Neues aus dem Verein

Wettkämpfe in Leichlingen, Bergisch Gladbach und Krefeld
Werferin Neele Andretzko (Foto) zeigte sich am vergangenen Wochenende zum Ende der Saison in hervorragender Form. Mit drei Siegen und drei neuen Bestleistungen (Kugel 9,24 m, Diskus 34,07 m, Hammer 47,77 m), darunter die Verbesserung des W13 LVN Hammerwurf Rekordes (von Nele Frisch) um 14 cm, war der Schützling von Trainer Helmut Penert die erfolgreichste Werferin beim Springer- und Werfertag in Leichlingen, bei dem gleichzeitig das Finale des LVN Wurf Cups 2025 ausgetragen wurde. Den Cup gewann sie im Hammerwurf und Kugelstoßen, Zweite wurde sie in der Cup Wertung mit dem Diskus. Linus Juchems (M12) wurde mit neuer PB (8,51 m) Zweiter im Kugelstoßen und gewann den Cup im Kugelstoßen und Diskuswerfen. In der Cup-Wertung wurde er Zweiter im Hammerwurf. Emily Buhl (W14) gewann den Cup im Hammerwurf während ihre jüngere Schwester Malina (W12) hier Zweite wurde. Tim Kleeblatt (M14) wurde mit neuer PB von 28,25 m Zweiter im Hammerwurf. Ergebnisliste
Bereits unter der Woche und am Wochenende davor traten ebenfalls Sportclub-Athlet*innen bei diversen anderen Sportfesten an.
Beim zweiten Tag der 42. Bahnlaufserie in Bergisch Gladbach gewann Erik Lange die 5000 m der Männer in 15:23,25 min. Ergebnisse
Die Stabhochspringer*innen trugen am Löschenhofweg ihre Vereinsmeisterschaften aus. Vier Mal kam der/die Sieger*in aus der Familie Ritte. Bei den Männern lag Thomas mit 4,41 m, bei den Frauen Christina mit 3,01 m, in der M13 Matthias mit 2,81 m und bei der weiblichen Jugend W12 Mia mit 2,41 m vorne. Ergebnisliste
Der CSV Krefeld lud zum Sprintwettkampf in Gedenken an die Eheleute Boeck ein, die in diesem Jahr beide verstarben, auch um die neue Tartanbahn der Edelstahlkampfbahn einzuweihen. Viele Athlet*innen des Sportclubs folgten der Einladung, und einige konnten den Wettkampf siegreich beenden: Angefangen bei den Jüngsten mit Mila Dzhamay (W9) über 50 m (8,49 s), Fynn Robertz (M11) in 8,55 s, Damian Mauß (M12) über 75 m (10,90 s) und Leon Heiner (M13) in 10,43 s bis hin zu den älteren Jugendlichen Nana Yaw Ofori-Adjei (M14) über 100 m (13,66 s), Anna Niethe (W15) in 14,05 s, Samuel Germ (M15) in 13,26 s, Jakob Normann (U18) in 12,72 s, Damian Schmidt in 11,61 s und Finja Stupp (beide U20) in 12,58 s. Ergebnisse

Jugend-Clubmeisterschaften 2025
Innerhalb von sieben Tagen konnten wir auf unseren beiden Anlagen Nikolaus-Groß-Straße und Bethelstraße unsere diesjährigen Jugend-Clubmeisterschaften austragen. Wie im letzten Jahr war die Beteiligung mit 40 SpielerINNEn wieder erfreulich hoch. Das zeigt, dass unsere Kids und Teens Spaß am Tennis und am Matchen haben. Nach dem TennisCamp zum Ende der Sommerferien und für die Jugend-Kreismeisterschaften, die jetzt gestartet sind, genau die richtige Vorbereitung.
Alles hat gut geklappt mit einer kleinen Regenunterbrechung und am Final-Freitag hat das Wetter bis kurz vor Schluss noch gut gehalten. Die Zuschauer sahen spannende und faire Matches von Groß und Klein - jüngster Teilnehmer war Daryan mit sechs Jahren. In einer Altersklasse musste aufgrund von Ausfällen sogar der Vergleich der insgesamt erzielten eigenen Spiele die Platzierung festlegen aufgrund von Punkt- und Satzgleichheit ... so knapp kann's ausgehen.
Hier die Ergebnisse der Platzierten - in diesem Jahr haben wir auch den dritten Platz ausgespielt:
U9mixed
1. Kamil
2. Hannes
3. Emma
JuiU12-15 II
1. Katharina
2. Lea
3. Tuana
JuiU12-15 I
1. Arianna
2. Jeanne
3. Alessa
JuiU15-18
1. Joelle
2. Milla
3. Maya
JuU12-15
1. Benedikt
2. Paul
3. Bela
JuU18
1. Philip
2. Simon
3. Henning

