hinten ihren ehemaligen LAV-Kolleginnen aus Dormagen. Noch erfolgreicher war Leon Heiner in der M13: Nach souveränen Siegen über 60 m Hürden (10,09 s = BL) und im Weitsprung (5,13 m) wurde er noch Zweiter über 60 m in 8,63 s (Vorlauf: 8,62 s = BL). Knapp setzte sich Ella Weber in der weiblichen Jugend W12 über 60 m Hürden mit 11,07 s (zu 11,10 s für Greta Westphal aus Remscheid) durch. Außerdem wurde sie Dritte im Weitsprung mit 4,36 m. Weitere Titel gingen an Elsa Wagner im Hochsprung W15 mit 1,50 m, Matthias Ritte im Stabhochsprung M13 mit 2,80 m, Layton Thedens im Weitsprung M12 mit 4,51 m und Linus Juchems im Kugelstoßen M12 mit der Bestweite von 7,65 m. Jeweils auf den dritten Platz im Kugelstoßen mit Bestleistung kamen Charlotte Balzarek in der W15 mit 10,65 m und Neele Andretzko in der W13 mit 8,87 m. Ergebnisliste

Aktiv05

Talentiade & Schülersportfest in Uerdingen

und weitere Wettkämpfe mit Uerdinger Beteiligung

Die zweite Ausgabe der LVN-Talentiade der Kinder U12 und des Sportfests für Jugendliche der Alterklasse U14 im Uerdinger Covestro Sportpark war wieder ein voller Erfolg. Knapp 250 Mädchen und Jungen sprinteten, sprangen, warfen und liefen bei sehr guten äußeren Bedingungen um die Wette.

Stellvertretend für die vielen guten Leistungen der Uerdinger Kinder und Jugendlichen seien Leon Heiner (M12) und Mia Ritte (W10) genannt. Leon gewann über 75 m in 10,76 s und freute sich vor allem über die neue Bestweite im Weitsprung von 5,14 m. Mia siegte sogar in drei Disziplinen (30 m fliegend in 4,07 s, Weitsprung mit 4,20 m, Ballwurf mit 27 m). Dabei gehört sie noch der Altersklasse W9 an. Auch aus anderen Vereinen gab es Dreifach- und Doppelsieger. So Elyas Benassila vom OSC Rheinhausen, der die 2000 m, den Hoch- sowie den Weitsprung der M10 gewann. Jonathan Lasrich und Finja Heizig (beide AK 11, ASC Düsseldorf) lagen jeweils zwei Mal vorne und hatten durch ihre Tagesbestzeiten über 30 m fliegend in 3,96 s bzw. 3,99 s das besondere Erfolgserlebnis, sich für das nächste ISTAF-Indoor in Düsseldorf zu qualifizieren.

Ein Dank gilt allen fleißigen Helfern, ob im Wettkampf oder im Catering, ohne die dieser Wettkampf nicht möglich wäre.

Alle Ergebnisse sind >>> HIER <<< nachzulesen.

Auch die älteren Uerdinger Athleten und Athletinnen waren wieder am letzten Wochenende im Einsatz. Maximilian Neukirchen ist bei der international gut besetzten Juniorengala in Mannheim in seiner Spezialdisziplin, dem Kugelstoßen, an den Start gegangen. Mit dem fünften Platz und der Weite von 16,81 m hat sich der Deutsche U18-Meister des Vorjahres gut verkauft. Leider war ein Versuch, der weit über die 17-Meter-Marke ging, ungültig. In Leichlingen beim 2. Sommersportfest waren die Geschwister Theresa (W15) und Matthias Ritte (M12) im Stabhochsprung nicht zu schlagen. Theresa gewann mit der neuen Bestleistung von 3,01 m, Matthias mit 2,91 m.

Ergebnisse: Mannheim / Leichlingen / Viersen-Süchteln / Koblenz

Aktiv05

Wettkämpfe am 01./04./05.05.24

Am Maifeiertag und an diesem Wochenende traten die Uerdinger Leichtathlet*innen wieder bei verschiedenen Wettkämpfen in Köln (01.05.), Neuss, Olfen und Dortmund (Samstag) und Uerdingen (Sonntag) in Aktion.

