Öffnungszeiten

Servicepoint

 02151 – 4446333

 Montag bis Freitag:
 7:00 bis 22:00 Uhr


Leichtathletik


Neues von der Leichtathletik

Leichtathletik 23.02.2023

Vorschau Jugend-Hallen- und Winterwurf-DM in Dortmund und Halle

Ein stressiges Wochenende steht Wurftrainer Helmut Penert bevor. Am Samstag wird er zunächst mit seinem Schützling Maximilian Neukirchen nach Dortmund zu den Deutschen U20 Jugend-Hallenmeisterschaften fahren.

Max gehört zwar noch der U18 Klasse an, muss sich aber bei dieser Meisterschaft, die für den U18 Bereich nicht angeboten wird, bereits in diesem Jahr mit den stärkeren, weil älteren Jungs der U20 messen. Diese stoßen zudem mit einer schwereren Kugel stoßen, nämlich 6 kg statt der 5 Kilo-Kugel in der U18. Freilich sind seine Chancen damit deutlich geschmälert. Mit 15,02 m nimmt er Platz zehn der Meldeliste ein und wird um einen Platz im Endkampf der besten Acht kämpfen müssen.

Doch das ist noch lange nicht das Ende des DM Wochenendes für Helmut Penert. Sofort nach dem Ende des Kugelstoßwettkampfes nämlich wird er sich flugs in sein Auto begeben und mit Hammerwerferin Nele Frisch (U20) nach Halle an der Saale fahren, die dort am darauf folgenden Sonntag um Medaillen bei der Winterwurf DM wirft. Sein Schicksal teilen noch etliche weitere Wurftrainer in Deutschland. Schließlich ist es nicht ungewöhnlich in den Vereinen, dass die Disziplinen Kugel, Hammer, Diskus und Speer von ein und demselben Trainer betreut werden. Umso unverständlicher, dass der Deutsche Leichtathletikverband es nicht geschafft hat, seine Jugend-Hallen- und Winterwurfmeisterschaften wie bisher üblich an einen gemeinsamen Standort zu legen. So werden gerade jetzt in Zeiten der Energiekrise die Trainer mit ihren Fahrzeugen kreuz und quer durch die Republik geschickt. Nele hingegen hofft in Halle/Saale hinter den enteilten Jada Julien (LV Erzgebirge) und Lara Hundertmark (Einbecker SV) im Kampf um die Bronzemedaille ein Wort mitsprechen zu können.        

Ebenfalls um Edelmetall geht es in Dortmund für Hannah Odendahl (Foto) über 800 m der weiblichen Jugend U20. Große Favoritin des Wettbewerbes ist Jana Becker vom Königsteiner LV, die mit großem Abstand mit 2:04,95 min die Meldeliste anführt, auf der Hannah mit 2:09,78 min als Vierte geführt ist. Für die Uerdingerin aber spricht, dass sie als eine der wenigen der weiteren Medaillenkandidatinnen mit einer vor Kurzem in der Halle gelaufenen Zeit gemeldet, ihre Form also nachgewiesen hat. Trainer Udo Krumm ist optimistisch gestimmt: „Es geht darum, den Vorlauf am Samstag souverän zu überstehen, ohne bereits zu viel Energie zu verbrauchen. Wenn es dann am Sonntag um die Medaillen geht, ist taktisches Geschick gefragt, aber da hat sich Hannah im letzten Jahr enorm verbessert.“

Dritter Teilnehmer des SC Bayer in Dortmund ist Benajahou David Kiangebeni. Der 16-Jährige Sprinter mit kongolesischen Wurzeln tritt über 60 m an. Bei den NRW Meisterschaften vor drei Wochen konnte er überraschend seine Bestzeit um eine Zehntel steigern und in 7,10 s den U18 Titel holen. Bei der U20-DM hingegen bei bis zu zwei Jahre älteren Gegnern hängen die Trauben deutlich höher.

Teilnehmerlisten: Dortmund / Halle

Für die Hallen-DM kann man >>> HIER <<< den Livestream und die Live-Ergebnisse verfolgen.

Leichtathletik 18.02.2023

Deutsche Hallen Meisterschaften in Dortmund

Anna Keyserlingk wird mit Bestleistung Fünfte

Mit der Bestleistung von 13,56 m belegte Dreispringerin Anna Keyserlingk bei den Deutschen Hallen Meisterschaften der Männer und Frauen Platz fünf. In Dortmund war sie zum Saisonhöhepunkt in der Halle top in Form und steigerte Ihre Bestweite um 15 Zentimeter. Mit ihr freuten sich Trainer Peter Quasten (im Foto links) und Athletik-Trainer Lukas Reimann (rechts). Die Fünfte der letztjährigen U20-WM glänzte nicht nur im vierten Durchgang mit ihrem Rekordsprung, sondern hatte auch wieder eine super Serie u.a. mit zwei Sprüngen über 13,40 m. Schön war auch, dass im letzten Versuch die Dreispringerinnen die volle Aufmerksamkeit der Zuschauer in der gut besuchten und stimmungsvollen Helmut-Körnig-Halle hatten, da kein anderer Wettbewerb parallel lief.

Anna war mit der Platzierung übrigens die beste U23-Athletin. In der Freiluftsaison ist die U23-EM in Finnland das Ziel der Hülserin. Die Vorbereitung auf den Sommer läuft nach einer einwöchigen Pause erst mit Grundlagentraining an, und im April folgen zwei Trainingslager in Kienbaum und Belek (Türkei).

Ergebnisliste


Trainingsplan Sommer 2025 als Download


Anmeldung zum Probetraining

Sie möchten Ihr Kind zum Probetraining anmelden?

Dann nutzen Sie dieses Formular: Probetraining


Ansprechpartner


Veranstaltungen Leichtathletik

Veranstaltung Datum Ausschreibung Ergebnisse
18. Hallensportfest in Düsseldorf Sa., 14.12.2024   Download
LVN - Maximum Speed Sa., 31.05.2025   Download
Talentiade U12 und Minitiade U10 So., 01.06.2025  

Download

Vereinsmeisterschaft Wurf So., 01.06.2025   Download
Nordrhein Meisterschaften U18 / U14 Sa./So., 14./15.06.25   Download
Finale LVN Wurf Cup Sa., 06.09.2025 folgt  
19. Hallensportfest in Düsseldorf Sa., 06.12.2025 (vrstl.) folgt