Neues aus dem Verein

Fußball Schul-AG für Mädchen an der Gerhard-Hauptmann-Schule in Duisburg
Am 01.09.2023 war es für zwölf Mädchen der Gerhard-Hauptmann-Schule in Duisburg endlich soweit: Der SC Bayer 05 Uerdingen startete eine Fußball AG für die Mädchen der dritten und vierten Klasse.
Unter Aufsicht des Jugendkoordinators Stefan Wagner und unserer beiden U 11 Mädchentrainerinnen Jolie und Zoe wurde ein richtig anspruchsvolles Programm umgesetzt. Sprinten, Dribbeln, passen und Torschüsse wurden in einem Parcours geübt und im Abschlussmatch konnten die Mädchen zeigen, wie toll in dieser Altersklasse schon gekickt werden kann. Mehr Spaß geht nicht!
Mit großer Vorfreude auf die nächsten Einheiten in den kommenden Wochen ging es dann zurück auf den Schulhof und wenig später ins Wochenende.

Sportabzeichengruppe geht in die Winterpause
Am Montag hat sich zum letzten Mal in diesem Jahr die Sportabzeichengruppe im Leichtathletikstadion des SC Bayer 05 Uerdingen getroffen. Insgesamt haben 17 Sportler/innen ihr Sportabzeichen erfolgreich abgeschlossen.
Für alle Interessierten: Wir treffen uns wieder nach den Osterferien ab 8. April 2024, immer montags, ab 19.00 Uhr. Eine Anmeldung oder Mitgliedschaft ist für die Abnahme der Leistungen nicht erforderlich.
Weitere Informationen findet Ihr im Frühjahr auf unserer Homepage.

