Leichtathletik
Erfolge • Meisterschaften • Titel
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Eigene Veranstaltungen • Events
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.
Neues von der Leichtathletik

Wettkämpfe in Düsseldorf und Dortmund
Die beiden letzten Hallensportfeste des Jahres mit Uerdinger Beteiligung fanden in Düsseldorf und Dortmund statt.
Beim 13. Advent-Indoor Meeting in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle lieferte Kugelstoßer Maximilian Neukirchen (Foto) mit dem bisher sehr selten genutzten 6 kg Gerät bei der männlichen Jugend U20 eine Topleistung ab. Mit 16,85 m distanzierte der diesjährige Deutsche U18-Meister die Konkurrenz. Ebenfalls auf Platz eins kam Benayahou Kiangebeni über 60 m der U18, der sich auf 7,14 s steigerte. Leider verletzte er sich später über 200 m. Auch Finja Stupp konnte ihren Sieg aus der Vorwoche im 200 m Sprint der weiblichen Jugend U18 (26,42 s) wiederholen. Sehr erfolgreich waren zudem die Uerdinger Stabhochspringer:innen: Theresa Ritte (W14) mit 2,90 m, Xenia Heinzen (W15) und Ole Kruth (M14) mit jeweils 2,80 m, Matthias Ritte (M12) mit 2,60 m sowie Ute Ritte (Frauen) mit 2,20 m siegten in ihren Altersklassen.
Zum Xmas-Cup nach Dortmund fuhren einige Uerdinger Athleten, weil die Teilnehmerfelder in Düsseldorf bereits voll waren. Hier kam Basayne Tchagandi, in erster Linie Weitspringer und noch im Trikot vom ASV Süchteln, über 60 m der M14 in 7,54 s auf Platz zwei.
Ergebnisse: Düsseldorf / Dortmund
Foto: Dirk Gantenberg

U20-Europameisterschaften in Jerusalem / Israel
Hannah Odendahl 5. im Vorlauf
Nichts zu klagen hatte 800 m Läuferin Hannah Odendahl bei den U20-Europameisterschaften in Jerusalem.
Wie erwartet hatte die 17-Jährige keine Chance auf einen der acht Finalplätze, als sie am Dienstag im zweiten von drei Vorläufen Fünfte wurde. Doch mit einer Zeit von 2:08,64 min rechtfertigte die Mittelstrecklerin des SC Bayer auf jeden Fall ihre Nominierung, erging es doch den beiden anderen Deutschen Teilnehmerinnen Jana Becker und Carolina Mia Haas nicht besser. Sie verpassten ebenfalls das Finale, wenn auch im Fall von Becker nur sehr knapp. „Ich bin ganz zufrieden“, sagte Odendahl. “Diese Erfahrung nehme ich gerne mit und hoffe, dass sie mir bei den nächstjährigen WM Titelkämpfen in Lima (Peru) von Nutzen sind.“
So war auch Trainer Udo Krumm absolut einverstanden mit dem ersten internationalen Auftritt seines Schützlings: “Hannah hat das gut gemacht. Der Rennverlauf mit sehr schnellen ersten 100 Metern hat ihr die taktischen Möglichkeiten auf Bahn eins etwas eingeschränkt. In einem der anderen beiden Vorläufe wäre es etwas leichter, wenn auch noch schwer genug gewesen, das Finale zu erreichen."
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der traditionsreichen Stadt Jerusalem schaute sich die Hülserin am Donnerstag noch gemeinsam mit Familie und Trainer an, bevor es am Freitag mit der U20 Nationalmannschaft zurück nach Deutschland ging.
Foto: Hannah mit ihrem Trainer Udo Krumm vor der Klagemauer in Jerusalem
- …
- 91
Trainingsplan Sommer 2025 als Download
Anmeldung zum Probetraining
Sie möchten Ihr Kind zum Probetraining anmelden?
Dann nutzen Sie dieses Formular: Probetraining
Ansprechpartner

Abteilungsleiter
F: 02151 444 633 10
Veranstaltungen Leichtathletik
Veranstaltung | Datum | Ausschreibung | Ergebnisse |
18. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 14.12.2024 | Download | |
LVN - Maximum Speed | Sa., 31.05.2025 | Download | |
Talentiade U12 und Minitiade U10 | So., 01.06.2025 | ||
Vereinsmeisterschaft Wurf | So., 01.06.2025 | Download | |
Nordrhein Meisterschaften U18 / U14 | Sa./So., 14./15.06.25 | Download | |
Finale LVN Wurf Cup | Sa., 06.09.2025 | folgt | |
19. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 06.12.2025 (vrstl.) | folgt |