Öffnungszeiten

Servicepoint

 02151 – 4446333

 Montag bis Freitag:
 7:00 bis 22:00 Uhr


Neues aus dem Verein

Kanu 18.10.2024

Kanu Stammtisch

Stammtisch unterwegs.....

Der vierzehntägige Donnerstags-Stammtisch der Kanuabteilung fand diesmal nicht am Bootshaus statt, sondern wurde nach Uerdingen in die neu eröffnete Gaststätte zur Krone am Rheintor verlegt. Mit 19 Teilnehmer*innen war es eine sehr schöne Gruppe, so dass man viele Gesprächspartner*innen hatte. Ein bisschen wurde auch schon diskutiert, wo im nächsten Jahr die Mehrtagestouren hingehen könnten.

Mal schauen....👀.

Es war ein toller Abend.

Ahoi Klaus

Tischtennis 15.10.2024

Bericht vom Wochenende

Am Wochenende gab es wegen der Herbstferien keine Jugendspiele.

Freitag

Endete das letzte Wochenende mit zwei Krimis, die nichts für schwache Nerven waren und beide zu unseren Gunsten endeten, so ging es am Freitag im gleichen Stil weiter. In einem echten Anti-Abstiegsgipfel konnte die dritte Mannschaft in der BOL nach vier Stunden Spielzeit einen knappen 9:7 Sieg gegen Franz Saleshaus V verbuchen. Neben einer guten Mannschaftsleistung sind herauszuheben: Henry und Thiemo holten wieder beide Doppel, Henry und Lucas ohne Einzelniederlage, dazu holten noch Thiemo und Margo je einen Zähler und Margo mit Lucas ein Doppel. Mit diesem Sieg katapultieren wird uns erstmal ins Mittelfeld der Tabelle.

Am Nebentisch erspielen sich Arne, Justus, Annika und Leonard einen 7:3 Sieg gegen Lindental III. Annika, Justus und Leonard mussten nur einmal dem Gegner gratulieren. Dieser Sieg verschafft uns aktuell den dritten Tabellenplatz.

 

Samstag

„Na da wollen wir mal der Dritten in punkto Spannung und Spielzeit nacheifern“ hat sich dann das Team in der NRW Liga am Samstag gedacht. Hier war der Teamgedanke nach vier Stunden absolut der Vater des Erfolges. Am Ende steht ein 9:6 Sieg für uns gegen Herne-Vöde. Die Gäste, die im Tabellenkeller unterwegs sind, konnten das Spiel bis zum 6:6 ausgeglichen gestalten, lagen bedingt durch zwei Erfolge im Doppel und den danach in allen drei Paarkreuzen ausgeglichenen Ergebnissen sogar mit 5:4 vorne, der zweite Durchgang brachte uns aber dann 5:1 Siege und damit den Heimspielerfolg, der uns in der Tabellenmitte hält. Wesentlich beteiligt am Sieg waren Matthias und Nemo mit je zwei Einzelsiegen, wobei Nemo hier sicher noch den Elan (und den fehlenden Schlaf ) vom ersten Mal Vater werden 🍼👶in dieser Woche mitgenutzt hat, hier nochmal Herzlichen Glückwunsch an Nemo und Gattin 🍸🍸

Deutlich weniger Zeit benötigt das Team der VL am Nebentisch bei der Niederlage gegen Annen. Die Gäste, deren Team zur Hälfte aus Damen der Zweit- und Oberligavertretungen bestand, waren von Beginn an spielbestimmend. Da bleibt uns nur ein Doppel von Margo und Lukas, dazu noch ein Sieg von Lucas, wir bleiben auf Tabellenplatz elf.

Jetzt ist Pause, Zeit zur Regeneration, Augenpflege 🛌oder Belagreinigung, Zeit um Liegengebliebenes wegzuräumen oder aber auch um eventuell seit dem 1. Januar gefasste und nicht umgesetzte gute Vorsätze auf den Weg zu bringen.

In diesem Sinne Allen dabei viel Erfolg

Nächster Spieltag ist der 2.11.

Cheerleading 14.10.2024

Dolphins Cheerleader wagen Weltrekordversuch im TV

Am 26.10.2024 sind die Dolphins Cheerleader des SC Bayer 05 Uerdingen e.V. wieder einmal im Fernsehen zu sehen. In der ARD-Show „Was kann der Mensch“ mit Eckart von Hirschhausen stellen sie nicht nur den Cheersport vor, sondern wagen auch den Versuch den Weltrekord des höchsten Cheerleading Basket Toss (Wurfelement), der bis dato von einem australischen Team mit der Höhe von 5,50 m gehalten wird, zu verbessern.