22.-24.08. - DM Masters in Gotha
Gleich sieben Goldmedaillen brachten die Athlet*innen des Sportclub von der Masters-DM aus dem thüringischen Gotha mit.
„Master of the Masters“ im Seniorenbereich war dabei wieder einmal Wolfgang Ritte (Foto). In der Klasse M70 holte der Moerser mit 3,00 m nicht nur den Titel in seiner Spezialdisziplin Stabhochsprung, sondern zeigte sich auch über 80 m Hürden (14,24 s) und im Weitsprung (4,51 m) der Konkurrenz überlegen.
Das Image der Stabhochsprungfamilie bestätigten die übrigen Familienmitglieder der Rittes: Frau Ute siegte mit 2,20 m in der W70, während Sohn Thomas (4,40 m in M45) und Tochter Christina (3,11 m in W40) ebenfalls auf dem Treppchen ganz oben standen.
Meistertitel Nummer sieben ging an Esther Jansen im 800 m Lauf der W40. Ganze 2:27,77 min brauchte die 41-jährige Mutter dreier Kinder, um die Konkurrenz in die Schranken zu weisen.
Weiteres Edelmetall ging an Thomas Neumann im Hammerwurf der M50, der mit 52,26 m Bronze holte, während für es Wolfgang Hirt im Hochsprung der M70 mit 1,24 m, für Timo Ritte im Stabhoch M40 mit 3,40 m und ebenso für Ute Ritte in der W70 im Weitsprung (3,21 m) für Platz vier reichte.
Foto von DIrk Gantenberg

Sommer-Jugendtour nach Prutz, Österreich
In den ersten zwei Wochen der Sommerferien ging es für die Kanu-Jugend nach Prutz in Österreich. Am Tag der Abfahrt (Sonntag) wurden morgens bereits die Busse und Anhänger gepackt, so dass wir spät abends losfahren konnten. Die Fahrt verlief ohne Probleme, wir kamen am nächsten Tag mittags an. Nachdem wir das Gemeinschaftszelt sowie unsere eigenen Zelte aufgebaut haben, sind wir einen einfacheren Wildwasser-Abschnitt von Pfunds bis Tösens auf der Inn gepaddelt. Abends wurde dann noch gemeinsam gegrillt.
Am zweiten Tag wurde erst einmal gefrühstückt und alle haben sich fertig gemacht zum paddeln. Wir sind den Abschnitt vom Vortag weiter gepaddelt (Tösens) und konnten direkt an unserem Campingplatz aussteigen und mit den Booten zu unseren Zelten laufen.
Die nächsten Tage sind wir die Scoul Schlucht mit ein paar Schwimmern, die Martina Strecke in der Schweiz, sowie die Imster Schlucht gefahren.
Zwischendurch waren zwei paddelfreie Tage. Am ersten Tag sind wir zu einem Badesee gefahren und haben da den Tag verbracht. An dem zweiten sind wir wandern bzw. geocachen gegangen.
Die letzten Tage sind wir den Abschnitt von ganz am Anfang, sowie die Imster Schlucht (mit ein paar Schwimmern) und die Sanna, als auch einen Abschnitt unterhalb des Landecker Durchbruchs gefahren.
Am vorletzten Tag sind wir alle gemeinsam Sommerrodelbahn fahren gewesen, da der Wasserstand am Anfang des Tages zu hoch war zum paddeln.
Am letzten Morgen der Sommertour wurden die Zelte sowie das Gemeinschaftszelt zusammengepackt und um elf Uhr ging es wieder nach Hause. Wir sind nach einigen Staus schlussendlich spät abends wieder am Bootshaus angekommen. Am nächsten Tag wurden die Anhänger ausgeräumt und die Busse gewaschen.
Insgesamt waren es wirklich schöne Tage, an denen wir viel Spaß hatten.
Danke an alle Trainer, die uns das ermöglicht haben!
(Johanna Palmen)

