Leichtathletik
Erfolge • Meisterschaften • Titel
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Eigene Veranstaltungen • Events
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.
Neues von der Leichtathletik

2. Tag Jugend-DM U20+U16 in Koblenz
Auch am zweiten Tag der Deutschen Meisterschaften der U20 und U16 im Koblenz gab es für die Uerdinger Athlet*innen eine Medaille zu bejubeln. Und nicht nur das. 800 m Läuferin Hannah Odendahl (Foto) qualifizierte sich mit ihrem zweiten Platz zusätzlich für die U20-WM in Lima/Peru, die Ende August ausgetragen wird. Damit kann sich die 18-Jährige auf ihren zweiten internationalen Einsatz nach der Teilnahme an der U20-EM im letzten Jahr in Jerusalem/Israel freuen.
Schon vor dem Finale war klar, dass es einen Dreikampf um die zwei Tickets für Lima geben wird. Sowohl Hannah (2:05,44 min) als auch die Jahresbeste Jana Marie Becker (Königstein, 2:01,90 min) und Marie Celie Warneke (Brinkum, 2:04,81 min) hatten die WM-Norm bereits vor den Titelkämpfen unterboten. Somit würden sich die beiden Erstplatzierten der DM qualifizieren. Im Rennen setzten sich die drei Mittelstrecklerinnen zu Beginn der zweiten Runde vom Rest des Feldes ab. Hannah blieb als Dritte in Lauerstellung. Auf der Zielgeraden zog Warneke, die in Australien lebt und erst Anfang Juli das Startrecht für Deutschland bekommen hat, an Becker vorbei und gewann in 2:05,36 min. Hannah schaffte dies auch und holte Silber in 2:06,04 min. Der Jahresbesten Becker blieb in 2:06,79 min nur der dritte Platz.
Der zweite Uerdinger Medaillentraum ging leider nicht in Erfüllung. In einem hochklassigen und spannendem Weitsprung-Wettbewerb der männlichen Jugend M15 wurde Basayne Tchagandi Fünfter mit 6,52 m. Diese Weite erzielte er direkt im ersten Versuch und führte damit die Konkurrenz kurzzeitig an. In den nachfolgenden fünf Durchgängen konnte er keinen gültigen Sprung mehr vorweisen, weil er jeweils übertrat, obwohl er bei jedem Versuch im Anlauf zurückging. Es gewann Micah Schade von der LG Emstal Dörpen mit 6,68 m vor Phil Matthias (Halle) mit 6,66 m und Maximilian Orzechowski (Berlin) und Matthes Liek (Erfurt), die beide 6,53 m erzielten, und damit nur knapp vor „Basy“ lagen.
Einen furiosen Vorlauf legte Tino Bovender über 400 m Hürden U20 auf die Bahn. In 53,46 s pulverisierte er seine bisherige Bestzeit (54,67 s) und zog als Zweitschnellster in den A-Endlauf ein, der am Sonntag um 14:00 Uhr angesetzt ist. Das bedeutet allerdings nicht automatisch, dass er morgen auch um die Medaillen mitläuft, da es den Anschein hat, dass ein paar Konkurrenten im Vorlauf noch nicht alle Karten auf den Tisch gelegt haben. Aber der Einzug in das Finale ist für den angehenden Studenten in Louisiana/USA schon ein großer Erfolg.
Gleiches gilt für 400 m Läuferin Finja Stupp (U20), die ebenfalls mit persönlicher Bestmarke von 57,13 s in den B-Endlauf (Sonntag 16:05 Uhr) einziehen konnte. Eine Bestzeit gab es auch für Imke Martini (W15) über 100 m in 12,73 s, was aber knapp nicht für das B-Finale reichte. Über dieselbe Distanz bei der männlichen Jugend U20 qualifizierte sich Benayahou Kiangebeni in den Vorläufen in 11,10 s für die Halbfinals, wo allerdings nach 11,13 s Schluss war.

1. Tag Jugend-DM U20+U16 in Koblenz
1. Tag – 1. Medaille für die SC Bayer-Athleten: Maximilian Neukirchen (Foto) wurde am ersten Tag der Deutschen Meisterschaften der Jugendlichen U20 und U16 in Koblenz Dritter in seiner Spezialdisziplin Kugelstoßen. Im U20-Wettbewerb kam er im dritten Versuch mit 17,49 m nahe an seine Bestleistung (17,64 m) heran und bewies, dass er bei nationalen Titelkämpfen immer topfit und konkurrenzfähig ist. Nach Gold im Jahr 2021 in der Altersklasse M15 folgten Bronze (2022) und Gold (2023) in der U18 und nun erneut Bronze in der männlichen Jugend U20. Am Sonntag wird der 18-Jährige noch im Hammerwerfen antreten. Dort gilt er allerdings nicht als Medaillenkandidat.
Platz acht ging an Ole Kruth im Dreisprung der männlichen Jugend M15 mit der neuen Bestleistung von 12,20 m, die er gleich zwei Mal sprang. Damit präsentierte auch er sich zum Saisonhöhepunkt in bester Verfassung. Die 4 x 100 m Staffeln der weiblichen Jugend U16 waren leider nicht so erfolgreich. Die erste Staffel mit Fritzi Jacklofsky, Isabella Libertus (beide Dormagen), Imke Martini und Eva Niethe (beide Uerdingen) lief zwar in 49,74 s Saisonbestzeit, hätte aber noch schneller laufen und somit das A- oder B-Finale erreichen können, wenn der erste Wechsel nicht verpatzt gewesen wäre. So wurde es Rang 14 nach den Vorläufen. Das zweite Quartett mit Sophie Kurowski (Dormagen) und den Uerdingerinnen Leni Franken, Emma Wall und Leni Redeker kam auf 52,62 s, was Platz 48 bedeutete.
Souverän spulte 800 m Läuferin Hannah Odendahl (U20) ihren Vorlauf herunter, kontrollierte von Anfang das Feld und qualifizierte sich in 2:14,67 min als Zweite ihres Laufes direkt für das Finale, das am Samstag um 19:05 Uhr ausgetragen wird.
Foto von Dirk Gantenberg
Trainingsplan Sommer 2025 als Download
Anmeldung zum Probetraining
Sie möchten Ihr Kind zum Probetraining anmelden?
Dann nutzen Sie dieses Formular: Probetraining
Ansprechpartner

Abteilungsleiter
F: 02151 444 633 10
Veranstaltungen Leichtathletik
Veranstaltung | Datum | Ausschreibung | Ergebnisse |
18. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 14.12.2024 | Download | |
LVN - Maximum Speed | Sa., 31.05.2025 | Download | |
Talentiade U12 und Minitiade U10 | So., 01.06.2025 | ||
Vereinsmeisterschaft Wurf | So., 01.06.2025 | Download | |
Nordrhein Meisterschaften U18 / U14 | Sa./So., 14./15.06.25 | Download | |
Finale LVN Wurf Cup | Sa., 06.09.2025 | folgt | |
19. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 06.12.2025 (vrstl.) | folgt |