Neues aus dem Verein

31.05. + 04.06. - Wettkämpfe in Olfen und Grefrath
Alle Uerdinger Athlet*innen (Foto) siegten beim Hammerwurfwettkampf in Olfen in ihren jeweiligen Altersklassen. Darunter mit neuen persönlichen Bestleitungen Neele Andretzko (W13 - 45,01 m), Emily Buhl (W14 - 36,44 m) und Tim Kleeblatt (M14 - 24,67 m). Weiterhin gewannen Malina Buhl (W12 - 26,58 m), Linus Juchems (M12 - 26,94 m) und Thomas Neumann (M50 - 52,32 m), der außerdem in der Männerklasse mit dem 7,26 kg Hammer Zweiter wurde (46,63 m). Ergebnisliste
Beim Sprintpokal und Mittelstreckenabend in Grefrath-Oedt gab es auch zwei Siege für Sportclub-Athletinnen: Pia Jackel gewann mit der Bestleistung von 4,92 m den Weitsprung der weiblichen Jugend U18 und Esther Jansen die 800 m der W40 in 2:25,39 min (PB). Erstmals unter 9 Minuten lief Paul Baumann (U18) über 3000 m in 8:57,89 min (3.) und sicherte sich damit das Ticket für die Jugend-DM in Wattenscheid. Ergebnisse

Starker Auftakt bei der Elite Cheerleading Championship in Bottrop!
Am vergangenen Wochenende starteten vier Dolphins-Partnerstunts des Sportclub Krefeld 1905 e.V. erfolgreich bei der Elite Cheerleading Championship (ECC) in Bottrop. Mit beeindruckenden Performances stellten sie ihr Können unter Beweis und sicherten sich beachtliche Platzierungen:
- Diana & Leon: 2. Platz
- Enéa & Aron: 3. Platz
- Clara & Lucas: 5. Platz
- Joelle & Oliver: 8. Platz
Wir gratulieren den acht Athletinnen und Athleten herzlich zu diesen Erfolgen, die Ergebnis monatelanger harter Arbeit, Präzision und Leidenschaft sind.
Blick nach vorne: Spannung vor dem zweiten ECC-Wochenende
Der Sportclub Krefeld 1905 e.V. wird an diesem Wochenende mit insgesamt neun Teams an der ECC teilnehmen, darunter vier Dolphins-Teams in den prestigeträchtigen IASF-Kategorien. Diese starten nicht nur um die Platzierungen, sondern auch mit dem Ziel, sich für die Weltmeisterschaft in Florida im April 2026 zu qualifizieren.
Um dieses Ziel zu erreichen, sind fehlerfreie Performances und möglichst hohe Punktzahlen entscheidend. Die Motivation der Athletinnen und Athleten ist groß, und die Vorfreude auf die kommenden Wettkämpfe steigt.
Wir drücken allen Teams die Daumen und freuen uns auf ein weiteres Wochenende voller Spannung und spektakulärer Leistungen!

