Neues aus dem Verein
Volleyballplatz ist fertig
An alle Volleyballfans unter uns: Der Austausch des Sands des Volleyballfeldes ist beendet. Mit vielen fleißigen Helfer*innen wurde der alte Sand weggebracht und der neue Sand aufgefüllt. Dabei war es dann viel Arbeit die gesamte Anlage wieder zu reinigen.
Ein großes Dankeschön geht an die Hilfe durch die Leihgabe des Treckers von Theo! Zur neuen Saison wird dann auch das neue Volleyballnetz montiert.
Slalom Bad Kreuznach
Vom 22. bis 24. September machte sich die Slalomgruppe des SC Bayer 05 Uerdingen auf den langen Weg nach Bad Kreuznach, um beim Herbstslalom anzutreten. Am Samstag begann der Wettkampf mit den Einzelläufen für die Jugend und Junioren. Hier gingen Leona Kammans, Wilhelm Karp, Gero Battenberg und Philipp Röttger an den Start. Alle Sportler*innen schafften es den Wettkampf-Kurs vernünftig und zügig zu befahren. Leider reichten die erbrachten Leistungen nicht aus, um auf das Siegerpodest zu kommen.
Am Sonntag ging der Wettkampf in die zweite Runde und der Herren LK war dran. Hier gingen Luc Battenberg, Kai Renner und Linus Woller an den Start. Erneut konnten die Sportler ihr Können zeigen und den Kurs fehlerfrei befahren.
Das Ende des Wettkampfes bildete wie üblich das Mannschaftsrennen. In der Altersklasse der Jugend/Junioren gingen Wilhelm, Gero und Philipp an den Start und konnten nach einem recht ordentlichen unter die besten zehn Mannschaften fahren. Für den Herren LK gingen Luc Battenberg, Kai Renner und Linus Woller an den Start welchen das Gleiche gelang wie der Mannschaft des Jugend/Junioren Rennens.
Leona Kammans trat beim Schüler-Rennen mit einer Renngemeinschaft aus dem SC Bayer 05 Uerdingen und dem KVS Schwerte an. Ihnen gelang es den zweiten Platz zu erreichen und somit für ein gutes Ende des Wettkampfes zu sorgen. Die Teilnehmer*innen können sehr zufrieden mit ihren Leistungen sein und motiviert in das Wintertraining starten.
Linus Woller
News vom Wochenende
Bezirksmeisterschaften Jugend
Samstag und Sonntag wurde bei den Bezirksmeisterschaften in Bockum um die Plätze für die Westdeutsche Meisterschaft gekämpft, auch einige unserer Spieler waren am Start.
Jungen 11: Leonard Leykin wurde erst im Finale gestoppt und wurde Vizemeister. zusammen mit seinem Endspielgegner von der TG Neuss holte er sich auch noch den Sieg im Doppel.
Jungen 15: Bezirksmeister Titel für Henry Vogt und zusammen mit Lukas Jansen auch noch Sieger im Doppel.
Jungen 19: Matis Rosenbaum wird Vizemeister im Einzel.
Somit wird unsere Abteilung auch bei den Westdeutschen Meisterschaften gut vertreten sein. Der Jugendwart freut sich „ wie ein Schnitzel“.
Sonntag noch ein Oberliga Spiel gegen Tabellenführer Brackwede. Nachdem wir die ersten beiden Spiele der Saison wegen ausgebliebener Doppelpunkte knapp verloren haben, starten wir beinahe mit zwei Siegen im Doppel, Paul und Matthias siegen im fünften Satz , Christian P und Björn unterliegen in der Verlängerung des fünften Satzes, eigentlich ein vielversprechender Start. In der Folge reicht es aber nur noch zu zwei Siegen, Björn und Christian K je einmal, so dass beim 3:6 leider keine Zähler in Uerdingen bleiben. Damit bleibt das Tabellenende in unserer Hand. Aber die Spiele gegen die Teams aus der unteren Tabellenregion kommen erst noch, z. B. nächste Woche, also Kopf hoch, kämpfen und siegen.
