Öffnungszeiten

Servicepoint

 02151 – 4446333

 Montag bis Freitag:
 7:00 bis 22:00 Uhr


Neues aus dem Verein

Tag der offenen Tür
Kanu 12.05.2025

Ein gelungener Tag der offenen Tür der Kanuabteilung

Am Samstag, den 10.05., öffnete die Kanuabteilung des Sportclub Krefeld 05 von 14:00 bis 17:00 Uhr seine Tore für interessierte Besucherinnen und Besucher – und das bei bestem Wetter. Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg und bot zahlreichen Gästen die Möglichkeit, den Kanusport aus nächster Nähe zu erleben.

Besonders erfreulich war das große Interesse von Familien: Viele Kinder wagten sich zum ersten Mal ins Boot und paddelten begeistert auf dem Wasser. Unterstützt von erfahrenen Vereinsmitgliedern konnten sie spielerisch die Grundlagen des Kanufahrens kennenlernen. Das Strahlen in den Gesichtern zeigte deutlich: Der Spaß kam nicht zu kurz!

Neben den Schnupperfahrten gab es die Möglichkeit an Land zu verweilen- und zu spielen, sowie Informationen rund um den Verein und die Möglichkeit einer Mitgliedschaft zu erkunden. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens durch das Team des Rhein- View’s 47 gesorgt: Kaffee, Kuchen und kleine Snacks rundeten den Nachmittag ab.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Kommen und bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die diesen Tag möglich gemacht haben. Die Kanuabteilung freut sich über das große Interesse und vielleicht auch über das eine oder andere neue Gesicht in der kommenden Paddelsaison.

Leichtathletik 11.05.2025

10.+11.05. – Wettkämpfe in Leichlingen und Emmerich

An zwei Tagen wurde der diesjährige Eia Benner Werfertag mit dem dritten Durchgang des LVN Wurfcups in Leichlingen ausgetragen, an dem sich der Wurfnachwuchs aus Krefeld wieder mit vielen Bestleistungen und Spitzenplatzierungen äußerst erfolgreich präsentierte. Am ersten Tag, an dem Kugelstoßen, Diskus- und Speerwerfen durchgeführt wurden, sorgte der Deutsche U20-Hallenmeister Maximilian Neukirchen mit 17,22 m im Kugelstoßen zwar für die beste Leistung des Tages, war damit aber nicht zufrieden. Er haderte mit technischen Problemen, die eine seinen derzeitigen Möglichkeiten entsprechende größere Weite verhinderten. Einen weiteren Sieg gab es für Neele Andretzko im Kugelstoßen der W13 mit 8,71 m. Am zweiten Tag ließen die Hammerwerfer*innen der Konkurrenz keine Chance. Mit 43,78 m stellte Neele dabei ihre persönliche Bestweite ein. Emily Buhl (W14) erreichte mit 35,29 m ebenfalls eine neue Bestleistung. Malina Buhl (W12) gewann mit sechs Metern Vorsprung und blieb mit 27,79 m nur knapp unter ihrer Bestleistung. Zudem lag Thomas Neumann im M50-Wettbewerb mit 52,55 m vorne. Ergebnisliste

Auch beim 8. internationalen EMM-Athletik-Sportfest in Emmerich gab es viele vordere Platzierungen und drei DM-Normen für die Sportclub-Athlet*innen. Platz eins mit Norm für die U23-DM in Ulm schaffte Alyssa Tagbo (Foto) mit 12,73 m, die in dieser Saison vom Weit- auf den Dreisprung umgestiegen ist. Die Weite bedeutet ebenfalls die B-Norm für die deutschen Titelkämpfe der Männer und Frauen in Dresden. In seinem ersten 400 m Hürden Rennen erzielte Damian Schmidt auf die hundertstel Sekunde genau die DM-Norm für Wattenscheid von 57,50 s. Er war der einzige Teilnehmer in seiner Altersklasse. Jette Zottmann (beide U20) gewann konkurrenzlos die 100 m Hürden in der neuen Bestzeit von 14,61 s und hat damit ebenfalls bereits das Ticket für Wattenscheid sicher. In der W14 holte Lilly Hodey einen Doppelsieg über 80 m Hürden (12,76 s) und im Weitsprung (5,19 m), jeweils mit Bestleistung. Ergebnisse