Summer Camp Boxen
Ihr seid zwischen 13 und 25 Jahre alt und möchte gerne mal beim Boxen reinschnuppern? 🥊
Dann haben wir mit dem Summer Camp genau das Richtige für euch:
📆 täglich vom 18.08. bis 22.08.2025
⏰ ab 17 Uhr
📍Sporthalle Uerdingen, Alte Krefelder Str. 93, 47829 Krefeld
🥊Für den Basic-Block sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bandagen können selbst mitgebracht werden oder für ein kleines Entgelt erworben werden
📨 Die Teilnahme ist kostenfrei, aber eine Anmeldung ist zwingend erforderlich - Ihr bekommt dann eine Info, was ihr mitbringen müsst! Anmelden könnt ihr euch unter boxen@krefeld05.de
Wir wünschen viel Spaß 🥊

16.08. - Challenger Meeting in Leuven (BEL)
Einige Sportclub Athletinnen traten am Samstag beim hochkarätig besetzten Meeting in Leuven / Belgien an. Neben Finja Stupp und Jette Zottmann über 200 m startete auch Hannah Odendahl (Foto rechts) kurzfristig über ihre Spezialstrecke 800 m. Für die Zuschauer gab es teilweise Weltklasseleistungen zu bestaunen. Aber auch die SC Frauen enttäuschten nicht und setzten ihr Vorhaben zum Saisonende noch einmal ihre persönlichen Bestlestungen zu steigern, fast ausnahmslos in die Tat um.
Die hochkarätigste Leistung aus SC Sicht brachte dabei Hannah Odendahl. Die 19-Jährige steigerte sich als Fünfte des C-Laufes auf nunmehr 2:03,72 min (vorher 2:04,42 min). Die Freude darüber wurde getrübt durch die Tatsache, dass diese Zeit zur Teilnahme an der U23 Europameisterschaft Mitte Juli in Bergen (NOR) gereicht hätte. Die Qualifikationsnorm für Bergen war 2:03,80 min. "Leider erst so spät. Den Lauf hätten wir vor sechs Wochen gebraucht" fand dies auch Trainer Udo Krumm schade. "Da hat das Abitur sicher eine Rolle gespielt."
Finja Stupp gelang eine weitere Steigerung über 200 m auf 25,10 s (vorher 25,18 s). Auch hier ein kleiner Wermutstropfen, dass keine 24 vor dem Komma stand. Jette Zottmann schaffte ihre Bestzeit von 25,52 s nicht ganz, war mit 25,59 s aber nahe dran.
Für alle drei ist die Freiluftsaison damit beendet. Das "Wintertraining" beginnt im September.
Treff 05 in Stahldorf: Neues aus dem Quartierszentrum
Seit seiner Eröffnung im April ist der Treff05 zu einem lebendigen Mittelpunkt im Krefelder Stadtteil Stahldorf geworden. Gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz und der Stadt Krefeld betreibt der Sportclub Krefeld 1905 e.V. das Quartierszentrum, das Begegnung, Bewegung und Gemeinschaft in den Vordergrund stellt.
Bereits in den ersten Monaten haben sich Fitnessboxen, allgemeine Fitnesskurse sowie Kindersportkurse fest im Wochenplan etabliert. Projektleiterin Yasmin Kavak zeigt sich erfreut über die positive Resonanz: „Die Angebote werden gut angenommen, und man merkt, dass der Treff 05 als Treffpunkt im Viertel ankommt. Trotzdem sehen wir noch viel Potenzial – vor allem für Angebote, die noch mehr Menschen aus der Nachbarschaft ansprechen.“
Ab September wird das Programm daher um zwei neue Kurse erweitert: Zum einen wird mit der Hockergymnastik ein sanftes und effektives Training angeboten, das besonders für Seniorinnen und Senioren geeignet ist. Der Kindersport wird um eine Krabbelgruppe für die Kleinsten unter drei Jahren erweitert, bei der Eltern und Kinder gemeinsam spielen, singen und Kontakte knüpfen können.
Als besonderes Highlight lädt der Treff05 am 05. September von 14 bis 17 Uhr zum Sommerfest ein. An diesem Tag öffnet das Quartierszentrum seine Türen für alle Interessierten und bietet Mitmachaktionen, Infostände und die Gelegenheit, die Angebote vor Ort kennenzulernen.
Foto: Der Treff 05 hat sich als Quartierzentrum in Stahldorf etabliert (Foto: Sportclub Krefeld 1905 e.V. / Reimann)
08.-10.08. - Wettkämpfe in Düsseldorf und Rhede
Sportclub-Athlet*innen gingen am vergangenen Wochenende bei Wettkämpfen in Düsseldorf und Rhede an den Start. Bei der 3. Düsseldorfer Laufnacht am Freitagabend gewann Paul Baumann (U18) in seinem ersten Rennen über 5000 m seine Altersklasse in 15:40,26 min. Alexander Palm gelang ein Doppelsieg in der M50 über 200 m (29,40 s) und 400 m (64,75 s). Ergebnisliste
Gleich zwei Sportfeste gab es in Rhede: Am Samstag das LAZ-Hammerwurfmeeting und am Sonntag das 53. Internationale LAZ-Meeting mit hochkarätiger Besetzung. Die Nachwuchs-Werfer*innen des Sportclubs erzielten mit fünf ersten Plätzen und vier Bestleistungen ein tolles Ergebnis. Es gewannen (im Foto von links nach rechts) Malina Buhl (W12) mit 34,79 m (BL), Linus Juchems (M12) mit 25,73 m, Emily Buhl (W14) mit 37,69 m (BL), Liane Wiesner (W13, noch im Trikot des ASV Süchteln) mit 37,51 m (BL) sowie Tim Kleeblatt (M14) mit 27,57 m (BL). Ergebnisse
Beim „Internationalen“ mussten die U20-Jugendlichen Finja Stupp und Jette Zottmann über die Sprintdistanzen bei den Frauen antreten. Beide erzielten über 200 m trotz Gegenwind neue Bestzeiten: Finja kam als Dritte in 25,18 s ins Ziel, Jette als Viertplatzierte in 25,52 s. Ergebnisliste
Neues Angebot im Treff05
Ab September gibt es im Treff 05 ein neues Angebot: Hockergymnastik
Bewegung ist der Schlüssel zu mehr Lebensqualität. Unsere sanfte Hockergymnastik ist genau darauf ausgerichtet: einfache Übungen, die Körper und Geist in Schwung bringen, ohne zu überfordern.
Jetzt mitmachen und aktiv bleiben!
📆 Angebotsstart: 01.09.2025
⏰ Zeiten: Montags 09:30 - 10:15 Uhr / Dienstags 10:00 - 10:45 Uhr / Mittwochs 10:00 - 10:45 Uhr
📍 Treff05 / Remscheider Str. 48, 47807 Krefeld
📧Infos und Anmeldung: treff05@krefeld05.de / 0170-2228976

