Leichtathletik
Erfolge • Meisterschaften • Titel
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Eigene Veranstaltungen • Events
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.
Neues von der Leichtathletik

1. Tag Nordrhein-Meisterschaften in Leverkusen
Vier Titel gab es für die Uerdinger Leichtathleten am 1. Tag der Nordrhein Hallen- und Winterwurfmeisterschaften, die wie jedes Jahr in Leverkusen stattfinden.
Bei widrigen äußeren Bedingungen schlugen sich die Hammerwurf-Schützlinge von Trainer Helmut Penert sehr ordentlich. Nele Frisch siegte mit 54,20 m bei der weiblichen Jugend U20, und der 51-Jährige Oldie Thomas Neumann zeigte der Konkurrenz, "wo der Hammer hängt", in dem er mit 50,06 m vor seinen deutlich jüngeren Mitstreitern den Titel der Männer abräumte. Auch Trainer Udo Krumm freute sich über 800 m über einen Zweifacherfolg seiner Athleten. Hannah Odendahl (Foto) lief mangels Konkurrentinnen bei den Frauen mit und siegte in der U20 in 2:16,18 min. Kai Muty trat das erste Mal in der Männerklasse an und wurde in 1:58,89 min direkt Nordrheinmeister. Weitere Platzierungen erreichten Felix Weidenhaupt (U20) als 4. über 200 m in 23,24 s, Niklas Zein im Hammerwurf der Männer auf demselben Rang (33,31 m), als jeweils 5. über 200 m Patrick Bienemann (Männer, 23,00 s) und Finja Stupp (U18, 26,68 s), Carolin Molderings im Diskuswurf der Frauen (6. mit 30,70 m) sowie Tino Bovender als 8. über 200 m U18 (24,60 s).

Wolfgang Ritte ließ am 08.01.2023 bei den offenen Nordrhein Hallenmeisterschaften Senioren in der Leichtathletikhalle Düsseldorf im Stabhochsprung seinen zwei Hallenweltrekorden M60 und M65 den dritten in M70 folgen. Einen Tag nach seinem 70. Geburtstag verbesserte unser Ausnahmestabhochspringer mit seiner Sprunghöhe von 3,45 m gleich drei Hallenrekorde in der Altersklasse M70: Die bisherige deutsche Bestleistung 3,20 m von Bogdan Markowski aus dem Jahr 2016, den Europarekord 3,26 m des Finnen Jarmo Lipaasti aus 2018 und den Weltrekord 3,35 m des US-Amerikaners Arthur Parry aus dem Jahr 2018.
Wie immer konnte er seinen Erfolg direkt im Kreise seiner Familie feiern, die ebenfalls sehr erfolgreich war. Ute Ritte (W70) wechselte nach übersprungenen 2,25 m im Stabhochsprung zum Weitsprung (ebenfalls Platz 1 mit 3,29 m) und verfolgte den Erfolg ihres Mannes von dort aus. Sohn Dr. Thomas Ritte (4,35 m) und Schwiegersohn Timo Ritte (3,25 m) dominierten den Stabhochsprung in M40, während die Tochter Christina Ritte mit 3,15 m in der W40 siegte.
Außerdem gewann Straddlespringer Wolfgang Hirt im Hochsprung der M75 mit 1,29 m. Ergebnisliste
Foto v.l.n.r.: Christina, Timo, Wolfgang, Ute und Thomas Ritte
Trainingsplan Sommer 2025 als Download
Anmeldung zum Probetraining
Sie möchten Ihr Kind zum Probetraining anmelden?
Dann nutzen Sie dieses Formular: Probetraining
Ansprechpartner

Abteilungsleiter
F: 02151 444 633 10
Veranstaltungen Leichtathletik
Veranstaltung | Datum | Ausschreibung | Ergebnisse |
18. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 14.12.2024 | Download | |
LVN - Maximum Speed | Sa., 31.05.2025 | Download | |
Talentiade U12 und Minitiade U10 | So., 01.06.2025 | ||
Vereinsmeisterschaft Wurf | So., 01.06.2025 | Download | |
Nordrhein Meisterschaften U18 / U14 | Sa./So., 14./15.06.25 | Download | |
Finale LVN Wurf Cup | Sa., 06.09.2025 | folgt | |
19. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 06.12.2025 (vrstl.) | folgt |