Mika Henning gewinnt den Windsurfing-Wettbewerb DAM-X
Beim Windsurfing-Wettbewerb im Zeil- & Surfcentrum Brouwersdam konnte sich Mika Henning in der Altersklasse U14 im Slalom gegen die Konkurrenz durchsetzen. Der nächste Tourstopp ist das Worldcup Nachwuchs Final der PWA/IWT in Cold Hawaii, Klitmöller, Dänemark.
Mika Henning erfolgreich bei den Europameisterschaften
Die Junioren-Europameisterschaften der IFCA fanden in diesem Jahr in Torbole am Gardasee vom 20. bis zum 24. September statt. Mika Henning schnitt hier als bester Fahrer in der Klasse U13 auf dem Foil und mit Finne ab.
Neues vom Wochenende
Hoppla, da sind ja schon wieder Ferien. Macht aber nichts, einige Teams mussten trotzdem an den Start.
Freitag
Verlegtes Spiel unserer Jungen II in Velbert. Mit 10:0 wurde der Gastgeber ziemlich humorlos überrollt, nur insgesamt vier Sätze überließen Margo, Emre, Tom und Henry dem Gegner. Dies bedeutet die derzeitige Tabellenführung.
Samstag
Die Jungen III begibt sich auf die nicht unbedingt also regional zu bezeichnende Reise nach Rees. Hat man aber auf der Fahrt genügend Zeit sich auf das Spiel vorzubereiten, also z.B. den Vorsatz „flach spielen, hoch gewinnen“ für sich auszumachen. Das Ergebnis war dann ein 10:0 Sieg unserer Mannschaft, da waren Reise - und Spielzeit quasi gleich, ist eben manchmal so.
Die vierte Herren sollte in Bockum gegen Bockum 5 spielen, aber nur theoretisch. Leider war der zuständige Hallenwart bereits im Ferienmodus oder hatte keine Informationen zum Spieltag bekommen: Halle zu, kein Spiel. Wird ggf. später nachgeholt.
Oberliga
Wie im ersten Spiel der Saison zeigte das Team eine ausgeglichene Mannschaftsleistung und leider wurde Matthias' Anmerkung aus dem ersten Spiel bzgl. der Doppel wieder Nachdruck verliehen. Jeder Spieler gewinnt ein Einzel, leider gehen die Doppel 0:2 verloren. Das ergibt die zweite, unglückliche 4:6 Niederlage in St Augustin, im Gegensatz zum Vorjahr natürlich kein guter Saisonstart, aber abgerechnet wird am Ende, und da geht sicher in den nächsten Spielen mehr.
Sonntag
Das Landesliga-Team spielte um 10:00 Uhr in Rees, auch nicht jedermanns Lieblingsspielzeit, also Abfahrt 8:00 Uhr morgens. Dafür aber 3.5 Stunden Spielzeit und so hat sich das Fahren wenigstens gelohnt. Geburtstagskind Tommy und Alex gewinnnen ein Doppel, danach Tommy, Alex und Dennis je 2x, Nemo und Dominik je 1x sorgten für den 9:4 Sieg und gute Laune für die Rückfahrt, damit bleiben wir Tabellenzweiter mit 8:0.