Bayer-Vereinsfahrt September 2023
Liebe Mitglieder und Freunde der SC Bayer 05 Kanu Abteilung,
wir freuen uns, euch heute von unserem kürzlichen Abenteuer auf dem Rhein berichten zu können. Vom 9. bis zum 10. September 2023 unternahmen 36 passionierte Kanufahrerinnen und Kanufahrer des VK Bayer Leverkusen, WSV Bayer Dormagen 1950 e.V. und SC Bayer 05 Uerdingen eine aufregende Reise von Köln-Rodenkirchen zum Clubgelände nach Uerdingen. Es war ein Ausflug voller Spaß, Gemeinschaft und beeindruckender Naturerlebnisse, die wir gerne mit Euch teilen möchten.
Tag 1: Start in Köln Rodenkirchen
Unsere Reise begann bei Stromkilometer 685, wo wir unsere Kanus am Rheinufer beluden und uns auf das Wasser begaben. Die Sonne strahlte vom Himmel, und wir waren alle voller Vorfreude auf das, was vor uns lag.
Unsere erste Etappe führte uns an der beeindruckenden Skyline von Köln mit Dom und Kranenhäusern wie auch den Gebäuden mit der längsten Tiefgarage von Europa vorbei. Beeindruckt von dieser Szenerie erreichte wir schon bald den VK Bayer Leverkusen (Stromkilometer 701). Dort angekommen, erwartete uns ein herzlicher Empfang.
Nachdem wir unsere Kanus sicher an Land gebracht hatten, wurde eine köstliche Kaffeepause mit duftendem Kaffee und leckerem Kuchen für uns vorbereitet. Diese Stärkung gab uns die Energie, um den Tag mit guter Laune und viel Enthusiasmus fortzusetzen.
Weiterfahrt von Leverkusen nach Dormagen-Zons
Dieser ebenfalls sonnendurchflutete Abschnitt (30 Grad Celsius und höher) bot für alle Beteiligten eine erneute Möglichkeit über Vereinsgrenzen mit den verschiedenen Teilnehmer*innen während der Weiterfahrt in Austausch zu treten. In Dormagen angekommen, warteten unsere Gastgeber schon auf. Alles war vorbereitet. Kühle Getränke standen bereit und die Vorbereitungen für einen angenehmen Grillabend waren bereits abgeschlossen.
Ein weiteres Highlight des Abends war zweifellos die Zubereitung des Waffelteigs auf einem 2,7 l-Camping-Gas Grill mit Waffeleisen aus Norwegen. So mancher hat sich vielleicht an seine Kanu-Urlaube in Norwegen erinnert. Der Abend mit vielfältigem Austausch verlief in angenehmer Umgebung bevor die Teilnehmer*innen sich für den kommenden Tag in Ihre Zelte oder Wohnwagen „betteten“. Eine kleine Gruppe aus Uerdingen nutzte die Schlafmöglichkeit im Fitnessraum des Dormagener Kanuvereins.
Tag 2: Abenteuer auf dem Rhein und Ankunft in Uerdingen
Am zweiten Tag setzten wir unsere Reise fort und wurden Zeugen atemberaubender Naturschauspiele entlang des Rheins. Die Landschaft und die Wasserwege boten uns eine unvergessliche Kulisse für unser Abenteuer des Kanusports. Die Stimmung war ausgelassen und wir genossen die Herausforderungen und Freuden des Kanufahrens. Bei Stromkilometer 746 auf den Wiesen der jährlichen Kirmes von Oberkassel legte wir eine kurze Pause zur Stärkung und Erfrischung ein. Manch einer nutze die Gelegenheit für ein kurzes Bad im Rhein gegenüber der Altstadt von Düsseldorf. Dann waren es ja nur „noch“ ein paar Kilometer und schon erreichten wir Stromkilometer 762. Die Heimat und Endstation der Reise im Clubhaus des SC Bayer 05 Uerdingen. Die Reise hatte uns nicht nur physisch gefordert, sondern auch emotional bereichert. Wir feierten unsere Ankunft mit Stolz über die gefahrenen Stromkilometer, aber auch mit gemeinsamen Kaffee und Kuchen der Kanu Abteilung Uerdingen und blickten auf unvergessliche Momente zurück. Dieser Ausflug war nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine Gelegenheit, die Verbundenheit zwischen den Vereinen zu stärken. Wir sind dankbar für die Unterstützung und die positive Energie, die jedes Mitglied eingebracht hat. Stolz waren wir alle auf diese Leistung der insgesamt 36 Paddler und Kanuten.
Bleiben Sie gesund und voller Abenteuerlust! (Stephan Schaaf-Engels: meine erste lange Tor mit viel Erfahrungszugewinn und ohne Schiffbruch Ahoi!)

Was ging ab am Wochenende
Vier Jugendspiele und zwei Partien bei den Herren standen an.
Der Samstagnachmittag gehörte den Jugendlichen. Um 12 Uhr trat die Jungen 15 in Kleve an und holte einen 6:4 Sieg. Ein Doppel, einmal je Alessandro und Leonhard sowie drei Zähler durch Jonas leiteten den Sieg ein.
Ebenfalls in Kleve ging die Jugend NRW Liga auf Punktejagd. Beim 9:1 Sieg musste nur Luis einmal dem Gegner gratulieren. Das Team grüßt von der Tabellenspitze.
Die Jungen 19 ll siegt 9:1 in Mönchengladbach, nur Jeremy erwies sich als guter Gast und ließ einen Sieg der Heimmannschaft zu.
Die Jungen 19 llI unterliegt in Neukirchen, hier gab es beim 2:8 nur je einen Sieg durch Arne und Justus.
Doppelter Einsatz am Wochenende bei den Herren für Thiemo und Dominik. Samstag Heimspiel in der Landesliga , 9:2 Sieg gegen Kamp Lintfort. Drei Doppel, Christian und Nemo je 2x, Alex und Dominik je 1 x sorgten für den Sprung an die Tabellenspitze.
Sonntag um 11 Uhr folgte Heimspiel der Dritten in der BOL gegen Königshof. Nach drei Stunden war der 9:4 Sieg eingefahren. Das Team bleibt ohne Punktverlust aktuell auf dem dritten Tabellenplatz. Zwei Doppel, Dominik, Thiemo und Margo je 2x, sowie Omar erspielten die Punkte und sorgten so für einen gelungenen Abschluss des Spieltages.