Leichtathletik 10.05.2025

07.+10.05. – Wettkämpfe in Oedt, Sonsbeck und Korschenbroich

Die ersten Regio Meisterschaften Mitte der diesjährigen Freiluftsaison fanden für die Jugendlichen U14 und U18 in Korschenbroich statt. Die Sportclub-Athlet*innen der U14 räumten dabei mit 13 Medaillen, davon sieben Mal Gold, mächtig ab: Die 4 x 75 m Staffel mit Tarek Sievers, Leon Heiner, Damian Mauß und Jan Hummitzsch (im Foto von links nach rechts) gewann den Titel in 40,80 s. Leon war darüber hinaus über 60 m Hürden M13 in der Bestzeit von 9,95 s und im Weitsprung mit 5,05 m nicht zu schlagen und wurde im 75 m Sprint in 10,24 s (PB) Zweiter. Damian gewann den Weitsprung der M12 mit 4,44 m und kam über 75 m auf Rang zwei in 10,85 s (Vorlauf: 10,81 s = PB). Jan holte nach zwei vierten Plätzen über 75 m und im Weitsprung die Bronzemedaille im Ballwurf mit 40,50 m (PB). Matthias Ritte (M13) kam zwei Mal auf das Podest: Im Stabhochsprung sprang er mit 3,16 m so hoch wie nie und ist damit die Nummer eins in Deutschland in seiner Altersklasse. Im Weitsprung wurde er Zweiter mit 4,62 m, was ebenfalls Bestleistung bedeutete. Sein Cousin Tim kam hinter ihm im Stabhochsprung mit  2,40 m auf Platz zwei, den er aktuell auch in der deutschen Bestenliste inne hat. Bei den Mädchen konnte Ella Weber (W12) ebenfalls zwei Mal Gold und einmal Silber erringen. Sie war über 60 m Hürden in 10,47 s sowie im Speerwurf mit 23,81 m siegreich und sprang mit der Bestweite von 4,52 m auf Rang zwei. Auch die U18-Athlet*innen des Sportclub ließen sich nicht lumpen und steuerten sieben Podestplatzierungen zum sehr guten Ergebnis bei. Ina Gödicke gewann über 100 m Hürden mit der DM-Norm von 14,63 s, wobei der Lauf noch nicht einmal optimal war. Beide Titel im Dreisprung gingen an den Löschenhofweg: Ole Kruth siegte mit 11,58 m und Pia Jackel mit 10,68 m. Emma Wall erzielte zwei Bestleistungen und holte damit Gold im Speerwurf (35,55 m) und weitengleich mit der Siegerin Silber mit der Kugel (11,70 m). Theresa Ritte gewann den Stabhochsprung mit 2,70 m und Tim Justen wurde Dritter im Speerwurf mit der Bestweite von 44,62 m. Ergebnisliste

Beim Sonsbecker Track & Jump Meeting waren die Sportclub-Mittelstreckler*innen am Start. Hannah Odendahl gewann die 1500 m der Frauen mit der Bestzeit von 4:26,50 min und hat damit die B-Norm für die Deutschen Meisterschaften in Dresden erreicht. Ein weiterer Sieg ging an Paul Baumann über 3000 m der männlichen Jugend U18 in 9:10,33 min. Ergebnisse

Bereits unter der Woche traten Sportclub-Athlet*innen bei der Bahneröffnung in Grefrath-Oedt an. Siegreich waren Esther Jansen (W40) im 400 m Lauf in 63,80 s, Lucas Auwelaers (U18) ebenfalls über 400 m in 57,41 s, Franziska Romberg im 800 m Lauf in 2:34,28 min (PB), Evelyn Domnina (W14) im Weitsprung mit 4,80 m, Sophie Grond über 800 m der W12 in 2:40,44 min und Lilly Hodey (W14) über 100 m in 12,67 s, womit sie sich auf Rang zwei der DLV-Jahresbestenliste schob. Ergebnisliste

Tag der offenen Tür
Kanu 06.05.2025

Tag der offenen Tür der Kanu-Abteilung

Liebe Wassersportler*innen und diejenigen, die es noch werden wollen,

hier kommt ein Reminder zu unserem Tag der offenen Tür am 10. Mai an der Bataverstraße 18 in KR-Linn.
Alle, die Interesse haben - egal, ob Anfänger oder erfahrener Wassersportler – können hier das Kanufahren testen.