European Masters in Pescara / Italien mit Weltrekord und vier Medaillen
Werferwettkämpfe
Bei den European Masters, den Europameisterschaften für Senioren, im italienischen Pescara trumpften die Eheleute Wolfgang und Ute Ritte (beide Altersklasse 70) mächtig auf. Wolfgang (Foto) verbesserte im Stabhochsprung den schon vorher von ihm gehaltenen Weltrekord M70 auf 3,53 m. Er blieb ohne Fehlversuch bis zu seinem Rekordsprung und hatte die Konkurrenz fest im Griff. Auf Rang zwei und drei folgten die Tschechen Ivo Strnad (3,20 m) und Antonin Hadinger (3,00 m) mit großem Abstand. Wenn man die Hallensaison mit einbezieht, war das der neunte Weltrekord-Sprung des Moersers. Im Weitsprung gewann er zudem Silber mit 4,53 m ganz knapp hinter dem Sieger Adrian Neagu aus Rumänien, der 4,55 m erzielte. Auch Ehefrau Ute trat sowohl im Stabhoch- als auch im Weitsprung an und holte sogar beide Titel. Mit dem Stab bezwang sie ihre Dauerrivalin Sue Yeomans aus Großbritannien, beide meisterten 2,30 m, wobei Ute gewann, weil sie bis zu dieser Höhe jeden Sprung im ersten Versuch schaffte. Im Weitsprung war es deutlicher: Hier siegte sie mit 3,67 m und 14 Zentimetern Vorsprung. Ergebnisse
Beim Hammerwurfwettkampf in Olfen gewann Sina Mai Holthuijsen den Wettbewerb der Frauen souverän mit sehr guten 57,32 m. Ergebnisliste
Bereits eine Woche zuvor zeigte Maximilian Neukirchen (U18) beim Springer- und Werfertag in Leichlingen zum Saisonabschluss noch einmal Spitzenleistungen. Mit neuer Bestleistung von 47,26 m mit dem Diskus und 17,30 m im Kugelstoßen (Meeting Rekord) konnte ihm keiner seiner Konkurrenten das Wasser reichen. Ungewohnte technische Unsicherheiten im Kugelstoßen vereitelten dabei noch eine neue Bestleistung in seiner Spezialdisziplin. Mindestens einer seiner fünf ungültgen Versuche landete deutlich jenseits der bei der Jugend-DM in Rostock aufgestellten Bestleistung von 17,45 m. Ergebnisse
Foto von Dirk Gantenberg
ATP Challenger Finale mit SC Bayer 05-Ballkids
Seit mehreren Jahren sind einige unserer Tennis-Jugendlichen Ballkinder beim ATP Challenger in Meerbusch, den M.A.R.A. Open. Von Sonntag bis Sonntag stehen sie dann jeden Tag auf dem Platz und reichen den Profis und vielleicht zukünftigen Grand Slam-Gewinnern die Tennisbälle. Einige des Teilnehmerfeldes in diesem Jahr starteten bei den U.S. Open oder standen bereits auf dem heiligen Rasen von Wimbledon. Auch Alexander (Sascha) Zverev spielte vor Jahren auf den Meerbuscher Plätzen, so auch Dominic Thiem, Oscar Otte und Davis-Cup-Spieler Jan-Lennart Struff, dieser sogar noch im letzten Jahr. Der diesjährige Sieger, Jan Choinski, hier auf dem Bild mit (v.l.n.r.) Jeanne, Alessa, Hayden, Marie, Joelle, Philip, Carlo und Anton im Bidi Badu-Ballkids-Outfit und unseren Bayer-Socken.
Die D1 in der aktuellen Saison
Der Jahrgang 2012 spielt in der laufenden Saison in der Kreisleistungsklasse Krefeld. Die Jungs sind hoch motiviert und engagiert bei der Sache. Das spiegelt sich an den Spieltagen gegen die ein Jahr älteren Gegner wider, mit 15 Punkten aus sechs Spielen grüßen sie vom Platz an der Sonne. Ziel ist es die Jungs weiter individuell zu fördern und an unseren Schwächen zu arbeiten.
Natürlich ist auch das sportliche Abschneiden nicht zu vergessen. Das Trainerteam um Antonio und Konstantin hat einen Platz unter den ersten Vier ins Visier genommen. Sportlich, aber durch aus machbar.
Wer weiß, vielleicht ist auch mehr drin, denn die beiden zur Winterpause erstplatzierten Teams spielen zur Rückrunde in der Niederrheinliga.
