Öffnungszeiten

Servicepoint

 02151 – 4446333

 Montag bis Freitag:
 7:00 bis 22:00 Uhr


Neues aus dem Verein

Basketball 10.02.2023

Infos zu Feriencamp

Die Planungen für das Basketball-Feriencamp in den Osterferien sind fast abgeschlossen.

Hier sind die ersten wichtigen Infos:

Termin: 11. - 14.04.2023

Ort: Josef-Koerver-Halle

Alter: ab 8 Jahren

Kosten: 99 € Mitglieder; 129 € Nicht-Mitglieder

Inklusivleistungen: tägliche Trainingseinheiten, Trikot & Hose, Verpflegung, top internationale Trainercrew

 

Die Anmeldung startet in Kürze!

Fußball 09.02.2023

Erfolg für Mia und Leni

Da strahlt nicht nur das Trainer-Trio, sondern auch unsere U14-Spielerinnen der C2 (U14-1) Mia und Leni.

 

Herzlichen Glückwunsch zur Nominierung in die Fußballverband Niederrhein e.V. - FVN-Auswahl.

Cheerleading 08.02.2023

Vorbericht zur Regionalmeisterschaft West

Am 12. Februar messen sich rund 200 Athlet*innen der Dolphins Cheerleader des SC Bayer 05 Uerdingen e.V. bei der Regionalmeisterschaft West im Telekom Dome in Bonn.

Nach der Landesmeisterschaft im November, bei der sich neun Teams der Dolphins für die Regionalmeisterschaft qualifiziert haben, hieß es nun in knapp drei Monaten die Performances möglichst weiter aufzuwerten. Neben dem stark vertretenem Bundesland Nordrhein-Westfalen müssen sich die Teams nun auch der Konkurrenz aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland stellen.

Ziel ist es, vor allem fehlerfreie und leistungsstarke Routines zu präsentieren, um möglichst die sieben Punkte-Marke der Jurywertung zu knacken und sich somit ein Ticket für die Deutsche Meisterschaft zu sichern.

Die Deutsche Meisterschaft findet dieses Jahr Ende März quasi als Heimspiel in Düsseldorf statt.

 

Foto: Frank Beer

Tischtennis 06.02.2023

Bericht vom Wochenende

Hier die Ergebnisse des vergangenen Wochenendes:

 

Freitag

Die vierte Mannschaft spielt 5:5 in Traar. Matthias und Hartmut sichern sich jeweils zwei Einzel und Matthias / Herrmann gewinnen ein Doppel.

Ob das Ergebnis so bleibt ist noch in der Schwebe, da es wohl in der Partie einige unschöne Verbalentgleisungen gab, deren Tragweite noch offen ist.

 

Samstag

Das Spiel in der NRW-Liga wird 10:0 gewertet, da der Gegner personalbedingt nicht antreten konnte.

Die Jungen 13 gewinnen 8:2 gegen Nieukerk, nur Theo musste zweimal dem Gegner gratulieren.

 

Oberliga weiter im Höhenflug

Nach dem 7:3 Sieg in St. Augustin steht das Team, mit Saisonziel Nichtabstieg, auf einem unfassbar guten dritten Tabellenplatz. Dieser ist allerdings auch nur wenige Punkte von dem Relegationsplatz entfernt. Paul und Björn siegen je einmal, David und Christian je zweimal sowie Paul und David im Doppel.

 

Das Team der Verbandsliga konnte, bedingt durch einige krankheitsbedingte Ausfälle, nur mit drei Stammspielern in Mülheim antreten. Die drei Aushilfskräfte Tom, Matthias und Rolf gaben alles, es reichte aber nicht. Beim 1:9 konnte nur Dominik punkten. Die wichtigsten Spiele für die Zweite kommen aber erst noch.