Ein paar wichtige Infos:
✔ Teilnahme nur für Schwimmer*innen
✔ Material wird gestellt
✔ Bitte Schwimm- und Wechselkleidung mitbringen
✔ Für Verpflegung ist gesorgt

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Bei Fragen gerne Klaus Diederich unter 0175 3116100 kontaktieren.
Wir freuen uns auf dich und viele Wassersport-Begeisterte! 

Leichtathletik 04.05.2025

03./04.05. - Wettkämpfe in Düsseldorf und Neuss

Am ersten Mai-Wochenende gab es eine Meisterschaft in Düsseldorf und ein Sportfest in Neuss mit Sportclub-Beteiligung.

An den Nordrhein-Titelkämpfen in den Blockwettkämpfen U14/U16 in Düsseldorf nahmen Anna Niethe und Elsa Wagner teil mit dem Ziel, die Zusatznorm für die Einzel-DM U16 zu schaffen. Das gelang beiden im Block Sprint/Sprung W15 mit 2349 (Anna, 10.) und 2247 Punkten (Elsa, 18.). Ergebnisse

Beim 8. Novesia-Sprintertag ging Finja Stupp (Foto) über 200 m der weiblichen Jugend U20 an den Start und siegte in 25,60 s, wobei der für die Bestenlisten zulässige Rückenwind (+2,0 m/s) um 0,4 m/s zu stark blies. Ergebnisliste

Foto von Dirk Gantenberg

Leichtathletik 03.05.2025

30.04./01.05. - Sportfeste in Moers und Köln

Nach den Oster-Trainingslagern starteten Ende April und am Maifeiertag die ersten Leichtathlet*innen des Sportclubs in die neue Freiluftsaison.

Beim 19. Moerser Maisportfest traten sehr viele Jugendliche und vor allem Kinder in den Drei- und Vierkämpfen in großen Starterfeldern an. Im Dreikampf M12 gab es einen Doppelsieg: Kurioserweise erzielten sowohl Damian Mauß als auch Louis Schubert 1127 Punkte. Während Damian sowohl über 75 m als auch im Weitsprung der Beste war, war Louis im Ballwurf sehr stark. Damian wurde zudem Zweiter im Vierkampf (1467 p), und zusammen mit Jan Hummitzsch sowie Tarek Sievers holten sie Rang zwei in der 4 x 75 m Staffel (42,12 s). Siege trugen auch Ella Weber (Foto) im Dreikampf W12 mit 1292 Zählern als auch Mia Ritte im Dreikampf W10 mit 1.289 Punkten davon, die über 50 m und im Weitsprung nicht zu schlagen war. Die 4 x 50 m Staffel U12 mit Clara van Bühren, Paula Schneider, Emma Kreienbrink und Mia als Schlussläuferin wurde Zweite in 31,09 s. In den Einzelwettbewerben kam Lina Juchems über 400 m Hürden der weiblichen Jugend U18 auf Platz drei in 68,26 s. Ergebnisliste

In Köln gab es gleich zwei Wettkämpfe: Am 30.04. bei der Bahneröffnung "Krumme Strecken" des TuS Köln rrh. und am 1. Mai beim 50. Maisportfest des ASV Köln waren Athlet*innen des Sportclubs im Einsatz. Anna Niethe gewann die 300 m der weiblichen Jugend W15, die offiziell im Wettkampfprogramm enthalten sind, in 43,98 s. Über 150 m, einer "inoffiziellen" Sprintstrecke, war Lilly Hodey in der W14 eine Klasse für sich. Sie siegte in 19,10 s vor Mina Öztas in 20,43 s. Am Tag der Arbeit lag Finja Stupp (U20) über 100 m souverän in 12,45 s vorne. Basayne Tchagandi stellte im Wettbewerb der männlichen Jugend U18 seine Bestzeit ein (11,56 s) und wurde damit Dritter.

Ergebnisse: Bahneröffnung Köln rrh. / Maisportfest ASV Köln

Foto von Dirk Gantenberg

Cheerleading 29.04.2025

Erfolgreicher Auftritt für Cheerleader des Sportclub Krefeld 05 bei den IASF Worlds in Orlando

Orlando/Krefeld – Große Bühne, starke Leistungen: Die Cheerleading-Teams des Sportclub Krefeld 1905 e.V. präsentierten sich bei den diesjährigen IASF Worlds 2025 in Orlando in beeindruckender Form. Vor allem der Nachwuchs sorgte für besondere Highlights.

