Neues aus dem Verein

Boatercross Lippstadt
Kürzlich fand der Boatercross in Lippstadt statt, welcher von Luc Battenberg und Linus Woller besucht wurde. Das Event fand am 15.10. statt und ging bis in den frühen Morgen mit einer abschließenden Bootshaus-Feier. Das freie Training ermöglichte es den beiden sich ein bisschen mit dem Kurs vertraut zu machen und sich die schnellste Linie auszusuchen. Um 17 Uhr ging es mit den sogenannten Time Trials los, wo jeder Teilnehmer alleine startet und den Parkour bezwingen darf. Nur die schnellsten qualifizieren sich für die Rennen in der KO-Phase, wo zwei Teilnehmer gleichzeitig gegeneinander starten und sich einen Platz für die nächste Runde erkämpfen können. Hier hat nur der Gewinner die Chance weiterzukommen. Luc und Linus haben sich erfolgreich für die Rennen in der KO-Phase qualifiziert. In dieser sind sie schließlich ausgeschieden, da die Konkurrenz leider zu schnell war und sie in den Eins gegen Eins Rennen, welche im Dunkeln unter Flutlicht stattfanden, besiegt hat. Das Event fand in einem Seitenkanal der Lippe statt, welcher mitten in die Altstadt mündet, wo zu diesem Zeitpunkt die Lippstädter Kirmes stattfand. Dies zog also auch viele Zuschauer an. Es war eine sehr schöne Stimmung. Nach den letzten Rennen wurde zurück zum Bootshaus gepaddelt, wo die abschließende Bootshaus-Feier mit DJ stattfand. Am nächsten Tag wurden die Boote geladen und der Heimweg angetreten.
Arbeitseinsatz am Elfrather See
Am vergangenen Samstag haben sich etwa 30 Mitglieder der Abteilung "Windsurfen/SUP" morgens mit entsprechendem Garten- und Putzgerät "bewaffnet", um das Clubhaus sowie das Gelände am Elfrather See auf "Hochglanz" zu bringen und für den kommenden Winter zu rüsten. So wurden u.a. Bäume, Ufergestrüpp und Hecken zurückgeschnitten, der Geräteschuppen neu organisiert, Garagen umgerüstet und im Clubhaus die Küche aufgeräumt und gereinigt sowie alle Fenster geputzt. Bei einer leckeren Erbsensuppe konnten sich die fleißigen Helferinnen und Helfer nach getaner Arbeit stärken und sich über ihre erfolgreichen Arbeiten austauschen. Alle waren sich einig: Der Einsatz hat sich gelohnt!

Ergebnisse vom Wochenende
Was brachte das Wochenende:
Die 4. Herren siegte 10:0, allerdings traten bei der gegnerischen Mannschaft nur drei Spieler an.
Am Samstag holte die Jungen 19 ein 5:5 in Meerbusch, wobei Luis sicher noch mit den Folgen einer Verletzung zu kämpfen hatte.
Abends dann der erste Heimauftritt der Oberliga-Mannschaft. Die Mannschaft ging ohne Matthias an den Start, freute sich aber trotzdem über einen 6:4 Sieg gegen Porz. David siegte in beiden Einzeln und im Doppel, dann folgten Paul, Björn und Christian mit je einem Sieg. Damit wurden die ersten wichtigen Punkte im Kampf gegen den Abstieg geholt.
Im Parallelspiel unterlag die Zweite in der Verbandsliga mit 5:9 gegen Rheinkamp 2. Mit dem gleichen Ergebnis unterlag dann die Zweite in einem verlegten Spiel am Sonntag um 14:00 Uhr in Oberhausen, sicher eine der stärksten Mannschaft in der Liga. Nach über 3 1/2 Stunden Spielzeit eine etwas unglückliche Niederlage.
Am Sonntag Morgen hatte zuvor die Dritte ihr Heimspiel mit 10:0 gegen Mülhausen 2 gewonnen und sich damit an die Tabellenspitze gesetzt.