„Cheerleading ist eine schnell wachsende Sportart, die Öffentlichkeit beginnt sich dafür zu interessieren“ erklärt Chantal Filipiak, sportliche Leitung der Abteilung, die sowohl die Athlet*innen auf die Performance im Fernsehen als auch für den Weltrekordversuch vorbereitet hat.

„Uns ist es wichtig mit den Klischees der puschelschwingenden Mädchen, die ein Team anfeuern, aufzuräumen und den Wettkampfsport einem großen Publikum nahe zu bringen“, ergänzt Abteilungsleiterin Michaela Dressler. Dafür werden die Dolphins mit den Athlet*innen ihrer High Level Teams in der Show Elemente einer Wettkampfroutine präsentieren und auch von den internationalen Erfolgen berichten, die sie seit Jahren erzielen.

Leon Mogharbel, Felix Keßner, Tom Franz, Aron de Coster als Bases und Laura Hutschemaekers als Flyer versuchen im Anschluss dann unter kritischer Beobachtung von Dr. Olaf Kuchenbecker vom RID Institut Deutschland mit ihrem Wurfelement den aktuellen Weltrekord zu erreichen und bestenfalls zu überbieten.

„Die Vorbereitungen laufen gut“, so Tom Franz, „ wir sind nah an der Markierung  dran  und werden unser Bestes geben.“  „Gemessen wird die unterste Stelle des Körpers. Wir haben uns, wie auch das australische Team, für den Toe Touch Basket entschieden, wobei die Beine des Flyers nach oben geöffnet werden und die Hüfte der messbare unterste Körperteil ist“ berichtet Felix Keßner. Laura Hutschemaekers ist sich sicher, zumindest in die Nähe der Höhe zu fliegen. „Ich vertraue meinen Bases, dass sie die notwendige Kraft aufbringen und ich die restlichen Zentimeter mit der Technik heraushole.” 

Jörg Heydel, Vorstandsvorsitzender des Vereins weiß, dass seine Cheerleader den Sport erfolgreich auf der TV-Bühne präsentieren. „Allerdings wäre es schon eine Sensation, wenn wir als Hauptstadt des Cheerleadings in Deutschland den Weltrekord nach Hause holen.“

Ob dies gelingen wird, kann am 26.10.2024 im Fernsehen mitverfolgt werden. Krefeld drückt die Daumen.

Tennis 08.10.2024

13 Treppchenplätze bei den Jugend-Kreismeisterschaften

Unsere Tennisanlage im Uerdinger Stadtpark war in diesem Jahr einer der Austragungsorte der Jugend-Kreismeisterschaften. Mit 330 Meldungen ein mega Event für den Tennis-Kreis Krefeld. Davon waren 33 Meldungen von unserer SC Bayer 05-Tennisjugend. Insgesamt 13 Treppchenplätze konnten erspielt werden, auf die wir stolz sein können, genauso wie auf die weiteren sieben Viertelfinalist*innen:

1. Platz

W9 Weenakron Kurti

2. Platz

W9 Natalie Ahrweiler / W12 Jeanne Tersteegen / W12Doppel Jeanne Tersteegen-Luisa Giesen (TD Lank) / W14Doppel Maya Hos-Annika Werner / W16Doppel Marie Göldner-Joëlle Tersteegen

3. Platz/Halbfinalist*innen

W14 Alexa Kurti / Mixed12Doppel Jeanne Tersteegen-Bela Hahn / Mixed16Doppel Joëlle Tersteegen-Philip Tersteegen

Viertelfinalist*innen

M12 Paul Kessen / W14 Maya Hos, Annika Werner / W16 Marie Göldner, Joëlle Tersteegen / W18 Isabelle Kusch / M18 Anton Röhr

Einen herzlichen Dank an die vielen Unterstützenden bei den Anmeldungen, Platzzuweisungen und Bälleausgaben, Ergebniseintragungen und notwendigen Schiedsrichtereinsätzen sowie auch den Spielterminabstimmungen und auch vielen Dank an das Team der Jugendkreismeisterschaften des Tenniskreis Krefeld!