 

Das U18-Team Loony Dolphins (Coed Level 5) überzeugte bereits im Halbfinale mit einer fehlerfreien Routine und sicherte sich souverän den Finaleinzug. Auch am Finaltag gelang den jungen Athletinnen und Athleten eine fast perfekte Darbietung, die schließlich mit einem hervorragenden sechsten Platz belohnt wurde. „Das ist eine Spitzenleistung auf internationalem Topniveau“, freuten sich die Coaches Antwan Lymore, Lisa Schumacher und Diana Dolgih.

 

Bei den Seniors sorgten die Dolphins Allstars (International Open Level 7) für das beste Ergebnis. Mit einer fehlerfreien Vorstellung, dem langersehnten „Hit Zero“ im Halbfinale schafften sie den Sprung auf Platz vier. Im Finale reichte es am Ende für einen respektablen sechsten Platz – ein Ergebnis, auf das das Team stolz sein kann. „Bis auf ein paar Kleinigkeiten haben wir an beiden Tagen unsere Routine gestanden. Das ist alles, was für uns zählt“, war sich das Team einig.

 

Schwierige Bedingungen herrschten für das Team Dolphins Lady 5 (International Open Level 5). In einem großen und starken Teilnehmerfeld von 37 Teams zeigten sie am ersten Tag die beste Leistung der bisherigen Saison und qualifizierten sich sicher für das Finale. Dort konnten sie ihre Leistung nicht ganz bestätigen und belegten schließlich den 15. Platz.

 

Weniger glücklich verlief die Meisterschaft für das Dolphins Coed. An beiden Tagen hatten sie mit Unsicherheiten in ihrer Routine zu kämpfen. Dennoch erreichten sie den achten Platz und waren damit das zweitbeste deutsche Team ihrer Kategorie. „Ich habe noch nie zuvor einen so starken Zusammenhalt im Team gespürt. Natürlich ist das Ergebnis etwas enttäuschend, doch nun gilt es den Blick auf die nächsten Herausforderungen zu richten“, ordnete Roman Putrins, langjähriger Athlet des Teams, das Ergebnis unmittelbar nach dem Auftritt ein.

 

Insgesamt zeigten die Krefelder Cheerleader bei den wichtigsten Meisterschaften des Jahres starke Nerven und große Klasse. „Vor allem die junge Generation setzt mit ihrem Auftreten ein vielversprechendes Ausrufezeichen für die Zukunft. Wir sind stolz, dass wir die Herausforderung Weltmeisterschaft mit vier Teams meistern konnten. Ein großer Dank gilt unseren vielen ehrenamtlichen Betreuern, die oftmals ihren Urlaub dafür einsetzen, um uns diese Reise zu ermöglichen“, sagte Chantal Filipiak.

Paddeltour
Kanu 28.04.2025

06.04.2025 - Auf geht es:

Star light, Red Snapper, Nessi, Iona, Anduin auf „großer“ Fahrt

Die oben genannten fünf Kajaks und fünf Kanut*innen machten sich am Sonntag, den 06.04.2025, mit Bus und Hänger auf den Weg nach Neuss-Uedesheim, um von dort Richtung Uerdingen zu paddeln. Diese Fahrt hatte dankenswerterweise der Wanderwart der Kanuabteilung, Andreas Manten, organisiert und begleitet.

Bei Sonnenwetter starteten wir die Paddeltour gegen 10:00 Uhr bei Stromkilometer 729 und erreichten den Zwischenstopp in Düsseldorf auf der linken Rheinseite gegenüber dem Nordpark für eine kurze Pause am „Sandstrand“.

Ab Grimlinghausen hinter der Fleher Brücke und zwischen Flughafenbrücke und Kaiserswerth hatte jemand vergessen, „die Tür zu schließen“. Tatsächlich forderte ordentlich Gegenwird unsere sportliche Attitude heraus.

Nach 33 Stromkilometern erreichten alle wohlbehalten mit ihren Kajaks den Heimathafen bei Stromkilometer 762, also die DKV-Kanustation Sportclub Krefeld 05 an der Bataverstraße. Welch ein Paddeltag. 🙂

Bild v.l.: Stephan, Peter M., Petra, Peter W., Andreas

Ahoi Stephan Schaaf-Engels

Basketball 28.04.2025

Einladung zur außerordentlichen Abteilungsversammlung

Liebe Mitglieder, liebe Eltern der Basketball-Abteilung,

aufgrund des Rücktritts der bisherigen Abteilungsleitung laden wir Euch hiermit zu einer erneuten Abteilungsversammlung am 13.05.2025 ein. Details könnt Ihr der nachfolgend beigefügten Einladung und Tagesordnung entnehmen. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder ab dem vollendeten sechzehnten Lebensjahr.
Trotz dieser Einschränkung freuen wir uns auch über die Teilnahme von Eltern jüngerer (nicht stimmberechtigter) Abteilungsmitglieder.

