Leichtathletik
Erfolge • Meisterschaften • Titel
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Eigene Veranstaltungen • Events
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.
Neues von der Leichtathletik

2. U12 Talentiade der Region Mitte in Uerdingen
Einen schönen Wettkampf erlebten 75 Kinder aus elf Vereinen bei der 2. U12-Talentiade der Region Mitte, die in diesem Jahr in Uerdingen stattfand. In jeweils sechs Disziplinen traten die Athleten und Athletinnen der Altersklassen M/W 10 und M/W 11 an: über 30 m fliegend, im Weitsprung, Ballwurf, Kugelstoßen, Hochsprung sowie im 800 m bzw. 2000 m Lauf. Bei einem reibungslosen Wettkampf waren vor allem die Mittelstreckenläufe am Ende der Veranstaltung sehr stimmungsvoll, als alle Läufer:innen lautstark angefeuert wurden. Ein großes Dankeschön geht an alle Übungsleiter, Eltern und anderen Helfern, die zum Gelingen der Talentiade tatkräftig beitrugen.
Die Mädchen und Jungen vom ausrichtenden SC Bayer gingen insgesamt neun Mal als Sieger:in aus den Wettbewerben hervor. Doppelsieger wurden Henry Weber (M11) im Hochsprung und Ballwurf sowie Matthias Ritte (M10) über 30 m fliegend und im Ballwurf. Ebenfalls ganz vorne platzierten sich Anton Gräßler über 2000 m, Daron de Domenico (beide M11) im Kugelstoßen, Leon Heiner (M10) im Weitsprung, Greta Scheller (W11) über 30 m fliegend und Neele Andretzko (W10) mit der Kugel. Aus den anderen Vereinen taten sich vor allem die folgenden Doppelsieger hervor: Nander Kröckert vom TK Grevenbroich (30 m fliegend + Weitsprung M11), Ben Pockrandt von der LG Alpen (2000 m + Hochsprung M10), Ellie Doberstein aus Grevenbroich (Hoch- + Weitsprung W11), Amelie Schade von der DJK-VfL Willich (Kugel + Ballwurf W11) und Victoria Otto vom TV Angermund (Hochsprung + Ballwurf W10).
Alle Ergebnisse gibt es >>> HIER <<<

Meisterschaften / Sportfeste vom Wochenende
Uerdingens Senioren waren bei den Deutschen Meisterschaften im bayerischen Erding sehr erfolgreich. Sehr schlechte Witterungsverhältnisse (9 Grad, starker Wind und immer wieder Regen) machten es allen Athletinnen und Athleten allerdings sehr schwer, vor allem den Stabhochspringern. Thomas Ritte (M40) mit 4,20 m und Vater Wolfgang (M65) mit 3,30 m siegten jeweils mit 40 cm Vorsprung vor dem Zweitplatzierten. Für Wolfgang war es ein ganz besonderer Meistertitel, da es der 100. war. Mutter und Ehefrau Ute Ritte (W70) überquerte blitzsauber 2,30 m und scheiterte erst an der neuen W70-Europarekordhöhe von 2,45 m. Den spannendsten Wettkampf lieferte Schwester und Tochter Christina Ritte (W40) ab. Bei wechselnder Führung konnte sich Christina mit neuer Jahresbestleistung von 3,15 m letztlich durchsetzen. Zu diesen vier Goldmedaillen kamen noch drei Vizetitel für Ute Ritte im Weitsprung mit 3,29 m, Wolfgang Hirt (M75) im Hochsprung mit 1,34 m, höhengleich mit dem Erstplatzierten, und Thomas Neumann im Hammerwurf der M50 mit 54,09 m dazu. Justus Schneider gewann Bronze im Stabhochsprung M45 mit 3,50 m. Dieselbe Höhe erreichte Timo Ritte im M40-Wettbewerb und wurde damit Vierter. Ergebnisliste
Beim Jochen-Appenrodt-Pokal, einem Mannschafts-Fünfkampf im Landesverband Nordrhein für Jungen und Mädchen der Altersklasse U12, hatten sich die Kinder vom SC Bayer (Foto) zum ersten Mal für das Finale der besten 16 von ca. 60 Teams qualifiziert. Sie kürten sich zum drittbesten Team hinter dem Solinger LC und TK Grevenbroich und hatten ein bisschen Pech beim Weitsprung, wo nur vier anstatt sechs Versuche in die Wertung kamen. Ergebnisse
Einen Tag später nahmen insgesamt 21 Kinder aus unserer U10 bis U14 beim Hülser Seidenraupencross teil. Leider hat die Zeitmessung gestreikt, so dass die Altersklassenergebnisse noch nachgereicht werden, aber in der Gesamtwertung der Kinder konnten die Uerdinger:innen über 1400 m Cross durch Matsch, Sand und über Strohballen bei den Mädchen Silber (Greta Scheller) und Bronze (Yuna Hong) und bei den Jungs ebenfalls Silber (Henry Weber) erlaufen. Auch alle anderen lieferten sehr gute Leistungen ab.
Trainingsplan Sommer 2025 als Download
Anmeldung zum Probetraining
Sie möchten Ihr Kind zum Probetraining anmelden?
Dann nutzen Sie dieses Formular: Probetraining
Ansprechpartner

Abteilungsleiter
F: 02151 444 633 10
Veranstaltungen Leichtathletik
Veranstaltung | Datum | Ausschreibung | Ergebnisse |
18. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 14.12.2024 | Download | |
LVN - Maximum Speed | Sa., 31.05.2025 | Download | |
Talentiade U12 und Minitiade U10 | So., 01.06.2025 | ||
Vereinsmeisterschaft Wurf | So., 01.06.2025 | Download | |
Nordrhein Meisterschaften U18 / U14 | Sa./So., 14./15.06.25 | Download | |
Finale LVN Wurf Cup | Sa., 06.09.2025 | folgt | |
19. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 06.12.2025 (vrstl.) | folgt |