Leichtathletik
Erfolge • Meisterschaften • Titel
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Eigene Veranstaltungen • Events
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.
Neues von der Leichtathletik

SC Bayer Nachwuchs bei Crossläufen erfolgreich unterwegs
Beim Xantener Stadioncrosslauf am 26.02.23 und beim 50. Schülerwaldlauf des DJK VFL Forstwald am 19.03.23 machten die Nachwuchstalente der jüngeren Altersklassen ihren Übungsleitern, Eltern und interessierten Zuschauern viel Freude. Die großen Teilnehmerzahlen der Veranstaltungen und das gute Leistungsniveau zeigten, dass die Kinderleichtathletik gut angenommen wird.
Der SC Bayer war jeweils der teilnehmerstärkste Verein. Einen Dopppelsieger, erste und viele vordere Plätze wie auch Plätze im Mittelfeld bewiesen das Engagement und den Trainingsfleiß aller Kinder.
Hervorzuheben ist hier der Doppelsieg in Xanten und im Forstwald von Louis Schubert in der M10. Weitere Siege in Xanten gingen an Ella Weber (W10) und Yuna Hong (W11). Im Forstwald siegten ebenfalls noch Sophie Grond in der W10, Mila Dzhamay in der W7 (Kisa) sowie Maximilian Sack in der M4. Zweite und dritte Plätze in Xanten und Forstwald belegten Henry Weber (M12), Fabian Kolevski (M10), Ella Weber (W10), Nieke Teusch (W8, Kisa), Johannes Iven (M8), Fynn Robertz (M9), Vincent Zsehra (M11, Kisa), Anton Gräßler (M11).
Auch die Kinder aus der U8 Trainingsgruppe haben hier ihren 1. Wettkampf bestritten und wirklich gute Ergebnisse erzielt.
Herzlichen Glückwunsch an alle und weiter so!
Ergebnisse: Xantener Stadioncross / Schülerwaldlauf im Forstwald

Deutsche Jugend Hallen und Deutsche Winterwurf Meisterschaften
Hannah Odendahl holt Bronze
Am vergangenen Wochenende fanden parallel in Dortmund die Deutschen Jugend (U20) Hallen Meisterschaften und in Halle/Saale die Deutschen Winterwurf Meisterschaften statt. Die Athlet:innen des SC Bayer kamen auf die Plätze drei, fünf und sieben.
Bronze ging an 800 m Läuferin Hannah Odendahl (Foto), die in der Helmut-Körnig-Halle in guten 2:10,48 min knapp am zweiten Platz vorbei lief. Auf der Zielgeraden kam es zum Zweikampf zwischen der 17-Jährigen und Helena Schenk aus Bruchsal. Hannah setzte ausgangs der letzten Kurve zum Überholmanöver an, das erst erfolgsversprechend aussah, Helena Schenk hielt allerdings dagegen. Beide stürzten ins Ziel und Hannah hatte um zwei Hundertstel Sekunden das Nachsehen. Das Rennen gewann Jana Marie Becker vom Königsteiner LV, die in der letzten Runde davon ziehen konnte und souverän in 2:08,41 min gewann. Die aussichtsreiche Chance auf Bronze verpasste Hammerwerferin Nele Frisch in Halle im Wettbewerb der weiblichen Jugend U20. 52,56 m reichten für den dritten Platz, Nele schaffte an diesem Tag als Fünftplatzierte aber leider nur 51,31 m und damit knapp 3 m weniger als ihre diesjährige Bestleistung. Der siebte Rang von Maximilian Neukirchen hingegen war ein Erfolg für den 16-Jährigen, der als U18-Athlet bei der U20 antreten musste, da in der Halle keine nationalen Titelkämpfe für die jüngere Jugendklasse ausgetragen werden. Mit der neuen Bestleistung mit der 6 kg-Kugel von 15,26 m hielt er sich bei den bis zu zwei Jahre älteren gut. Auch Benayahou Kiangebeni war als Angehöriger der U18-Klasse einer der jüngsten Teilnehmer in Dortmund. Über 60 m blieb er in 7,11 s knapp über seiner Bestzeit und verpasste damit nur ganz knapp die Zwischenläufe.
Foto von Dirk Gantenberg
Trainingsplan Sommer 2025 als Download
Anmeldung zum Probetraining
Sie möchten Ihr Kind zum Probetraining anmelden?
Dann nutzen Sie dieses Formular: Probetraining
Ansprechpartner

Abteilungsleiter
F: 02151 444 633 10
Veranstaltungen Leichtathletik
Veranstaltung | Datum | Ausschreibung | Ergebnisse |
18. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 14.12.2024 | Download | |
LVN - Maximum Speed | Sa., 31.05.2025 | Download | |
Talentiade U12 und Minitiade U10 | So., 01.06.2025 | ||
Vereinsmeisterschaft Wurf | So., 01.06.2025 | Download | |
Nordrhein Meisterschaften U18 / U14 | Sa./So., 14./15.06.25 | Download | |
Finale LVN Wurf Cup | Sa., 06.09.2025 | folgt | |
19. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 06.12.2025 (vrstl.) | folgt |