Öffnungszeiten

Servicepoint

 02151 – 4446333

 Montag bis Freitag:
 7:00 bis 22:00 Uhr


Neues aus dem Verein

Cheerleading 02.09.2024

Erste Leistungsdiagnostik im Cheerleading

In der vergangenen Woche führten alle Senior-Leistungsteams der Dolphins erstmalig eine Leistungsdiagnostik durch. In enger Zusammenarbeit mit der Abteilung Leichtathletik wurde der vom CCVD für die Nationalteams eingeführte Test absolviert. Dabei wurde der Leistungsstand in den Bereichen Ausdauer, Beweglichkeit, Schnellkraft der unteren Extremitäten, sowie der Kraft im Rumpf und der Schulter abgefragt. „Unser Ziel ist es einmal einen Stand zu erheben, um auszuwerten wo Stärken und Schwächen der einzelnen Athlet*innen sowie des gesamten Gyms liegen“, erklärte Chantal Filipiak, sportliche Leiterin der Dolphins. Für diese Aufgabe konnte sie auf die Unterstützung von Lukas Reimann, Leiter Nachwuchsleistungssport für den Gesamtverein zählen, der seine Erfahrung in der Organisation, den Messverfahren und der Auswertung von sportmotorischen Tests einbrachte.

Für die Athlet*innen war die Situation neu und ungewohnt, löste aber bei den meisten Ehrgeiz aus. So entstanden an den einzelnen Stationen kleine teaminterne Wettbewerbe und eine leistungsfördernde Stimmung. Auch langfristig begrüßen einige Athlet*innen die Entscheidung der Abteilung: „Ich fand das Angebot des Leistungstests wirklich gut. An den konkreten Werten, die ich nun erstmals habe, kann ich anknüpfen und mein Training dementsprechend anpassen“, äußerte sich Ana-Lena Veith, Flyer im Dolphins Coed.

Nachdem der Stand zu Beginn der Vorbereitung erhoben wurde, soll die nächste Testung vor der Wettkampfphase stattfinden.

Leichtathletik 31.08.2024

Talentiade U12 in Rhede

Am letzten Augusttag fand eine Talentiade der Kinder U12 in Rhede statt. Fünf Athlet*innen vom SC Bayer machten sich zu diesem Zweck auf den Weg in den Norden: Layton Thedens, Mia Ritte, Ella Weber, Emma Kreienbrink und Jan Hummitzsch (im Foto von links nach rechts).

Alle konnten mit mehreren Medaillen nach Hause fahren. Herausragend waren vor allem Layton mit 4,52 m und Mia mit 4,30 m im Weitsprung, Jan mit 47 m im Ballwurf und Ella mit 7,23 m im Kugelstoßen.

Besonders toll ist, dass Mia das tagesschnellste Mädchen und Layton der tagesschnellste Junge im 30 m fliegend Sprint waren, und beide somit im Februar kommenden Jahres beim ISTAF Indoor in Düsseldorf im Vorprogramm starten dürfen.

Ergebnisliste

Kanu 29.08.2024

Sommer-Jugendtour nach St. Pierre de Boeuf

In den letzten zwei Wochen der Sommerferien ging es für die Kanu-Jugend nach Saint-Pierre-de-Bœuf auf Sommertour. Nach dem schon am Vorabend die Vereinsbusse fleißig  gepackt wurden, ging es am Montagabend endlich auf nach Frankreich. Die Hinfahrt verlief ohne Probleme und so kamen alle gut am nächsten Morgen am Campingplatz an. Als erstes musste das Gruppenzelt gemeinschaftlich aufgebaut und eingerichtet werden. Anschließend konnten alle ihre eigenen Zelte aufbauen.