Trödelmarkt in der Basketball-Halle
Zum ersten Mal findet in diesem Jahr ein Trödelmarkt in unserer Baketball-Halle statt. Für alle interessierten Eltern, die schon lange auf die Gelegenheit gewartet haben ihre Keller, Speicher und Garagen leerzuräumen. Nutzt die Gelegenheit! Verkauft wird alles, was keine Neuware ist.
Wann: 19. November 2022
Uhrzeit: 10:00-16:00 Uhr
Ort: Josef Koerver Halle, Krefeld
Für gute Laune und das leibliche Wohl ist gesorgt!
Alle interessierten Verkäufer können sich bis 06. November bei Emily Miller unter EMiller@scbayer05.de melden.
Die Standgebühr beträgt 8,- € + eine Kuchenspende

U15 steht im Finale des Kreispokals
Nach der U11 und der U13 zog nun auch die dritte Mannschaft des SC Bayer ins Endspiel ein. Durch den Sieg gegen den TSV Meerbusch qualifizierte sich die Mannschaft für den Niederrheinpokal. „Der ganze Verein freut sich über die sportliche Entwicklung in allen Jugendklassen. Jetzt heißt es den eingeschlagenen Weg weiter fortzuführen. Die Ausbildung der Kinder und Jugendliche muss im Vordergrund stehen.“ sagte Michael Nagorny, Sportlicher Leiter der Fußball-Abteilung.

U11 zieht ins Finale des Kreispokals ein
Durch eine souveräne Leistung zog die Mannschaft mit einen 7:1 gegen Hellas Krefeld ins Pokalendspiel ein. Nach der U13 ist somit die zweite Mannschaft für das Pokalendspiel qualifiziert.
Am heutigen Tag findet das Pokalhalbfinale der U15 gegen den TSV Meerbusch statt. Anstoß ist um 18:30 am Löschenhofweg. Ein Sieg ist gleichbedeutend mit dem Einzug ins Kreispokalfinale und die Qualifikation für den Niederrheinpokal.

Saisonauftakt bei der Basketball-Jugend
Auch für die weibliche und männliche Basketball-Jugend des SC Bayer 05 Uerdingen startet am kommenden Wochenende die neue Saison. Nach der Europameisterschaft im eigenen Land boomt die Sportart und mehr Kinder denn je sind vom Basketballsport begeistert. Die Basketballabteilung des SC Bayer 05 Uerdingen geht mit 15 Jugendteams im Westdeutschen Basketball Verband (WBV) und in den verschiedenen Kreisen an den Start. Die offene U12 sowie die weibliche U16 treten dabei in der höchsten Spielklasse, der Jugendregionalliga, an. Über alle Heimspieltermine, die in der Josef-Koerver-Halle in Krefeld ausgetragen werden, informiert die Abteilung regelmäßig auf ihrem Instagram Kanal (@scbayer05_basketball). Zuschauer sind jederzeit herzlich willkommen und können unverbindlich vorbeikommen, um sich vom Basketball in Krefeld und der großartigen Gemeinschaft in der Halle ein Bild zu machen.

Herbstwerfertag
Nochmals eine starke Leistung zeigte Maximilian Neukirchen beim Herbstwerfertag in Kerken-Nieukerk. Mit 17,19 m blieb er nur vier Zentimeter unter seiner persönlichen Bestleistung, womit er um fast vier Meter vor der Konkurrenz lag. Im Diskuswerfen war ihm der Sieg mit 42,56 m ebenfalls nicht zu nehmen. Unsicherheiten in der Abwurfphase verhinderten ein besseres Ergebnis. Fünf der sechs Versuche waren ungültig, teilweise jedoch deutlich weiter.

Jörg Küsters holt den German Masters Vize-Titel
Am 15.10.22 fanden die Kanuslalom-German Masters im Wildwasserpark Hohenlimburg auf der Lenne statt. Für den SC Bayer 05 Uerdingen ging Jörg Küsters gleich zweimal an die Startschranke (K1 & C2).
Der erste Lauf im K1 gestaltete sich etwas schwierig und war leider nicht fehlerfrei. Drei Torstabberührungen brachten ihm sechs Strafsekunden. Der zweite Lauf hingegen verlief fehlerfrei, was am Ende einen guten 14. Platz bedeutete.
In seiner Paradedisziplin, dem C2, startete Jörg Küsters mit seinem langjährigem Partner Carsten Kaup (DJK Coesfeld) in einem stark besetzten Feld. Mit vier Strafsekunden im ersten Lauf lagen sie auf einem vielversprechenden dritten Platz. Mit einer wahren Leistungsexplosion fuhren Küsters und Kaup einen schnellen und fehlerfreien zweiten Lauf ins Ziel. Mit 17/100 Sekunden Rückstand auf Platz Eins wurden sie denkbar knapp German Vizemaster im 2er Canadier.