Tennis 08.10.2024

2. Jugend-Clubmeisterschaften

Die Begeisterung für die Jugend-Clubmeisterschaften zeigte sich in 2024 zum zweiten Mal als ein tolles Event für unseren Tennis-Nachwuchs. So spielten wir diesmal über eine ganze Woche mit Turniercharakter - beginnend mit dem letzten Sommerferienwochenende bis zum darauffolgenden Samstag als Finaltag. Alle unsere Fördertrainingskids waren dabei und auch Kids aus dem Vereinstraining haben sich dafür angemeldet, um weitere oder erste Matcherfahrung zu sammeln. Unsere Jüngste in der Runde war Ava Blaumer, Jg. 2017!
Direkt im Anschluss an die Finaltagmatches war die Siegerehrung - ein tolles Miteinander der unterschiedlichen Jahrgänge, dass das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkte und es bildeten sich neue Spielfreundschaften. Schön, dass ihr dabei wart und herzliche Glückwünsche an die Siegerinnen und Sieger!

In 2025 sind die Jugend-Clubmeisterschaften analog diesen Jahres geplant in der Zeit des letzten Sommerferienwochenendes bis zum darauffolgenden Samstag, dem Finaltag (Samstag, 23.08. bis Samstag, 30.08.2025) - bitte vormerken!

 

Platzierungen

U8/9 mixed (Midcourt)

1. Aaron Ilic
2. Emma Oellers
3. Ava Blaumer

U10 mixed

1. Benedikt Ruland
2. Aryha Somi Jeyaprabu
3. Lia Hong

JuiU12

1. Laura Hansen
2. Anna Jackel
3. Carla Wenke

JuU12

1. Paul Kessen
2. Bela Hahn
3. Maximilian Paz

JuiU12/15

1. Maya Hos
2. Jeanne Tersteegen
3. Arianna Szafarz

JuU15

1. Henry Hoppe
2. Sri Pranav Somi Jeyaprabu
3. Jakob Redeker

JuiU15/18

1. Joelle Tersteegen.
2. Ena Ilic
3. Annika Werner

JuU15/18

1. Philip Tersteegen
2. Simon Remitschka
3. Anton Röhr

Kanu 08.10.2024

Am Bootshaus wurden die großen Garagentore repariert, sodass sie wieder dicht sind.

Andreas (Bootshauswart) organisierte alles, sodass Peter, Frank und Andreas fleißig handwerklich gearbeitet haben.

Wir versuchen immer alle Arbeiten selber durch die Kanuabteilungsmitglieder*innen durchzuführen.

Zur Zeit wird die Beleuchtung an der Theke durch Peter Damek erneuert.

Der SC Handwerkertrupp unterstützt uns aber immer auch mit Material und Personen, wenn nötig. Danke 👍

Tischtennis 07.10.2024

Bericht vom Wochenende

Freitag

Die vierte Herrenmannschaft unterliegt gegen Preußen IV mit 2:8. Nur Matthias und Hartmut konnten hier als Sieger je einmal den Tisch verlassen, mehr gab es leider nicht zu holen.

Im Parallelspiel traf die fünfte Mannschaft auf Preussen V. Annika, Jeremy, Leonard und Justus erspielen sich hier ein 5:5. Ein Doppel, dazu Jeremy zweimal sowie Justus und Leonard jeweils einmal sorgen für die Punkteteilung.

Samstag

Um 14.00 Uhr gab es volles Jugendspielprogramm in unserem Auswärtsquartier an der Grotenburgschule. Zu Gast waren Köln, Mersch-Pattern und Rees-Groin.

Die erste Jungenmannschaft spielte gegen Mersch Pattern, ohne Khang, dafür rückte Emre ins Team. 1:1 nach Doppel, dann Mathis und Miguel je zwei Siege, ergibt ein 5:5. Das bedeutet Platz zwei in der Tabelle.

Die zweite Jungenmannschaft tragt gegen den 1.FC Köln an. 0:2 nach den Doppeln, kein optimaler Start, wie man an den leicht entgleisenden Gesichtszügen von Lars erkennen konnte. Dann wurde es aber besser. Lucas und Johannes punkten je zweimal,  Henry und Darijan je einmal, ergibt einen 6:4 Sieg für uns und bedeutet Platz drei in der Tabelle.