01.06. - Talentiade/Minitiade + Vereinsmeisterschaften Wurf in Krefeld
Bei der diesjährigen LVN-Talentiade der Altersklassen 10+11 sowie bei der gleichzeitig und erstmals ausgetragenen Minitiade der 8- und 9-Jährigen nahmen knapp 290 Kinder aus 34 Vereinen teil und erlebten einen schönen Wettkampf bei optimalem Leichtathletikwetter.
Innerhalb der Minitiade traten die Kinder in einem Dreikampf bestehend aus 30 m fliegend, Weitsprung und Ballwurf an. In den vier Wettbewerben stand immer ein*e Athlet*in vom Sportclub auf dem Treppchen. In der Altersklasse W8 gewann Elianna Isaac (1.176 p), Vincent Zshera (M9) fehlten ganze zwei Punkte zum Sieg (1.134 p), Ajan Rajakulendran wurde in der M8 ebenfalls Zweiter (874 p), und in der W9 gab es Platz drei für Mila Dzhamay (1.248 p). Von den jungen Cheerleaderinnen und aus der KiSA (Kindersportakademie) waren ebenso Kinder am Start. Ergebnisliste
Bei der Talentiade wurden sechs Einzeldisziplinen ausgetragen. Auch hier wurden viele tolle Leistungen erzielt. Vom Sportclub tat sich vor allem Mia Ritte (Foto) hervor. Sie siegte in der W10 über 30 m fliegend in 3,93 s, und wurde als Zweitplatzierte im Weitsprung (4,58 m) und im Ballwurf (30,00 m) nur ganz knapp geschlagen. Weitere Podestplatzierungen der heimischen Kinder gingen an Elyas Benassila (M11) als Zweiter über 2000 m und im Hochsprung (7:18,10 min und 1,25 m) sowie im Weitsprung (3. mit 4,33 m), an Paula Schneider im Kugelstoßen der W11 mit 6,94 m (2.) und an Johannes Iven als Dritter im 2000 m Lauf der M10 in 7:51,00 min. Es ging aber nicht nur um Medaillen und Urkunden. Die zwei Tagesschnellsten, weiblich und männlich, qualifizierten sich für das nächste ISTAF-Indoor-Meeting in Düsseldorf. Das gelang Maja Lorenz aus Dellbrück in 3,91 s als Siegerin der W11 sowie Louis Atzmann vom Moerser TV in 3,67 s als Erster in der Altersklasse M11. Zudem gewann er mit 4,98 m und über einem halben Meter Vorsprung den Weitsprung. Doppelsieger wurden ebenfalls Theo Höster vom LT DSHS Köln (M10, Weit + Ball), Lola Brasas vom ASC Düsseldorf (W11, Hoch + Weit), Clara-Sophie Levering vom PSV Wuppertal (W11, Kugel + Ball) und Lucie Atzmann aus Moers (W10, Weit + Ball). Ergebnisse
Parallel fanden die Vereinsmeisterschaften des Sportclubs im Wurf statt. Hier glänzte vor allem Maximilian Neukirchen (U20), der aktuell in seiner Paradedisziplin, dem Kugelstoßen, aufgrund von Problemen an der Hand nicht antreten kann, dafür aber mit dem Diskus und dem Hammer. In beiden Disziplinen schaffte er mit 48,78 m und 54,98 m persönliche Bestweiten und übertraf zudem jeweils die DM-Norm. Erwähnenswert sind ebenfalls die Leistungen von Emma Wall im Speerwurf U18 (38,48 m) sowie die 43,36 m von Neele Andretzko im Hammerwurf W13. Ergebnisliste

29.+31.05. - Wettkämpfe in Krefeld, Köln und Karlsruhe
Die erste Ausgabe des Einladungssportfests „LVN – Maximum Speed“ im Covestro Sportpark war ein voller Erfolg. Viele tolle Leistungen wurden den Zuschauern in den Sprintdisziplinen über 100 m, 200 m und über die Kurzhürden geboten. Allen voran zeigte der Deutsche Rekordler über 100 m, Owen Ansah (Foto) vom Hamburger SV, seine Klasse. In 10,16 s erzielte er eine neue Saisonbestzeit und war damit der schnellste Läufer des Tages vor seinem Vereinskameraden Lucas Ansah-Peprah (10,26 s). Auch über 200 m der Männer waren die Niederländer Xavi Mo-jok (20,56 s) und Taymir Burnet (20,63 s) flott unterwegs. Von den Sportclub-Athlet*innen gab es ebenfalls starke Leistungen und einige Bestzeiten. So liefen die beiden 100 m Hürdensprinterinnen Jette Zottmann (U20) in 14,24 s und Ina Gödicke (U18) in 14,13 s neue persönliche Hausrekorde und gewannen ihre Wettbewerbe. Letztgenannte hatte bereits zwei Tage zuvor beim Christi-Himmelfahrt-Sportfest in Köln eine neue Bestleistung über 100 m flach (12,31 s) aufgestellt. Ergebnisse: Krefeld / Köln
Einen guten Saisoneinstand über 800 m hatte Hannah Odendahl (Frauen) bei der sehr gut besetzten Langen Laufnacht in Karlsruhe. In 2:06,39 min wurde sie beste Deutsche und Gesamtachte. Leider wurde sie nicht in den schnellsten Lauf gesetzt und konnte daher nicht vom schnelleren Tempo profitieren. Ergebnisliste
Foto von Dirk Gantenberg

