Leichtathletik
Erfolge • Meisterschaften • Titel
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Eigene Veranstaltungen • Events
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.
Neues von der Leichtathletik

Nordrhein Meisterschaften Blockwettkampf in Aachen
Emma Wall gewinnt den Block Wurf W15
Mit der sehr guten Punktzahl von 2528 Punkten gewann Emma Wall (Foto) den Nordrheintitel im Blockwettkampf Wurf W15 in Aachen. Ein sehr ausgeglichener Wettkampf in den Disziplinen 100 m, 80 m Hürden, Weitsprung, Kugel und Diskus bescherte ihr den Sieg vor der Dormagenerin Emilia Marquart (2403 p). Theresa Ritte folgte mit 2132 Zählern auf Rang drei und freute sich nicht nur über Bronze, sondern auch über die Zusatz-Norm in einem Blockwettkampf für die U16-Einzel-DM Ende Juli in Koblenz. Sie kann dort nun im Stabhochsprung an den Start gehen. Zusammen mit den weiteren Dormagenerinnen Fritzi Jacklofsky und Isabella Libertus gab es zudem noch den Titel in der Mannschaftswertung. Ergebnisliste
Foto von Dirk Gantenberg

Sieg beim Stoppenberger Kids-Cup
Beim Stoppenberger Kids-Cup im Essener Norden, der gleichzeitig als Vorrunde des Jochen-Appenrodt-Pokals ausgetragen wurde, belegte das Uerdinger Team der Altersklasse U12 Platz eins. Die Mädchen und Jungen sind gegen sieben weitere Teams aus der Region angetreten und gingen in folgenden Disziplinen an den Start: Hochweitsprung, Drehwurf mit Reifen, Stabweitsprung, Hindernisstaffel und Stadioncross. Bei der sehr spannenden Siegerehrung (von hinten nach vorne) stellte sich dann heraus, dass das Uerdinger Team die Konkurrenz hinter sich lassen konnte. Für den Sieg gab es gleich zwei große Pokale: Einen für den Gewinn des Kids-Cups und einen für die Qualifikation für das Nordrheinfinale des Jochen-Appenroth-Pokals im Herbst.
Mit dabei waren: Leon Sarigiannis, Louis Schubert, Layton Thedens, Fabian Kolevski, Jan Hummitzsch, Madita van de Loo, Mia Menke, Ella Weber, Mia Ritte, Emma Kreienbrink und Paulina Pabst.
Trainingsplan Sommer 2025 als Download
Anmeldung zum Probetraining
Sie möchten Ihr Kind zum Probetraining anmelden?
Dann nutzen Sie dieses Formular: Probetraining
Ansprechpartner

Abteilungsleiter
F: 02151 444 633 10
Veranstaltungen Leichtathletik
Veranstaltung | Datum | Ausschreibung | Ergebnisse |
18. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 14.12.2024 | Download | |
LVN - Maximum Speed | Sa., 31.05.2025 | Download | |
Talentiade U12 und Minitiade U10 | So., 01.06.2025 | ||
Vereinsmeisterschaft Wurf | So., 01.06.2025 | Download | |
Nordrhein Meisterschaften U18 / U14 | Sa./So., 14./15.06.25 | Download | |
Finale LVN Wurf Cup | Sa., 06.09.2025 | folgt | |
19. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 06.12.2025 (vrstl.) | folgt |