Komplett spielte die dritte Jungenmannschaft mit Jeremy, Jonas, Leonard und Annika. Hilft aber nix, am Ende stand es 2:8 gegen uns gegen den Tabellenzweiten aus Rees. 0:2 bei den Doppeln, danach nur je einen Zähler durch Leonard und Jonas. Das macht derzeit Platz sieben in der Tabelle , da geht sicher noch mehr.

Abends spielten dann noch die Teams der NRW- und Verbandsliga. Das sollte ein eher unerwartet langer Abend werden gegen zwei Teams von Borussia Düsseldorf.

Das NRW-Ligateam spielte gegen Düsseldorf III. Traumstart mit 3:0 im Doppel und Matthias erhöhte mit einem Sieg auf 4:0. Dann folgten drei Niederlagen in Folge und zwei Siege im unteren Paarkreuz, 6:3, Matthias wieder als sichere Bank, 7:3, dann ein leichter Durchhänger, vier Niederlagen in Serie, bevor Dennis den achten Punkt erringt. Das Schlussdoppel mit Matthias und Alex bringt zum knappen 9:7 Sieg nach knapp viereinhalb Stunden Spielzeit. Das bringt uns auf den siebten Tabellenplatz. Ein Erfolg, der nur mit den vier gewonnenen Doppeln möglich war.

Das Verbandsligateam spielte gegen Düsseldorf IV. Mit Dominik als „Alterspräsident“ gehen Henry, Thiemo, Margo, Lucas und Johannes ins Rennen und liegen nach Doppeln 1:2 zurück. Dominik muss gratulieren, Henry und Thiemo können punkten und  es steht 3:3. Dann folgen drei Niederlagen zum 3:6, aber jetzt gehts erst richtig los: Siege von Dominik, Henry, Thiemo und Margo zum 7:6 und plötzlich ist der erste Zähler für die Tabelle in Reichweite. Lucas erhöht auf 8:6, während Johannes knapp verliert, mittlerweile sind bereits über drei Stunden gespielt und es kommt zum Schlussdoppel. Das geht natürlich über fünf Sätze und Henry bringt zusammen mit Thiemo den völlig unerwarteten 9:7 Sieg ins Ziel. Für das Team, das sonst, mit Ausnahme von Dominik, in dieser Besetzung eigentlich in der BOL spielt , ein beachtlicher Erfolg, damit geben wir die rote Laterne erstmal ab.

Weiter geht es dann am nächsten Wochenende.

Tennis 07.10.2024

Mixed-Fun-Turnier für gute Laune

Strahlender Sonnenschein und gute Laune begleitete unsere Tennisbegeisterten den ganzen Tag zum fünfjährigen Jubiläum unseres Mixed-Fun-Turniers: ein Generationen-übergreifendes Turnier, auch für (Wieder-)Einsteiger. Viele verschiedene Paarungen brachten Spaß für jung und alt, Profis und Semi-Profis bzw. die es vielleicht noch werden oder doch lieber Hobbyspieler bleiben wollen.

Unterstützt wurde das Turnier von unserer lieben Dörte, die wieder einige ihrer sehr leckeren Kuchen beisteuerte und von Oliver Kusch mit seinem Team vom "The Point", die auch die Preise für die Erstplatzierten stellten. Vielen lieben Dank an dieser Stelle für euer Engagement!

Dieses Turnier lebt allerdings von all den Mitspielerinnen und Mitspielern, wie die Organisatorinnen Claudia und Sylvie meinen, die mit Hilfe der Glücksfeen - diesmal Manu und Ute - die Paarungen im Vorfeld auslosten. Dabei gleicht keine Paarung und Matchbegegnung der anderen. Darauf wird akribisch geachtet. Und in jedem Jahr gibt es eine neue Überraschung als Mitgebsel für alle zur Erinnerung. Wir sind alle schon gespannt, was das nächste Jahr bringen wird.

Für ein überraschendes Zwischenspiel sorgte auch Petra Engels mit "Tennis-Boule", bei dem zusätzlich Punkte gesammelt werden konnten, um die SpielerINNEN der Halbfinalmatches zu ermitteln. So setzten sich in diesem Jahr Joelle und Bernd gegen Manu und Torsten durch und Claudia und Uli gegen Annette und Philip. Das Finalmatch bestritten Joelle und Bernd gegen Claudia und Uli mit dem besseren Ende für die beiden zuletzt genannten. Herzlichen Glückwunsch!