Kanuslalom in Bad Kreuznach
Auch der diesjährige Slalomwettkampf in Bad Kreuznach, welcher vom 01.bis 02.10.2022 stattgefunden hat, wurde vom Slalomteam des SC Bayer 05 Uerdingen besucht. Schon am Freitag machte sich das Team auf den langen Weg bis nach Rheinland Pfalz, um an dem Wettkampf teilzunehmen.
Am Samstag ging noch keiner der Sportler an den Start. Am Sonntag jedoch durften endlich alle unsere Sportler an den Start gehen. Als erstes war Kai Renner dran, welcher zusammen mit Tobias Philippi vom WSF31 Köln im C2 startete. Den beiden gelang es sich den dritten Platz in ihrem Rennen zu sichern. Daraufhin ging es erneut für Kai Renner, aber auch Luc Battenberg, Philipp Röttger und Magnus Wengeler an den Start für das Rennen der K1 Junioren. Kai gelang es mit einer sauberen Fahrt ohne jeglichen Fehler und einer Fahrzeit von 90,79 Sekunden sich auf den neunten Platz zu kämpfen. Direkt darauf folgten seine Vereinskameraden. Luc belegte den zehnten Platz mit einer Fahrzeit von 93,88 Sekunden. Hinter ihm belegte Philipp den elften Platz mit einer Fahrzeit von 97,41 Sekunden und Magnus sicherte sich den zwölften Platz in diesem Rennen mit einer Fahrzeit von 115,24 Sekunden.
Wenig später ging es auch für Linus Woller an den Start, welcher im Rennen der Herren Leistungsklasse fährt. Nach einem fehlerfreien zweiten Lauf und einer Fahrzeit von 96,33 Sekunden gelang es ihm den 18. Platz zu sichern. Es war ein schöner Wettkampf, um die diesjährige Wettkampfsaison abzuschließen. Nun beginnt für die Slalom-Sportler das Wintertraining und die Vorbereitung für die kommende Wettkampfsaison, auf die sich unsere Sportler schon sehr freuen.
Linus Woller

Nikolauf am 02.12.2022
Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause richtet der Beachclub 2022 wieder den beliebten Nikolauf aus. Start (und später Ziel) ist am Freitag 02.12.2022 um 19 Uhr vor sandiger Kulisse am Beach.
Der Lauf geht auch in diesem Jahr wieder über unsere beleuchtete Laufstrecke im Covestro Sportpark sowie durch den anliegenden Stadtpark. Es entsteht eine Rundstrecke von ca. 5 km, die ihr ein- oder zweimal belaufen könnt.
Eine Zeitmessung gibt es zwar, aber es wird nicht jede einzelne Zeit gestoppt. Vielmehr möchten wir in der Adventszeit zu einem schönen Laufevent zusammen kommen, bei dem im Anschluss an den Lauf das gemütliche Beisammensein im Vordergrund steht. Daher ist in der Startgebühr von 10 € nicht nur eine Nikolausmütze, sondern auch ein Glühwein sowie die Teilnahme an der Startnummerntombola enthalten.
Anmeldungen sind seit 10.10.2022 online möglich!