DM Männer / Frauen in Dresden
Es hätte besser laufen können für die Teilnehmerinnen des Sportclub bei den Deutschen Meisterschaften in Dresden.
Weder Alyssa Tagbo im Dreisprung noch Hannah Odendahl im 800 m Lauf konnten vor stimmungsvoller Kulisse im ausverkauften Heinz-Steyer-Stadion die gesteckten Ziele Endkampf bzw. Endlauf in die Tat umsetzen.
Am Samstag stieg zunächst Alyssa mit dem Dreisprung in die Wettbewerbe ein. Bereits ihr erster Versuch, der technisch ordentlich war, machte mit „nur“ 12,52 m deutlich, dass es kein guter Tag für die angehende Lehrerin war. Es fehlte schlichtweg an Dynamik. Sie wirkte seltsam gehemmt. Leider waren auch die beiden nächsten Versuche nicht besser, sodass Alyssa als Gesamt-Elfte nach dem Vorkampf das Geschehen traurig verlassen musste. Wie erwartet brauchte man an die 13 m, um sich für die drei weiteren Sprünge der besten Acht zu qualifizieren. Das wäre bei einer Bestleistung von 13,09 m durchaus im Bereich des Möglichen gewesen. „Ich weiß nicht, was los war“ äußerte sie sich anschließend enttäuscht. „Das war einfach eine schlechte Leistung von mir“.
Eine Stunde später versuchte Hannah Odendahl (Foto) im dritten Halbfinale über 800 m, es besser zu machen. Da die ersten beiden Läufe zuvor recht langsam waren, wurde schnell klar, dass aus diesem letzten Lauf die ersten vier ins Finale kommen konnten. 200 m vor dem Ziel lag Hannah taktisch ungünstig ganz hinten. Dennoch gelang es ihr in der Kurve und auf der Zielgeraden, Platz um Platz gut zu machen. Nun kam es auf den Zieleinlauf an, wo Hannah im Kampf um Platz vier schließlich mit einer Hundertstel-Sekunde mit 2:05,65 zu 2:05,64 min gegenüber Alina Ammann vom Tus Esingen den Kürzeren zog. Pech, möchte man meinen. Doch das Zielfoto machte deutlich, was man bereits vermuten konnte: Die Krefelderin hatte es versäumt, ihren Oberkörper auf der Ziellinie nach vorne zu werfen. Während Hannah aufrecht ins Ziel lief, machte die Konkurrentin es besser und schaffte so um eine Hundertstel den Finaleinzug. Bei aller Enttäuschung bleibt zu hoffen, dass die 19-Jährige daraus lernt.
Foto von Dirk Gantenberg
Anmeldefrist für Covestro Triathlon verlängert!
📣ACHTUNG📣
Ihr habt den offiziellen Anmeldeschluss verpasst und möchtet aber gerne beim Covestro Triathlon starten?
Dann haben wir gute Nachrichten für euch: 📆 Die Anmeldefrist wurde bis 15.08.2025 verlängert 💪
Nutzt die verbleibende Zeit und meldet euch noch schnell für eure Lieblingsdistanz an!