Leichtathletik 04.10.2024

Jochen-Appenrodt-Pokal in Düsseldorf

Die U12 des SC Bayer nahm am Tag der deutschen Einheit am Finale des Jochen-Appenrodt-Pokals in Düsseldorf teil. Dafür konnten sich Teams mit bis zu 11 Kindern in Vorkämpfen im ganzen Landesverband Nordrhein vor den Ferien qualifizieren. Das Team "Uerdinger Raketen" zeigte starke Leistungen in allen fünf Disziplinen (Stabweitsprung, Weitsprung über Hindernis, Reifen Drehwurf, Hindernisstaffel und Stadioncross) und errang die Silbermedaille. Diese Raketen waren dabei:

Louis Schubert, Jan Hummitzsch, Layton Thedens, Ella Weber, Paulina Pabst, Maditha van de Loo, Su Sara Er, Mia Menke, Mia Ritte, Lia Schubert und Emma Kreienbrink

Ergebnisliste

Kanu 26.09.2024

Ehrung Josch Küsters

Hallo liebe Kanutinnen und Kanuten,

heute war ich mit Josch und Sabine Franken im historischen Saal im Krefelder Rathaus, es war das erste Mal für mich. Josch ist geehrt worden für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten in unserer Kanuabteilung. Dabei wurde auch erwähnt das er neben dem Sport auch jederzeit handwerklich am Bootshaus einspringt.

Danke Josch und noch viele schöne Jahre mit dir/uns.

Ahoi Klaus

Aktiv05 23.09.2024

Ab November wieder Gedächtnistraining in der Gruppe

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, dass die Leistungsfähigkeit des eigenen Gehirns nachlässt. Das kann sich in vielen Aspekten äußern. Einer davon besteht darin, dass die Gedächtnisleistung sinkt. Man kann – auch präventiv – ein sogenanntes Gedächtnistraining durchführen, um das gesamte Gehirn in Schwung zu bringen und zu halten: Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit, aber auch die Fähigkeit zum logischen Denken werden dabei gefördert.

Gehirnjogging ist in. Es gibt inzwischen viele Spiele und Übungen, die man dazu kaufen oder sich im Internet herunterladen kann. Klar, es ist möglich, sein Gehirn allein und daheim zu trainieren. Aber in der Gruppe und unter der Anleitung einer ausgebildeten Gedächtnistrainerin macht das viel mehr Spaß. Die Tatsache, dass man mit anderen übt und lernt, sorgt unter anderem dafür, dass der Erfolg des Trainings besser ausfällt, als wenn man nur für sich allein das „Oberstübchen“ in Schwung zu bringen versucht. Eine Trainerin hat gegenüber einer in Eigenregie durchgeführten Übung den Vorteil: Sie sorgt dafür, dass das Training individuell gestaltet ist. So wird niemand über-, aber auch keiner unterfordert.

Es heißt nicht umsonst „begreifen“, wenn wir etwas verstehen wollen: Unser Gehirn und unsere Hände haben viel miteinander zu tun. Dementsprechend werden die Hände oft mit einbezogen, wenn der Denkapparat trainiert werden soll.

Man kann das Gehirn ruhig wie einen Muskel betrachten: Der wird schwächer, wenn er nicht bewegt wird, wenn man ihn nicht fordert und zwar mit ganz unterschiedlichen Übungen. Die Gewissheit, seinen Denkapparat fit zu halten, verändert das Lebensgefühl: Das Selbstbewusstsein wächst und die Lebensfreude gleich mit.

Wer also Spaß haben möchte in der Gruppe und außerdem etwas für sein Köpfchen tun möchte, der ist beim Gedächtnistraining genau richtig!

Los geht es wieder am 08. November!

Meldet euch jetzt am Servicepoint an.

Mehr erfahren

Tischtennis 23.09.2024

Bericht vom Wochenende

Während das Wetter eher zum Freiluft- als zum Hallensport einlädt, wird trotzdem in geschlossenen Räumen Schweißtreibendes präsentiert.

Allerdings gibt es aufgrund diverser Spielverlegungen an diesem Wochenende nur ein abgespecktes Programm.

Freitag

Die vierte Mannschaft unterliegt in Forstwald mit 2:8 und kassiert damit die erste Saisonniederlage. Außer Matthias konnte keiner Punkte sammeln, Annika, Hermann und Andreas mussten jeweils dem Gegner gratulieren.