Ein Traum? Eine realistische Idee? Ein klares Ziel? Die Jungs haben sich das zur Aufgabe gemacht, während die Trainer versuchen von Spiel zu Spiel die Höhenflüge der Kids in neue Energie fürs Training und den Wettkampf umzuwandeln. Mal abwarten was passiert, nicht umsonst hat es noch kein Jungjahrgang geschafft diesen Step zu gehen.
Schreiben wir Geschichte oder bleibt es ein Traum?
An alle fußballbegeisterten Kids in unserer Region: Wir laden euch ein, dabei zu sein und euer Talent zu zeigen. Schnell anmelden und einen „Startplatz“ reservieren!
Fußball Schul-AG für Mädchen an der Gerhard-Hauptmann-Schule in Duisburg
Am 01.09.2023 war es für zwölf Mädchen der Gerhard-Hauptmann-Schule in Duisburg endlich soweit: Der SC Bayer 05 Uerdingen startete eine Fußball AG für die Mädchen der dritten und vierten Klasse.
Unter Aufsicht des Jugendkoordinators Stefan Wagner und unserer beiden U 11 Mädchentrainerinnen Jolie und Zoe wurde ein richtig anspruchsvolles Programm umgesetzt. Sprinten, Dribbeln, passen und Torschüsse wurden in einem Parcours geübt und im Abschlussmatch konnten die Mädchen zeigen, wie toll in dieser Altersklasse schon gekickt werden kann. Mehr Spaß geht nicht!
Mit großer Vorfreude auf die nächsten Einheiten in den kommenden Wochen ging es dann zurück auf den Schulhof und wenig später ins Wochenende.
Sportabzeichengruppe geht in die Winterpause
Am Montag hat sich zum letzten Mal in diesem Jahr die Sportabzeichengruppe im Leichtathletikstadion des SC Bayer 05 Uerdingen getroffen. Insgesamt haben 17 Sportler/innen ihr Sportabzeichen erfolgreich abgeschlossen.
Für alle Interessierten: Wir treffen uns wieder nach den Osterferien ab 8. April 2024, immer montags, ab 19.00 Uhr. Eine Anmeldung oder Mitgliedschaft ist für die Abnahme der Leistungen nicht erforderlich.
Weitere Informationen findet Ihr im Frühjahr auf unserer Homepage.
Bayer-Vereinsfahrt September 2023
Liebe Mitglieder und Freunde der SC Bayer 05 Kanu Abteilung,
wir freuen uns, euch heute von unserem kürzlichen Abenteuer auf dem Rhein berichten zu können. Vom 9. bis zum 10. September 2023 unternahmen 36 passionierte Kanufahrerinnen und Kanufahrer des VK Bayer Leverkusen, WSV Bayer Dormagen 1950 e.V. und SC Bayer 05 Uerdingen eine aufregende Reise von Köln-Rodenkirchen zum Clubgelände nach Uerdingen. Es war ein Ausflug voller Spaß, Gemeinschaft und beeindruckender Naturerlebnisse, die wir gerne mit Euch teilen möchten.
Tag 1: Start in Köln Rodenkirchen
Unsere Reise begann bei Stromkilometer 685, wo wir unsere Kanus am Rheinufer beluden und uns auf das Wasser begaben. Die Sonne strahlte vom Himmel, und wir waren alle voller Vorfreude auf das, was vor uns lag.
Unsere erste Etappe führte uns an der beeindruckenden Skyline von Köln mit Dom und Kranenhäusern wie auch den Gebäuden mit der längsten Tiefgarage von Europa vorbei. Beeindruckt von dieser Szenerie erreichte wir schon bald den VK Bayer Leverkusen (Stromkilometer 701). Dort angekommen, erwartete uns ein herzlicher Empfang.