Vorschau DM Männer / Frauen in Dresden
Zwei Teilnehmerinnen des Sportclub Krefeld haben es zu den Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen nach Dresden geschafft. Dies ist keineswegs selbstverständlich, ist doch die Ausrichtung des Vereins eindeutig auf den Nachwuchs fokussiert und sind die Normen für eine solche Teilnahme vom Deutschen Leichtathletik Verband (DLV) sehr hoch angesetzt.
So werden denn am Samstag und Sonntag Alyssa Tagbo im Dreisprung und Hannah Odendahl über 800 m die Farben des SC im Heinz-Steyer-Stadion vertreten. Alyssa wird in der Meldeliste auf Platz acht mit 13,09 m geführt, während Hannah mit 2:04,42 min als Neunte gelistet ist. Dementsprechend formulieren sich auch ihre Ziele. „Es kann nur um das Erreichen des Endkampfes der besten Acht gehen. Dazu muss Alyssa in die Nähe ihrer Bestleistung oder sogar darüber springen“, sagt Trainer Peter Quasten.
Ebenfalls ganz eng dürfte es um die Endlaufteilnahme bei Hannah werden. Aus 3 Halbfinals qualifizieren sich die jeweiligen ersten beiden + zwei weitere Zeitschnellste für das Finale am Sonntag. Da spielt sicher auch die Zusammensetzung der Halbfinals und die damit verbundene Taktik eine Rolle. Für Trainer Udo Krumm gibt es nur eine Devise: „Der Vorlauf muss gelaufen werden wir ein Endlauf – All in!“
Die Startzeiten sind:
Samstag, 02.08., 11:45 Uhr: Dreisprung der Frauen Vor- und Endkampf
Samstag, 02.08., 13:15 Uhr: 800 m Halbfinals der Frauen
Sonntag, 03.08., 15:00 Uhr: 800 m Finale der Frauen
Zu sehen sind die beiden auf jeden Fall im Livestream der Öffentlich-Rechtlichen. Alle Infos finden sich hier: >>> www.leichtathletik.de <<<
Neue Termine für Radtouren
Die Termine für die nächsten Radtouren stehen fest. Von August bis Oktober erwarten euch fünf spannende Touren. Ziele sind bspw. der Naschmarkt in Düsseldorf oder der De Wittsee.
Jeder kann mitmachen, also meldet euch schnell an :)

18./19.07. - Wettkämpfe in Köln und Minden
Bei Wettkämpfen in Köln und Minden waren einige Sportclub-Athletinnen am Start. Beim ASV Runners' Day sprintete Lina Juchems über 400 m der weiblichen Jugend U18 auf Platz eins (61,73 s). Vorher erzielte sie bereits über 100 m als Drittschnellste 13,11 s. Finja Stupp gewann den Kurzsprint bei der U20 in 12,45 s. Beim 1. Nationalen Leichtathletik-Sportfest in Minden kam Alyssa Tagbo im Dreisprung der Frauen auf 12,48 m (Rang eins), und Pia Jackel (Foto) übertraf im Wettbewerb der U18 mit 11,03 m erstmals die 11-Meter-Marke und wurde Dritte.

