Leichtathletik
Erfolge • Meisterschaften • Titel
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Eigene Veranstaltungen • Events
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.
Neues von der Leichtathletik

Team-DM Jugend in Lage
Unerwartet auf Platz drei!
Mit Bronze dekoriert kehrte die weibliche Jugend U16 der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen von der Team-DM aus Lage zurück nach Hause. Mit der sechstbesten Punktzahl angereist, konnten sich die Mädchen um knapp 200 auf 10.181 Zähler steigern (vorher: 9.899 p) und sich damit einen Podestplatz hinter Eintracht Frankfurt (10.374 p) und der Startgemeinschaft Neuhof-Flieden-Hünfeld (10.229 p, ebenfalls aus Hessen) sichern. Aus Uerdingen waren Jana Birkle, Evelyn Domnina, Leni Franken, Anna Niethe, Mina Öztas, Franziska Romberg, Elsa Wagner und Emma Wall mit dabei. Letztgenannte kam gleich drei Mal in die Wertung: Über 80 m Hürden (12,88 s), mit der Kugel (10,85 m) und im Speerwurf (29,57 m). Ebenfalls Punkte steuerten Franziska Romberg als Quereinsteigerin vom Hockey über 800 m (2:36,83 min) sowie Elsa Wagner im Hochsprung (1,44 m) bei. Weitere Teams der LAV nahmen nicht teil. Die U20-Mannschaften hatten keine Vorkämpfe bestritten, die männliche Jugend U16 hatte sich leider nicht qualifizieren können.

Finale des LVN-Wurfcups in Uerdingen
Der LVN-Wurfcup, der insgesamt aus vier Meetings bestand, umfasste alle Wurfdisziplinen der Leichtathletik (Kugel, Diskus, Hammer, Speer) in den Altersklassen M/W14+15 sowie in der männlichen und weiblichen Jugend U18. Zum Finale des Wurfcups vom Landesverband Nordrhein kamen noch einmal knapp 50 Athlet*innen aus gut 20 Vereinen nach Uerdingen in den Covestro-Sportpark. Zusätzlich gab es noch einen Rahmenwettbewerb für Männer, Frauen, U20 und U14 im Hammerwurf.
Viele Jungen und Mädchen bestätigten ihre Leistungen aus den vorherigen drei Wettbewerben und wurden am Ende des Wettkampfs mit Medaillen für die drei Erstplatzierten und einem Pokal für den/die Sieger*in belohnt. Besonders erwähnenswert sind die Erfolge von Daniel Richter vom Weseler TV, der in der U18 gleich drei Mal (Kugel, Diskus, Speer) vorne lag und damit drei Pokale mit nach Hause nehmen durfte. Das schaffte auch Giulana Mechelke vom DJK Kleinenbroich in der W14 in denselben Disziplinen, obwohl sie dieses Mal im Speerwurf ohne gültigen Versuch blieb. Da es aber ein Streichergebnis gibt und somit nur drei von vier Wettkämpfen in die Wertung kamen, gewann sie in Uerdingen trotzdem den Pokal. Je zweifache Sieger mit Kugel und Diskus wurden Finja Sophie Schäfer (U18) aus Solingen, Phil Janitz (M15) aus Angermund sowie die Dormagener Emilia Marquardt (W15) und Dominik Guske (M14). Aus Uerdingen freuten sich Tim Justen und Emma Wall (beide Altersklasse 15) über ihre Gesamtsiege im Speerwerfen. Im Hammerwurf-Rahmenwettbewerb gab es fünf Siege für die SC Bayer Athlet*innen. Hier glänzte vor allem Neele Andretzko im Wettbewerb der weiblichen Jugend W12 mit der neuen Bestweite von 41,28 m.
Foto der Pokalgewinner v.l.n.r: Mika Simon (Hammer mJU18, TSV Bayer Leverkusen), Phil Janitz (Kugel + Diskus M15, TV Angermund), Tim Justen (Speer M15, LAV Bayer Uerdingen/Dorm.), Maximilian Auer (Speer M14, LAV Bad Godesberg), Dominik Guske (Kugel + Diskus M14, LAV Bayer Uerd./Dormagen), Daniel Richter (Kugel + Diskus + Speer mJU18, Weseler TV), Emilia Marquardt (Kugel + Diskus W15, LAV Bayer Uerd./Dormagen), Finja Sophie Schäfer (Kugel + Diskus wJU18, TSV Solingen Aufderhöhe), Emma Wall (Speer W15, LAV Bayer Uerdingen/Dorm.) und Giuliana Mechelke (Kugel + Diskus + Speer W14, DJK Kleinenbroich)
Trainingsplan Sommer 2025 als Download
Anmeldung zum Probetraining
Sie möchten Ihr Kind zum Probetraining anmelden?
Dann nutzen Sie dieses Formular: Probetraining
Ansprechpartner

Abteilungsleiter
F: 02151 444 633 10
Veranstaltungen Leichtathletik
Veranstaltung | Datum | Ausschreibung | Ergebnisse |
18. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 14.12.2024 | Download | |
LVN - Maximum Speed | Sa., 31.05.2025 | Download | |
Talentiade U12 und Minitiade U10 | So., 01.06.2025 | ||
Vereinsmeisterschaft Wurf | So., 01.06.2025 | Download | |
Nordrhein Meisterschaften U18 / U14 | Sa./So., 14./15.06.25 | Download | |
Finale LVN Wurf Cup | Sa., 06.09.2025 | folgt | |
19. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 06.12.2025 (vrstl.) | folgt |