Leichtathletik
Erfolge • Meisterschaften • Titel
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Eigene Veranstaltungen • Events
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.
Neues von der Leichtathletik

Wettkämpfe vom 02./03.07.2022
Bei der 28. Juniorengala in Mannheim, ein hochkarätiges internationales Meeting, das als Qualifikationswettkampf für die U20-WM in Cali/Kolumbien gilt, waren drei Uerdingerinnen am Start. 800 m Läuferin Hannah Odendahl (Foto), die noch der U18-Klasse angehört, wurde in neuer persönlicher Bestzeit Siebte und kam in 2:09,70 min erstmals unter die Marke von 2:10 Minuten. Tessa Srumf lief über 400 m auf Platz vier, allerdings verhinderten schwierige Windverhältnisse eine bessere Zeit als 55,06 s. Für sie wird es sich aber erst bei den Deutschen Jugend Meisterschaften in Ulm entscheiden, ob sie für die WM-Staffel nominiert wird. Die Dritte im Bunde, Hammerwerferin Nele Frisch, wurde Fünfte und damit viertbeste Deutsche mit 54,72 m. Dreispringerin Anna Keyserlingk verzichtete nach Erreichen der WM-Norm am letzten Wochenende in Troisdorf auf eine Teilnahme in Mannheim, um sich voll auf die Jugend-DM Mitte Juli zu konzentrieren.
Bei den Wettkämpfen in Köln und Dortmund gab es die letzte Chance, noch auf den Zug für die nationalen Jugend-Titelkämpfe in Ulm aufzuspringen. Die Uerdinger Jugendlichen taten dies allerdings vergeblich. In Köln fuhren Lynn Gramse (bereits qualifiziert) sowohl im 1. als auch im 2. Lauf über 100 m U20 (12,48 s / 12,51 s) und Emilia Kuß im 2. Lauf auf derselben Strecke bei der weiblichen Jugend U18 (12,62 s) Siege ein. Beim „Letzte Ausfahrt Ulm-Meeting“ in Dortmund ging 800 m Läufer Kai Muty über die halbe Distanz an den Start und siegte in 51,30 s.
Zum wiederholten Mal verbesserte Ute Ritte den Europarekord der Klasse W70 im Stabhochsprung bei den Offenen Nordrhein Meisterschaften der Senioren in Euskirchen. Mittlerweile hat sie den Rekord auf 2,42 m geschraubt und gewann logischerweise auch ihren Wettbewerb. Weitere Titel gingen an Ehemann Wolfgang (M65) mit 3,40 m, Tochter Christina (W40) mit 3,00 m und Schwiegersohn Timo (M40) mit 3,50 m. Den Uerdinger Sieg Nummer fünf schaffte Wolfgang Hirt im Hochsprung M75 mit 1,31 m.
Foto von Dirk Gantenberg

Wettkämpfe vom 02./03.07.22
Bei der 28. Juniorengala in Mannheim, ein hochkarätiges internationales Meeting, das als Qualifikationswettkampf für die U20-WM in Cali/Kolumbien gilt, waren drei Uerdingerinnen am Start. 800 m Läuferin Hannah Odendahl (Foto), die noch der U18-Klasse angehört, wurde in neuer persönlicher Bestzeit Siebte und kam in 2:09,70 min erstmals unter die Marke von 2:10 Minuten. Tessa Srumf lief über 400 m auf Platz vier, allerdings verhinderten schwierige Windverhältnisse eine bessere Zeit als 55,06 s. Für sie wird es sich aber erst bei den Deutschen Jugend Meisterschaften in Ulm entscheiden, ob sie für die WM-Staffel nominiert wird. Die Dritte im Bunde, Hammerwerferin Nele Frisch, wurde Fünfte und damit viertbeste Deutsche mit 54,72 m. Dreispringerin Anna Keyserlingk verzichtete nach Erreichen der WM-Norm am letzten Wochenende in Troisdorf auf eine Teilnahme in Mannheim, um sich voll auf die Jugend-DM Mitte Juli zu konzentrieren.
Bei den Wettkämpfen in Köln und Dortmund gab es die letzte Chance, noch auf den Zug für die nationalen Jugend-Titelkämpfe in Ulm aufzuspringen. Die Uerdinger Jugendlichen taten dies allerdings vergeblich. In Köln fuhren Lynn Gramse (bereits qualifiziert) sowohl im 1. als auch im 2. Lauf über 100 m U20 (12,48 s / 12,51 s) und Emilia Kuß im 2. Lauf auf derselben Strecke bei der weiblichen Jugend U18 (12,62 s) Siege ein. Beim „Letzte Ausfahrt Ulm-Meeting“ in Dortmund ging 800 m Läufer Kai Muty über die halbe Distanz an den Start und siegte in 51,30 s. Ergebnisse: Köln / Dortmund
Zum wiederholten Mal verbesserte Ute Ritte den Europarekord der Klasse W70 im Stabhochsprung bei den Offenen Nordrhein Meisterschaften der Senioren in Euskirchen. Mittlerweile hat sie den Rekord auf 2,42 m geschraubt und gewann logischerweise auch ihren Wettbewerb. Weitere Titel gingen an Ehemann Wolfgang (M65) mit 3,40 m, Tochter Christina (W40) mit 3,00 m und Schwiegersohn Timo (M40) mit 3,50 m. Den Uerdinger Sieg Nummer fünf schaffte Wolfgang Hirt im Hochsprung M75 mit 1,31 m. Ergebnisliste
Foto von Dirk Gantenberg
Trainingsplan Sommer 2025 als Download
Anmeldung zum Probetraining
Sie möchten Ihr Kind zum Probetraining anmelden?
Dann nutzen Sie dieses Formular: Probetraining
Ansprechpartner

Abteilungsleiter
F: 02151 444 633 10
Veranstaltungen Leichtathletik
Veranstaltung | Datum | Ausschreibung | Ergebnisse |
18. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 14.12.2024 | Download | |
LVN - Maximum Speed | Sa., 31.05.2025 | Download | |
Talentiade U12 und Minitiade U10 | So., 01.06.2025 | ||
Vereinsmeisterschaft Wurf | So., 01.06.2025 | Download | |
Nordrhein Meisterschaften U18 / U14 | Sa./So., 14./15.06.25 | Download | |
Finale LVN Wurf Cup | Sa., 06.09.2025 | folgt | |
19. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 06.12.2025 (vrstl.) | folgt |