15. Krefelder Hospizlauf 2025
Auch in diesem Jahr bieten wir beim Krefelder Hospizlauf wieder einen eigenen Startpunkt:
- 07.09.2025 ab 10:35 Uhr
- Löschenhofweg 70, 47829 Krefeld
- Die Strecke zum Hospiz beträgt 9,7 km und kann gewalkt oder gelaufen werden
Anmeldung unter: https://bit.ly/hospizlauf_anmeldung
Meldet euch an und unterstützt mit eurer Teilnahme das Krefelder Hospiz!

Sommerferien 2025
Der Freizeitsport geht in die Sommerpause. Start für das neue Kursjahr ist in der 1. Septemberwoche.
Wir wünschen allen schöne und sonnige Ferien!

Podiumsdiskussion am 27. August
#podiumsdiskussion mit OB Kandidat*innen
Themen-Talk: #kommunalwahl2025
Kulturrat, Religionsgemeinschaften und Stadtsportbund Krefeld veranstalten eine gemeinsame Diskussionsreihe mit den sieben Oberbürgermeister Kandidat*innen. Unter dem Titel „Themen-Talk Kommunalwahlen 2025“ wird es je eine Veranstaltung zum Schwerpunkt Kultur, Jugend und Glauben sowie Sport geben.
Ziel ist es, im Vorfeld der Kommunalwahl am 14. September, den Kandidat*innen für das Amt des Oberbürgermeisters auf den „Zahn zu fühlen“ und deren Positionen zu dem jeweiligen Schwerpunkt zu ermitteln.
Am 27. August um 19:00 Uhr wird die Podiumsdiskussion im Covestro Sportpark zum Thema „Sport“ stattfinden.
Zu den jeweiligen Diskussionsabenden haben sich Frank Meyer (SPD), Timo Kühn (CDU), Benjamin Zander (Grüne), Andreas Drabben (Freie Wähler), Björna Althoff (Liste für Umweltschutz, Klimagerechtigkeit und Soziale Gerechtigkeit), Stephan Hagemes (Linke) und Carsten Bullert (Die Partei) bereit erklärt teilzunehmen.
Unter der Moderation von Anouk van der Vliet (Chefredakteurin Welle Niederrhein) und Gordon Binder-Eggert (Leiter der WZ-Lokalredaktion in Krefeld) erwarten Sie spannende Formate, die gemeinsam mit den Verantwortlichen entwickelt wurde, damit die Anwesenden eine Vorstellung der jeweiligen Kandidat*innen und ihrer Programme gewinnen können.
Um Anmeldung wird gebeten.

3. Tag U20-/U18-DM in Bochum-Wattenscheid
Tag drei der Deutschen Jugend Meisterschaften U20 + U18 in Wattenscheid brachte noch einmal zwei Top-Acht-Platzierungen für die Sportclub-Athleten.
Maximilian Neukirchen (U20) kam nach seinem zweiten Platz im Kugelstoßen vom Freitag überraschenderweise auf Rang sechs mit dem Diskus und blieb dabei mit 48,77 m gerade mal einen Zentimeter unter seiner persönlichen Bestweite. Siebter über 400 m Hürden der männlichen Jugend U20 wurde Tino Bovender (Foto) und lieferte in 53,92 s (Saisonbestzeit) eine deutlich bessere Performance ab als noch im Vorlauf. Der Collegestudent aus Louisiana beendete damit seine Saison einigermaßen versöhnlich, nachdem er durch einen ungewohnten Trainingsaufbau in den USA nicht an seine Leistung aus dem Vorjahr anknüpfen konnte. Pech hatten die beiden 100 m Hürdenläuferinnen Jette Zottmann und Ina Gödicke. Wie im Vorjahr in der U18 verpasste Jette in der U20 als Neunte das Finale. In 14,15 s zu 14,13 s hatte sie im Halbfinale knapp das Nachsehen. Im Vorlauf war sie in 14,03 s noch Bestzeit gesprintet. Dasselbe Schicksal ereilte Ina in der weiblichen Jugend U18. Auch sie war nach den beiden Halbfinalläufen Neunte. Ihre Zeit: 14,16 s.
Foto von Dirk Gantenberg





