Öffnungszeiten

Servicepoint

 02151 – 4446333

 Montag bis Freitag:
 7:00 bis 22:00 Uhr


Neues aus dem Verein

Leichtathletik 11.06.2023

Meeting in Osterode und LVN-Jugend-Meisterschaften

Zwei Topleistungen lieferten Anna Keyserlingk und Hannah Odendahl (Foto) beim 14. Internationalen Sparkassenmeeting in Osterode am Harz ab. Anna verbesserte sich im Dreisprung der Frauen auf 13,73 m, gewann damit ihren Wettbewerb deutlich und festigte mit dieser Leistung ihren ersten Platz in der deutschen U23-Bestenliste und ihre Anwartschaft auf ein Ticket für die U23-Europameisterschaften im Juli in Finnland. Hannah (U20) überzeugte als Siegerin ihrer Altersklasse über 800 m in 2:06,89 min, lief bereits das zweite Mal unter 2:07 Minuten und hat damit die Norm für die U20-EM in Israel unterboten. Als Zweite der DLV-U20-Bestenliste besitzt sie gute Chancen, sich das Ticket für Jerusalem zu sichern. Ergebnisse

Bei den Nordrhein Jugend Meisterschaften der Klassen U20, U18 und U16 waren die Athleten und Athletinnen des SC Bayer insgesamt zwölf Mal auf dem Treppchen vertreten, darunter vier Mal mit Gold. Immer schneller wird Felix Weidenhaupt über 400 m Hürden. Er gewann den Wettbewerb der U20 mit genau drei Sekunden Vorsprung in 54,60 s. Auch Tino Bovender durfte sich bei der U18 über eine neue Bestzeit freuen und lag als Sieger in 55,69 s deutlich vor der Konkurrenz. Titel Nummer drei ging an Kugelstoßer Maximilian Neukirchen (U18), der weiterhin aufgrund einer Verletzung am rechten Daumen mit der linken Hand stoßen muss, aber trotzdem im Nordrheingebiet nicht zu schlagen ist. Mit 14,25 m lag er mehr als zwei Meter vor den Mitbewerbern. Im letzten Wettkampf der Veranstaltung sicherten sich ein wenig überraschend Emilia Marquart (Dormagen), Marta Kersken, Lina Juchems (beide Uerdingen) und Lara Marie Savu (Dormagen) über 4 x 100 m der U16 die Goldmedaille in der neuen Bestzeit von 50,21 s. Die DM-Quali für Stuttgart hatten die Mädchen allerdings vorher schon in der Tasche.

Vizemeisterinnen wurden Ava Lindemann (U18) im Dreisprung mit 11,21 m, Theresa Ritte im Stabhochsprung W14 nur aufgrund eines Fehlversuches über die Siegeshöhe von 2,70 m sowie Lina Juchems über 300 m Hürden W15, die sich um über 1,5 Sekunden auf 46,38 s steigerte und damit die Norm für die U16-DM unterbot. Fünf Mal Bronze gab es für Finja Stupp über 200 m der U18 in 25,95 s, die bei Gegenwind knapp ihre Bestzeit verpasste, Svea Rother mit dem Diskus ebenfalls bei der weiblichen Jugend U18  mit 28,95 m, Ole Kruth, der sich erstmals mit dem Stab über 3,00 m schwingen konnte, Tim Justen (beide M14) im Speer mit der neuen Bestweite von 37,25 m sowie Marta Kersken über 100 m in der W15 in 12,81 s. Im Vorlauf war sie mit 12,75 s noch ein bisschen schneller gewesen.

Weitere Top-8-Platzierungen:

5. Rang: Svea Rother Speer U18 mit 32,82 m

6. Rang: Benayahou Kiangebeni 100 m U18 in 11,67 s (Vorlauf: 11,22 s = Bestleistung und DM-Norm), Jonas Losch Hochsprung U18 mit 1,73 m

7. Rang: Caroline Cremers 100 m U20 in 12,94 s, Tino Bovender 200 m U18 in 23,37 s (BL), Tim Justen Stabhochsprung M14 mit 2,50 m, Luisa Ballon Dreisprung W15 mit 9,59 m

8. Rang: Svea Rother Kugel U18 mit 10,47 m

Ergebnisliste

Leichtathletik 10.06.2023

U14-Team-Vorunde in Remscheid

Am vergangenen Donnerstag fand in Remscheid die Team Vorrunde der Region Mitte statt, bei der die LAV Bayer Uerdingen/Dormagen ein Jungen- sowie ein Mädchenteam stellte. Gemeinsam mit den Dormagener Kids wussten unsere Athleten zu überzeugen: Die Jungs gewannen mit über 1000 Punkten deutlich, die Mädchen lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem ART Düsseldorf, konnten sich schließlich aber durchsetzen. Mit ihren Siegen qualifizierten sich beide Teams für das Finale im September, wo es gegen die besten Teams aus dem LVN geht.