Nachdem alles aufgebaut war, ging es zur Fuß zur Wildwasserstrecke. Nachdem wir uns den Wildwasserkanal angeguckt hatten, ging es zurück zum Campingplatz und wir haben uns direkt für die erste Fahrt bereit gemacht. Über einen kleinen Bach, der in einen See mündet, kommt man zur Strecke. Dabei muss man gar nicht aus seinem Kajak aussteigen, sondern man gelangt direkt über ein Förderband ins Wildwasser. Das erste Training nutzten wir, um uns an den Kanal und dessen Besonderheiten zu gewöhnen. Nach dem Training wurde noch gemeinschaftlich gegrillt und der Tag neigte sich dem Ende.

Der nächste Morgen begann mit einem Kanu-Slalom Training für die Sportgruppe. Nach dem Training wurde zusammen gefrühstückt. Am Nachmittag ging es für alle aufs Wasser, während die erfahrenen Sportler im oberen Teil der Strecke trainierten übten die etwas neueren Sportler im unteren Bereich das Kehrwasserfahren. Am Abend kochte das erste Kochteam für die Allgemeinheit. An den darauffolgenden Abenden wurde sich wie in den letzten Jahren auch, immer mit dem Kochen abgewechselt, sodass es ganz unterschiedliche leckere Gerichte gab. Die nächsten Tage bestanden immer aus zwei Traingseinheiten pro Tag.

Die zweite Woche startete mit einem paddelfreien Tag, dieser wurde zum erholen genutzt. So richtig erholsam war der Tag allerdings nicht, da wir am Nachmittag alle gemeinsam zum „Hydrospeed“ aufgebrochen sind. Beim „Hydrospeeden“ bekommt jeder Teilnehmer ein „Hydro“ eine Art Mini-Surfbrett. Mit diesem wird der Wildwasserkanal hinunter geschwommen, mit einem Hydro kann man auch auf Wellen und in Wildwasserlöchern surfen, was sehr viel Spaß gemacht hat.

An den nächsten Tagen wurde wieder normal trainiert und die Fähigkeiten von jedem verbesserten sich von Tag zu Tag. Und auf einmal war es schon Donnerstag, der letzte Tag. An diesem Tag gab es kein „normales Training“, sondern wir durften mit unseren Kajaks auf dem Kanal machen was wir wollen, einige machten ein Rennen andere spielten in den Wellen. Die etwas jüngeren Sportler fuhren das erste mal die komplette Wildwasserstrecke, was sehr gut funktionierte.

Am Freitagmorgen bauten wir alles ab und machten uns nach einem kurzen Frühstück auf den Rückweg und wir kamen am Freitag Abend alle gut Zuhause an.

Es waren für alle sehr sportliche und schöne Wochen, diese wären ohne die Trainer nicht möglich gewesen.

Vielen Dank an Matthias, Christian, Linus, Andi, Jens und Miri für die zwei Wochen.

(Magnus Wengeler)

Leichtathletik 28.08.2024

Hannah Odendahl bei der U20-WM in Lima/Peru

Einen rabenschwarzen Tag erwischte Hannah Odendahl bei der U20 WM in Lima. Bereits im Vorlauf war am Dienstagmittag (Ortszeit) für die Mittelstrecklerin Endstation. Die 800 m Läuferin und einzige internationale Teilnehmerin des SC Bayer im Jahr 2024 war als DM-Zweite mit großen Hoffnungen in die Hauptstadt Perus gereist. Dort schied sie jedoch im dritten von fünf Vorläufen als Vorlauf-Achte in 2:13,80 min (Bestzeit 2:05,44 min) aus.    

Dabei war der Schritt ins Halbfinale vorgezeichnet. Hinter der Favoritin des Vorlaufes, Claudia Hollingsworth aus Australien, stand die Tür offen für die 18-Jährige, sich zu qualifizieren. Die vier Ersten jedes der fünf Vorläufe kamen direkt weiter in die Halbfinals plus weitere vier Zeitschnellste. Damit hätten 2:10,94 min als Zeit der Vierten gereicht; eine Zeit die man Hannah jederzeit zutrauen darf.