Naturerlebnis auf und in der Rur
(JD) Die Vorfreude war ungeteilt und groß, denn endlich ging es wieder zum landschaftlich schönen Abschnitt der Rur zwischen Heimbach und Untermaubach.
Die Motivation zur Teilnahme ist bekanntlich unterschiedlich gelagert. Die einen freuen sich auf das schöne Naturerlebnis, die anderen bereits darauf die ersten 100 gepaddelten Kilometer der aktuellen Saison zu überschreiten und schließlich ist es ja auch wieder eine prima Gelegenheit zu prüfen, ob alle sieben Paddelsachen beisammen sind.
So geschehen, traf man sich am 09.10. bereits um 08:30 Uhr am Bootshaus, denn die An- und Abreise, nebst Paddel- und Umsetzaktivität, sowie potentieller Sicherheitsübung benötigt knapp elf Stunden der sonntäglichen Zeit.
Sieben Kajaks sowie ein Kanadier wurden zügig und sicher verzurrt und die ausgesprochen komfortable Fahrt zum Startpunkt in Heimbach verflog recht schnell. Das Wetter war prächtig und bot mit sonnigen 16°C einen gelungenen Rahmen für das bevorstehende Programm.
Gut gelaunt und nach sorgfältiger Beratung gekleidet, stiegen wir- sprich Petra, Karin, Peter, Andy, Feddo mit Erik und schließlich zwei Jörg’s, gegen 11:00 Uhr in unsere Kanus.
Die Aufteilung war schnell gefunden. Peter paddelte voran und führte die Gruppe durch die Hauptströmung, die bei einem Pegel von knapp 60 cm etwas knapp bemessen war.
Andy sicherte nach hinten hin ab und vertiefte erste hilfreiche Paddel-Tipps.
„Spitze stellen“ oder „der Stein ist dein Freund“ und schließlich „Paddeln“, Worte oder Halbsätze die erfahrene Kanuten immer wieder gerne vermitteln möchten, erklangen auch heute durchs Eifeltal und sollten ihr Auditorium finden. Gelernt wird heutzutage „on the fly“ also einfach nebenbei, schließlich steht das Naturerlebnis im Vordergrund und sollte durch nichts gestört werden.
Bis zum Örtchen Abenden, unserer Pausenstelle, hat diese Herangehensweise auch gereicht, doch Abenden ist nicht aller Tage Abend…
Eine kleine Linkskurve mit in die Strömung hineinreichendem Baumbestand sollte eindrucksvoll aufzeigen was, „Spitze stellen und kräftig paddeln“ bedeutet, wenn man diesem Ansatz nicht folgt: Ein Naturerlebnis der anderen Art, schwimmend im Jogger oder ganz einfach in gefütterten Stiefeln das Bachbett erkunden. So geschehen kurz vor Zerkall, was dem Rest der Gruppe zu einer gekonnten Berge- und Wiedereinstiegsübung verhalf.
„Der Stein ist dein Freund“. Dieser kleine Exkurs in die Strömungslehre wurde noch hier und da praktisch und überaus erfolgreich geübt und nach der Überwindung der letzten zwei Kilometer stehenden Gewässers, waren auch der Jogger und die gefütterten Stiefel wieder halbwegs trocken.
Andy setzte dankenswerterweise mit der Bahn um, während der Rest der Gruppe den Tag mit Kuchen und heißen Getränken ausklingen ließ.
Hier wurde sodann schnell und hochmotiviert ein WhatsApp-Lernkreis gebildet, der sich nun autodidaktisch dem Themenfeld widmend zukünftig zusammenfindet.
Wir sind gespannt auf den Fortschritt im nächsten Jahr.

Fußball-Pokalspiele
U13 zieht ins Finale des Kreispokals: Die Mannschaft um Trainer Salvo Pullara hat sich beeindruckend den Weg ins Finale erarbeitet. Mit insgesamt 36:1 Toren in vier Spielen steht man im kommenden Jahr am Tag des Jugendfußball in St. Tönis gegen die D1 Vertretung des TSV Meerbusch im Finale.
Die U15 spielt am 20.10.2022 im Halbfinale gegen den TSV Meerbusch um den Einzug ins Finale. Für das Finale hat sich bereits der SC St. Tönis qualifiziert.
Unsere U11 wartet noch auf die Auslosung des Halbfinalgegner, mögliche Gegner wären der TSV Bockum, JSG FC Hellas / CSV Marathon Krefeld oder JSG Brüggen / Bracht.