Samstag

Nur eine Partie, die der ersten Jugendmannschaft in der NRW Liga in Ratingen. Mit Miguel, Khang, Nils und Lucas am Start gab es einen deutlichen 8:2 Erfolg, der uns oben in der Tabelle festsetzt. Nur Lucas und Nils gaben je einen Zähler ab.

Sonntag

Die zweite Mannschaft reist zum Auswärtsspiel nach Hagen, leider eine Reise ohne positives Ergebnis. Durch das 3:9 bleibt die rote Laterne weiter in unserer Hand. Ein Doppel und je ein Zähler durch Dominik und Henry gingen an uns. Es gab zwar noch einige knappe Ergebnisse, aber knapp daneben ist eben auch vorbei.

Die fünfte Mannschaft spielte in Forstwald. Bedingt durch einige (auch sehr kurzfristige) Absagen blieben nur Justus und Arne als Spieler übrig, danke hier an Andreas, der dann Samstag Mittag seine Zusage gab und somit zu seinem zweiten Einsatz am Wochenende in Forstwald kam. Durch das 5:5 belegen wir hier Platz vier in der Tabelle. Arne dreimal, Justus einmal und ein Doppel schlagen für uns zu Buche.

Leichtathletik 22.09.2024

Team-DM Jugend in Lage

Unerwartet auf Platz drei!

Mit Bronze dekoriert kehrte die weibliche Jugend U16 der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen von der Team-DM aus Lage zurück nach Hause. Mit der sechstbesten Punktzahl angereist, konnten sich die Mädchen um knapp 200 auf 10.181 Zähler steigern (vorher: 9.899 p) und sich damit einen Podestplatz hinter Eintracht Frankfurt (10.374 p) und der Startgemeinschaft Neuhof-Flieden-Hünfeld (10.229 p, ebenfalls aus Hessen) sichern. Aus Uerdingen waren Jana Birkle, Evelyn Domnina, Leni Franken, Anna Niethe, Mina Öztas, Franziska Romberg, Elsa Wagner und Emma Wall mit dabei. Letztgenannte kam gleich drei Mal in die Wertung: Über 80 m Hürden (12,88 s), mit der Kugel (10,85 m) und im Speerwurf (29,57 m). Ebenfalls Punkte steuerten Franziska Romberg als Quereinsteigerin vom Hockey über 800 m (2:36,83 min) sowie Elsa Wagner im Hochsprung (1,44 m) bei. Weitere Teams der LAV nahmen nicht teil. Die U20-Mannschaften hatten keine Vorkämpfe bestritten, die männliche Jugend U16 hatte sich leider nicht qualifizieren können.

Ergebnisse

Kanu 17.09.2024

Kanu Slalom in Dorsten

Am vergangenen Wochenende starteten neun Sportler der Kanuabteilung des SC Bayer 05 Uerdingen in Dorsten auf der Lippe zum Kanuslalom.

Im Canadier 2er in der Herren LK wurden Gero und Luc Battenberg hervorragende Zweite. Gero wurde außerdem Zweiter im Kajak Einer 2024 im NRW Cup.

Bei den C2 Herren Ü50 gewannen Josch Küsters und Carsten Kaup ihr Rennen überzeugend.

Unsere Sportler zeigten sehr gute Leistungen in Dorsten und platzierten sich alle im oberen Feld ihrer Klassen.

Das Trainingslager in St.Piere de Boeuf in Frankreich hat sich gelohnt.

Es war wieder ein sehr schönes Wochenende.

Unser Verein 17.09.2024

Rückblick auf das Inklusionssportfest

Am Samstag, den 07.09.2024, fand unser inklusives Sportfest für Menschen jeden Alters, mit und ohne Behinderung, auf unserer Sportanlage am Löschenhofweg statt. Die Teilnehmenden erwartete ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Spiel- und Sportstationen wie Torwandschießen oder -werfen, einem Blindenparcours sowie Cross Boccia. Hier konnten Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam aktiv werden, Spaß haben und zahlreiche Aufgaben im Team bewältigen.

Auch die Kreativen kamen auf ihre Kosten: Es gab einen Stand, an dem Armbänder geknüpft und Buttons gestaltet werden konnten - für jeden war etwas dabei.