Doch leider eben nicht an diesem Tag. Bereits nach 150 m gelang es der Inratherin nicht, sich im Vorderfeld zu platzieren. Sie sortierte sich notgedrungen ganz hinten ein. Als das relativ mäßige Tempo dann in der zweiten Runde gesteigert wurde, verlor sie den Anschluss. Das gesetzte Ziel, ins Halbfinale zu kommen, war damit schon früh unerreichbar. So kämpfte sie sich nur noch durch und kam enttäuscht ins Ziel.

Hannah äußerte sich anschließend entsprechend niedergeschlagen: „Es war klar, dass die Australierin vorne Tempo machen wird. Ich habe versucht, mich dran zu hängen, habe aber schon früh gemerkt, dass alles anfängt, weh zu tun. Heute war scheinbar einfach nicht mein Tag."

Ergebnisse

Foto von DIrk Gantenberg

Tennis 28.08.2024

Unsere TennisCamps - immer wieder beliebt

Wie auch in den letzten Jahren, war unser TennisCamp wieder einmal sehr schnell ausgebucht ...
Es ist immer eine gute Idee, unser beliebtes TennisCamp incl. Athletiktraining auf der roten Asche kennenzulernen. Es schult nicht nur die Hand-Auge-Koordination, sondern auch Koordination und Kondition. Ein toller Sport, der bis ins höhere Alter betrieben werden kann.

Da bleibt uns nur zu sagen: Wir freuen uns schon auf die TennisCamps im nächsten Jahr mit euch (geplant sind 2. Osterferienwoche, 1. und 6. Sommerferienwoche)!

Kanu 27.08.2024

Wanderfahrt auf dem Rhein statt Training

Endlich....am 26.8.2024 war es soweit. Meine erste Paddeltour auf dem Rhein.

Es wurde von Kaiserswerth zum Bootshaus gepaddelt. "Satte" sieben Kilometer waren Rhein abwärts zu bewältigen.

Ich fühlte mich fit und sehr gut von den Übungsleitern für die erste Tour vorbereitet.

So mitten auf dem Rhein zu paddeln, das war schon ein besonderes Erlebnis, zumal ich erst mit 66 mit dem Paddeln angefangen habe.

Ich bin allen sehr dankbar, für die Mühe und Geduld die man mit mir hatte, damit ich dieses Erlebnis genießen konnte.

Hier in der Kanu-Abteilung fühle ich mich gut aufgehoben, und weiß, dass ich für weitere Ausflüge, auch auf andere Gewässer gut vorbereitet werde.

Wer das Miteinander und die Geselligkeit liebt, ist hier genau richtig aufgehoben.

Danke an alle

Willi Pinant

Triathlon 27.08.2024

Viel Freude und Sonnenschein beim Covestro Triathlon am Elfrather See

Es war eine der besten Auflagen, der seit 1988 durchgeführten Veranstaltungen des SC Bayer 05 Uerdingen am Elfrather See. Knapp 1.200 Aktive hatten sich angemeldet und nach dem Gewitter am Samstagabend sorgte der Wettergott für beste Bedingungen.

Die bekannt gute Organisation der über 70 Helfer*innen der Triathlonabteilung und der Mitarbeiter*innen des Gesamtvereins sorgte für einen reibungslosen Ablauf und einen tollen Triathlontag.

Die Lufttemperatur von 15 bis 24 Grad und die Wassertemperatur von 22 Grad waren beste Voraussetzungen für die Aktiven und Zuschauer*innen.

Am Vormittag gab es bereits sehr gute Leistungen über die Olympische Distanz über 1500 m Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen.

Es folgten Wettbewerbe der NRWTV-Liga, ein Schnuppertriathlon und am Nachmittag der beliebte Volkstriathlon mit fast 600 Teilnehmer*innen.

Vertreter der Stadt, der Sponsoren Covestro, SWK und Sparkasse Krefeld stellten sich für „Startschüsse“ und Siegerehrungen zur Verfügung. Die drei ersten einer jeden Altersklasse von 18 – 70 erhielten Ehren und Sachpreise.