Ergebnisse

Tennis 06.06.2023

28. Strümpi Cup

Bei herrlichstem Wetter konnte am 29.05.23 der 28. Strümpi Cup stattfinden.

Dieses Turnier sticht durch seine besondere, familiäre Atmosphäre und seine perfekte und liebvolle Organisation besonders heraus und garantiert reibungslosen Spielspaß, insbesondere für die allerjüngsten Spieler*innen und es ist eine gute Möglichkeit erste Turniererfahrungen zu sammeln.

Dank eines Extra-Trainings von Frederik Brützel hatten alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich an die Sonderregeln beim Kleinfeldturnier zu gewöhnen und waren perfekt vorbereitet.

In diesem Jahr konnte der SC Bayer 05 eine gemischte Mannschaft aus ganz jungen und schon etwas erfahreneren Spieler aufstellen, die an diesem Tag gemeinsam mit viel Ehrgeiz und Erfolg die Spiele meisterten.

Die Mannschaft mit Mia, Polly, Aaron, Benedikt und Linus, konnte sich über einen guten achten Platz freuen.

Über eine ganz besondere Auszeichnung durfte sich ein Spieler unserer Mannschaft freuen: Den Axel-Dienstbach Fair Play Preis – dieser Preis zeigt, dass im Tennissport „Fair Play“ eine besondere Bedeutung zugewiesen und diese auch gewürdigt wird. 

Des Weiteren gab es eine weitere Ehrung in unserer Mannschaft und zwar die des jüngsten Turnierteilnehmers.

Zusammenfassend kann man sagen, es war ein wundervoller Tag für die Mannschaft, Eltern und Geschwisterkinder. Ein Termin, den sich alle jungen Tennisbegeisterten des Jahrgangs 2015 und jünger unbedingt für den nächsten Pfingstmontag, 20.05.2024, vormerken sollten. Dann findet der 29. Strümpi Cup statt!

Leichtathletik 04.06.2023

Talentiade U12 & Schülersportfest U14 in Uerdingen

Mit knapp 230 Teilnehmer:innen aus 25 Vereinen war die Talentiade der Altersklassen M/W 10+11 und das Schülersportfest der Klassen M/W 12+13 im Covestro Sportpark in Uerdingen gut besucht. Und nicht nur das. Es gab auch viele gute Leistungen für die jungen Talente.

Bei den Athlet:innen der Klasse U12 wurden 30 m fliegend, 2000 m, Hoch- und Weitsprung sowie Schlagballwurf ausgetragen. In der Altersklasse U14 traten die Schüler:innen über 75 m, 800 m, im Weitsprung und in den Wurfdisziplinen Kugel, Diskus und Speer an. Neben Urkunden für die besten Acht in jeder Disziplin und Medaillen bei der Talendiade gab es für die jeweils Schnellsten über 30 m fliegend männlich und weiblich einen Startplatz beim ISTAF-Indoor Meeting in Düsseldorf im kommenden Jahr. Darüber freuten sich Kyriella Joana Akoua Epanda vom TuS Oedt (3,86 s) sowie Marius Grams vom Pulheimer SC (3,87 s).

Die Uerdinger Athleten trugen insgesamt 15 erste Plätze davon. Stellvertretend für alle seien die Mehrfachsieger Henry Weber über 75 m und im Weitsprung, Simon Kipping mit dem Diskus und dem Speer, Mina Öztas im Kugelstoßen und Diskuswurf (alle Altersklasse 12) und Louis Schubert (M10) über 2000 m, im Weitsprung und mit dem Schlagball genannt. Weitere Mehrfachsieger, die allesamt aus verschiedenen Vereinen kommen, waren: Dominik Guske aus Dormagen (Kugel, Diskus M13), Maya Neuhaus vom Korschenbroicher LC (75 m, Weit W13), Liv Sporken vom TB Hassels (Kugel, Diskus W13), Emma König vom DJK Heisingen (75 m, 2000 m W12), Adam Sabry vom ART Düsseldorf (30 m, Hoch M10), Victoria Otto aus Angermund (Hoch, Weit, Schlagball W11) und Rosa Hausmann vom ASC Düsseldorf (2000 m, Schlagball W10).

