Leichtathletik

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.
Erfolge • Meisterschaften • Titel
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Eigene Veranstaltungen • Events
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Neues von der Leichtathletik

Anna Keyserlingk wird WM-Fünfte
Im Dreisprung-Finale der U20-Weltmeisterschaften in Cali in Kolumbien wurde Anna Keyserlingk Fünfte mit der neuen Freiluftbestweite von 13,26 m. Hinter der Favoritin Sharifa Davronova aus Usbekistan, die unangefochten mit 14,04 m den Titel holte, ging es eng und spannend zu. Silber ging an die Französin Sohane Aucagos, die direkt im ersten Versuch 13,38 m vorlegte. Ihr am nächsten kamen noch Tiana Boras aus Australien als Dritte und Fernanda Maita aus Venezuela als Vierte, die beide 13,30 m sprangen. Anna steigerte sich in den ersten drei Durchgängen von 12,87 m über 13,07 m auf 13,26 m und qualifizierte sich damit sicher für die Top Acht, was drei weitere Versuche bedeutete. Leider konnte sie sich danach nicht mehr steigern, so dass es am Ende Rang fünf wurde. Diese Platzierung mit Bestleistung ist einerseits eine tolle Leistung, andererseits schade, dass gerade einmal vier Zentimeter zur Medaille fehlten. Die zweite Deutsche im Dreisprung-Finale, Ruth Hildebrand aus Mannheim, kam ebenfalls knapp hinter der Hülserin mit 13,21 m auf Platz sechs. Nach dem einwöchigen Trainingslager in Florida und dem mehr als einwöchigen Aufenthalt in Cali geht es für Anna und Tessa Srumf (Sechste mit der 4 x 400 m Mixed-Staffel) direkt am Sonntag mit dem Flieger nach Hause.

U20 WM in Cali mit Anna Keyserlingk
Kurzen Prozess machte Anna Keyserlingk in der Dreisprung-Qualifikation bei den U20-Weltmeisterschaften im kolumbianischen Cali. Mit 13,24 m direkt im ersten Versuch meisterte sie die Qualifikationsweite von 13,15 m souverän und sprang zugleich zu einer neuen Freiluftbestleistung. Zusammen mit der Usbekin Sharifa Davronova gewann Anna die „Quali“. Dahinter ging es allerdings sehr eng zu, denn die Zwölfte schaffte mit 12,95 m ebenfalls den Einzug in das Finale am Samstag um 22:50 Uhr MESZ (15:50 Uhr Ortszeit). Ihre Zimmerkollegin Ruth Hildebrand aus Mannheim darf nach einem Satz auf 12,99 m auch noch einmal antreten.
Im Endkampf am Samstag sind die Usbekin und die Französin Sohane Aucagas mit ihren Bestleistungen von 12,92 m und 12,65 m klar favorisiert. Dahinter scheint alles möglich. „Wer das Brett optimal trifft, kann Bronze gewinnen“ sagt auch Trainer Peter Quasten. „Anna wirkt auf mich sehr fokussiert, aber trotzdem locker. Sie hat ihr Ziel Endkampf mit Bestleistung bereits erreicht. Daher kann sie unbeschwert in das Finale gehen.“
Trainingsplan Winter 2024/2025 als Download
Anmeldung zum Probetraining
Sie möchten Ihr Kind zum Probetraining anmelden?
Dann nutzen Sie dieses Formular: Probetraining
Ansprechpartner

Abteilungsleiter
F: 02151 444 633 10
Veranstaltungen Leichtathletik
Veranstaltung | Datum | Ausschreibung | Ergebnisse |
18. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 14.12.2024 | Download | |
Talentiade U12 und Minitiade U10 | So., 01.06.2025 | Download |
|
Vereinsmeisterschaft Wurf | So., 01.06.2025 | ||
Nordrhein Meisterschaften U18 / U14 | Sa.,/So., 14./15.06.25 | Download | |
Finale LVN Wurf Cup | Sa., 06.09.2025 | folgt | |
19. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 06.12.2025 (vrstl.) | folgt |