Ein besonderes Highlight war das reichhaltige Kuchenbuffet, zu dem unsere Handball-Inklusionsmannschaften mit selbst gebackenen Köstlichkeiten beigetragen haben. So konnten wir gemeinsam einen Tag voller Vielfalt, sportlicher Begeisterung und Gemeinschaft erleben und feiern.

Tischtennis 16.09.2024

Bericht vom Wochenende

An diesem Wochenende gab es wieder das volle Heimspielprogramm, wobei Heimspiel für die drei Jugendteams natürlich Auswärtsheimspiel in Bockum bedeutet.

Aber wurscht, auch in Bockum hat die Platte acht Beine, ein Netz quer über den Tisch und blau ist die Oberfläche auch.

 

Freitag

Die dritte Herrenmannschaft fährt ihren ersten Sieg ein. Traumstart mit 3:0 nach den Doppenl, dann siegen Henry und Omar zweimal, Thiemo und Lukas je einmal. Das ergibt ein 9:3 und entfernt uns vom Tabellenende.

Die vierte Mannschaft erkämpft sich ein 5:5 gegen Bockum. Jeremy musste kurzfristig von der Fünften in die Vierte wechseln, konnte hier auch zusammen mit Andreas im Doppel punkten. Matthias siegt zweimal, Hermann und Andreas je einmal sorgten für die weiteren Punkte. Damit bleibt die Vierte weiterhin ungeschlagen.

Die fünfte Mannschaft siegt mit 8:2 gegen Mülhausen und musste sich, da Jeremy aufrücken musste, mit weiblicher Power verstärken. Ein Doppel, Arne dreimal, Justus und Annika je zweimal sorgten für einen sorgenfreien Abend.

 

Samstag

Nachdem die Grotenburgschule ihren Tag der offenen Tür/Halle beendet hatte konnten wir unseren ersten Heimspiel/Auswärts-Spieltag starten, zweimal NRW- und einmal Bezirksoberliga.

Da Mathis kurzfristig ausfiel wurde Darijan von Lars aus der zweiten Mannschaft in die Erste beordert. Beim 7:3 gegen Burscheid ging dann ein Doppel und je ein Spiel von Khang und Nils an die Gäste, damit sind wir mit der Ersten derzeit Tabellenvierter.

Die zweite Mannschaft wurde mit Tom verstärkt. Beim 10:0 für uns gegen Ratingen war der Drops zügig gelutscht. Damit steht die Zweite jetzt, aufgrund des besseren Spielverhältnisses, vor der Ersten auf Platz zwei der Tabelle.

Die dritte Mannschaft unterliegt in der BOL mit 1:9. Bedingt durch die kurzfristigen Ersatzstellungen konnte die Dritte nur mit drei Spielern antreten. Gegen einen starken Gegner aus Mönchengladbach gab es nichts zu holen, nur Leonard konnte punkten.

Katastrophenstart für die erste Mannschaft im Spiel gegen Oberhausen. Nach dem 0:3 im Doppel (zwei Spiele im fünften Satz und einmal sogar Verlängerung) ging die Reise mit zwei Niederlagen von Christian und Nemo weiter zum zwischenzeitlichen 0:5. Erst der Sieg von Alex rüttelte das Team wach und weckte den Kampfgeist. Es folgten weitere Siege. 3:6 war der neue Zwischenstand.

Allerdings gab es danach nur noch je einen Zähler durch Nemo und Alex, sodass bei 5:9 die Messe gelesen war. Das bedeutet 2:2 Zähler und einen Mittelfeldplatz in der Tabelle.

Für das Verbandsliga-Team gab es gegen Horst nicht viel zu gewinnen. 2:9 hieß es am Ende gegen uns, da konnte auch Jan, der nach längerer Verletzungspause erste „Gehversuche" machte, keine Bäume ausreißen. Ein Doppel und ein Sieg von Thiemo standen am Ende auf der Habenseite, damit bleiben wir erstmal das Schlusslicht der Tabelle.

Mit der neuen Hallen- und Trainingssituation müssen wir uns sicher alle noch anfreunden, aber der Start ist schonmal gelungen.

