Leichtathletik
Erfolge • Meisterschaften • Titel
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Eigene Veranstaltungen • Events
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.
Neues von der Leichtathletik

Einige Worte zum Jahreswechsel
von Peter Quasten
Liebe Trainer, Übungsleiter und sonstige Funktionsträger der LA-Abteilung,
das Jahr 2022 findet gerade seinen Ausklang. „Zurück zur Normalität“ könnte man dieses Jahr überschreiben.
Erstmals nach zwei Jahren Corona bedingter Pause konnten wir endlich unser Hallensportfest in Düsseldorf wieder durchführen.
Das war auch dringend notwendig, da bei fortschreitender Normalität und steigenden Meldegeldern unsere Kosten für die Wettkampfteilnahmen ebenfalls wieder deutlich in die Höhe gingen.
Ohnehin schon ein deutlicher Zuschussbetrieb für den Vorstand können wir uns keine weiteren Ausgabensteigerungen ohne entsprechende Gegenfinanzierung leisten.
Da hilft es auch nur bedingt, dass wir sportlich erneut sehr erfolgreich waren. Zwei Platzierte beim U20 Weltmeisterschaften, einige Medaillen bei Deutschen Meisterschaften, hoffnungsvolle Kinder und Jugendliche, die in ein paar Jahren hoffentlich in den Leistungskadern ankommen werden sowie Senioren, die nicht nur Deutsche- , sondern sogar Weltspitze sind. Das macht uns zurecht stolz! Die Kaderstruktur hat sich auf hohem Niveau noch einmal positiv weiterentwickelt. 1 x Perspektivkader / 3 x NK1 / 1 x NK2 und weitere 7 Landeskader in verschiedensten Disziplinen machen uns zum zweiterfolgreichsten Stützpunkt im LVN. Nur der Bundesstützpunkt in Leverkusen ist deutlich besser aufgestellt, aber das muss er auch.
Das funktioniert natürlich nur mit einer zielgerichteten gemeinsamen Anstrengung. Hier ist „gemeinsam“ das Schlüsselwort. Bestes Beispiel ist der Saubertag, wo alle sich mit verantwortlich zeigen für „unsere“ Halle und „unsere“ Trainingsstätten.
Die Leichtathletikabteilung steht so gut da innerhalb des Vereins, weil es auch dem Vorstand auffällt, dass wir eine Gemeinschaft darstellen, in der Dinge funktionieren, die andernorts oft eher schwierig umzusetzen sind. Es gibt noch Ehrenamt!
Und auch nur das rechtfertigt eine Bezuschussung der Abteilung in den Augen des Vorstandes.
Vielleicht haben viele von euch eine LA-Jahresfeier 2022 vermisst. Wir haben uns entschlossen, diese in den März 2023 zu verlegen. Dort werden dann wie gewohnt in nettem Rahmen die besten Leistungen der Saison geehrt, langjährige verdiente Übungsleiter und Funktionsträger wie es sich gehört, verabschiedet und neue Mitarbeiter vorgestellt. Einen Termin hierfür werde ich euch rechtzeitig mitteilen.
Mein großer Dank gilt allen, die mit Freude mitgearbeitet haben an und in unserer Leichtathletikabteilung. Ich wünsche euch einige besinnliche Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr 2023.
Peter Quasten
Cheftrainer Leichtathletik

Hallensportfeste in Düsseldorf und Dortmund
Beim gut besuchten 12. Advent-Indoor-Meeting des ART Düsseldorf starteten einige SC Bayer Athleten in die Hallensaison 2022/23. Besonders erfolgreich waren Max Neukirchen (Foto) im Kugelstoßen der männlichen Jugend U18 als Sieger mit 16,63 m und über drei Meter Vorsprung vor der Konkurrenz sowie Emilia Kuß, die über 60 m der U18 in 8,05 s als Erste durch's Ziel sprintete. Platz zwei gab es zudem für Felix Weidenhaupt in 23,12 s über 200 m U18 und Rang drei für Lina Juchems im 800 m Lauf der W14 (2:37,53 m).
Ergebnisse: Düsseldorf / Xmas Sprint & Stab in Dortmund
Trainingsplan Sommer 2025 als Download
Anmeldung zum Probetraining
Sie möchten Ihr Kind zum Probetraining anmelden?
Dann nutzen Sie dieses Formular: Probetraining
Ansprechpartner

Abteilungsleiter
F: 02151 444 633 10
Veranstaltungen Leichtathletik
Veranstaltung | Datum | Ausschreibung | Ergebnisse |
18. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 14.12.2024 | Download | |
LVN - Maximum Speed | Sa., 31.05.2025 | Download | |
Talentiade U12 und Minitiade U10 | So., 01.06.2025 | ||
Vereinsmeisterschaft Wurf | So., 01.06.2025 | Download | |
Nordrhein Meisterschaften U18 / U14 | Sa./So., 14./15.06.25 | Download | |
Finale LVN Wurf Cup | Sa., 06.09.2025 | folgt | |
19. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 06.12.2025 (vrstl.) | folgt |