 

Die dritte Mannschaft siegt 9:3 in Osterath, der Gegner trat allerdings nur zu fünft an. Drei Niederlagen im oberen Paarkreuz waren zwar, um es mit Lars Worten zu sagen, sicher nicht nötig, aber der Sieg bedeutet weiter die Tabellenführung. Nächsten Sonntag dann das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Preussen um 11:00 Uhr.

Leichtathletik 05.02.2023

NRW Hallen Meisterschaften in Düsseldorf

Alle Sieger:innen der Nordrheinmeisterschaften vor drei Wochen in Leverkusen wurden auch bei den NRW-Meisterschaften am Wochenende in Düsseldorf Titelträger:innen. Insgesamt holten die Athleten:innen des SC Bayer wieder acht Mal Gold und zwei Mal Silber.

In guter Form präsentierte sich Dreispringerin Anna Keyserlingk (Foto), die mit 13,41 m im dritten Durchgang nicht nur auf eine neue absolute Bestweite kam und gewann, sondern in fünf von sechs gültigen Versuchen mindestens 13,22 m sprang und damit eine starke Serie aufwies.

Die Hammerwerfer:innen von Trainer Helmut Penert hielten sich auch an diesem Wochenende schadlos und gewannen ihre Wettbewerbe: Thomas Neumann (50,35 m) bei den Männern, Sina Mai Holthuijsen (54,04 m) bei den Frauen und Nele Frisch (52,58 m) bei der weiblichen Jugend U20. Kugelstoßer Maximilian Neukirchen und der Wattenscheider William Wolzenburg teilten sich Gold und Silber in Max‘ Paradedisziplin und im Diskuswerfen: Während der Uerdinger mit der Kugel gewann (16,58 m), war Wolzenburg mit dem Diskus (53,43 m) nicht zu schlagen. Max kam mit 42,73 m auf Platz zwei. Im 800 m Lauf der Männer und männlichen Jugend U20 lag Kai Muty 100 m vor dem Ziel noch auf Platz fünf, überspurtete dann aber alle und gewann die Männerwertung in der neuen Hallenbestzeit von 1:55,90 min. Trainingspartnerin Hannah Odendahl hatte schon am Freitag beim Meeting in Erfurt als Siegerin des B-Laufs in 2:09,78 min eine neue Hallenbestleistung erzielt und legte in Düsseldorf noch einen drauf, in dem sie über 400 m der weiblichen Jugend U20 gegen die Spezialistinnen in neuer Bestzeit von 57,01 s vorne lag. Titel Nummer acht ging an Benayahou Kiangebeni, der damit einen Platz besser als bei den Nordrhein-Meisterschaften war. Über 60 m der männlichen Jugend U18 steigerte er sich jetzt auf 7,10 s, was für ihn auch die Qualifikation für die U20-Hallen-DM in Dortmund bedeutet.

Felix Weidenhaupt erzielte Platz zwei über 400 m der U20 mit neuer Bestleistung von 50,51 s. Tino Bovender wurde ebenfalls mit neuer Bestzeit (53,33 s) in derselben Disziplin der U18 Vierter. Svea Rother belegte Rang acht im Diskuswurf U18 mit 25,83 m.

Ergebnisse: NRW Düsseldorf / Meeting Erfurt

Foto von Dirk Gantenberg

Leichtathletik 31.01.2023

Regionsmeisterschaften U14 in Düsseldorf

Am Samstag fanden die Regionsmeisterschaften der U14 in Düsseldorf statt, wo wir mit knapp 20 Kindern an den Start gingen.

