Freiwilligendienst im Sport
Schule – Was kommt danach?
Für viele junge Menschen geht im Sommer die Schulzeit zu Ende. Wer keine Lehrstelle oder einen Studienplatz bekommen hat, der kann die Wartezeit dennoch sinnvoll nutzen.
Der Sportclub Krefeld 1905 e.V. bietet jungen Erwachsenen die Möglichkeit ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ), ein Jahrespraktikum oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu absolvieren. Die zu erledigenden Aufgaben sind sehr vielfältig und abwechslungsreich. Wer den Sportclub Krefeld 05 kennt, weiß, dass sich der Sportverein stark im Kinder- und Jugendbereich engagiert.
Neben den sportlichen Angeboten z.B. in der Kindersport-Akademie, stehen auch Aufgaben in der Organisation, Planung und Durchführung von Angeboten im Offenen Ganztag und der Betreuung der Schüler/innen an weiterführenden Schulen sowie Verwaltungstätigkeiten auf dem Arbeitsplan.
Jede/r Praktikant/in erwirbt während seines Freiwilligendienstes eine Übungsleiterlizenz, die die Grundlage für die Durchführung aller Sportangebote bildet. In der Regel beginnt der Bundesfreiwilligendienst, das praktische oder freiwillige soziale Jahr am 1. August oder 1. September.
Allgemeine Informationen zu den Freiwilligendiensten
FSJ und BFD
- Alter: 18 – 26 Jahre
- Arbeitszeit: Vollzeit (39 Std. / Woche)
- Aufwandsentschädigung: ca. 360 € / Monat, zuzüglich Kindergeld
- Dienstbeginn: 01.08.2025 oder 01.09.2025
- Dauer: 12 Monate
- Urlaub: 26 Tage
- Sozialversicherung: Anmeldung und Beiträge werden übernommen
Aufgabenfelder (FSJ und BFD):
- Begleitung & Durchführung von Sportkursen in den Kindersport-Bereichen
- Pädagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen z.B. in den Sportpark-Feriencamps und in unseren Kooperationsschulen & -kitas
- Gestaltung von Trainingseinheiten, Wettkampfbetreuung von jungen Sportlern
- Entwicklung & Durchführung eigener kleiner Projekte im Rahmen des FSJ
- Begleitung & Durchführung von Sportkursen in den Kindersport-Bereichen
- Pädagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen z.B. in den Sportpark-Feriencamps und in unseren Kooperationsschulen & -kitas
- Gestaltung von Trainingseinheiten, Wettkampfbetreuung von jungen Sportlern
- Entwicklung & Durchführung eigener kleiner Projekte im Rahmen des FSJ