Nachdem wir unsere Kanus sicher an Land gebracht hatten, wurde eine köstliche Kaffeepause mit duftendem Kaffee und leckerem Kuchen für uns vorbereitet. Diese Stärkung gab uns die Energie, um den Tag mit guter Laune und viel Enthusiasmus fortzusetzen.
Weiterfahrt von Leverkusen nach Dormagen-Zons
Dieser ebenfalls sonnendurchflutete Abschnitt (30 Grad Celsius und höher) bot für alle Beteiligten eine erneute Möglichkeit über Vereinsgrenzen mit den verschiedenen Teilnehmer*innen während der Weiterfahrt in Austausch zu treten. In Dormagen angekommen, warteten unsere Gastgeber schon auf. Alles war vorbereitet. Kühle Getränke standen bereit und die Vorbereitungen für einen angenehmen Grillabend waren bereits abgeschlossen.
Ein weiteres Highlight des Abends war zweifellos die Zubereitung des Waffelteigs auf einem 2,7 l-Camping-Gas Grill mit Waffeleisen aus Norwegen. So mancher hat sich vielleicht an seine Kanu-Urlaube in Norwegen erinnert. Der Abend mit vielfältigem Austausch verlief in angenehmer Umgebung bevor die Teilnehmer*innen sich für den kommenden Tag in Ihre Zelte oder Wohnwagen „betteten“. Eine kleine Gruppe aus Uerdingen nutzte die Schlafmöglichkeit im Fitnessraum des Dormagener Kanuvereins.
Tag 2: Abenteuer auf dem Rhein und Ankunft in Uerdingen
Am zweiten Tag setzten wir unsere Reise fort und wurden Zeugen atemberaubender Naturschauspiele entlang des Rheins. Die Landschaft und die Wasserwege boten uns eine unvergessliche Kulisse für unser Abenteuer des Kanusports. Die Stimmung war ausgelassen und wir genossen die Herausforderungen und Freuden des Kanufahrens. Bei Stromkilometer 746 auf den Wiesen der jährlichen Kirmes von Oberkassel legte wir eine kurze Pause zur Stärkung und Erfrischung ein. Manch einer nutze die Gelegenheit für ein kurzes Bad im Rhein gegenüber der Altstadt von Düsseldorf. Dann waren es ja nur „noch“ ein paar Kilometer und schon erreichten wir Stromkilometer 762. Die Heimat und Endstation der Reise im Clubhaus des SC Bayer 05 Uerdingen. Die Reise hatte uns nicht nur physisch gefordert, sondern auch emotional bereichert. Wir feierten unsere Ankunft mit Stolz über die gefahrenen Stromkilometer, aber auch mit gemeinsamen Kaffee und Kuchen der Kanu Abteilung Uerdingen und blickten auf unvergessliche Momente zurück. Dieser Ausflug war nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine Gelegenheit, die Verbundenheit zwischen den Vereinen zu stärken. Wir sind dankbar für die Unterstützung und die positive Energie, die jedes Mitglied eingebracht hat. Stolz waren wir alle auf diese Leistung der insgesamt 36 Paddler und Kanuten.
Bleiben Sie gesund und voller Abenteuerlust! (Stephan Schaaf-Engels: meine erste lange Tor mit viel Erfahrungszugewinn und ohne Schiffbruch Ahoi!)
Was ging ab am Wochenende
Vier Jugendspiele und zwei Partien bei den Herren standen an.
Der Samstagnachmittag gehörte den Jugendlichen. Um 12 Uhr trat die Jungen 15 in Kleve an und holte einen 6:4 Sieg. Ein Doppel, einmal je Alessandro und Leonhard sowie drei Zähler durch Jonas leiteten den Sieg ein.
Ebenfalls in Kleve ging die Jugend NRW Liga auf Punktejagd. Beim 9:1 Sieg musste nur Luis einmal dem Gegner gratulieren. Das Team grüßt von der Tabellenspitze.