Insgesamt gab es zwei Goldmedaillen für Henry Weber im Weitsprung M12 mit 4,68 m und Evelyn Domnina im Weitsprung W12 mit 4,31 m. Zwei Silbermedaillen holte sich Henry zudem im Hochsprung mit 1,28 m und über 60 m in 8,91 s. Jeweils auf den Bronzerang kamen die 4 x 100 m Staffel der Mädchen (Leni Francken, Charlotte Balzarek, Mina Öztas und Anna Niethe) in 57,75 s, Mina Öztas über 60 m W12 in 8,98 s und Carolina Krüger im 800 m Lauf W13 in 2:41,24 min. Erfreulich war auch, dass von unseren 15 Vorlaufteilnehmern im Sprint 12 ins Finale kamen, und dass wir vier Teilnehmer im Kugelstoßen hatten. Ergebnisliste

Henry Weber folgte am Sonntag noch der Einladung beim ISTAF INDOOR Düsseldorf und durfte beim "Talents Cup" im Vorprogramm antreten, bevor die internationalen Leichtathletik Stars die Bühne betraten. Seinen Lauf gewann er souverän mit 8,88 s und wurde damit insgesamt Fünfter. Ergebnisse

Kanu 31.01.2023

Fitnesstraining mit Hendrick im Bootshaus

(JD) Mal ganz ehrlich, die meisten unserer Berichte beginnen mit dem Wetterbericht und dem Laden der Boote.

Dass die Kanuabteilung sehr vielfältig und innovativ ist, zeigt die neueste Nutzung der Trainingszeit für alle Erwachsenen montags ab 19:00 Uhr.

Wir, das heißt eine immer größer werdende Community von Sport begeisterten Kanuten, freuen uns sehr, dass Hendrick Dwars sich die Zeit nimmt, uns die wintermüden Muskeln und Knochen zu ertüchtigen. Moderne Zeitgenossen würden es „Tabata“ oder „HIIT“ nennen, für uns Mid-Ager ist es einfach schönes Zirkeltraining, wie wir es bereits aus unserer besten Zeit kennen.

Unter fachkundiger Anleitung wärmen wir uns auf und freuen uns bereits auf die vor uns liegenden Matten bzw. Stationen.

An jeder Station wartet eine Übung auf uns, die wir unterstützt von 160 bpm, meist locker absolvieren. Das trifft in jedem Fall auf die ersten 35 Sekunden oder vielleicht auch, auf die erste Runde zu.

Man(n) und Frau stelle sich vor, dass etwa für jeweils 35 Sekunden zehn Stationen zu überwinden sind. Nach 25 Sekunden Pause erfolgt der Wechsel zur nächsten Station. Nach einer kompletten Runde erfolgt eine längere Regeneration, die oft mit markigen Sprüchen aus der alten Trainerwelt untermalt wird: „Hört auf zu quatschen, ihr habt ja noch Luft“, ist einer der möglichen Pausengesprüche. Wie wir hören wurden bereits „Hochleistungskörper“ in dieser Turnhalle trainiert! Eine Tatsache aus längst vergangenen Zeiten, wenn man so in die Runde schaut… Noch zwei weitere Runden auf der Matte führen uns dann zum ersehnten Ziel. Hendrick leitet uns dann noch abschließend durchs Dehnungsprogramm, damit nach einer Stunde intensivem Sport, die Nacht und der nächste Tag zur tatsächlichen Erholung wird.

Die tapfere Runde bedankt sich von ganzen Herzen bei Hendrick, der sich für uns die Zeit nimmt, aus uns eine kippstabilere und durchtrainiertere Montagsgruppe zu formen.

Kanu 30.01.2023

Gemütliches Beisammensein

Am 27. Januar trafen sich abends 36 Kanutinnen und Kanuten bei Gleumes in Krefeld zum Quatschen, Essen und Trinken. Vorab gab es “Schnittchen" von Toni. Vielen Dank 👍

Bei leckerer Hausmannskost wurde viel über die vergangene Saison und natürlich über die anstehende Saison gesprochen. Viele Termine stehen demnächst an, Tagestouren im Kanu und vielleicht auch mal auf dem SUP. Mehrtagestouren mit Zelt sind geplant und auch eine Wildwassertour. Dies ist nur ein kleiner Ausblick. Am Samstag den 29.4.2023 von 14 - 18 Uhr findet Paddeln für ALLE am Bootshaus Bataverstraße 18 statt.

Es war ein gelungener Abend.

