FAQ's
FAQ’s Mitgliedschaft
Erwachsene zahlen kalenderjährlich 168,- €; Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren 120,- €; Schüler und Studenten bis zur Kindergeldbezugsgrenze – diese liegt derzeit bei 25 Jahren – zahlen 132,- € im Jahr.
Die Familienmitgliedschaft im Sportclub Krefeld 05 beträgt 336,- € jährlich. Als Familie gelten Ehepaare oder eheähnliche Lebensgemeinschaften mit oder ohne minderjährigen Kindern, die alle in einem gemeinsamen Haushalt leben.
Der Grundbeitrag wird kalenderjährlich im Voraus oder bei späterem Eintritt anteilig nach Monaten für das laufende Kalenderjahr berechnet.
Fördermitglieder sind Mitglieder, die den Verein unterstützen, aber im Verein nicht sportlich tätig sind. Sie zahlen jährlich 96,- €.
Ja, die Familienmitgliedschaft im Sportclub Krefeld 05 beträgt 336,- € jährlich. Als Familie gelten Ehepaare oder eheähnliche Lebensgemeinschaften mit ihren Kindern, die alle in einem gemeinsamen Haushalt leben. Die „Kinder“ werden bis zur Kindergeldbezugsgrenze (25 Jahre) als beitragsfrei geführt.
Eine Übersicht über die Erhebung der Abteilungsbeiträge finden Sie hier
Nein, pro Mitglied wird maximal ein Abteilungsbeitrag erhoben. Es wird nur der jeweils höchste Abteilungsbeitrag fällig.
Eine Familie zahlt maximal Abteilungsbeiträge für drei Personen. Es sind dann die drei höchsten Beiträge.
Die Kündigung kann zum 30.06. oder 31.12. jeden Jahres erfolgen und muss spätestens 4 Wochen vorher in schriftlicher Form beim Verein (Servicepoint) abgegeben worden sein; sie wird in jedem Fall schriftlich bestätigt. Beachten Sie bitte, dass sich Ihre Mitgliedschaft im SC durch die Kündigungsfristen der Abteilungen ggf. um ein weiteres halbes Jahr verlängert. Außerdem kann es passieren, dass durch Ihre fristgerechte Kündigung der Vereinsmitgliedschaft vorzeitig Ihre Mitgliedschaft in der Abteilung beendet wird. Eine anteilige Erstattung von Beiträgen und Nutzungsentgelten erfolgt nicht.
Sonderfall Fußball: Die Kündigung muss wegen verbandsrechtlicher Vorgaben zwingend auf einer Einschreibepostkarte erfolgen. Die Spielberechtigung erlischt mit dem Datum des Poststempels.
Alle Änderungen (Privatanschrift, Bankverbindung, E-Mail-Adresse, Familienstand) bitten wir der Mitgliederverwaltung unverzüglich mitzuteilen.
Der Grundbeitrag wird bis spätestens zum 01.02. eines jeden Kalenderjahres im Lastschrifteinzugsverfahren, nach Möglichkeit zusammen mit den etwaigen Abteilungsbeträgen, erhoben. Für neu aufgenommene Mitglieder erfolgt der Einzug des ersten Beitrages innerhalb des ersten auf Ihren Beitritt folgenden Monats. Wird von der Verpflichtung, am Lastschrifteinzugsverfahren teilzunehmen, abgewichen, wird eine zusätzliche Gebühr von 10 Euro für erhöhten Verwaltungsaufwand in Rechnung gestellt.
Der Servicepoint des Vereins befindet sich im timeout und ist zu den Öffnungszeiten des timeouts geöffnet und persönlich oder telefonisch in dieser Zeit unter 02151 – 444 6 333 zu erreichen.
Seit dem 01.Januar 2011 haben Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien der Stadt Krefeld einen Anspruch auf Leistungen zur Bildung und gesellschaftlichen Teilhabe.
Sie können 15,00 € monatlich für Vereinsangebote u.a. beim Sport beantragen. Leistungen zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben gibt es nur bis einschließlich 17 Jahren.