Viele Zuschauer*innen sorgten für eine tolle Stimmung. Ein besonderer Höhepunkt war der erstmalig durchgeführte Schüler Swim & Run der 10 bis 15 jährigen. Es ging einmal quer über den See und dann folgte ein Lauf über 1,4 bis 3 km, je nach Alter. Sicher haben die Erstplatzierten noch nie eine solche Siegerehrung vor großem Publikum auf der Siegerehrungsbühne erlebt. Im nächsten Jahr soll eine Zusammenarbeit mit den Krefelder Schulen erfolgen.

Kanu 26.08.2024

Unterstützung beim Covestro Triathlon

Die Kanu- und SUP-Abteilung unterstützte wieder einmal tatkräftig die Sicherung der Schwimmer*innen beim großen Covestro Triathlon am Elfrather See.

Bei schönstem Wetter und besten Temperaturen trafen sich die ersten Helfer bereits um 8:00 Uhr morgens am Vereinshaus am E-See. Von dort aus ging es auf dem Wasserweg auf SUPs und in Kanus/Kayaks rüber zur Regattastrecke, wo wir zur Absicherung der Schwimmer und Schwimmerinnen die anwesende DLRG unterstützten, bis auch der/die Letzte seine Etappe beendet hatte. Aber auch der eigene Spaß kam neben der Unterstützung nicht zu kurz und so war es für alle ein gelungener Tag.

Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!

Kanu 25.08.2024

65 Jahre Mitglied der Kanu-Abteilung

Harald Cuypers bekam am Donnerstag während unseres Stammtischs am Bootshaus eine Urkunde zur 65-jährigen Mitgliedschaft in der Kanu-Abteilung.

Harald ist im Kanu-Slalom-Sport Deutscher Meister und sogar Weltmeister.

Wir wünschen dir alles Gute und nochmals herzlichen Glückwunsch zur 65-jährigen Mitgliedschaft.

Kanu 23.08.2024

Am Sonntag um 9 Uhr luden wir (Peter Winkmann, Maria und Rainier Bodenburg, Karin und Ralf Hallmann) die Boote auf den Anhänger. Nachdem alle im Bus waren, konnte die Fahrt nach Neuss-Uedesheim starten. Am Start hatten wir das Glück direkt einen Parkplatz für Bus und Anhänger zu finden. Fix waren die Boote abgeladen und ans Ufer getragen. Es folgte eine schöne gemütliche Tour bei angenehmen Wetter. Sonne, leichte Bewölkung, nur ein bisschen Wind. Ab und an ein bergfahrendes Binnenschiff. Pause wurde gegenüber dem Hotel Schnellenburg gemacht. Dort fuhr die Rhein Galaxie talwärts, drehte vor uns und fuhr wieder bergauf. Bis zum Ziel am Vereinsgelände gab es keine Talfahrer. Merkwürdig, ob es am Oberrhein ein schwarzes Loch gibt? Trotzdem war es eine schöne und unterhaltsame Tour. Danke für die Organisation und den Transport an Peter.

Kanu 22.08.2024

Jugendtraining der Kanuten

Heute fand wieder das regelmäßige Kanutraining für Anfänger an der Bataverstraße 18 statt.

Der Rhein hat wieder einen normalen Wasserstand, so dass man vernünftig paddeln konnte.

Falls Interesse besteht, kommt einfach rum: jeden Donnerstag startet das Training um 17:15 Uhr.

Leichtathletik 21.08.2024

Vorschau U20-WM in Lima/Peru mit Hannah Odendahl

Am Dienstag begann für Hannah Odendahl das Abenteuer U20-Weltmeisterschaft in Lima / Peru. Nach der erfolgten Qualifikation und Nominierung bei den Deutschen Jugend Meisterschaften in Koblenz vor drei Wochen hat sich die 800 m Läuferin mit der Deutschen U20 Nationalmannschaft in Frankfurt getroffen. Von dort aus ging es dann am Mittwoch mit dem Flieger über Paris nach Lima.

