Leichtathletik
Erfolge • Meisterschaften • Titel
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Eigene Veranstaltungen • Events
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.
Neues von der Leichtathletik

NRW Hallen Meisterschaften in Düsseldorf
Alle Sieger:innen der Nordrheinmeisterschaften vor drei Wochen in Leverkusen wurden auch bei den NRW-Meisterschaften am Wochenende in Düsseldorf Titelträger:innen. Insgesamt holten die Athleten:innen des SC Bayer wieder acht Mal Gold und zwei Mal Silber.
In guter Form präsentierte sich Dreispringerin Anna Keyserlingk (Foto), die mit 13,41 m im dritten Durchgang nicht nur auf eine neue absolute Bestweite kam und gewann, sondern in fünf von sechs gültigen Versuchen mindestens 13,22 m sprang und damit eine starke Serie aufwies.
Die Hammerwerfer:innen von Trainer Helmut Penert hielten sich auch an diesem Wochenende schadlos und gewannen ihre Wettbewerbe: Thomas Neumann (50,35 m) bei den Männern, Sina Mai Holthuijsen (54,04 m) bei den Frauen und Nele Frisch (52,58 m) bei der weiblichen Jugend U20. Kugelstoßer Maximilian Neukirchen und der Wattenscheider William Wolzenburg teilten sich Gold und Silber in Max‘ Paradedisziplin und im Diskuswerfen: Während der Uerdinger mit der Kugel gewann (16,58 m), war Wolzenburg mit dem Diskus (53,43 m) nicht zu schlagen. Max kam mit 42,73 m auf Platz zwei. Im 800 m Lauf der Männer und männlichen Jugend U20 lag Kai Muty 100 m vor dem Ziel noch auf Platz fünf, überspurtete dann aber alle und gewann die Männerwertung in der neuen Hallenbestzeit von 1:55,90 min. Trainingspartnerin Hannah Odendahl hatte schon am Freitag beim Meeting in Erfurt als Siegerin des B-Laufs in 2:09,78 min eine neue Hallenbestleistung erzielt und legte in Düsseldorf noch einen drauf, in dem sie über 400 m der weiblichen Jugend U20 gegen die Spezialistinnen in neuer Bestzeit von 57,01 s vorne lag. Titel Nummer acht ging an Benayahou Kiangebeni, der damit einen Platz besser als bei den Nordrhein-Meisterschaften war. Über 60 m der männlichen Jugend U18 steigerte er sich jetzt auf 7,10 s, was für ihn auch die Qualifikation für die U20-Hallen-DM in Dortmund bedeutet.
Felix Weidenhaupt erzielte Platz zwei über 400 m der U20 mit neuer Bestleistung von 50,51 s. Tino Bovender wurde ebenfalls mit neuer Bestzeit (53,33 s) in derselben Disziplin der U18 Vierter. Svea Rother belegte Rang acht im Diskuswurf U18 mit 25,83 m.
Ergebnisse: NRW Düsseldorf / Meeting Erfurt
Foto von Dirk Gantenberg

Regionsmeisterschaften U14 in Düsseldorf
Am Samstag fanden die Regionsmeisterschaften der U14 in Düsseldorf statt, wo wir mit knapp 20 Kindern an den Start gingen.
Insgesamt gab es zwei Goldmedaillen für Henry Weber im Weitsprung M12 mit 4,68 m und Evelyn Domnina im Weitsprung W12 mit 4,31 m. Zwei Silbermedaillen holte sich Henry zudem im Hochsprung mit 1,28 m und über 60 m in 8,91 s. Jeweils auf den Bronzerang kamen die 4 x 100 m Staffel der Mädchen (Leni Francken, Charlotte Balzarek, Mina Öztas und Anna Niethe) in 57,75 s, Mina Öztas über 60 m W12 in 8,98 s und Carolina Krüger im 800 m Lauf W13 in 2:41,24 min. Erfreulich war auch, dass von unseren 15 Vorlaufteilnehmern im Sprint 12 ins Finale kamen, und dass wir vier Teilnehmer im Kugelstoßen hatten. Ergebnisliste
Henry Weber folgte am Sonntag noch der Einladung beim ISTAF INDOOR Düsseldorf und durfte beim "Talents Cup" im Vorprogramm antreten, bevor die internationalen Leichtathletik Stars die Bühne betraten. Seinen Lauf gewann er souverän mit 8,88 s und wurde damit insgesamt Fünfter. Ergebnisse
Trainingsplan Sommer 2025 als Download
Anmeldung zum Probetraining
Sie möchten Ihr Kind zum Probetraining anmelden?
Dann nutzen Sie dieses Formular: Probetraining
Ansprechpartner

Abteilungsleiter
F: 02151 444 633 10
Veranstaltungen Leichtathletik
Veranstaltung | Datum | Ausschreibung | Ergebnisse |
18. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 14.12.2024 | Download | |
LVN - Maximum Speed | Sa., 31.05.2025 | Download | |
Talentiade U12 und Minitiade U10 | So., 01.06.2025 | ||
Vereinsmeisterschaft Wurf | So., 01.06.2025 | Download | |
Nordrhein Meisterschaften U18 / U14 | Sa./So., 14./15.06.25 | Download | |
Finale LVN Wurf Cup | Sa., 06.09.2025 | folgt | |
19. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 06.12.2025 (vrstl.) | folgt |