Besonders weisen wir auf die Tagesordnungspunkte 7 und 9 hin:

TOP 7 Wahl einer neuen Abteilungsleitung
Es stellen sich zur Wahl
• Danijel Andric (Abteilungsleitung)
• Konrad Beuermann (Stellvertretende Abteilungsleitung)

TOP 9 Informationen zur Erhöhung des abteilungsspezifischen Beitrags
Die bei der letzten Abteilungsversammlung im Februar 2025 beschlossene Erhöhung des abteilungsspezifischen Beitrags ist aktuell von uns als Vorstand des Hauptvereins nur ausgesetzt worden. Sie soll im Rahmen dieser Abteilungsversammlung neu diskutiert und beschlossen werden.

Wir freuen uns über Euer zahlreiches Erscheinen.
 

Mit freundlichen Grüßen
Jörg Heydel
Vorstandsvorsitzender

Einladung und Tagesordnung

Cheerleading 27.04.2025

Dolphins Cheerleader bereiten sich in Orlando auf Weltmeisterschaft vor

Sportclub Krefeld 1905 e.V. mit vier Teams im Trainingslager für die IASF

Krefeld/Orlando – Die Dolphins Cheerleader des Sportclub Krefeld 1905 e.V. stecken mitten in den Vorbereitungen auf den wohl bedeutendsten Wettkampf des Jahres: die Weltmeisterschaft der International All Star Federation (IASF Worlds), die in wenigen Tagen in Orlando, Florida stattfindet.

 

Mit dabei sind gleich vier Top-Teams des Vereins: die Dolphins Allstars (Senior Allgirl Premier), Dolphins Coed (Senior Coed Premier), Dolphins Lady 5 (International Open Level 5) sowie die Loony Dolphins (U18 Coed Level 5). Über 100 Athletinnen, Athleten und Betreuer machten sich auf die Reise in die USA, um sich vor Ort unter optimalen Bedingungen den letzten Feinschliff für den internationalen Wettkampf zu holen.

 

Die ersten Eindrücke im Training sind durchweg positiv. Die Krefelder Teams trainieren aktuell in verschiedenen Hallen amerikanischer Cheerleading-Teams – eine Chance, auf höchstem Niveau und in einem professionellen Umfeld zu arbeiten. Untergebracht sind die Sportler/innen in Teamhäusern, die einen wesentlichen Bestandteil für das Zusammenwachsen des Teams und die Regeneration nach den Trainingseinheiten beitragen.

 

„Die Atmosphäre ist unglaublich motivierend“, berichten die Coaches Chantal Filipiak und Antwan Lymore. „Die Athletinnen und Athleten sind hochkonzentriert, und man spürt, wie sehr alle dieses Ziel Weltmeisterschaft in sich tragen.“

 

Die Startzeiten der Dolphins in der Vorrunde:

 

Samstag, 26.04.

Loony Dolphins: 16:16 Uhr (22:16 MESZ)

Lady 5: 21:10 (03:10 Sonntag MESZ)

 

Sonntag, 27.04.

Allstars: 11:49 Uhr (17:49 MESZ)

Coed: 18:50 Uhr (0:50 Montag MESZ)

 

Dolphins in Nationalteams

Neben ihrem Verein starteten einige Athlet/innen in den deutschen Nationalteams. Bei der Weltmeisterschaft der ICU (International Cheer Union) konnten Louisa Laudin, Chantal Filipiak, Lisa Schumacher, Victoria Götze, Svea Lorenz, Vanessa Breier, Paula Kurby und Sarah Dressler den achten Platz mit dem Allgirl (nur weibliche Athleten) holen. Chayenne Leder, Rebecca Rosies und Laurent de Ganck sicherten Platz fünf mit dem deutschen Coed Team (gemischt).

Aron De Coster bringt die Silbermedaille in der Kategorie Elite Coed mit nach Belgien. Für die Teams der Niederlande holte Angelique Sabina den dritten Platz im Allgirl und Joshua Borneman und Lenthe Oosterman den neunten Platz im Elite Coed.