Die Leistung kann bei uns individuell eingesetzt werden für:
- Mitgliedsbeiträge im Bereich Sport
- oder eine Teilnahme z. B. an den Feriencamps
Der Betrag kann bis maximal 180,00 € / Jahr in Anspruch genommen werden. Der Zuschuss kann direkt mit dem Sportclub Krefeld 05 abgerechnet werden.
Genauere Angaben der Stadt Krefeld finden Sie hier
Das Antragsformular für das Bildungs- und Teilhabepaket finden Sie hier
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Mitgliederverwaltung
Telefon: 02151 – 444 6333
E-Mail: verein@krefeld05.de
FAQ’s Gesamtverein
Ja, es besteht die Möglichkeit in jeder Abteilung ein Probetraining zu absolvieren. Bitte nehmen Sie vorher Kontakt zu dem entsprechenden Abteilungs-Ansprechpartner auf und verabreden einen Termin.
Eine Ausnahme bildet das Fitness- und Gesundheitscenter timeout. Damit Sie als neues Mitglied das Studio in Ruhe und unter realen Bedingungen testen können, besteht die Möglichkeit innerhalb des ersten Monats ohne Angabe von Gründen zu kündigen. Jeder neue Kunde bekommt eine Sonderkündigungsvereinbarung. Der Kunde hat zwei Trainertermine und kann nach dieser ausführlichen Anleitung die Geräte im Studio mit seinem individuellen Trainingsplan nutzen. So besteht die Möglichkeit, das Studio über einen Zeitraum von einem Monat unter realen Bedingungen auszuprobieren.
Für den Einstieg gibt es ab 1 ½ bis elf Jahren die Kindersport-Akademie. Hier durchlaufen die Kinder mehrere Stufen, in denen zunächst die motorischen Grundfertigkeiten gefördert werden. Später werden dann die einzelnen Abteilungssportarten des Vereins vorgestellt, um den Kindern die Vielfältigkeit des Vereins zu zeigen. Weitere Informationen zu diesem Angebot erhalten Sie auch an unserer Kindersport-Info im timeout unter 02151-44463360 oder persönlich:
Montag: 18:30 - 20:30 Uhr
Mittwoch: 16:30 - 19:30 Uhr
Freitag: 14:30 - 16:30 Uhr
Auch die einzelnen Abteilungen haben Kinder- und Jugendgruppen mit unterschiedlichem Einstiegsalter. Bitte sprechen Sie hier den entsprechenden Ansprechpartner der Abteilung an.
Der Covestro Sportpark Uerdingen befindet sich in Krefeld-Uerdingen am Löschenhofweg.
Das Fitness- und Gesundheitscenter timeout, die beiden Dreifach-Sporthallen, den Beachclub und die SWK Arena finden Sie auf dem Löschenhofweg 70, das Sportstadion und die Leichtathletikhalle am Löschenhofweg 30. Der Eingang zu den Fußballfeldern befindet sich ebenfalls am Löschenhofweg 30.
Im Uerdinger Stadtpark (Nikolaus-Groß-Str.) befindet sich die Tennisanlage mit dem Clubhaus, die Tennishalle mit den Außenplätzen an der Bethelstraße in Krefeld-Bockum.
Die Kanuanlage befindet sich auf der Bataverstr. 18 in Linn
Das Clubhaus der Windsurfer befindet sich am Elfrather See auf dem Bruchweg 40
Ja, an allen Sportstätten stehen Ihnen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Sie finden auf unserer Homepage zu jeder Abteilung einen Ansprechpartner, gerne hilft Ihnen auch der Servicepoint (Tel. 02151 – 444 6 333) weiter.
Die Kindersport-Akademie (KiSA) des Sportclub Krefeld 05 richtet sich an Kinder im Alter von 1 1/2 bis elf Jahren. Durch das Prinzip „ALLE LERNEN ALLES“ soll den Kindern Freude an sportlicher Aktivität vermittelt und durch die Thematisierung der im Verein angebotenen Sportarten, eine Perspektive für ein sportlich aktives Leben aufgezeigt werden.