Alle Ergebnisse gibt es >>> HIER <<<

Handball 31.05.2023

Einladung zur Abteilungsversammlung

An die Mitglieder der Handballabteilung des SC Bayer 05 Uerdingen e.V.

Einladung zur Abteilungsversammlung der Handballabteilung des SC Bayer 05 Uerdingen e.V. am Montag, den 19.06.2023 in der Bar 05, Löschenhofweg 70, 47829 Krefeld

Beginn: 19:30 Uhr

Eingeladen sind alle Mitglieder der Handballabteilung sowie deren Erziehungsberechtigte.

Stimmberechtigt sind alle volljährigen Mitglieder der Handballabteilung sowie
Erziehungsberechtigte der minderjährigen Mitglieder, die selber auch Mitglieder
des Vereins sind.

Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Benennung einer Person, die die Versammlung führt
3. Benennung einer Person, die das Protokoll führt
4. Bericht der Abteilungsleitung
5. Wahl des Abteilungsleiters (bis 2025, genehmigungspflichtig durch den Hauptvorstand)
Alle weiteren Wahlen gelten auch bis 2025 (analog den Delegierten)
6. Wahl des Jugendwarts
7. Wahl des Jugendkoordinators
8. Wahl des Passwarts und Nuliga-Beauftragten
9. Wahl des Herrenwarts
10. Wahl des Damenwarts
11. Wahl des Schiedsrichterwarts
12. Ausblick und Ziele für die nächsten 3-5 Jahre
13. Verschiedenes

Leichtathletik 29.05.2023

Pfingstsportfeste

Am langen Pfingstwochenende fanden vielerorts Wettkämpfe statt, die die Uerdinger Athleten und Athletinnen reichlich nutzten.

Sicher beherrschte Nele Frisch (Foto) ihre U20-Konkurrenz beim Hammerwurf-Meeting in Fränkisch-Crumbach, das sie mit 56,24 m unangefochten gewann. Jeder ihrer fünf gültigen Würfe einer stabilen Serie hätte zum Sieg gereicht.

Beim 18. BORSIG-Meeting in Gladbeck, das ebenfalls am Samstag stattfand, waren die Sprinter:innen des SC Bayer im Einsatz. Hier überzeugte vor allem Tino Bovender über 400 m Hürden, der als klarer Sieger der männlichen Jugend U18 seine Bestzeit auf 56,30 s verbesserte. Emilia Kuß (U18) kam zeitgleich mit der Siegerin über 100 m in 12,50 s ins Ziel, was nicht nur Bestleistung bedeutete, sondern auch das Ticket für die Jugend-DM in Rostock.

Zum Pfingstsportfest nach Berlin reiste Felix Weidenhaupt, um in seinem ersten 400 m Hürden Rennen in der U20 in 56,37 s zu gewinnen. Auch die Trainingsgruppe von Tobias Rüttgers nahm eine längere Fahrt nach Zeven (zwischen Bremen und Hamburg) auf sich, um dort am 42. Pfingstsportfest teilzunehmen. Über 300 m Hürden der W15 konnte zwar Lina Juchems in der neuen Bestzeit von 48,02 s den Sieg davontragen, allerdings verpasste sie ganz knapp die Quali für die U16-DM in Stuttgart (48,00 s).

Am Pfingstmontag ging Mittelstrecklerin Hannah Odendahl über die eine Stadionrunde über 400 m an den Start und gewann in der weiblichen Jugend U20 mit dem neuen Hausrekord von 55,93 s. Ebenfalls Erster wurde Jonas Losch im Hochsprung der U18 mit 1,74 m.

Alle Ergebnislisten:

Hammerwurf-Meeting in Fränkisch-Crumbach

18. BORSIG-Meeting in Gladbeck

Pfingstsportfest in Berlin

Siegburger Pfingstsportfest

42. Pfingstsportfest in Zeven

36. Großes LGM-Pfingstsportfest in Mönchengladbach

44. Hohenhorst-Meeting in Recklinghausen

2. Pfingstspringen in Aachen

 

 

Cheerleading 22.05.2023

Sportlerehrung auf der Zielgraden zur erneuten WM Qualifikation - Dolphins Cheerleader in der Vorbereitung für die Elite Cheerleading Championship

Am vergangenen Wochenende fand in den Sporthallen des SC Bayer 05 Uerdingen e.V. das Show Off für die Elite European Cheerleading Championship statt, die am  kommenden Pfingstwochenende im Moviepark Bottrop ausgetragen wird und die in den Cheerleading Leveln 6 und 7 die erneute Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2024 ermöglicht.