31.05. + 01.06. - Vorschau Wettkämpfe im Covestro Sportpark
Gleich drei Wettkämpfe werden am kommenden Wochenende im Covestro Sportpark in Krefeld am Löschenhofweg stattfinden.
Den Auftakt macht am Samstag das neue Sprintformat „LVN Maximum Speed“, das vom LV Nordrhein ins Leben gerufen wurde, mit dem Ziel, in der hiesigen Region einen Sprintwettkampf unter guten Bedingungen anzubieten, und damit eine Alternative zu den etablierten Meetings in Weinheim und Regensburg zu sein. Im Stadion des Sportclubs besteht die Möglichkeit auf beiden 100 m Geraden zu laufen, so dass es eine hohe Wahrscheinlichkeit für Rückenwindbedingungen gibt. Bei der Premiere hat sich direkt die deutsche Sprintelite angemeldet. Allen voran der deutsche Rekordhalter Owen Ansah (9,99 s) vom Hamburger SV, zudem sein Vereinskamerad Lukas Ansah-Peprah, Julian Wagner vom TV Wattenscheid sowie Kevin Kranz vom Sprintteam Wetzlar. Bei den Frauen haben sich u.a. Tatjana Pinto (OWL Athletics) und Jennifer Montag aus Leverkusen angekündigt. Vom Sportclub nehmen hochkarätige Nachwuchsathlet*innen teil. So wird 7,00 m Springer Basayne Tchagandi die 100 m U18 laufen, während Ina Gödicke (U18) und Jette Zottmann (U20) im Hürdensprint an den Start gehen. Finja Stupp, die zwei Tage zuvor noch an den Deutschen Hochschulmeisterschaften teilgenommen hat, entscheidet erst kurzfristig, ob sie 100 m oder 200 m läuft. Der Zeitplan lässt es zu, dass je nach Wunsch für alle Kurzsprinter*innen zwei Versuche mit einer leistungsgerechten Pause von 60 Minuten zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung beginnt um 12:00 Uhr mit den Hürdensprints und endet gegen 16:30 mit den letzten 200 Meter Läufen. Der erste Top-100 m Lauf der Männer startet um 14:00 Uhr. Der Eintritt ist frei! Teilnehmerliste
Am Sonntag wird eine Talentiade der Region LVN-Mitte für Kinder der Altersklasse U12 ausgetragen. In den sechs Einzeldisziplinen 30 m fliegend, 2000 m, Hoch- und Weitsprung sowie Kugelstoßen und Schlagballwurf messen sich dabei die Zehn- und Elfjährigen. Gleichzeitig treten Kinder der U10 bei der Minitiade im Dreikampf, bestehend aus 30 m fliegend, Weitsprung und Schlagballwurf, an. Das Besondere an dieser Minitiade ist, dass der Sportclub diese auch nach innen beworben hat, und somit verschiedene Teams aus den Sportarten Cheerleading, KiSA (Kindersportakademie) und Leichtathletik gegeneinander antreten. Organisationsleiterin Jennifer Laschet freut sich über insgesamt 300 Meldungen aus 35 Vereinen. Beginn ist am Sonntag um 10:00 Uhr. Enden wird die Veranstaltung gegen 16:00 Uhr. Teilnehmerliste
Parallel finden die Vereinsmeisterschaften des Sportclub Krefeld der Männer/Frauen bis Jugend M/W12 im Wurf (Kugel, Diskus, Hammer, Speer) statt. Mit dabei werden ca. 25 Athlet*innen sein.

