Leichtathletik
Erfolge • Meisterschaften • Titel
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Eigene Veranstaltungen • Events
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.
Neues von der Leichtathletik

Wettkämpfe in Oedt und Leichlingen
Die Freiluftsaison in der Leichtathletik hat begonnen. Nach den Trainingslagern um Ostern herum nahmen die SC Bayer Athlet:innen die Gelegenheit wahr, bei der Bahneröffnung des TuS Oedt und beim Eia-Benner Werfertag in Leichlingen an den Start zu gehen.
Ungefährdete Siege in Grefrath fuhren Hannah Odendahl (U20) über 1500 m in 4:36,41 min, Bosse Sörensen (M14) im 800 m Lauf mit der Bestzeit von 2:15,19 min sowie Markus Steinmann auf derselben Strecke bei der M40 in 2:14,25 min ein. Ergebnisliste
In Leichlingen lag Svea Rother (U18) in den Einzeldisziplinen im Diskuswerfen mit 29,59 m vorne. Im Wurf-Dreikampf, bestehend aus Kugelstoßen, Diskuswurf und Schlagballwurf, setzte sich in der Altersklasse W11 Neele Andretzko (Foto) mit 989 Punkten durch und war auch die Beste mit dem Diskus (15,68 m) und dem Schlagball (29,00 m). Ergebnisse: Einzel / Mehrkampf

Hallen-Weltmeisterschaften der Senioren in Torun/Polen
Wolfgang Ritte mit Weltrekord
Wieder einmal hoch dekoriert kehrten die SC Bayer-Stabhochspringer von den Hallen-Weltmeisterschaften der Senioren aus dem polnischen Torun zurück. Zwei Mal Gold mit einem Weltrekord und ein Mal Silber gab es für die Familie Ritte.
Wolfgang Ritte (Foto) war zum Hallensaisonhöhepunkt topfit und verbesserte in der Klasse M70 seinen eigenen Hallenweltrekord auf die neue Bestmarke von 3,56 m, die er direkt im ersten Versuch meistern konnte. Er distanzierte die Konkurrenz mit dieser Höhe deutlich und siegte vor den beiden Tschechen Ivo Strnad (3,10 m) und Antonin Hadinger (2,70 m). Ehefrau Ute, ebenfalls Weltrekordhalterin, gewann den Wettbewerb der W70 mit 2,30 m und setzte sich gegen ihre Dauerrivalin Sue Yeomans aus Großbritannien durch, die 2,20 m übersprang. Sohn Thomas Ritte sicherte sich bei den Männern M40 Silber mit 4,40 m. Besser war nur der Italiener Manfred Menz, der 4,55 m meisterte. Ein kleiner Wermutstropfen war der "Salto Nullo" von Justus Schneider (M40) mit drei Fehlversuchen über seine Anfangshöhe von 3,60 m.
Trainingsplan Sommer 2025 als Download
Anmeldung zum Probetraining
Sie möchten Ihr Kind zum Probetraining anmelden?
Dann nutzen Sie dieses Formular: Probetraining
Ansprechpartner

Abteilungsleiter
F: 02151 444 633 10
Veranstaltungen Leichtathletik
Veranstaltung | Datum | Ausschreibung | Ergebnisse |
18. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 14.12.2024 | Download | |
LVN - Maximum Speed | Sa., 31.05.2025 | Download | |
Talentiade U12 und Minitiade U10 | So., 01.06.2025 | ||
Vereinsmeisterschaft Wurf | So., 01.06.2025 | Download | |
Nordrhein Meisterschaften U18 / U14 | Sa./So., 14./15.06.25 | Download | |
Finale LVN Wurf Cup | Sa., 06.09.2025 | folgt | |
19. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 06.12.2025 (vrstl.) | folgt |