 

Foto: Florian Grunow

Unser Verein 17.04.2025

Neu ab Mai: Fitnessboxen im Treff05 in Stahldorf!

Ab Mai startet unser neues Fitnessboxen-Angebot im Treff05 und das für alle Altersklassen! Ab 6 Jahren geht’s los, bis zum Erwachsenenalter ist jeder herzlich willkommen.
Es gibt gemischte Gruppen, aber auch spezielle Frauen-Boxkurse, in denen du dich ganz in deinem Tempo und unter Gleichgesinnten auspowern kannst.

Egal ob Anfänger*in oder mit Erfahrung, hier steht der Spaß an Bewegung und Fitness im Vordergrund!

Melde dich jetzt für ein Probetraining an:
📧 treff05@krefeld05.de
📍 Treff05 – Remscheider Str. 48, 47807 Krefeld

Aktiv05 16.04.2025

Osterfrühstück der Walking-Gruppe

Zur Osterzeit trafen sich 14 Walker und Walkerinnen am E See in Krefeld. Frank F. übernahm die Organisation des Treffens. Vor Ort gab es leckeres Rührei und Frühstück.

Die Gruppe ist ca. 20 Personen stark, heute waren 14 Teilnehmer da. Vor dem Frühstück wurde eine kleine Runde von 40 Minuten gewalkt.

Sonst walken wir in zwei Gruppen 50 und 60 Minuten.

Cheerleading 16.04.2025

Dolphins Teams starten bei den Cheerleading Weltmeisterschaften in den USA

Die Dolphins Cheerleader des Sportclub Krefeld 1905 e.V. vertreten Krefeld mit gleich vier Teams bei den IASF Cheerleading Worlds in Orlando, Florida. Vom 16. bis 28. April  reisen rund 120 Personen, bestehend aus Athlet*innen, Trainer*innen, Betreuer*innen, Physiotherapeut*innen und einem Fotografen, in die USA, um sich mit der internationalen Elite des Cheerleading-Sports zu messen.

Vier Teams auf internationaler Bühne

Mit dabei sind die Dolphins Lady 5, die Dolphins Allstars und das Dolphins Coed Team als Senior-Teams, sowie die Loonys Dolphins als Junior-Team in der U18-Kategorie. Besonders bemerkenswert ist die Rückkehr der Loonys Dolphins in den internationalen Wettbewerb – nach längerer Pause stellen sie sich erneut der starken Konkurrenz auf Weltbühne.

Intensive Vorbereitung vor Ort

Vor dem Wettkampf nehmen die Dolphins an einem einwöchigen Trainingslager in Orlando teil. Auf dem Programm stehen tägliche Trainingseinheiten, Videoanalysen zur Feinabstimmung der Routinen sowie eine offizielle Generalprobe zur Wettkampfsimulation.

Austragungsort Disney World – Bühne für die Besten der Welt

Die IASF Cheerleading Worlds sowie die Weltmeisterschaften der Nationalteams finden im renommierten ESPN Wide World of Sports Resort im Walt Disney World Resort statt. Dort treffen sich Cheerleader*innen aus zahlreichen Nationen – genaue Teilnehmerzahlen stehen derzeit noch aus – und präsentieren ihr Können auf höchstem sportlichen Niveau.

Doppelte Belastung für Nationalteam-Athletinnen

Einige Athletinnen der Dolphins wurden erneut in die deutsche Nationalmannschaft berufen und treten somit gleich in zwei Wettbewerben an: zunächst bei der Weltmeisterschaft der Nationalteams vom 23. bis 25. April, anschließend bei der Vereinsweltmeisterschaft vom 26. bis 28. April. Beide Wettkämpfe bestehen aus einer Vorrunde sowie einem möglichen Finaldurchgang.

Ziele und Ausblick

„Ziel ist es, unseren internationalen Standard der Dolphins Krefeld zu festigen, unseren Namen auf globaler Ebene zu stärken und erneut mit starken Performances und guten Platzierungen zu überzeugen“, so Chantal Filipiak, sportliche Leiterin der Abteilung.

Der gesamte Verein blickt mit großer Spannung und Vorfreude auf die anstehenden Meisterschaften – nicht nur als sportlicher Höhepunkt des Jahres, sondern auch als Ausdruck jahrelanger Trainingsarbeit und Teamzusammenhalt.