29.05. - Deutsche Hochschulmeisterschaften in Duisburg
Die Deutschen Hochschulmeisterschaften im Duisburger Leichtathletik-Stadion an der Wedau waren aufgrund der in diesem Jahr stattfindenden Universiade in der Rhein-Ruhr-Region und der damit verbundenen Qualifikationsmöglichkeit in vielen Disziplinen sehr stark besetzt. Mit dabei waren auch zwei Athletinnen des Sportclubs.
Finja Stupp (Foto, 2. v.l.) hatte einen Doppelstart über 200 m und mit der 4 x 100 m Staffel der Unis aus Aachen. Zusammen mit Marlene Fenster, Nela Ginschor und Luzie Kunter gewann die Chemiestudentin etwas überraschend den Titel in der Zeit von 47,51 s. Über 200 m kam sie bei Gegenwind auf Rang sieben in 25,39 s, was nicht weit von ihrer Bestzeit entfernt ist. Zweite Starterin war Alyssa Tagbo im Dreisprung, die als Fünfte mit der Platzierung zufrieden sein konnte, aber gerne etwas weiter als 12,35 m gesprungen wäre. Es gewann Caroline Joyeux mit der deutschen Spitzenweite von 13,92 m. Ergebnisliste

Westdeutsche Meisterschaften in Neuss
Die diesjährige Westdeutsche Meisterschaft fand am 24. und 25.5.2025 in Neuss auf der Erft statt. Der Sportclub Krefeld 1905 e.V. nahm mit zwölf Sportlern teil. Gleichzeitig war es das Quali-Rennen um an den DC Cups und der Deutschen Meisterschaft teilzunehmen.
Für die DC Cup Rennen und die Deutsche Meisterschaft qualifizierte sich Gero Battenberg im K1 sowie im C1 in der Altersklasse U18 - männl. Jugend. Bei den Herren LK K1 qualifizierten sich Luc Battenberg, Phillip Röttger und Kai Renner. Unsere anderen Sportler verpassten die Quali teilweise nur knapp.
Westdeutscher Meister im C2 wurde Josch Küsters mit seinem Partner Carsten Kaup.
Vor der Siegerehrung wurde Josch Küsters der Ehrenbrief des Kanuverbandes NRW für besondere Verdienste im Kanusport verliehen.
Es war wieder ein sehr schönes und spannendes Rennwochenende.
Danke an alle Helfer, Trainer und auch dem Sportwart Dirk Leukel.

Ehrung für Josch Küsters
Ende Mai wurde Josch Küsters wurde bei den Westdeutschen Meisterschaften in Neuss vom Kanuverband NRW für seine umfangreiche ehrenamtliche Tätigkeit als Trainer, Kümmerer und jetzt auch Bezirksslalomwart geehrt.
Danke für deinen Einsatz für den Kanuslalom-Sport in NRW.