Tour auf der Roer
An einem schönen Spätsommersonntagvormittag machten sich sieben Kanutinnen und Kanuten (so viel Zeit muss sein) mit sechs Booten auf in unser schönes Nachbarland Niederlande, um die letzten Kilometer der Roer zu paddeln, bevor sie in Roermond in die Maas mündet. Die Roer wird Rur gesprochen und heißt in Deutschland auch so. In Frankreich übrigens Rour. Sie entspringt im hohen Venn in Belgien, aber der größte Teil fließt mit 80 % durch Deutschland.
Die Bezeichnung Langschläfertour hatte mich ganz besonders angesprochen, so dass dieser Sonntag mit einer entspannten Anfahrt, die kürzer war als ich dachte, zunächst mit einem kleinen Mittagsimbiss im grenznahen Vlodrop (Flohdorf) im nicht zu verfehlenden Schurenhof begann (zumindest für die, die nicht das Pech hatten, den Bus nach Roermond bringen zu müssen...).
Ein Besuch dieses wunderschönen Hofes lohnt sich! Es gibt u.a. hausgemachte Gemüsesuppe, aber auch Kuchen und Torten. Im Hofladen wird auch noch so einiges verkauft, also besser nicht zu viel Geld einstecken... Diesmal blieb es bei Zimtbonbons, Liebesknochen und Dattelnusskonfekt. Lecker. So, nun zur Fahrt: es dürfen tatsächlich nur zweimal jeweils zehn Boote aufs Wasser (vormittags und nachmittags). Wir stachen also pünktlich um 14 Uhr in See, nein Fluss, und siehe da: die Roer entpuppte sich mit etwa 5 kmh als durchaus schneller Fluss, mit zahlreichen Kurven, und manchmal sogar Baumleichen, denen es auszuweichen galt. Der erste Teil gestaltete sich daher durchaus als Herausforderung. Eine erholsame Pause gab es in Sint Odilienberg, mit einer wunderschönen Basilika, die auch besichtigt werden kann, samt Museum. Von Wolfgangs selbstgebackenen Pflaumenkuchen ganz zu schweigen.
1. Jugend-Clubmeisterschaften mit 42 aktiven Jugendlichen
Ein 42-köpfiges Teilnehmerfeld in den einzelnen Altersklassen von U10 bis U18 spielte die 1. SC Bayer 05 Jugend-Clubmeisterschaften der Tennis-Abteilung aus. Die Jugendlichen starteten mit der Gruppenspielphase, jeder gegen jeden, zum Ausspielen der Platzierungen für die weitere ggf. Neben- und die Hauptrunde im K.O.-System. Wir hatten viele tolle Ballwechsel und teils mega-Fights um die Punkte bis zum Matchball. Unsere Jüngsten waren Jahrgang 2015, der Älteste Jahrgang 2005 - sozusagen ein Jahrzehnt "Tennis-Geschichte"! Letzten Freitag standen dann die Halbfinalbegegnungen fest und am Samstag-Vormittag ging es in die Finalspiele. Herzliche Glückwünsche an die Sieger!
Die Platzierungen:
U10 mixed Midcourt
1. Maximilian Paz