Zehn Dolphins Teams mit insgesamt 250 Athlet*innen präsentierten im kleinen Rahmen vor Familie & Freunden ihren aktuellen Leistungsstand und nutzten die Generalprobe, um sich in den letzten Trainingseinheiten vor der Meisterschaft noch einmal auf den Feinschliff zu fokussieren.

Das Showoff verlief in allen drei Altersklassen sehr erfolgreich. Vor allem die Nachwuchsarbeit macht sich bezahlt, die Teams sind stark aufgestellt. 

Nach der Peewee- und Junior-Kategorie ehrten der Vorstandsvorsitzende Jörg Heydel, Vorständin Sabine Franken, sowie Aufsichtsratsvorsitzender Benedikt Winzen vom SC Bayer 05 Uerdingen e.V. die sieben Nationalkaderathlet*innen sowie alle Athlet*innen der drei Dolphins Teams, die sich auf der Weltmeisterschaft im April 2023 mit Bravour präsentierten.

Jörg Heydel gratulierte dem Dolphins Coed, das bei der WM einen neuen Meilenstein setzte: "Nach dem ersten internationalen Erfolg mit den Dolphins Allstars 2013 können wir nun nach genau zehn Jahren einen neuen unglaublichen Erfolg feiern! Herzlichen Glückwunsch an das Dolphins Coed, die in der Kategorie International Open Large Coed 7 als erstes deutsches Team einen Treppchenplatz erreicht haben!”

Nun heißt es, daran anzuschließen und am Wochenende möglichst viele Top-Platzierungen zu erzielen. Die Dolphins Teams treten bei der Elite Cheerleading Championship an allen drei Pfingsttagen an. Die drei Teams mit möglicher WM Qualifikation, Dolphins Coed, Dolphins Allstars und Dolphins Lady 5, müssen sich am Samstag bereits in der Vorqualifikation messen und sich erneut im großen Finale am Sonntag präsentieren. Die punktbesten Teams der jeweiligen Kategorie sichern sich das Ticket zur Weltmeisterschaft in Florida 2024.

“Wir drücken unseren Teams für die mögliche Qualifikation die Daumen und glauben fest an einen großartigen Saisonabschluss", sicherte Sabine Franken den Cheerleadern die Unterstützung des Vereins zu. 

Michaela Dressler, Abteilungsleitung der Cheerleader, bedankt sich zum Abschluss sowohl beim Verein, den beiden sportlichen Leitungen Antwan Lymore und Chantal Filipiak für die Saison als auch bei den Familien für die Unterstützung der Athlet*innen sowohl bei Meisterschaften als auch bei allen anderen Vereinsaktivitäten. Zum Abschluss der Saison findet am Pfingstmontag für alle Delfine und ihre Familie auf dem vereinseigenen schönsten Strand in Krefeld das Beachfest statt.

 

Foto: Florian Grunow

Unser Verein 22.05.2023

Ganztag an der Albert-Schweitzer-Realschule

Neben vielen sportlichen Angeboten führt der SC Bayer 05 Uerdingen als Träger des offenen Ganztags auch andere Angebote am Nachmittag mit den Schüler/innen durch.

Selbstgebackenes wird zubereitet und direkt gegessen. Hmm!

Kanu 22.05.2023

Die Idylle am Rande des Ruhrgebiets!

Die ausgeschriebene Wandertour führte uns auf die Lippe von Dorsten nach Krudenburg (ca. 23 km).   Am Sonntagmorgen um 8:30Uhr trafen sich Uta, Wolfgang, Christian, Andrè, Dieter und Elke bei schönstem Wetter am Bootshaus.Wir brauchten diesmal nur den Bus. Stefan und Alice stießen erst in Krudenburg zu uns, sodass ein Auto zum Umsetzen vor Ort stand.

Die Boote waren schnell aufgeladen da jeder mit anpackte. Nach einer ca. einstündigen Fahrt kamen wir am Einstieg in Dorsten an. Wir mussten feststellen, dass diese Bezirksfahrt aufgrund des schönen Wetters viele Kanuten/innen ins Freie lockte. Es war ein reges Treiben vor Ort. Wir luden die Boote ab und während Christan den Bus zum Ziel nach Krudenburg fuhr schauten wir uns den Einstieg an. Dann trugen wir die Boote über eine steile Treppe bis zur Lippebrücke (Hervest) runter. Der Wasserstand war recht hoch und wir entschlossen uns vor der Brücke mit der Strömung einzusteigen. Gegen 12 Uhr kamen Christian, Stefan und Alice. Die Zeit hatten wir damit verbracht den anderen Kanuten/innen beim Einstieg zuzuschauen und natürlich vom Ufer nur die besten Ratschläge zu geben. Das Einsetzen erfolgte ohne großen Zwischenfall. Das Wetter war schön und lud ein, Natur und Landschaft zu genießen.