24.+25.05.25 - Wettkämpfe in Nieukerk, Weinheim und Solingen
Die jüngsten Leichtathlet*innen des Sportclub Krefeld waren beim Hans-Beins-Gedächtnis-Sportfest in Kerken-Nieukerk am Start und das äußerst erfolgreich. Die U8 (Foto) war im Kinderleichtathletik-Wettbewerb, bestehend aus den Disziplinen 30 m Sprint, Zielweitsprung und Schlagballwurf, nicht zu schlagen und siegten unangefochten. Zum Team gehörten Paul Bonschek, Leon Hlawa, Mia Hoff, Pia Reinfeld, Paula Schröther, Emma Grossecker, Julius Engemann, Nele Pajak, Elyas Özkaya, Maximilian Sack und Emil Wilk. Die U10 trat mit zwei Mannschaften und 22 Kindern in den Disziplinen Hindernissprint, Transportlauf, Weitsprung in die Zone und Medizinballstoß an. Mit den Namen „Uerdinger Flitzer“ und „Uerdinger Raketen“ ließen sie der Konkurrenz keine Chance und kamen auf die Plätze eins und zwei. In den Einzeldisziplinen gab es weitere Siege von Sportclub-Athleten: Ben Kreienbrink (M14) lag über 100 m (13,46 s) und im Weitsprung (4,77 m) vorne, Tarek Sievers im 2000 m Lauf der M13 in 8:15,73 min sowie im Kugelstoßen mit 7,91 m, und auch für Damian Mauß (M12) gab es einen Doppelerfolg. Er gewann über 75 m (11,27 s) und den Weitsprung (4,62 m). Ergebnisliste
Mittelstrecklerin Hannah Odendahl testete bei der gut besetzten Kurpfalz-Gala in Weinheim die Unterdistanz 400 m und kam in 55,50 s nah an ihre Bestzeit von 55,41 s heran (5. Rang bei den Frauen). Ergebnisse
Beim 7. Klingensportfest in Solingen, in dessen Rahmen auch die Langhürden-Meisterschaften der LVN-Region Mitte ausgetragen wurden, lagen ebenfalls Sportclub-Athlet*innen vorne. Damian Schmidt verbesserte sich über 400 m Hürden der U20 auf 57,41 s und wurde damit Regionsmeister. Die 4 x 100 m-Staffel der weiblichen Jugend U16 mit Evelyn Domnina, Lilly Hodey, Mina Öztas und Anna Niethe erzielte in 50,56 s auch eine neue Bestzeit. Sowohl Damian als auch das Sprintquartett hatten sich vorher bereits das Ticket für die jeweiligen Deutschen Meisterschaften gesichert. Evelyn siegte zudem im Weitsprung der W14 mit 4,85 m. Ergebnisliste

Maastour
Am Sonntag fuhren sechs Kanuten bei leichter Bewölkung nach Venlo zur Maas. Beim Kanuverein Viking fanden wir eine hervorragende Einsatzstelle. Die Mitglieder des Kanuclubs waren so nett, uns die Toilettenanlagen für die Zeit des Umsetzens zur Verfügung zu stellen. Wir fuhren 23 km zur Fähre Blitterswijk. Die Maas fließt auf diesem Abschnitt ruhig. Es gibt so gut wie keinen Schiffsverkehr. Wir haben nur vier große Containerschiffe gesehen. Die Mittagspause verbrachten wir in einer großen Bucht. Die Sonne kam pünktlich heraus, es war warm. Wir hatten einen Sandstrand zur Verfügung. Auch Naturbeobachtungen kamen nicht zu kurz. Wir sahen diverse Gänse, Enten, Schwäne, Komorane etc.
Es war ein rundum gelungener Tag.

Kanuslalom Unna
An diesem Wochenende fand der Kanuslalom in Unna auf der Ruhr statt. Das Rennen ist die Vorbereitung auf das nächste Rennen in Neuss auf der Erft, der Westdeutschen Meisterschaft. Dort ist der Sportclub Krefeld 05 auch Mitausrichter.
In Unna erreichten unsere Sportler tolle Ergebnisse: Gero Battenberg gewann sein Rennen in der U16 Jugend und Jörg Küsters wurde in seiner Alterklasse Dritter. Im 2er-Canadier wurde Jörg Küsters mit seinem Coesfelder Partner Erster.
Die Jugendmannschaft in der Besatzung Wilhelm K., Gero B. und Matthias L. erreichte Platz zwei.
Das gleiche Ergebnis erpaddelten Linus W., Luc B. und Philipp R. bei den Herren auch.
Ihnen allen einen Glückwunsch und den vielen guten weiteren Platzierungen ebenfalls einen Glückwunsch.