220 Minuten bis zum Sieg
Spitzenspiel in der Kreisliga nichts für schwache Nerven
Zum Spitzenspiel in der Kreisliga reiste unsere 3. Herren in die Innenstadt zu Preussen Krefeld. Der Gastgeber hatte sich zur neuen Saison personell stark verstärkt und war bisher ungeschlagen an der Tabellenspitze.
So kam es zum erwartet spannenden Spiel, in dem die Preussen nach den Doppeln mit 2:1 starteten. Nachdem Luis und Thiemo in ihren ersten Einzeln deutlich mit 0:3 das Nachsehen hatten, konnten Marga und Omar dies im mittleren Paarkreuz ebenso deutlich egalisieren. Während Youngster Tom sein Spiel verlor konnte Jürgen dann im unteren Paarkreuz den Gleichstand wieder herstellen.
Mit 4:5 ging es in den zweiten Durchgang. Nach engen Spielen konnten Thiemo und Luis beide im fünften Satz ihr Spiel für sich entscheiden und erstmals die Führung herausspielen. Diese konnten Marga und Omar durch souveräne Siege auf 8:5 ausbauen. Da sowohl Jürgen als auch Tom dann kein Mittel gegen das Spiel ihrer Gegner fanden ging es mit 8:7 ins Schlussdoppel. Hier war mal wieder Verlass auf Marga und Thiemo, die mit 3:0 siegten und das Spiel damit mit 9:7 für uns entschieden.
Das Ballverhältnis von 557 zu 562 gegen uns zeigt, wie eng das Match war und es deshalb auch erst nach fast vier Stunden beendet war.
Glückwunsch an die Dritte für eine saubere Teamleistung, die uns aktuell auf Tabellenplatz Zwei platziert.

Kanuslalom DM in Lofer
Vom 22. bis 25.9.2022 starteten Maja Leukel (Damen K1 LK), Linus Woller (Herren K1 LK), Kai Renner (Junioren K1) und Luc Battenberg (Junioren K1) für den SC Bayer 05 Uerdingen bei den Deutschen Meisterschaften im Kanuslalom im Österreichischen Lofer.
Da schon Montag bzw. Mittwoch angereist wurde konnte noch bis Donnerstag Mittag trainiert werden. Am frühen Abend sahen sich dann alle mit den Trainern Matthias Winkmann und Josch Küsters die Streckenvorfahrt an.
Linus startete am Freitag als erster in sein Quali Rennen auf der anspruchsvollen Strecke, welches er nach gutem Start leider mit zwei groben Fahrfehlern im ersten und zweitem Lauf beendete. Der 18. Platz reichte leider nicht für das Halbfinale.
Kai Renner qualifizierte sich mit einem soliden ersten Lauf für das Halbfinale am Samstag, aber auch Luc Battenberg unterliefen zwei grobe Fahrfehler die ihn die Teilnahme am Halbfinale kosteten.
Maja Leukel wollte trotz mehrfachem krankheitsbedingten Trainingsausfalls nicht auf die Teilnahme verzichten und ging bei den Damen an den Start. Für Maja ging es in erster Linie um den Trainingseffekt auf Naturwildwasser, auch Sie konnte sich leider nicht für das Halbfinale qualifizieren.
Kai ging seinen Halbfinallauf couragiert an und verpasste als Elfter nur knapp das Finale. Somit erreichte er einen tollen und verdienten elften Platz.
Für uns Trainer war es auch ein spannendes und nervenaufreibendes, aber schönes Wettkampfwochenende.

Nordrhein-Vergleichskämpfe in Troisdorf
Bei den Nordrhein-Vergleichskämpfen in Troisdorf wurden für das Team der LVN-Region Mitte insgesamt sieben Athleten des SC Bayer aufgrund ihrer vorangegangenen Leistungen in diesem Jahr nominiert. Für die Mannschaft der männlichen Jugend U14 gingen Ole Kruth (Weitsprung, Hochsprung und 60 m Hürden) und Tim Justen (Kugelstoß & 2000 m mit zwei Bestleistungen) an den Start. Bei den älteren Jungen der U16 waren Jonas Losch (Hochsprung) und Simon Pannenbäcker mit dabei (100 m, 300 m, 4 x 100 m Staffel). Bei den gleichaltrigen Mädchen starteten Marie Kirschstein (2000 m mit persönlicher Bestleistung), Lina Juchems (2000 m) und Lea Verhaag (100 m & Staffel) für die Region. Die männliche U14 und die weibliche U16 konnten sich im LVN durchsetzen und Gold gewinnen, das Team der männlichen U16 wurde Zweiter. Ergebnisse