Die Lippe ist sehr abwechslungsreich, kleinere Stromschwellen lassen den Adrenalinspiegel etwas steigen. Die Lippeauen laden dazu ein weit ab von Allem sich von der Natur verzaubern zu lassen - die totale Entspannung. Die Laune war gut und bei netten Gesprächen verging die Fahrt mit einer Fließgeschwindigkeit von ca. sechs km/h recht flott.

In Krudenburg kamen wir entspannt an. Die Boote waren "relativ" schnell aufgeladen und es ging Richtung Heimat. Fazit: Rundum eine schöne Tour.

Ein großes Dankeschön an Wanderwart Christian, der den Bus fuhr und an Stefan für das Umsetzen.

Ahoi
E.Dwars

Leichtathletik 21.05.2023

Springermeeting in Garbsen und Hallesche Werfertage

Bestleistungen für Anna Keyserlingk und Nele Frisch

Die Reise nach Garbsen nahe Hannover hat sich für Dreispringerin Anna Keyserlingk gelohnt. Die 19-Jährige sprang im gut besetzten Wettbewerb der Frauen mit 13,68 m eine deutliche Freiluftbestleistung (bisher 13,26 m) und hat damit die Norm für die U23-Europameisterschaften, die bei 13,30 m liegt, deutlich übertroffen. Auf Platz zwei, nur zehn Zentimeter hinter der Deutschen Hallenmeisterin Kira Wittmann, war die Hülserin damit beste U23-Athletin, und sie hatte mit 13,62 m und 13,40 m bei nicht ganz einfachen Windbedingungen weitere gute Sprünge in ihrer Serie. Eigentlich war das Ziel zum Saisoneinstand einfach nur die EM-Norm abzuhaken, daher war Anna über ihre Leistungen sehr überrascht. Ergebnisliste

Einen starken Wettkampf absolvierte auch Hammerwerferin Nele Frisch bei den Halleschen Werfertagen. Die Anlage in Halle an der Saale scheint ihr gut zu liegen. Denn wie im Vorjahr gelang ihr bei diesem hochkarätig besetzten Sportfest eine neue Bestleistung. Sie verbesserte sich im U20-Wettbewerb von 56,21 m auf 57,43 m, wurde damit als drittbeste Deutsche insgesamt Sechste. Am Sonntag trat sie zudem in der U23-Konkurrenz an. Nach dem erfolgreichen ersten Tag war allerdings die Luft ein bisschen raus, dennoch sprang für die 18-Jährige mit 54,52 m ein respektabler achter Platz heraus. Ergebnisse

Weitere Wettkämpfe vom Wochenende mit Uerdinger Beteiligung:

6. Kölner Flutlichtspringen

Mai-Meeting in Bielefeld

Foto: Anna Keyserlingk (rechts) mit der Drittplatzierten Neele Eckardt-Noack (LG Göttingen)

Leichtathletik 19.05.2023

Vorschau Springermeeting in Garbsen und Hallesche Werfertage

Am Sonntag steigt Dreispringerin Anna Keyserlingk (Foto) in das Freiluft-Wettkampfgeschehen ein. Nach einem erfolgreichen Trainingslager in Belek (Türkei) wird Krefelds Vorzeige-Leichtathletin in Garbsen bei Hannover in die Saison starten. Das dortige Kurtulus-Springermeeting bietet die Kulisse für die erste Qualifikation für die U23-Europameisterschaften. Für die Juniorinnen hat der Deutsche Leichtathletikverband eine Norm von 13,30 m angesetzt. Die besten drei Athletinnen der Jahrgänge 2001 bis 2003 fliegen dann im Juli nach Espoo (Finnland). In Garbsen ist die gesamte deutsche Dreisprung-Elite inklusive der U23 Konkurrenz bis auf die Berlinerin Carolin Joyeux am Start. Für Anna ist die Norm das erklärte Ziel. „ Ich möchte einfach erst einmal die 13,30 m abhaken. Dann kann ich mich in Ruhe auf die nächsten Aufgaben vorbereiten.“ Der Dreisprung beginnt am Sonntag um 15.30 Uhr. Internetseite