2. Benedikt Ruland
3. Natalie Ahrweiler & Aryha Jeyaprabu
U10 mixed Großfeld
1. Weenakron Kurti
2. Bela Hahn
3. Oskar Reisch
Juniorinnen U12
1. Jeanne Tersteegen
2. Lotta Schuchhardt
3. Sophie Schneider & Julia Tierel
Junioren U12-15 (nur Gruppenspiele)
1. Paul Kessen
2. Sri Pranav Jeyaprabu
3. Victor Blazarek
Juniorinnen U16 Gr.B (nur Gruppenspiele)
1. Maya Hos
2. Saphira Giesbertz
3. Sara Arpali
Juniorinnen U16 Gr.A
1. Alexa Kurti
2. Marie Göldner
3. Mila Kircher & Joelle Tersteegen
Junioren U15-18
1. Simon Remitschka
2. Anton Röhr
3. Carlo Rivo & Philip Tersteegen
SC Bayer 05 Tennis-Jugend mischt ganz oben mit
Die Jugend-Kreismeisterschaften sind ein Muss für jeden, der Tennis spielt. So auch für unsere Tennis-Jugend. Mit insgesamt 43 Meldungen in der Einzel- (Juniorinnen 15 / Junioren 11), Doppel- (Juniorinnnen 5 / Junioren 1) und Mixed-Konkurrenz (3) mischte unsere Tennis-Jugend ganz oben mit. Packende Matches teils mit Lachen, teils aber auch mit Tränen am Ende, gibt es zu vermelden. Insgesamt 14 Pokale/Medaillen wurden erfolgreich errungen!
1. Platz - Kreismeisterschaftstitel
Juniorinnen U10 - Jeanne Tersteegen
Juniorinnen U10 Doppel - Jeanne Tersteegen & Laura Hansen
2. Platz - Vize-Kreismeisterschaftstitel
Juniorinnen U9 - Weenakron Kurti
Juniorinnen U12 - Alexa Kurti
Juniorinnen U12 Doppel - Alexa Kurti & Annika Werner
Juniorinnen U14 Doppel - Hayden Wilson & Joelle Tersteegen
3. Platz Jugend-Kreismeisterschaften
Juniorinnen U8 - Natalie Ahrweiler
Juniorinnen U12 - Annika Werner
Juniorinnen U14 Doppel - Marie Göldner & Mila Kircher
U14 Mixed - Hayden Wilson & Hannes Nühlen (TC Bovert)
Viertelfinalteilnahme
Juniorinnen U10 - Laura Hansen
Juniorinnen U14 - Joelle Tersteegen
Juniorinnen U14 - Hayden Wilson
Juniorinnen U16 - Marie Göldner
Juniorinnen U16 - Mila Kircher
U14 Mixed - Joelle Tersteegen & Philip Tersteegen
HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE AN DIE SIEGER*INNEN
Starker Auftritt der SC-Tennis-Mädchen beim BorgiCup 2023
Drei SC-Tennis-Mädchen, drei Treppchenplätze - Gratulation an Natalie, Laura und Jeanne! Eines der schönsten Jüngsten-Turniere in der Krefelder Region ist der BorgiCup und beliebt über die Grenzen Krefelds hinaus, so dass die Konkurrenz groß ist. Um so mehr würdigen wir auch in diesem Jahr wieder die Teilnehmer*innen unserer SC Bayer 05 Tennis-Abteilung und ganz besonders unsere Siegerinnen: 3. Platz Nebenrunde Natalie Ahrweiler, 3. Platz Nebenrunde Laura Hansen und 1. Platz Hauptrunde Jeanne Tersteegen. Super gemacht, Mädels!