Tischtennis am Wochenende mit vollem Programm
Der Spieltag begann am Freitag für unsere Jungen 19/2 mit einer Niederlage. In Mönchengladbach hieß es am Ende 8:2 für den Gastgeber, vier verlorene Spiele im fünften Satz waren letztlich zu viel. Ähnlich unglücklich dann bereits am nächsten Tag eine 2:8 Niederlage in Anrath, aber kein Grund für Trübsal, es kann nur aufwärts gehen
Am Nebentisch in Anrath waren die Jungen 15 am Start, die allerdings nur zu zweit antreten konnten. Trotz engagiertem Einsatz gab es eine 8:2 Niederlage.
Unsere Youngsters gingen in Mülhausen an den Start. Am Anfang hielten sie noch gut mit, aber am Ende ging die Partie doch mit 3:7 verloren.
Aber eine wichtige Erkenntis können wir aus allen Partien mitnehmen: Die Jungs steigern sich von Spiel zu Spiel.
Bei den Erwachsenen startete das Wochenende mit dem Heimspiel der Vierten gegen Traar. Trotz starker Gegenwehr ging die Partie mit 6:4 an die Gäste, in deren Reihen mit Manfred Schröder und Ullrich Kraus zwei langjährige Mitglieder des Kreisvorstandes den Schläger schwingen.
Da man sich kurzfristig auf keinen Ausweichtermin einigen konnte musste die Zweite am Samstag Abend gegen Mülheim mit nur drei Stammkräften antreten, dazu noch drei Spieler der Jungen 19, die sich aber alle sehr teuer verkauften, Louis konnte sogar punkten. Das 3:9 war am Ende angesichts einiger Fünfsatzniederlagen deutlicher als es die Spiele zeigten.
Sonntag folgte dann um 11 Uhr ein Heimspiel der Dritten gegen Osterath, die mit dem 9:4 Sieg ungeschlagen bleibt, wobei Louis mit zwei Siegen seine derzeitige gute Form bestätigen konnte.

2. U12 Talentiade der Region Mitte in Uerdingen
Einen schönen Wettkampf erlebten 75 Kinder aus elf Vereinen bei der 2. U12-Talentiade der Region Mitte, die in diesem Jahr in Uerdingen stattfand. In jeweils sechs Disziplinen traten die Athleten und Athletinnen der Altersklassen M/W 10 und M/W 11 an: über 30 m fliegend, im Weitsprung, Ballwurf, Kugelstoßen, Hochsprung sowie im 800 m bzw. 2000 m Lauf. Bei einem reibungslosen Wettkampf waren vor allem die Mittelstreckenläufe am Ende der Veranstaltung sehr stimmungsvoll, als alle Läufer:innen lautstark angefeuert wurden. Ein großes Dankeschön geht an alle Übungsleiter, Eltern und anderen Helfern, die zum Gelingen der Talentiade tatkräftig beitrugen.
Die Mädchen und Jungen vom ausrichtenden SC Bayer gingen insgesamt neun Mal als Sieger:in aus den Wettbewerben hervor. Doppelsieger wurden Henry Weber (M11) im Hochsprung und Ballwurf sowie Matthias Ritte (M10) über 30 m fliegend und im Ballwurf. Ebenfalls ganz vorne platzierten sich Anton Gräßler über 2000 m, Daron de Domenico (beide M11) im Kugelstoßen, Leon Heiner (M10) im Weitsprung, Greta Scheller (W11) über 30 m fliegend und Neele Andretzko (W10) mit der Kugel. Aus den anderen Vereinen taten sich vor allem die folgenden Doppelsieger hervor: Nander Kröckert vom TK Grevenbroich (30 m fliegend + Weitsprung M11), Ben Pockrandt von der LG Alpen (2000 m + Hochsprung M10), Ellie Doberstein aus Grevenbroich (Hoch- + Weitsprung W11), Amelie Schade von der DJK-VfL Willich (Kugel + Ballwurf W11) und Victoria Otto vom TV Angermund (Hochsprung + Ballwurf W10).
Alle Ergebnisse gibt es >>> HIER <<<