In Neuss fanden die Regionsmeisterschaften der U14 und ein Regionswettkampf für die U12 statt. Die Uerdinger Jungen und Mädchen der U14 (Foto) traten mit 11 Athlet*innen an und nahmen insgesamt 13 Medaillen mit nach Hause. Die besten Ergebnisse erzielten: Leon Heiner (M12): Gold 60 m Hürden, Gold Weitsprung (4,91 m = PB mit fast einem halben Meter vor der Konkurrenz); Matthias Ritte (M12): Gold Stab (2,91 m = Nordrheinrekord), Silber Weitsprung (4,52 m = PB), Silber Speerwurf (PB); Mina Öztas (W13): Gold Kugel (9,54 m = PB über 1 m verbessert), Silber 60 m Hürden, Bronze 75 m (PB); Tim Ritte (M12): Silber Stab, Bronze Hochsprung (PB) und Evelyn Domnina (W13): Bronze 60 m Hürden (PB). Die Mädchen-Staffel über 4 x 75 m mit Sophie Nasyrov, Mina Tok, Evelyn und Mina Öztas holte Silber, die Jungen mit Leon, Matthias, Tim und dem Dormagener Moritz Schielke Bronze. Beim Regionswettkampf traten neun Uerdinger Kinder der U12 an. Vor allem Emma Kreienbrink (W10): 1. Weitsprung mit 3,86 m, 2. Ballwurf; Layton Thedens (M11): 1. Weitsprung mit 4,25 m und Wassim Echiguer (M10): 3. Ballwurf taten sich hervor. Ergebnisliste

Mit drei Siegen und einer persönlichen Bestleistung ließen die vier Werferinnen und Werfer vom SC Bayer beim Hammerwurfwettkampf in Olfen nichts anbrennen. Sina Holthuijsen beherrschte die Konkurrenz der Frauen mit 54,88 m sowie Maximilian Neukirchen mit 52,94 m die männliche Jugend U20. Nachwuchswerferin Neele Andretzko (W12) schrammte mit 38,37 m nur knapp an ihrem LVN-Rekord von 38,45 m vorbei und in ihrem zweiten Wettkampf steigerte sich Neueinsteigerin Emiliy Buhl (W13) um über eineinhalb Meter auf 23,37 m und belegte damit Platz drei in ihrer Konkurrenz. Ergebnisse

Gute Leistungen und DM-Qualis gab es auch beim Sprint in den Mai in Dortmund-Lanstrop. Finja Stupp gewann die 400 m der weiblichen Jugend U20 in der Zeit von 57,51, was Bestleistung und DM-Norm bedeutete. Knapp an der Norm (11,15 s) schrammte der 100 m-Sieger der U20 Benayahou Kiangebeni in 11,19 s vorbei. „Vom Winde verweht“ war die Zeit von Jette Zottmann über 100 m Hürden der U18, die in 14,40 s Zweite in ihrer Altersklasse wurde und somit noch nicht für die Jugend-DM in Mönchengladbach qualifiziert ist. Gleich zwei DM-Normen unterbot 400 m Hürdenläufer Tino Bovender, der in seinem ersten U20-Rennen in 55,52 s Zweiter wurde und sich damit sowohl für die U20- als auch für die U23-DM qualifizieren konnte. Ergebnisliste

Ein paar Tage zuvor ging Finja beim Maisportfest des ASV Köln über 100 m U20 an den Start und kam in der persönlichen Bestzeit von 12,49 s als Erste ins Ziel. Noch ein bisschen schneller war Ina Gödicke in der weiblichen Jugend U18: In 12,47 s gewann sie ihre Altersklasse und unterbot zudem die DM-Norm von 12,50 s. Ergebnisse

Auf der heimischen Anlage am Löschenhofweg wurde die U16-Qualifikation für die Team-DM ausgetragen. Bei den Mädchen traf die Mannschaft der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen auf den TV Wattenscheid. Die Jungen mussten ihren Wettkampf alleine bestreiten. Die 9899 Punkte für das Mädchen-Team sollte für die Qualifikation für die DM Mitte September in Lage reichen. Emma Wall trug mit ihren Einsätzen über 60 m Hürden (12,39 s), im Kugelstoßen (11,35 m) und im Speerwurf (28,21 m) maßgeblich zur Punktzahl bei. Auch Elsa Wagner im Hochsprung (1,32 m) und im Speerwurf (24,17 m), Imke Martini im 100 m Sprint (13,06 s) sowie Sophie Nasyrov und Leni Redeker über 800 m (2:42,22 und 3:21,66 min) sammelten wichtige Zähler für das Gesamtergebnis. Ob die 10464 Zähler für die Jungen für die DM reichen, muss man erst sehen. Fleißigster Uerdinger Punktesammler war Tim Justen mit Kugel (11,75 m), Diskus (35,60 m) und Speer (40,86 m) sowie mit der 4 x 100 m Staffel mit Ole Kruth, Basayne Tchagandi und Jakob Normann (49,23 s). Auch Ole war in drei Einzeldisziplinen in der Wertung: im Hoch- (1,56 m) und Weitsprung (5,31 m) sowie über 80 m Hürden (13,33 s). Die tagesbeste Leistung aus SC Bayer Sicht erzielte Basayne über 100 m in 11,87 s. In seiner Spezialdisziplin Weitsprung hatte er leider zwei ungültige Versuche und einen abgebrochenen Sprung, so dass er nicht in die Wertung kam. Weitere Uerdinger Punktesammler waren Lucas Auwelaers, der sich über 800 m um mehrere Sekunden auf 2:14,43 min steigerte, und Jakob mit 5,09 m im Weitsprung. Ergebnisliste