Leichtathletik 15.09.2024

Finale des LVN-Wurfcups in Uerdingen

Der LVN-Wurfcup, der insgesamt aus vier Meetings bestand, umfasste alle Wurfdisziplinen der Leichtathletik (Kugel, Diskus, Hammer, Speer) in den Altersklassen M/W14+15 sowie in der männlichen und weiblichen Jugend U18. Zum Finale des Wurfcups vom Landesverband Nordrhein kamen noch einmal knapp 50 Athlet*innen aus gut 20 Vereinen nach Uerdingen in den Covestro-Sportpark. Zusätzlich gab es noch einen Rahmenwettbewerb für Männer, Frauen, U20 und U14 im Hammerwurf.

Viele Jungen und Mädchen bestätigten ihre Leistungen aus den vorherigen drei Wettbewerben und wurden am Ende des Wettkampfs mit Medaillen für die drei Erstplatzierten und einem Pokal für den/die Sieger*in belohnt. Besonders erwähnenswert sind die Erfolge von Daniel Richter vom Weseler TV, der in der U18 gleich drei Mal (Kugel, Diskus, Speer) vorne lag und damit drei Pokale mit nach Hause nehmen durfte. Das schaffte auch Giulana Mechelke vom DJK Kleinenbroich in der W14 in denselben Disziplinen, obwohl sie dieses Mal im Speerwurf ohne gültigen Versuch blieb. Da es aber ein Streichergebnis gibt und somit nur drei von vier Wettkämpfen in die Wertung kamen, gewann sie in Uerdingen trotzdem den Pokal. Je zweifache Sieger mit Kugel und Diskus wurden Finja Sophie Schäfer (U18) aus Solingen, Phil Janitz (M15) aus Angermund sowie die Dormagener Emilia Marquardt (W15) und Dominik Guske (M14). Aus Uerdingen freuten sich Tim Justen und Emma Wall (beide Altersklasse 15) über ihre Gesamtsiege im Speerwerfen. Im Hammerwurf-Rahmenwettbewerb gab es fünf Siege für die SC Bayer Athlet*innen. Hier glänzte vor allem Neele Andretzko im Wettbewerb der weiblichen Jugend W12 mit der neuen Bestweite von 41,28 m.

Ergebnisliste

Foto der Pokalgewinner v.l.n.r: Mika Simon (Hammer mJU18, TSV Bayer Leverkusen), Phil Janitz (Kugel + Diskus M15, TV Angermund), Tim Justen (Speer M15, LAV Bayer Uerdingen/Dorm.), Maximilian Auer (Speer M14, LAV Bad Godesberg), Dominik Guske (Kugel + Diskus M14, LAV Bayer Uerd./Dormagen), Daniel Richter (Kugel + Diskus + Speer mJU18, Weseler TV), Emilia Marquardt (Kugel + Diskus W15, LAV Bayer Uerd./Dormagen), Finja Sophie Schäfer (Kugel + Diskus wJU18, TSV Solingen Aufderhöhe), Emma Wall (Speer W15, LAV Bayer Uerdingen/Dorm.) und Giuliana Mechelke (Kugel + Diskus + Speer W14, DJK Kleinenbroich)

Leichtathletik 15.09.2024

Nordrhein Teamendkämpfe U14-U18 in Bonn

Beim Nordrhein Team Endkampf der Altersklassen U14 bis U18 waren von der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen sowohl die Mädchen als auch die Jungen der Jugend U14 am Start.

Die Jungen traten stark ersatzgeschwächt aufgrund von drei Ausfällen durch Verletzungen an und konnten trotzdem nach vielen guten Leistungen einen starken dritten Platz erreichen. An Uerdinger Athleten waren mit von der Partie: Simon Kipping, Joshua Weiland, Matthias & Tim Ritte, Tarek Sievers, Anton Gräßler und Piet Ackermann.

Bei den Mädchen ging es von Anfang an knapp zu. Die gemischte Uerdinger-/Dormagener Staffel rannte die schnellste Zeit und konnte ihren ersten Platz über einige Disziplinen hinweg verteidigen. Leider gab es Patzer bei den Hürden, und nach dem Kugelstoßen und vor dem abschließenden 800 m Lauf lagen die Mädels mit nur 40 Punkten vorne. Trotz starker Leistungen über die zwei Stadionrunden musste sich das LAV-Team am Ende den Leverkusenerinnen mit 30 Punkten (6643 zu 6673 p) geschlagen geben und gewann die Silbermedaille. Aus Uerdingen dabei waren: Mina Öztas, Evelyn Domnina, Mina Tok sowie Neele Andretzko.

Ergebnisliste