Bereits mehrere Wettkämpfe in dieser Saison hat Hammerwerferin Nele Frisch hinter sich. Bei den ebenfalls hochkarätig besetzten Halleschen Werfertagen ist sie gleich zwei Mal gemeldet: Einmal in dem Wettbewerb ihrer Altersklasse U20 und einmal eine Klasse höher in der U23. Teilnehmerliste

Foto: Dirk Gantenberg

Leichtathletik 19.05.2023

1. Förderwettkampf der U8 und U10

Der erste Förderwettkampf für die Uerdinger Kinder der Altersklassen U8 und U10 fand am Mittwoch beim CSV Marathon Krefeld statt. Auch waren wieder Kinder aus der Neigungsgruppe Leichtathletik der Bayer-Kisa dabei.

Leichtathletik 18.05.2023

Regio-Meisterschaften U14 und Himmelfahrtssportfest

Ein paar Tage nach den Regio-Meisterschaften der älteren Jahrgänge bis zur Klasse U16 fanden in Essen die Titelkämpfe der Altersklasse U14 statt. Vor allem die Uerdinger der Klasse M12 trumpften dabei groß auf. Henry Weber (Foto, Mitte) gewann drei von vier Wettbewerben, in denen er antrat, und wurde ein Mal Dritter. Über 75 m siegte er in 10,59 s souverän, auch im Weitsprung war er mit 4,77 m nicht zu schlagen. Im Ballwurf zeigte er eine sehr konstante Serie mit 43,50 m als beste Leistung, die zu Gold führte, und im Hochsprung gab es Platz drei für ihn mit 1,31 m. Einen weiteren Uerdinger Titel steuerte Anton Gräßler über 800 m bei, die er mit großem Vorsprung in 2:40,62 min gewann und damit seine Bestzeit um neun Sekunden verbesserte. Seine Sprintqualitäten zeigte Anton über 75 m, wo er in 10,90 s (Vorlauf: 10,77 s) Zweiter wurde. Einen Doppelsieg gab es für die Cousins Matthias und Tim Ritte mit je 2,40 m im Stabhochsprung, wobei Matthias sich aufgrund der geringeren Fehlversuche über die Siegeshöhe durchsetzen konnte. Mina Öztas (W12) holte im 75 m Lauf Silber in 10,88 s. Im Vorlauf hatte sie sogar mit 10,55 s die schnellste Zeit aller Teilnehmerinnen erzielt. Ergebnisse

Beim traditionellen Himmelfahrtssportfest des TuS Köln rrh. startete Hannah Odendahl über 800 m im Frauenlauf, um die bessere Konkurrenz zu nutzen. In 2:11,23 min wurde sie Zweite und hätte die U20-Wertung souverän gewonnen. Tanja Spill aus Dormagen war allerdings in 2:04,19 min enteilt. Ergebnisliste

