Leichtathletik
Erfolge • Meisterschaften • Titel
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Eigene Veranstaltungen • Events
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.
Neues von der Leichtathletik

Meisterschaften in MG, Sportfeste in Köln, Sarstedt und Sonsbeck
Die Uerdinger Leichtathlet*innen waren am vergangenen Wochenende wieder sehr fleißig und bei verschiedenen Sportfesten am Start.
Bei den Nordrhein Senioren Meisterschaften in Mönchengladbach gab es insgesamt neun Titel für die erfolgsverwöhnten SC Bayer Athlet*innen. Im Stabhochsprung siegten Thomas (M45) mit 4,15 m, Wolfgang (M70) mit 3,30 m, Timo (M40) mit 3,20 m, Christina (W40) mit 3,10 m und Ute Ritte (W70) mit 2,20 m. Titel Nummer zwei schaffte Letztgenannte im Weitsprung mit 3,34 m. Weitere Goldmedaillen gingen an Alexander Palm über 400 m in 63,99 s, Thomas Neumann (beide M50) im Diskuswurf mit 38,99 m und Wolfgang Hirt (M75) im Hochsprung mit 1,30 m. Esther Jansen (W40) kam über 400 m als Zweitplatzierte in 68,01 s ebenfalls auf Podium. Ergebnisliste
In Köln, Sarstedt und Sonsbeck zeigten Uerdinger*innen ebenfalls ansprechende Leistungen. Beim Kölner Leichtathletikmeeting erzielten Jette Zottmann und Ina Gödicke (beide U18) einen Doppelsieg über 100 m Hürden mit Bestzeiten von 14,33 s und 14,60 s. Ganz souverän gewann Basayne Tchagandi die 100 m der M15 in 11,65 s. In der W15 lagen Emma Wall im Kugelstoßen (10,37 m) und Ilinca Manole im Diskuswurf mit der Bestleistung von 28,79 m vorne. Einen weiteren Sieg gab es in Köln für Elsa Wagner im Hochsprung W14 mit 1,40 m. Im niedersächsischen Sarstedt war Carlotta Gerling im Weitsprung der weiblichen Jugend U18 mit 5,10 m nicht zu schlagen. Beim Sonsbecker Track & Jump Meeting in Sonsbeck wurden für die Mittelstreckenläufe sogenannte Hasen, oder neudeutsch Pacemaker, für schnelle Zeiten engagiert. Hannah Odendahl (U20, Foto) profitierte davon, in dem sie sich über 800 m auf 2:06,08 min steigern konnte, was einen unangefochtenen Sieg in ihrer Altersklasse bedeutete. Ein bisschen schade war allerdings, dass die Tempomacherin schon nach 500 m aus dem Rennen ging, und Hannah auf der Gegengerade dem Gegenwind ausgesetzt war, der eine schnellere 600 m-Durchgangszeit verhinderte. Zudem gewann Lucas Auwelaers das 800 m Rennen der M15 in 2:17,27 min.
Ergebnisse: Köln / Sarstedt / Sonsbeck
Foto von Dirk Gantenberg

U14-Nachwuchs-Cup in Monheim, 27. Sport Palast Cup in Kamp-Lintfort
Die Vorrunde des U14 Nachwuchs-Cups der Region Mitte in Monheim fand mit den Mannschaften der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen statt. Sowohl das Jungen- als auch das Mädchenteam (Foto) konnten sich mit sehr großem Abstand zur Konkurrenz jeweils den ersten Platz und somit den direkten Einzug ins LVN-Finale im September sichern. Die Jungen siegten mit 500 Punkten und die Mädels mit über 800 Punkten Vorsprung. Mit dabei aus Uerdinger Sicht waren: Evelyn Domnina, Mina Öztas, Mina Tok, Sophie Nasyrov und Neele Andretzko; Leon Heiner, Carl Diederichson, Henry Weber, Anton Gräßler, Matthias Ritte, Tim Ritte, Tarek Sievers, Simon Kipping und Joshua Weiland. Die Trainerinnen (Dani und Kathrin aus Dormagen und Jenny aus Uerdingen) waren sehr stolz auf ihre Schützlinge. Ergebnisliste
Bereits an Fronleichnam waren viele Uerdinger Kinder der Altersklassen 5 bis 9 beim gut besuchten 27. Sport Palast Cup in Kamp-Lintfort im Einsatz. Alle absolvierten einen Dreikampf aus Sprint, Weitsprung und Schlagballwurf. Zudem wurden Staffeln gelaufen, bei denen die Mädchen mit Hannah Rodies, Romy Bergmann, Julia Viehl und Lia Schubert über 4 x 50 m in 35,40 s gewannen. Die Jungen mit Linus Weber, Vincent Zsehra, Lionel Wojatschek und Johannes Iven belegten Rang zwei in 34,95 s. Gleichzeitig wurden Einzelwettbewerbe für die älteren Altersklassen ausgetragen. Anna Niethe gewann den Weitsprung U16 mit 4,73 m, Henry Weber errang in der U14 einen Doppelsieg über 60 m Hürden (10,69 s) und im Weitsprung (4,83 m). Alle Ergebnisse
Trainingsplan Sommer 2025 als Download
Anmeldung zum Probetraining
Sie möchten Ihr Kind zum Probetraining anmelden?
Dann nutzen Sie dieses Formular: Probetraining
Ansprechpartner

Abteilungsleiter
F: 02151 444 633 10
Veranstaltungen Leichtathletik
Veranstaltung | Datum | Ausschreibung | Ergebnisse |
18. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 14.12.2024 | Download | |
LVN - Maximum Speed | Sa., 31.05.2025 | Download | |
Talentiade U12 und Minitiade U10 | So., 01.06.2025 | ||
Vereinsmeisterschaft Wurf | So., 01.06.2025 | Download | |
Nordrhein Meisterschaften U18 / U14 | Sa./So., 14./15.06.25 | Download | |
Finale LVN Wurf Cup | Sa., 06.09.2025 | folgt | |
19. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 06.12.2025 (vrstl.) | folgt |