Windsurf-Abteilungsmeisterschaft
Trotz des bescheidenen Wetters machten sich am Freitag, 01. September die drei tapferen Vereinsmitglieder Reiner Delau, Thomas Tervooren, Mika Henning auf zur Wettfahrt um die Windsurf-Abteilungsmeisterschaft des SC Bayer 05.
Die Regattaleitung entschied aufgrund mangelnder Windverhältnisse die Fahrten auf einem Foilboard, gezogen vom Vereinsboot, durchführen zu lassen.
Wer am längsten beim Foil Rodeo durchhalten kann, würde Sieger werden. In diesem Fall war es, wie es auch zu erwarten war: Mika Henning alias BoarderMika, DAS Nachwuchstalent im Windsurfen hielt sich am längsten auf dem Board. Wir gratulieren herzlichst und bedanken uns auch bei seinen tapferen Mitstreitern.
Anschließend wurde das Sommerfest bei dann doch sehr angenehmen Sonnenschein und reger Beteiligung eröffnet. Es wurde heiter gequatscht, lecker gegessen und getrunken. Auch hier danken wir allen Teilnehmern und auch Helfern, die es dieses Jahr wieder ermöglichten ein schickes Fest auf die Beine zu stellen.

Sport & Spaß für jedes Alter
Am 23.09.2023 findet von 10:00 - 13:00 Uhr ein Sport- und Bewegungsvormittag für jedes Alter statt.
Im Rahmen eines Großeltern-Kind-Turnens wird in unseren Sporthallen ein Kletterparkour für die Kleinen aufgebaut sowie Gemeinschaftsspiele für Jung und Alt.
Zudem gibt es die Möglichkeit für die Erwachsenen in drei unserer FKS- Breitensportkurse reinzuschnuppern und mitzumachen.
Die Kurse finden immer um halb für 30 Minuten statt.
Die Kleinen können entweder einfach mit sporteln oder sich im Kletterparkour austoben.
Kommt gerne vorbei und lernt unseren Verein für jedes Alter kennen.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wir freuen uns auf euch!

LVN-Team-Endkämpfe in Neuss
Beide Mannschaften der LAV Bayer siegen
Bei den Nordrhein Team-Endkämpfen der U14, U16 und U18 setzten sich beide Mannschaft (männlich + weiblich) der Jugendlichen U14 in Neuss durch. Bei der U16 und U18 waren keine Teams der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen am Start.
Beim Vorkampf im Juni hatten sich beide LAV-Mannschaften bereits deutlich abgesetzt und sich für das Finale qualifiziert. Bei sehr heißen Temperaturen und der Empfehlung „keinen Sport zu machen“ wurde mit der Staffel gestartet, bei der alle gut ins Ziel kamen. Bei den Jungen stellte sich schnell ein klarer Vorsprung ein, der sich bis zum Ende auf fast 500 Punkte ausbaute. Aus Uerdingen waren folgende Athleten mit dabei: Tim Albertz, Anton Gräßler (Bestleisung über 800 m), Julius Steger (Bestleistung im Kugelstoßen), Simon Kipping und Henry Weber (beide Bestleistung im Ballwurf). Letztgenannter durfte sich neben dem Team-Titel ebenfalls über die LVN-Vizemeisterschaft vor einer Woche im Vierkampf freuen.
Bei den Mädchen ging es etwas knapper zu: Nach den ersten drei Disziplinen (Staffel, Weit, Hürden) lagen sie auf Rang zwei hinter dem ART Düsseldorf und nur wenige Punkte vor der StG Rhede-Sonsbeck. Im Ballwurf und im Kugelstoßen wurde die Aufholjagd gestartet, und mit den zwei schnellsten Sprintzeiten lagen die LAV-Mädchen dann schon mit einigen Punkten vorne. Dieser Abstand konnte dann durch -vor allem bei dem Wetter- herausragende 800 m Ergebnisse noch vergrößert werden, so dass auch die Mädchenmannschaft sich den Nordrheinmeister-Titel holte. Von Uerdingen waren mit dabei: Leni Franken (Bestleistung über 75 m), Carolina Krüger (Bestleistung über 800 m), Elsa Wagner (Bestleistung im Ballwurf), Evelyn Domnina, Charlotte Balzarek (beide Bestleistung über 60 m Hürden), Jana Birkle (Bestleistung im Kugelstoßen) und Anna Niethe.

Bericht vom Wochenende
Was gab es am Wochenende? Diesmal terminlich bedingt in der „beliebten“ Kurzversion.
Freitag
Die dritte Mannschaft siegt 9:4 in Willich und holt damit den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Die vierte Mannschaft unterliegt 1:9 in Preussen und kassiert damit die zweite Niederlage im zweiten Spiel.
Samstag
Jungen 19: Alle drei Teams erfolgreich, was will man mehr.
Das Oberligateam unterliegt knapp 4:6 in Düsseldorf bei Borussia II.
Nächste Woche gibt es keine Meisterschaftsspiele. Die Jugend spielt die Qualifikation zur BM und bei den Erwachsenen wird mangels Ausrichter nicht gespielt, hier nomiert der WTTR.
Samstags ist ab dem 23.9. wieder Schnuppertraining von 11:00 bis 13:00 Uhr.
Bei den Tennis-Bezirksmeisterschaften der Jüngsten U8/U9/U10 gibt es neue Erfolge zu vermelden:
Weenakron Kurti errang in diesem Jahr den Titel bei den U8-Mädchen - herzlichen Glückwunsch!
In der Altersklasse der U10 erreichte Jeanne Tersteegen das Viertelfinale und ist insgesamt unter den besten 16 des Tennisverbandes Niederrhein-Essen.
Vielen Dank für die tolle Trainingsarbeit!