18.05. – Wettkämpfe in Siegburg, Wesel und Soest
Am zweiten Tag des nationalen Siegburger Meetings mit Meisterschaften für die Regionen Südost und Mitte waren zwei Sportclub-Athletinnen am Start. Am Vormittag lief Jette Zottmann (U20) in 14,47 s über die 100 m Hürden eine neue Bestzeit und gewann den Regionstitel bei den Frauen, wo sie angetreten war, weil sie auf stärkere Konkurrenz treffen wollte. In ihrem ersten Saisonrennen über 400 m gewann Finja Stupp in der weiblichen Jugend U20 mit bestleistungsnahen 57,27 s. Ergebnisse
Nicht nach Siegburg, sondern nach Wesel zu den Regionsmeisterschaften Nord zog es einige Krefelder Leichtathlet*innen, weil dort u.a. die Sprunganlagen besser sind. Sie nahmen dort außer Konkurrenz teil. Groß war die Freude bei Basayne Tchagandi (Foto) in der männlichen Jugend U18, der erstmals im Weitsprung die 7-Meter-Marke knackte. Mit genau 7,00 m ist er nun ein heißer Kandidat für das Europäische Olympische Jugendfestival (EYOF) in Skopje Ende Juli. Die Norm für diese Titelkämpfe liegt bei 7,10 m. Als weitere Sportclub-Athlet*innen, die in ihren Disziplinen die besten Leistungen des Tages erbrachten, sind zu nennen: Emma Wall (U18) im Kugelstoßen mit 11,92 m (persönliche Bestleistung) und mit dem Speer (35,54 m), Alyssa Tagbo im Dreisprung mit 12,57 m, Carolin Molderings (beide Frauen) mit dem Diskus mit 35,79 m, Sophie Land im Diskuswurf der U20 mit 28,86 m (PB) sowie Ole Kruth und Pia Jackel im Dreisprung U18 mit 11,92 m und 10,87 m (PB). Ergebnisliste
Zum Werfertag nach Soest fuhr Speerwerfer Tim Justen, der dort die U18-Konkurrenz mit der neuen Bestweite von genau 47 Metern gewann. Ergebnisse
Foto von Dirk Gantenberg