Kanu 27.01.2023

Wanderfahrtenprogramm 2023

In den letzten Tagen des Jahres 2022 haben der Kanu-Wanderwart Christian Tritschler und die Fahrtenleiter, wie in jedem Jahr, ein abwechslungsreiches Wanderfahrtenprogramm für die kommende Saison zusammengestellt.

Sicherlich kommen noch viele kurzfristige Fahrten hinzu.

Wanderfahrtenprogramm 2023

Kanu 27.01.2023

Jugendtag 2023

Kürzlich fand unser jährlicher Jugendtag am Bootshaus statt. Wir haben uns über eine rege Teilnahme gefreut!

Besonders erfreulich war, dass auch einige Eltern vor Ort waren.

 

Nach den Neuwahlen des Jugendsprechers M. Wengeler und der Ausschuss-Mitglieder hielt unsere Nachwuchstrainerin Maya Leukel einen Vortrag über Kanu-Slalom. Dabei erklärte sie den Weg zum Kanu-Slalom bei uns. Außerdem gab es auch einen Einblick in eine Regatta. TOLL gemacht und Danke Maya.

 

Geehrt wurden als Vereinsmeister:

Leona Kammans - Schüler

Kai Renner - Junioren und elfter Platz Deutsche Meisterschaft

Gero Battenberg - Jugend

Fußball 25.01.2023

Kooperation mit KFC

Die Kooperation zwischen den Jugendfußballmannschaften des SC Bayer 05 Uerdingen und des KFC Uerdingen 05 wird immer enger. Zum Rückrundenstart wird Andreas Voss Chef-Trainer der U17-Mannschaft des KFC und damit Burak Feyizoglu ablösen. Der A-Lizenzinhaber Voss wird damit die Verantwortung für die U17 (KFC) und U15 (SC Bayer) innehaben und somit den Übergang der Spieler zwischen den beiden Vereinen begleiten.

Dabei unterstreicht die Doppelfunktion die Wichtigkeit der Kooperation. Jugendgeschäftsführer Sebastian Thißen: “Mit Andreas Voss gewinnen wir einen hervorragend ausgebildeten Trainer, der unsere U17 weiter voranbringen wird. Diese Verpflichtung ist ein weiterer Baustein der Kooperation, der vorausschauend auf die kommenden Aufgaben ausgerichtet ist.”

Der KFC bedankt sich ausdrücklich für die sehr gute Zusammenarbeit mit Burak Feyizoglu und wünscht ihm für seine weitere berufliche und private Zukunft alles Gute.

Tischtennis 24.01.2023

Shorty vom Wochenende

Am Donnerstag gewinnt das Kreisliga-Team in einem vorverlegten Spiel (Danke an den Gegner für die Verlegung) mit 9:3 in Meerbusch, nur ein Doppel und zwei Einzel ließen wir dort, damit sind wir weiter Tabellenführer.

Am Samstag besiegt die Jungen 13 den Gastgeber St. Hubert mit 9:1, nur ein Einzel blieb den Gastgebern.

Am Sonntag unterliegt die Jungen 19 II in Nienenheim mit 2:8, nur Emre und Benedikt konnten punkten.

 

Die Westdeutschen Einzelmeisterschaften der Damen und Herren fanden ebenfalls am Wochenende statt. Für uns waren David und Björn am Start. Björn schaffte es bis in die dritte Runde und unterlag hier denkbar knapp mit 3:4 Sätzen

 

Mehr gab es nicht, nächsten Samstag dann Großkampftag in eigener Halle: Kreisendrangliste der Altersklassen 13,15 und 19.

Leichtathletik 22.01.2023

Hallenmeisterschaften der Region Mitte in Düsseldorf

Eine Woche nach den Nordrhein-Meisterschaften fanden am letzten Samstag und Sonntag die Regio-Meisterschaften in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle statt. Am Start waren Männer/Frauen bis zur Jugend U16.