Die Jungen 19 ll siegt 9:1 in Mönchengladbach, nur Jeremy erwies sich als guter Gast und ließ einen Sieg der Heimmannschaft zu.
Die Jungen 19 llI unterliegt in Neukirchen, hier gab es beim 2:8 nur je einen Sieg durch Arne und Justus.
Doppelter Einsatz am Wochenende bei den Herren für Thiemo und Dominik. Samstag Heimspiel in der Landesliga , 9:2 Sieg gegen Kamp Lintfort. Drei Doppel, Christian und Nemo je 2x, Alex und Dominik je 1 x sorgten für den Sprung an die Tabellenspitze.
Sonntag um 11 Uhr folgte Heimspiel der Dritten in der BOL gegen Königshof. Nach drei Stunden war der 9:4 Sieg eingefahren. Das Team bleibt ohne Punktverlust aktuell auf dem dritten Tabellenplatz. Zwei Doppel, Dominik, Thiemo und Margo je 2x, sowie Omar erspielten die Punkte und sorgten so für einen gelungenen Abschluss des Spieltages.
Tour auf der Roer
An einem schönen Spätsommersonntagvormittag machten sich sieben Kanutinnen und Kanuten (so viel Zeit muss sein) mit sechs Booten auf in unser schönes Nachbarland Niederlande, um die letzten Kilometer der Roer zu paddeln, bevor sie in Roermond in die Maas mündet. Die Roer wird Rur gesprochen und heißt in Deutschland auch so. In Frankreich übrigens Rour. Sie entspringt im hohen Venn in Belgien, aber der größte Teil fließt mit 80 % durch Deutschland.
Die Bezeichnung Langschläfertour hatte mich ganz besonders angesprochen, so dass dieser Sonntag mit einer entspannten Anfahrt, die kürzer war als ich dachte, zunächst mit einem kleinen Mittagsimbiss im grenznahen Vlodrop (Flohdorf) im nicht zu verfehlenden Schurenhof begann (zumindest für die, die nicht das Pech hatten, den Bus nach Roermond bringen zu müssen...).
Ein Besuch dieses wunderschönen Hofes lohnt sich! Es gibt u.a. hausgemachte Gemüsesuppe, aber auch Kuchen und Torten. Im Hofladen wird auch noch so einiges verkauft, also besser nicht zu viel Geld einstecken... Diesmal blieb es bei Zimtbonbons, Liebesknochen und Dattelnusskonfekt. Lecker. So, nun zur Fahrt: es dürfen tatsächlich nur zweimal jeweils zehn Boote aufs Wasser (vormittags und nachmittags). Wir stachen also pünktlich um 14 Uhr in See, nein Fluss, und siehe da: die Roer entpuppte sich mit etwa 5 kmh als durchaus schneller Fluss, mit zahlreichen Kurven, und manchmal sogar Baumleichen, denen es auszuweichen galt. Der erste Teil gestaltete sich daher durchaus als Herausforderung. Eine erholsame Pause gab es in Sint Odilienberg, mit einer wunderschönen Basilika, die auch besichtigt werden kann, samt Museum. Von Wolfgangs selbstgebackenen Pflaumenkuchen ganz zu schweigen.
1. Jugend-Clubmeisterschaften mit 42 aktiven Jugendlichen
Ein 42-köpfiges Teilnehmerfeld in den einzelnen Altersklassen von U10 bis U18 spielte die 1. SC Bayer 05 Jugend-Clubmeisterschaften der Tennis-Abteilung aus. Die Jugendlichen starteten mit der Gruppenspielphase, jeder gegen jeden, zum Ausspielen der Platzierungen für die weitere ggf. Neben- und die Hauptrunde im K.O.-System. Wir hatten viele tolle Ballwechsel und teils mega-Fights um die Punkte bis zum Matchball. Unsere Jüngsten waren Jahrgang 2015, der Älteste Jahrgang 2005 - sozusagen ein Jahrzehnt "Tennis-Geschichte"! Letzten Freitag standen dann die Halbfinalbegegnungen fest und am Samstag-Vormittag ging es in die Finalspiele. Herzliche Glückwünsche an die Sieger!