Leichtathletik 16.05.2023

Regio-Meisterschaften in Uerdingen und weitere Wettkämpfe

Im Covestro Sportpark fanden am vergangenen Wochenende die Regio-Meisterschaften der LVN-Region Mitte statt. Von den Männern und Frauen bis zur Jugend U16 wurden Wettkämpfe ausgetragen. Die heimischen Athlet:innen trugen sich insgesamt sieben Mal in die Siegerliste ein. Dazu gab es acht Silber- und sechs Bronzemedaillen für den SC Bayer. Vor allem die Hammerwerfer:innen und Stabhochspringer:innen hielten die blau-roten Farben im Stadion am Löschenhofweg hoch. Mit dem Hammer gewannen Sina Mai Holthuijsen (Foto links) bei den Frauen mit 54,82 m, Nele Frisch (Foto rechts) in der U20 mit 53,26 m, Niklas Zein bei den Männern mit 33,26 m und Lennart Szabo in der M15 mit 29,30 m. Der fünfte Schützling von Trainer Helmut Penert (Foto Mitte), Maximilian Neukirchen, gewann das Kugelstoßen der U18 mit 14,39 m, hatte allerdings das Handicap mit der linken Hand stoßen zu müssen, da er rechts eine Daumenoperation hinter sich hat. Im Stabhochsprung der Männer gewann Timo Ritte mit 3,40 m höhengleich vor seinem Schwiegervater Wolfgang Ritte. In der W14 siegte Theresa Ritte deutlich mit 2,60 m. Zweite Plätze gab es für David Bese im Weitsprung der Männer mit 6,32 m, Tino Bovender und Finja Stupp über 200 m U18 jeweils mit Bestzeiten (23,48 s und 25,88 s), Ava Lindemann im Dreisprung der weiblichen Jugend U18 mit 11,44 m und für die 4 x 100 m Staffel der U16 mit Antonia Hertel, Marta Kersken, Lina Juchems und der Dormagenerin Lara Marie Savu in 50,91 s. Svea Rother (U18) war die fleißigste Uerdinger Medaillensammlerin mit zwei Mal Silber im Kugelstoßen (11,39 m) und mit dem Diskus (29,35 m) sowie im Speerwerfen als Dritte mit 35,88 m. Platz drei ging ebenfalls an Caroline Cremer (100 m U20 in 12,97 s), Jonas Losch (Hochsprung U18 mit 1,77 m), Lucas Auwelaers (800 m M14 in 2:33,63 min), Tim Justen (Speerwurf M14 mit 31,61 m) sowie an Ilinca Manole (Diskuswurf W14 mit 18,80 m). Felix Weidenhaupt sagte seine Starts bei den Regiomeisterschaften kurzfristig ab, um beim Meeting in Pliezhausen die „krumme“ Hürdenstrecke über 300 m Hürden (keine offizielle Distanz) zu laufen. Er gewann die Konkurrenz der männlichen Jugend U20 in 40,31 s.

Beim 6. EMM-Athletik-Sportfest in Emmerich räumten die Geschwister Weber mächtig ab. Henry (M12) und Ella (W10) siegten in allen Disziplinen, in denen sie angetreten waren.

Ergebnisse:

Regio-Meisterschaften in Uerdingen

Internationales Läufermeeting in Pliezhausen

6. EMM-Athletik-Sportfest in Emmerich

Duisburger Lang- und Mittelstreckenserie #3

Foto von Dirk Gantenberg

Fußball 11.05.2023

Freies Sichtungstraining für die Jüngsten

Für über 40 Kids der Jahrgänge 2015 und 2016 gab es zwei tolle Sichtungstage im Covestro Sportpark Uerdingen. Auf einem Trainingsparcours und auf drei Spielflächen wurden verschiedene Übungen durchgeführt, bei denen sich die Spielerinnen und Spieler fußballerisch austoben konnten. Unter der Anleitung von vier Jugendtrainern des SC Bayer 05 Uerdingen wurden auch viele Spielformen geübt, die die Kids in dem Abschlussturnier auf jeweils vier kleine Tore sofort umsetzen konnten.

Nach 90 Minuten Power-Fußball gab es nur fröhliche Gesichter, sowohl bei den Nachwuchsstars als auch bei den Trainern und dem verantwortlichen Obmann und Organisator Stefan Wagner. Die nächsten Sichtungstage sind im Herbst geplant.

Kanu 11.05.2023

Westdeutsche Meisterschaft Kanuslalom 2023

Am Wochenende vom 6. bis 7. Mai 2023 fanden in Hohenlimburg auf der Lenne die Westdeutschen Meisterschaften im Kanuslalom statt.

Die Sportgruppe reiste schon am Freitag an, um nochmal auf der Wildwasserstrecke zu trainieren.

Jetzt musste sich zeigen, ob das harte Wintertraining Früchte trug.

Trainer Josch Küsters ging in zwei Kategorien (K1 Ü50 und C2 Ü50) an den Start. Nach zwei durchwachsenen Läufen im K1 belegte er den zwölften Platz. Im C2 sah es besser aus, mit seinem Partner Carsten Kaup konnte er sich den zweiten Platz sichern.

Seine Sportler wollten es ihm nachmachen.

Bei den männl. U16 Fahrern starteten Wilhelm Karp und Gero Battenberg. Für beide Sportler war es das erste mal, dass sie eine solch schwere Strecke im Wettkampf befuhren.

Wilhelm schlug sich wacker auf der schwer gehängten Strecke. Er belegte nach zwei Läufen den 21. Platz von 23 Startern. Gero Battenberg konnte hier sein Können unter Beweis stellen und wurde 16.ter von 23 Startern. Dank dieser Platzierung sicherte er sich die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft, die dieses Jahr in Markkleeberg statt findet.

Phillip Röttger (13.) und Magnus Wengeler (14.)starteten bei der männl. U18 im K1. Beide fuhren ein beherztes Rennen, aber es reichte dieses mal nicht ganz, um sich zu qualifizieren.

