Leichtathletik
Erfolge • Meisterschaften • Titel
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Eigene Veranstaltungen • Events
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.
Neues von der Leichtathletik

18. Hallensportfest des SC Bayer in Düsseldorf
Eine volle Leichtathletikhalle gab es am Samstag im Düsseldorfer Arena-Sportpark beim 18. Hallensportfest des SC Bayer 05 Uerdingen. Knapp 800 Athlet*innen aus ca. 100 Vereinen nahmen in den Altersklassen U20 bis Kinder M/W10 in den Sprintdisziplinen, 800 m-Läufen, im Weitsprung und Kugelstoßen teil. Es gab aber nicht nur Masse, sondern auch viel Klasse. Stellvertretend für viele hervorragende Leistungen sei die 200 m Zeit der U18-Athletin Ruby Jansen aus dem holländischen Enschede genannt. Sie war in 24,84 s die schnellste 200 m-Läuferin des Tages. Auch die Uerdinger Athlet*innen nutzten das "Heimspiel" für tolle Ergebnisse. So gewannen Leon Heiner (M13) und Matthias Ritte (M12) jeweils die 60 m Hürden in 9,81 s und 10,87 s. Charlotte Balzarek steigerte sich um über einen Meter im Kugelstoßen der W15 auf 10,61 m und gewann damit den Wettbewerb. Viele andere Uerdinger Jugendliche nahmen nicht am Sportfest teil, weil sie beim Wettkampf halfen, genauso wie viele Übungsleiter, Eltern und Kampfrichter. An dieser Stelle allen vielen Dank für ihren Einsatz, ohne den die Ausrichtung solch eines großen Sportfests nicht möglich wäre.
Alle Ergebnisse sind <<< HIER >>> nachzulesen.
Foto von Dirk Gantenberg

Vorschau 18. Hallensportfest des SC Bayer in Düsseldorf
Am kommenden Samstag findet die 18. Auflage des Hallensportfests vom SC Bayer Uerdingen in Düsseldorf statt.
Auch in diesem Jahr ist der Zulauf wieder sehr groß. Mehr als 900 Teilnehmer*innen aus über 100 Vereinen haben in den Altersklassen M/W10 bis M/WJU20 gemeldet. Athlet*innen aus den Niederlanden und Belgien sorgen wieder für internationales Flair. Die ersten Wettkämpfe beginnen um 10 Uhr. Der Wettkampf schließt um kurz nach 17 Uhr mit den Hürdenlaufen ab.
Teilnehmerlisten nach Athleten / Disziplinen
Trainingsplan Sommer 2025 als Download
Anmeldung zum Probetraining
Sie möchten Ihr Kind zum Probetraining anmelden?
Dann nutzen Sie dieses Formular: Probetraining
Ansprechpartner

Abteilungsleiter
F: 02151 444 633 10
Veranstaltungen Leichtathletik
Veranstaltung | Datum | Ausschreibung | Ergebnisse |
18. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 14.12.2024 | Download | |
LVN - Maximum Speed | Sa., 31.05.2025 | Download | |
Talentiade U12 und Minitiade U10 | So., 01.06.2025 | ||
Vereinsmeisterschaft Wurf | So., 01.06.2025 | Download | |
Nordrhein Meisterschaften U18 / U14 | Sa./So., 14./15.06.25 | Download | |
Finale LVN Wurf Cup | Sa., 06.09.2025 | folgt | |
19. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 06.12.2025 (vrstl.) | folgt |