Die Platzierungen:
U10 mixed Midcourt
1. Maximilian Paz
2. Benedikt Ruland
3. Natalie Ahrweiler & Aryha Jeyaprabu
U10 mixed Großfeld
1. Weenakron Kurti
2. Bela Hahn
3. Oskar Reisch
Juniorinnen U12
1. Jeanne Tersteegen
2. Lotta Schuchhardt
3. Sophie Schneider & Julia Tierel
Junioren U12-15 (nur Gruppenspiele)
1. Paul Kessen
2. Sri Pranav Jeyaprabu
3. Victor Blazarek
Juniorinnen U16 Gr.B (nur Gruppenspiele)
1. Maya Hos
2. Saphira Giesbertz
3. Sara Arpali
Juniorinnen U16 Gr.A
1. Alexa Kurti
2. Marie Göldner
3. Mila Kircher & Joelle Tersteegen
Junioren U15-18
1. Simon Remitschka
2. Anton Röhr
3. Carlo Rivo & Philip Tersteegen
SC Bayer 05 Tennis-Jugend mischt ganz oben mit
Die Jugend-Kreismeisterschaften sind ein Muss für jeden, der Tennis spielt. So auch für unsere Tennis-Jugend. Mit insgesamt 43 Meldungen in der Einzel- (Juniorinnen 15 / Junioren 11), Doppel- (Juniorinnnen 5 / Junioren 1) und Mixed-Konkurrenz (3) mischte unsere Tennis-Jugend ganz oben mit. Packende Matches teils mit Lachen, teils aber auch mit Tränen am Ende, gibt es zu vermelden. Insgesamt 14 Pokale/Medaillen wurden erfolgreich errungen!
1. Platz - Kreismeisterschaftstitel
Juniorinnen U10 - Jeanne Tersteegen
Juniorinnen U10 Doppel - Jeanne Tersteegen & Laura Hansen
2. Platz - Vize-Kreismeisterschaftstitel
Juniorinnen U9 - Weenakron Kurti
Juniorinnen U12 - Alexa Kurti
Juniorinnen U12 Doppel - Alexa Kurti & Annika Werner
Juniorinnen U14 Doppel - Hayden Wilson & Joelle Tersteegen
3. Platz Jugend-Kreismeisterschaften
Juniorinnen U8 - Natalie Ahrweiler
Juniorinnen U12 - Annika Werner
Juniorinnen U14 Doppel - Marie Göldner & Mila Kircher
U14 Mixed - Hayden Wilson & Hannes Nühlen (TC Bovert)
Viertelfinalteilnahme
Juniorinnen U10 - Laura Hansen
Juniorinnen U14 - Joelle Tersteegen
Juniorinnen U14 - Hayden Wilson
Juniorinnen U16 - Marie Göldner
Juniorinnen U16 - Mila Kircher
U14 Mixed - Joelle Tersteegen & Philip Tersteegen
HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE AN DIE SIEGER*INNEN
Starker Auftritt der SC-Tennis-Mädchen beim BorgiCup 2023
Drei SC-Tennis-Mädchen, drei Treppchenplätze - Gratulation an Natalie, Laura und Jeanne! Eines der schönsten Jüngsten-Turniere in der Krefelder Region ist der BorgiCup und beliebt über die Grenzen Krefelds hinaus, so dass die Konkurrenz groß ist. Um so mehr würdigen wir auch in diesem Jahr wieder die Teilnehmer*innen unserer SC Bayer 05 Tennis-Abteilung und ganz besonders unsere Siegerinnen: 3. Platz Nebenrunde Natalie Ahrweiler, 3. Platz Nebenrunde Laura Hansen und 1. Platz Hauptrunde Jeanne Tersteegen. Super gemacht, Mädels!