Wir stehen für Qualität. Unser Kurskonzept und deren Inhalte wurden von Diplom-Sportwissenschaftlern konzipiert und werden immer weiterentwickelt. Unser KiSA-Team besteht aus qualifiziertem Personal: Diplom-Sportwissenschaftler, Sportlehrer oder Übungsleiter B mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche. Außerdem werden in den Kursen der Stufen 1 und 2 zwei Kursleiter eingesetzt, um gerade bei unseren „Kleinen“ einen noch besseren Betreuungsschlüssel anbieten zu können. Dazu werden die Kursleiter von FSJ`lern, die im Laufe ihrer Tätigkeiten im Verein eine Übungsleiterqualifikation erwerben, unterstützt.
Die Kindersport-Akademie ist besonders familienfreundlich, denn wir bieten zu allen Kursen mindestens einen Parallelkurs einer anderen Stufe an, so dass es möglich ist, zeitgleich Kurse für Geschwisterkinder zu belegen. Außerdem werden Geschwister beim Eintritt in die KiSA bevorzugt.
Das Programm aktiv05 des Sportclub Krefeld 05 bietet vielfältige Möglichkeiten für Erwachsene und Senioren, welche weit über den Sport hinausgehen. Der demografische Wandel zeigt, dass Menschen älter werden, sich jedoch jünger fühlen und dadurch ihre Freizeit aktiver gestalten. Menschen, die sich ihre Mobilität erhalten und die Neugier auf Neues nicht verloren haben, möchte das Programm aktiv05 gerecht werden.
Es gibt bewusst keine Altersbeschränkung. Mit dem Angebot hat man die Möglichkeit in Gesellschaft etwas zu unternehmen. Schnuppern ist ausdrücklich erwünscht, um Anmeldung zu allen Veranstaltungen wird gebeten. Informationen erhalten Sie bei Sabine Franken unter s.franken@krefeld05.de oder am Servicepoint unter 02151 – 444 633 3
Der Servicepoint des Vereins befindet sich im timeout und ist persönlich oder telefonisch unter 02151 – 444 6 333 zu erreichen. Natürlich können Sie ihr Anliegen auch per Mail an verein@krefeld05.de richten.
FAQ’s SWK Arena
Sobald ihr online reserviert habt, geht das Licht in der Buchungszeit automatisch an!
Die Navi Adresse lautet Löschenhofweg 70, 47829 Krefeld.
Geht durch die Sporthalle nach unten und nutzt den Ausgang Richtung Beach.
Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.
Umkleiden und Duschen können in der Sporthalle genutzt werden. Ebenso stehen hier Toiletten zur Verfügung.
Ja klar! Am Stromkasten befindet sich der Bluetooth-Zugang mit dem ihr kabellos Musik über die Anlage abspielen könnt. Wichtig: Es kann immer nur ein Handy per Bluetooth verbunden werden.
Die Spielfeldanzeige kann über die Knöpfe am Torpfosten eingestellt werden.
Leibchen und ein Ball können gegen eine Gebühr von 3 € in unserem Fitness- und Gesundheitscenter timeout ausgeliehen werden. Dabei sind die Öffungszeiten (Mo – Fr 7 -22 Uhr / Sa & So 9 – 19 Uhr) zu berücksichtigen. Zusätzlich ist ein Pfand (z.B. Ausweis) zu hinterlegen.
Es dürfen nur Hallen- oder Multinoppenschuhe verwendet werden. Dies wird kontrolliert und ein Verstoß führt zu einer Sperre für weitere Buchungen. Die Anlage ist videoüberwacht!
Das Essen und Trinken ist innerhalb der SWK Arena NICHT gestattet.
Solltet ihr mal verhindert sein, dann ist eine Stornierung bis einen Tag vor der gebuchten Zeit möglich.