Für die letzten Trainingseinheiten vor dem Wettkampf hat Bayer-Heimtrainer Udo Krumm, der nicht mit nach Peru reisen kann, seinen Schützling mit passenden Trainingsplänen versorgt. Um deren Umsetzung und die weitere Betreuung vor Ort kümmert sich der Bundestrainer des männlichen Mittelstreckennachwuchses Benjamin Stalf. Zu ihren Chancen gefragt, sagt die 18-Jährige: “Mein Ziel ist es, in Lima Bestzeit zu laufen. Ich hoffe, dass dies dann auch für das Erreichen des Halbfinales reicht.“

Mit dem Blick auf die aktuelle U20-Weltbestenliste wird das allerdings schwer genug. Dort ist die Hülserin mit ihrer Bestzeit von 2:05,44 min nämlich auf Rang 42 geführt. Ganz vorne stehen die Britin Phoebe Gill und die Australierin Claudia Hollingsworth mit Zeiten deutlich unter zwei Minuten. Allerdings wird es ganz eng im Bereich von 2:03 bis 2:06 min, wo sich die Vielzahl der Athletinnen tummelt. Es wird also in Lima auch auf das taktische Geschick ankommen und auf ein wenig Glück beim Setzen der Vorläufe und beim Renngeschehen.         

Von Land und Leuten sehen die bundesdeutschen Akteure in Peru recht wenig. Aus Sicherheitsgründen besteht die Anweisung, das Mannschaftshotel nicht zu verlassen. Außerdem gibt es klare Hinweise beim Umgang mit Wasser und für die Auswahl von Speisen und Getränken, um die „Rache der Inkas“ zu vermeiden.   

Die Vorläufe über 800 m finden am Dienstag, den 27.08. um 13:05 Uhr Ortszeit (= 20:05 Uhr MEZ) statt. Halbfinals sind für Donnerstag, den 29.08. um 15:55 Uhr Ortszeit ( = 22:55 Uhr MEZ) vorgesehen. Das Finale ist angesetzt am 30.08. für 16:50 Uhr Ortszeit ( = 23:50 Uhr MEZ). 

Internetseite zur U20-WM in Lima/Peru

Unser Verein 14.08.2024

Verkehrssituation Löschenhofweg Herbst 2024

Wie schon vorab beschrieben, werden wir mit dem Ende der Sommerferien und dem Wiederbeginn des Trainings in vielen Abteilungen im Herbst vor einer großen Herausforderung stehen.

Durch die notwendigen Straßenbaumaßnahmen wird es bei Vollbetrieb leider zu unschönen Verkehrs-Situationen kommen, die wir nur mildern können, wenn alle mitdenken und viele ihr Ego zurückstellen.  

Hier erst einmal für alle mit dem Pkw Anreisenden sowie alle bringenden und abholenden Eltern:

  • Bitte prüfen Sie ernsthaft, ob es nicht eine Alternative zum Auto gibt und wenn tatsächlich nicht, ob nicht die Möglichkeit einer Fahrgemeinschaft besteht. 
     
  • Ist es wirklich nötig, bis vor die Halle oder den Sportplatz zu fahren? Oder lässt sich eventuell ein kurzer Fußweg verkraften, um dem großen Gedränge zu entgehen?  

Wir werden die Situation nach den Ferien zu den neuralgischen Zeiten weiter beobachten und behalten uns vor, im Sinne aller mit gezielten Maßnahmen (z.B. feste Bring- und Abholzeiten bzw. feste Bring- und Abholorte) zu reagieren, falls Appelle nicht fruchten.    

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Mit freundlichen Grüßen

Peter Quasten

Fachleiter Wettkampf- und Leistungssport

Cheerleading 13.08.2024

Neue Tanzangebote für Kinder & Jugendliche

Wir starten nach den Sommerferien mit neuen Kursen für alle Kinder und Jugendlichen zwischen 3 und 13 Jahren, die Lust auf Bewegung und Spaß zu Musik haben!
Bei den Kleinsten wird auf spielerische Art und Weise unter anderem Rhythmusgefühl vermittelt und ihre Körperwahrnehmung geschult.