Spannend wurde es dann nochmal bei den Herren Leistungsklasse K1.

Bei den "Grossen" weht ein harter Wind. Das mussten unsere Fahrer Linus Woller, Luc Battenberg und Kai Renner feststellen. Für Linus und Luc lief es leider nicht ganz so gut, da Fehler in solch einem hochkarätigen Starterfeld gnadenlos bestraft werden. Luc (18.)verpasste die Quali leider knapp um zwei Plätze. Mit dem 21. Platz von 23 Startern konnte auch Linus nicht zufrieden sein.

Besser lief es für Kai Renner. Nach zwei fehlerfreien Läufen und guten Fahrzeiten sicherte er sich als 13.ter die Quali zur Deutschen Meisterschaft und die Startberechtigung zum Deutschland Cup.

Unser U18 Team Magnus Wengler, Phillip Röttger und Gero Battenberg belegte einen sehr guten sechsten Platz von zwölf Teams.

Für mich als Trainer war es ein sehr schönes und spannendes Wochenende, vor allem weil ich erkennen konnte, das unsere Jungen Fahrer im Winter große Fortschritte gemacht haben.

Ich freue mich schon auf die nächsten spannenden Wettkampfwochenenden.

Leichtathletik 11.05.2023

Vorschau Regio-Meisterschaften in Uerdingen

Der Covestro Sportpark in Uerdingen ist Austragungsstätte der diesjährigen Regionalmeisterschaften LVN Mitte. Am Samstag und Sonntag werden mehr als 500 Teilnehmer:innen mit 1400 Starts für viel Betrieb im Leichtathletikstadion des Sportparks sorgen. In den Klassen U16, U18, U20 sowie Männern und Frauen werden in 134 Disziplinen die neuen Regionsmeister gesucht.   

Leider sind nicht alle Uerdinger Topleute mit von der Partie. Dreispringerin Anna Keyserlingk wird erst am 21. Mai bei einem hochkarätig besetzen Springermeeting in Garbsen in die Saison einsteigen, während Hannah Odendahl nach ihrer am vergangenen Wochenende erzielten 800 m EM U20 Norm erst wieder am Christi Himmelfahrt in Köln mit guter Konkurrenz laufen wird. Von den SC Bayer - Bundeskaderathleten werden Felix Weidenhaupt (Foto), Max Neukirchen und Nele Frisch die Uerdinger Farben hoch halten. Felix wird allerdings nicht auf seiner Spezialstrecke 400 m Hürden an den Start gehen, sondern die 200 m und die 400 m flach unter die Spikes nehmen. Max muss aufgrund einer Daumenoperation mit links stoßen, was seine Leistungsfähigkeit erheblich einschränken dürfte. Einzig Nele wird in ihrer Top-Disziplin, dem Hammerwurf starten.

Die Wettbewerbe beginnen Samstag um  10.00 Uhr und enden am Sonntag um ca. 15.00 Uhr. Eintritt wird nicht erhoben.

Teilnehmerliste

Kanu 10.05.2023

Kanuslalom Bergheim

Am 22.4.2023 startete unsere Kanuslalom Saison in Bergheim auf der Erft.

Mit einer großen Mannschaft reisten wir Samstag morgens an. Nach dem Training auf der Strecke ging es auch schon los. Den Anfang machte Leona Kammans bei der weibl. U16 im K1. Nach zwei guten Läufen belegte sie in einem kleinen Starterfeld den fünften Platz.

Weiter ging es mit den männl. U16 Fahrern. Gero Battenberg (16.), Wilhelm Karp (17.) und Eric Kanters (24.) starteten hier, die in beiden Läufen Potenzial erkennen ließen.

Jörg Küsters startete bei den Ü50 Herren C1 und belegte den dritten Platz.

Matyas Lukes belegte nach zwei Läufen den 19. Platz bei den männl. U14 im K1.

Unsere jüngste Starterin war Anna Pieperhoff und wurde Neunte.

Magnus Wengeler belegte bei den U18 Fahrern einen guten siebten Platz.

In der Leistungsklasse der Herren fuhren Linus Woller (6.) und Luc Battenberg (8.) durch den Stangenwald.

Auch im Team fuhren unsere Fahrer ins gute Mittelfeld. Das Herren Team LK Woller, Battenberg L., Wengeler belegte Platz sechs und das Team männl. U18 Battenberg G., Kanters, Karp erreichte ebenfalls Platz sechs.

Es war ein sehr spannendes und gutes Wettkampfwochenende für unser Team.