17.05. - Wettkämpfe in Mönchengladbach, Siegburg und Leichlingen
Die Regionsmeisterschaften Mitte der männlichen und weiblichen Jugend U16 wurden an diesem Wochenende im Rheydter Grenzlandstadion ausgetragen. Von den drei Titeln der Sportclub-Athlet*innen steuerte Lilly Hodey (W14, Foto) zwei bei. Über 100 m gewann sie in der Bestzeit von 12,55 s. Bei den 12,53 s aus dem Vorlauf blies der Rückenwind leider zu stark (+3,0 m/s), so dass diese Zeit keine Berücksichtigung in der Bestenliste findet. Aber auch mit den 12,55 s hat sie sich in Deutschland ganz vorne festgesetzt. Im 80 m Hürdensprint war sie ebenfalls nicht zu schlagen. Auch hier wird ihre Zeit von 12,40 s aufgrund zu starker Windunterstützung nicht den Weg in die offiziellen Bestenlisten finden. Titel Nummer drei ging an Joshua Weiland, der im Diskuswurf M14 eine persönliche Bestweite (24,12 m) erzielte. Im Speerwurf wurde er zudem Dritter mit 26,88 m (ebenfalls Bestleistung). Silber gab es für Charlotte Balzarek im Kugelstoßen W15 mit 10,56 m. Über das Ticket zur U16-DM in Ulm durften sich die Staffel-Mädchen über 4 x 100 m Evelyn Domnina, Lilly Hodey, Mina Öztas und Anna Niethe freuen. Sie schafften dies mit 50,66 s und kamen damit auf Platz drei. Ergebnisliste
Bei der zweitägigen Veranstaltung in Siegburg, die ein nationales Meeting und die Meisterschaften für die Regionen Südost und Mitte (U20 / Männer / Frauen) beinhaltet, war die Stabhochsprungfamilie Ritte im Einsatz. Matthias steigerte seine Besthöhe auf 3,20 m, gewann den Wettbewerb der M14 und ist damit weiterhin bester deutscher Athlet in der Altersklasse M13, der er mit Jahrgang 2012 angehört. Wolfgang (Jhg. 53) und Tochter Christina (Jhg. 82) wurden jeweils Zweite bei den Männern und Frauen mit 3,20 m und 3,00 m und gewannen die Regionsmeisterschaft. "Küken" Mia Ritte erzielte als Angehörige der Altersklasse W10 mit 2,40 m eine neue Bestleistung (3. in der W14). Ergebnisse
Beim Hammerwurf mit Musik in Leichlingen, Teil des LVN-Wurfcups, konnten die Athlet*innen ihre Versuche mit einem Lied ihrer Wahl durchführen. Das hat die Krefelder*innen anscheinend beflügelt, denn es gab fünf Siege mit drei persönlichen Hausrekorden. Maximilian Neukirchen (U20) kann aktuell aufgrund einer Handverletzung nicht in seiner Spezialdisziplin Kugelstoßen antreten. Aber auch mit dem Hammer macht er keine schlechte Figur und gewann mit 53,67 m, was immerhin die Qualifikation für die U20-DM in Wattenscheid bedeutet. Emily Buhl lag mit 34,68 m unangefochten in der Altersklasse W14 vorne. Die weiteren drei Siege mit Bestweiten gingen auf das Konto von Neele Andretzko (W13) mit 44,19 m, Linus Juchems (M12) mit 29,17 m sowie Malina Buhl (W12) mit 29,78 m. Ergebnisliste
Foto von Dirk Gantenberg

Jugendtraining Kanu
Gestern konnten wir beim Jugendtraining einige neue Kanuten begrüßen. Wir haben uns sehr gefreut, dass durch den Tag der offenen Tür einige Spaß am Paddeln gefunden haben.
Ein Dankeschön an die fleißigen Trainer Luc, Linus und Josch.
Interesse geweckt am Paddeln?
Meldet euch gerne.
Mobil 01753116100
2. SWK Schul Swim and Run
2. SWK Schul - Swim and Run im Badezentrum Bockum am 25.06.2025
Nach einer ersten Auflage im vergangenen Jahr, veranstaltet die Triathlonabteilung des Sportclub Krefeld 1905 e.V. erneut eine Ausdauer –Schulsportveranstaltung im Bockumer Badezentrum.
Eingeladen sind die Klassen eins bis zehn aller Krefelder Grundschulen und weiterführenden Schulen. Hinzu kommen noch Staffeln und Lehrer.
Knapp 500 Schülerinnen und Schüler waren im letzten Jahr am Start. Zu bewältigen sind die Disziplinen Schwimmen und Laufen über verschiedene
Distanzen von 50 m Schwimmen und 200 m Laufen bei den ersten Klassen und 200 m Schwimmen sowie 1500 m Laufen bei den älteren SchülerInnen und Lehrern. Die Distanzen im Schwimmen wurden gegenüber dem Vorjahr teilweise reduziert.
Geschwommen wird im 50 m Becken des Freibades und gelaufen auf den Rasenflächen im Badezentrum Bockum. Die Organisation liegt in Händen der Triathlonabteilung des Sportclub Krefeld 05 unter der Leitung von Moritz Pohl.
Es gibt eine reichhaltige Ziel - Verpflegung, ausreichend Getränke, Medaillen und Sachpreise für die Erstplatzierten.
Pokale der Stadt Krefeld für die beste Leistung der Grundschulen und vom Stadtsportbund Krefeld für die teilnehmerstärkste Schule stehen bereit.
Unterstützer der Veranstaltung sind in erster Linie die SWK als Titel Sponsor, der Sportclub Krefeld 05 sowie die Wohnstätte Krefeld und der Deutsche Triathlon Verband.