Erfolgreiche "U"-Teams
Die Kleinsten machten es vor. Das Team U8 des SC Bayer siegte beim Kleinen Süchtelner Bergfest gegen die lokale Konkurrenz. In Disziplinen, die Schritt für Schritt zur eigentlichen Wettkampfleichtathletik hinführen sollen, wie z.B. Reifen werfen, Weit-Hochsprung, Pendelstaffel zeigten die Uerdinger „Minis“, was sie als Team zu leisten vermögen. Die Athleten und Athletinnen der U10 ("Uerdinger Raketen") wurden nachträglich ebenfalls zum Sieger gekürt. Da die Ergebnisse des Ballwurfs zuerst nicht erfasst waren, landeten die Kinder erst auf Platz vier. Mit den Wurfresultaten teilten sie sich jedoch Platz eins mit den "Roadrunners" vom LAZ Mönchengladbach. Ergebnisse / Ergebnisse U10 - Korrektur
Im Finale des Landesverbandes Nordrhein (Jochen-Appenrodt-Pokal) in Solingen belegte das Team U12 gegen starke Konkurrenz einen sehr guten zweiten Platz. Nur die Mannschaft aus Düsseldorf sammelte mehr Punkte.
Foto: Das siegreiche U8 Team des SC Bayer Uerdingen

Saisonstart
Die Sommerpause ist vorbei und es darf wieder gekämpft und geschwitzt werden.
Saisonstart gelungen darf man zweifellos zu den Ergebnissen der Spiele vom Wochenende, dem ersten Spieltag der Saison 2023/2024, sagen.
Zwar begann die Serie mit der Niederlage der 4. Herren, hier konnten nur Hermann zweimal und Sebastian einmal bei seinem ersten Einsatz Punkte beim 3:7 in Preussen erkämpfen.
Danach gab es aber nur Grund zur Freude😃
Die NRW Liga Jungen gewinnt ihr erstes Spiel in Neuss deutlich mit 9:1, nur ein Doppel konnte der Gegner gewinnen. Aufgrund diverser Absagen und Verlegungen war dies das einzige Jugendspiel vom Wochenende.
Doppelter Einsatz für die neu formierte Landesliga. Nach dem 9:3 Sieg in Dinslaken, 2 Doppel, Thommy 2x, Christian, Alex, Nemo, Dennis und Jan je 1x und dem 9:2 Sieg am Sonntag in Bottrop, nur ein Doppel und einmal Jan erwiesen sich als gute Gäste, führt die Mannschaft die Tabelle an.
Sieg auch im ersten Heimspiel der Saison. Gegen Anrath III gewinnt die Dritte mit 9:4. Zwei Doppel, Dominik und Thiemo je zweimal sowie Margo, Omar und Lucas konnten die ersten Zähler in der neu gegründeten 1. Bezirksliga einfahren.
Da kann man sicher von einem gelungenen Start reden. Nächste Woche folgen die ersten Heimspiele.
Allen eine guten Wochenstart

Sportabzeichentreff fällt aus
Wichtiger Hinweis: Am 11.09.2023 fällt das Training der Sportabzeichengruppe aus!