Fotograf: Florian Grunow

Unser Verein 15.04.2025

Öffnungszeiten Flockpoint in den Osterferien

Liebe Kund*innen des Flockpoints,

in den Osterferien ist der Flockpoint von 11:30 bis 16:30 Uhr geöffnet.

An den Feiertagen sowie am Wochenende bleibt der Flockpoint geschlossen.

Wir wünschen Ihnen schöne Ostertage!

Kanu 10.04.2025

Slalom Bergheim

Bei bestem Wetter startete die Slalomsaison 2025 beim Kanu Klub Bergheim auf der Erft. Dieses Jahr war es ein reiner Nachwuchswettkampf, der nur am Samstag statt fand. Nach einem eifrigen Wintertraining in der Halle und auf dem Wasser, auch bei unter null Grad, freuten sich die Schüler auf einen sonnigen Wettkampf. Am Start war Anna Pieperhoff in der Klasse weibl. U14.
Nach zwei Läufen mit jeweils Null Strafsekunden, belegte Anna einen sehr guten sechsten Platz. Das lässt für die noch junge Saison auf weitere gute Platzierungen hoffen.

Danke an Josch Küsters für die Betreuung.

Leichtathletik 08.04.2025

Werfertage in Bad Godesberg, Hückelhoven und Essen

Neun jugendliche Athlet*innen des Sportclub Krefeld 05 traten zum 1. Durchgang des LVN Wurfcup 2025 in Bonn-Bad Godesberg an. Besonders erfolgreich zeigten sich die fünf Hammerwerfer*innen, die alle in ihren jeweiligen Altersklassen siegten:

(Bild von links) Linus Juchems (M12 - 27,31 m/PB), Neele Andretzko (W13 - 42,60 m), Malina Buhl (W12 - 28,56 m/erster Wettkampf), Emily Buhl (W14 - 33,66 m) und Tim Kleeblatt (M14 - 23,01 m/PB).

Weitere Podestplatzierungen und persönliche Bestleistungen errangen von ihnen Linius Juchems (Diskus, 25,97 m - 1./PB), Neele Andretzko (Diskus 27,66 m - 2./PB) sowie Tim Kleeblatt (Diskus, 24,97 m - 3./PB).

In der AK W15 wurden Charlotte Balzarek Zweite im Kugelstoßen mit 10,60 m und Dritte im Diskuswerfen mit 25,06 m (PB) sowie Jana Birkle jeweils Vierte mit 9,20 m bzw. 23,55 m. Tim Justen (noch U18) warf den schwereren 800 g-Speer der U20-Klasse 43,91 m (1. Rang).

Ergebnisliste

Bei Werfertagen in Hückelhoven und Essen waren ebenfalls Sportclub-Athletinnen am Start. In Hückelhoven gewann Sina Mai Holthuijsen bei den Frauen den Hammerwurf mit 48,37 m, und in Essen wurde Sophie Land Zweite mit dem Diskus in der WJU20 mit 23,39 m.

Ergebnisse: Hückelhoven / Essen

Leichtathletik 08.04.2025

7. Novesia KiLa-Sportfest in Neuss

Am letzten Wochenende hat die U10 des Sportclub Krefeld 05 ihren ersten KiLa (Kinderleichtathletik) Wettkampf 2025 beim DJK Novesia Neuss bestritten. Die Jungen und Mädchen, die sich Uerdinger Flitzer nannten, traten in den Disziplinen Weitsprungstaffel, 40 m Sprint, Ballwurf und Transportlauf über 7 Minuten an. Zuerst wurden die Kinder von Trainerin Michaela Pilger auf Platz zwei gelistet. Allerdings ist beim Transportlauf ein SC-Teilnehmer falsch berechnet worden, so dass letztendlich sogar der erste Platz bei insgesamt acht Mannschaften heraussprang.

Kanu 08.04.2025

Erstes Wassertraining 2025

Am Montag fand das erste Wassertraining des Jahres auf dem Rhein statt. Wir konnten uns über ca. 20 Teilnehmer*innen freuen. In verschiedenen Gruppen ging es auf's Wasser. Manche paddelten in Langbooten den Rhein hoch, manche in Kurzbooten vor dem Bootshaus. Anschließend ging es nach dem Duschen in die Vereinsgaststätte zu Klaus I. und Jan, die uns mit Getränken und Essen versorgten. Vielen Dank Klaus