Ruhrslalom Schwerte
Bei sonnigem Wetter fand am letzten Wochenende der Ruhrslalom in Schwerte statt. Mit Trainer Josch Küsters konnten unsere Sportler sich auf eine gut gefüllte Ruhr freuen. Der Sportclub Krefeld 05 startete Samstag und Sonntag mit elf Athleten in unterschiedlichen Alters- und Bootsklassen. Sehr erfreulich war, das einige Eltern am Ufer ihre Kinder unterstützten.
Die Kajakmannschaft U18 Jugend Battenberg/Schade/Karp erreichte einen tollen dritten Platz.
Im Canadier 2er siegten Küsters/Kaup bei den Herren.
Alle waren zufrieden mit ihren Platzierungen und freuen sich auf den nächsten Wettbewerb in Unna am kommenden Wochenende.

Cheerleading auf Spitzenniveau: Die „Skill Masters“ kommen nach Krefeld
Am kommenden Samstag wird es sportlich spektakulär in Krefeld: Die Cheerleading-Abteilung “Dolphins” des Sportclub Krefeld 1905 e.V. richtet das Wettkampfformat Skill Masters aus – ein Event, das Nervenkitzel, Athletik und echte Wettkampfstimmung verspricht. Einlass ist um 10:30 Uhr, Beginn um 11:30 Uhr in der Sporthalle des Vereins.
Die Skill Masters, organisiert vom Cheerleading und Cheerperformance Verband Deutschland e.V. (CCVD), sind eine bundesweite Wettkampfserie, bei der nicht ganze Choreografien, sondern gezielt die Einzelleistungen in den Disziplinen Groupstunts, Partnerstunts und Tumbling im Vordergrund stehen. Im sogenannten „Battle-Modus“ treten mehrere Athletinnen und Athleten direkt gegeneinander an – die besten schaffen es bis ins spannende Finale.
Doch der Wettkampf hat nicht nur Medaillen im Blick: Die Skill Masters dienen auch als Sichtung für zukünftige Landes- und Bundeskader. Wer also einmal ganz nah dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen.
Der Eintritt beträgt 5 Euro, vor Ort gibt es Getränke und frische Waffeln. Achtung: Der Zugang zur Halle ist wegen Bauarbeiten nur über den Parkplatz und den Hintereingang möglich.
Mehr Informationen gibt es unter: https://cheersport.de/skillmasters/
Die Dolphins und der Sportclub Krefeld 05 freuen sich auf zahlreiche Besucher*innen und einen Tag voller Energie, Präzision und Teamgeist.
Bis 31. Mai vom Frühbucherpreis profitieren
Am 31. August 2025 findet Krefelds Top-Triathlon Veranstaltung, der Covestro Triathlon, wieder am Elfrather See statt.
Erwachsene können zwischen Olympischer Distanz, SWK Volkstriathlon und Schnuppertriathlon wählen. Für alle, die gerne als Team teilnehmen möchten, gibt es den beliebten Staffel Volkstriathlon.
Um auch die Jugend an den Triathlon heranzuführen, gibt es ein Swim & Run Angebot für die Jahrgänge 2010 bis 2015.
Das Schwimmen findet wie gewohnt auf der Regattastrecke des Elfrather Sees statt und die Laufstrecke befindet sich am Ufer des Elfrather Sees. Die Radstrecke erstreckt sich von der Wechselzone am Elfrather See über den Europaring wieder zurück zum Elfrather See
Noch bis 31. Mai gelten die vergünstigten Frühbucherpreise bei der Anmeldung, danach erhöht sich die Anmeldegebühr um 10 €.
Online-Anmeldung und weitere Informationen unter www.covestro-triathlon.de