Die älteren Kinder lernen darauf aufbauend einfache Choreographien und unterschiedliche Tanzrichtungen von Jazz über Contemporary, Commercial bis House.
Entdecke deinen Rhythmus und melde dich für ein Probetraining an! 🕺💃

📅 Start: Letzte Augustwoche
🔗 Anmeldung: https://www.scbayer05.de/de/sportarten/wettkampf--leistungssport/cheerleading/tanzen/

#Tanzen #Cheerleading #Akrobatik #KinderTanz #JugendTanz #Probetraining #Sport #Bewegung #Scbayer05uerdingen #Dolphinscheerleader

Zur Anmeldung

Unser Verein 08.08.2024

Inklusionssportfest für Jung und Alt

Beim Inklusionssportfest für Jung und Alt, mit und ohne Behinderung, erwartet dich ein Tag voller Freude und Gemeinschaft. Am 07.09.24 von 13:00 bis 17:00 Uhr laden wir dich herzlich ein, auf unserer Anlage am Löschenhofweg 70 eine Vielzahl spannender Spielstationen auszuprobieren. Ob Torwandschießen, Blindenparcours oder Cross Boccia – für jeden ist etwas dabei, sodass der Spaß garantiert nicht zu kurz kommt.

Der Eintritt ist frei und für 3 € oder gegen eine Kuchenspende kannst du eine Stationslaufkarte erwerben, mit der du die verschiedenen Spielstationen durchlaufen kannst. Vor Ort werden zudem Getränke und Speisen angeboten, sodass für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist.

Gemeinsam möchten wir mit euch die Vielfalt und den sportlichen Ehrgeiz feiern und euch ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Unser Verein 06.08.2024

Neue FSJ'ler sind gestartet

Am 01. August 2024 haben sechs junge Menschen ihren Freiwilligendienst (FSJ / BFD) bei uns begonnen!

Weitere folgen zum 01. September.

Wir freuen uns, dass ihr euch für den SC Bayer entschieden habt und wünschen euch für das kommende Jahr viel Spaß. Wir hoffen, dass ihr viele neue Erfahrungen bei uns sammeln könnt 😊

Unser Verein 02.08.2024

Werdet Teil unserer Vereins-Chronik

Kanu 29.07.2024

Kanuten besuchen Olympia

In diesem Jahr, zugegebenermaßen nur als Zuschauer, trafen sich im „Stade Nautique de Vaires-Sur-Marne“ ein gutes halbes Dutzend Kanuten der Kanuabteilung des SC Bayer 05 Uerdingen.

Ein Teil der Sportgruppe machte sich mit ihrem Trainer Jörg Küsters auf den Weg nach Paris, um dort noch weitere befreundete Kanuten, mehr oder weniger zufällig, zu treffen.

Ein unvergessliches Erlebnis war es sicherlich, ein Teil der atemberaubenden Kulisse von 18.000 Zuschauern zu sein- und hautnah an die sportlichen Vorbilder Ricarda Funk, Sideris Tasiadís sowie Noah Hegge, zu gelangen.

Kanuslalom ist international, spektakulär und familiär zu gleich, was die vielen bekannten Gesichter und freundlichen Begegnungen im Olympia- Stadion unterstrichen.

In der Heimat am Rhein, an der Bataverstraße 18, fehlt uns zu unserem Glück allerdings ein nebenberuflich tätiges Gastwirtspaar zur Bewirtung unserer öffentlichen Clubgaststätte.

Eine Drei-Zimmer-Wohnung (110 qm) mit Rheinblick steht hier zur Verfügung.

Möchtest du Teil der Kanufamilie werden, auch ohne aktiv im Kanu zu sitzen, dann kontaktiere Klaus Diederich unter 0175-3116100 oder per Mail an: kdiederich@scbayer05.de.

 

Wenn du zusätzlich mit uns für Olympia trainieren möchtest, dann komm einfach jeden Montag ab 18:45 Uhr zum Probepaddeln.