Erstes SUP-Training eines Kanuten 😊
(RS) Am 16. August habe ich mich das erste Mal auf ein SUP gestellt. Dabei habe ich dann doch feststellen müssen, so einfach wie es aussieht, ist es gar nicht. Es ist ganz schön wackelig. Klaus D. hatte mir eine kurze Einweisung gegeben. Das Paddel wurde auf meine Größe eingestellt, das Board mit meinem Fuß verbunden und dann ging es aufs Brett (SUP). Zuerst einmal auf die Knie. Das Paddel ist in dieser Situation natürlich zu lang und so musste ich es erst einmal anders halten. Auch auf den Knien ist es immer noch sehr wackelig. Nach ca. 20 Min. habe ich mich dann an den Stand gewagt, das war dann schon eine neue Herausforderung. Es hat auch nicht lange gedauert, da lag ich auch schon im Wasser, schnell wieder aufs Brett und bloß das Paddel festhalten, hat Klaus gesagt, sonst wird‘s teuer. Das Spiel ging dann bestimmt fünf Mal so weiter. Am Ende hat es dann schon ganz gut ausgesehen und sehr viel Spaß gemacht. Mir zitterten am Ende aber ganz schön die Beine... Ich bin eigentlich ganz gut trainiert, habe ich gedacht, doch das ich in den Oberschenkeln noch so viele andere Muskeln habe, damit habe ich nicht gerechnet. Nach dem Training und vor allen am nächsten Tag hatte ich einen Muskelkater wie selten.
Ein Woche später habe ich es wieder probiert und siehe da, kein Sturz ins Wasser. Ich bin auf einem guten Weg. Ich denke weitere Tage werden folgen.
Gruß Reimund

Bezirksjugendfahrt am Elfrather See begeistert über 40 Kinder und Jugendliche
Am Sonntag, 27.08.2023 trafen sich bei strahlendem Sonnenschein über 40 Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk 7, um die Bezirksjugendfahrt am Elfrather See zu starten. Dieses Jahr sollte es mal eine Veranstaltung vor Ort sein und so hatte das Bezirksjugendteam aus Bezirk 7 zu einem Kanu-Sommer-Special an das zweite Bootshaus des SC Bayer 05 Uerdingen eingeladen. Vielen Dank an der Stelle für die Gastfreundschaft.
Die Veranstaltung bot den Teilnehmer*innen ein abwechslungsreiches Programm sowohl an Land als auch auf dem Wasser. Die Kids konnten an Land beim Wasser-Kibaz und anderen Stationen ihre Geschicklichkeit und Koordination unter Beweis stellen. Doch das absolute Highlight des Tages war ein gigantisches Riesen-SUP, auf dem mehrere Jugendliche gleichzeitig paddeln konnten. Zusätzlich standen den Kindern und Jugendlichen noch weitere SUPs und verschiedene Kajaks zur Verfügung, die von den jungen Wassersportlern begeistert genutzt wurden. Die Teilnehmer*innen wurden auf dem Wasser von Betreuern der teilnehmenden Vereine begleitet. Insgesamt waren vier Vereine aus dem Bezirk 7 vertreten, dazu noch der Eschweiler KC und ein jugendliches Einzelmitglied.
Das Wetter meinte es bis kurz vor Schluss gut mit allen und so wurde das sonnige Wetter in vollen Zügen genossen. Die gute Stimmung und das Lachen der Kinder und Jugendlichen waren ansteckend und sorgten für eine fröhliche Atmosphäre am Elfrather See.
Es war großartig zu sehen, wie die Jugendlichen miteinander interagiert haben und wie viel Freude sie bei den Aktivitäten hatten. Solche Events sind wichtig, um die Gemeinschaft zwischen den Vereinen zu stärken und den jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, neue Erfahrungen zu sammeln.
Am Ende des ereignisreichen Tages wurden alle Teilnehmer*innen mit einer Urkunde für ihre Teilnahme belohnt. Doch das war noch nicht alles – es gab auch eine kleine Verlosung, bei der glückliche Gewinner tolle Preise mit nach Hause nehmen konnten.
Die Bezirksjugendfahrt am Elfrather See war ein voller Erfolg und hinterließ bei allen Teilnehmern bleibende Erinnerungen. Die Organisatoren freuen sich darauf, bei den nächsten Veranstaltungen der Bezirksjugend Bezirk 7 noch mehr Kontakte knüpfen zu können. Nächste Möglichkeit bietet sich beim Winterausgleich am 28.10., die Ausschreibung wird bald veröffentlicht – lasst Euch überraschen.