Auch dieses Mal waren die SC Bayer Athlet:innen wieder gut in Form und zeigten tolle Leistungen. Darüber hinaus gab es neun Titel zu bejubeln. In der U16 gewannen sowohl Theresa Ritte (W14) als auch Xenia Heinzen (W15) mit jeweils 2,70 m den Stabhochsprung in ihren Altersklassen. Ole Kruth lag bei der männlichen Jugend M14 mit 2,60 m vorne. Über 60 m der U18 war Benayahou Kiangebeni (Foto) in 7,24 s nicht zu schlagen. Stark auch die Leistung von Hannah Odendahl über 200 m der U20: Die Mittelstrecklerin legte die Hallenrunde in 26,18 s zurück und lief damit deutlich schneller als die Spezialistinnen auf dieser Strecke. Maximilian Neukirchen war in Düsseldorf mit der 6 kg-Kugel der U20 im Ring, obwohl er noch der Altersklasse U18 angehört. Mit 15,02 m holte er sich ungefährdet den Titel und blieb zudem zwei Zentimeter über der Norm für die U20-Hallen-DM. Da Felix Weidenhaupt (U20) als 400 m Hürdenläufer in der Halle nicht in seiner Paradedisziplin antreten kann, trat er auf der Flachdistanz an und siegte konkurrenzlos in 50,54 s, womit er nur knapp die DM-Norm verfehlte. Ihren Saisoneinstieg im Dreisprung feierte Anna Keyserlingk (Frauen), die letztjährige U20-WM-Fünfte in diesem Wettbewerb. Sie testete erst einmal mit verkürztem Anlauf (knapp 10 m weniger) und erzielte damit, ebenfalls ohne Konkurrenz, sehr gute 12,94 m. Last but not least ist Sarah Rinsch zu nennen, die über 200 m der Frauen in 27,66 s als Erste ins Ziel kam. Ergebnisliste

M70-Stabhochspringer Wolfgang Ritte griff in Düsseldorf seinen erst wenige Tage alten M70-Hallen-Weltrekord an, nachdem er nach übersprungenen 3,40 m (5. Platz bei den Männern) direkt auf 3,60 m ging, aber scheiterte. Vor einer Woche in Horn-Bad Meinburg konnte er sich noch über die Höhe von 3,55 m schwingen. Ergebnisliste

 

Tischtennis 16.01.2023

Rückrundenstart mit Licht und Schatten

Am Samstag gab es nach langer hallenloser Zeit mal wieder Minimeisterschaften in Uerdingen. Bedingt durch die Ferien und den Abgleich mit den Spieltagen der Rückrunde hatten wir nur ca eine Woche Vorlauf für die Vorankündigung der Veranstaltung in Schulen und der eigenen KiSA. So kamen dann nur zwei Kinder in die Halle und bestritten direkt ihr erstes Finale.

Da Paul und Matteo außerdem in verschiedene Alterskategorien gehören belegen beide in ihrer Altersklasse den ersten Platz und erreichen die nächste Qualifikationsrunde,  dabei wünschen wir viel Erfolg.

Nächster Minimeisterschaften Ortsentscheid ist wieder ab Oktober 2023 möglich.


Um 14:00 Uhr spielte Jungen 19 II. Leider nur zu dritt, aber mit Rückkehrer Emre, geht das Spiel gegen Spitzenreiter Mönchengladbach knapp mit 4:6 verloren, da geht demnächst sicher noch mehr.

Am Abend holt das Oberligateam wichtige Punkte gegen Champions Düsseldorf. Beim 6:4 gegen nach äußerem Eindruck nicht unbedingt topmotivierte Gäste, deren Nummer Eins verletzungsbedingt nur im Doppel antrat, mussten Matthias und David ihr Doppel, sowie David (1) und Christian (2)  jeweils die Spiele abgeben. Damit liegt das Team nun auf einem sehr guten fünften Tabellenplatz.

In der Verbandsliga musste unsere Zweite im Gegensatz zum Hinspiel ohne Christian (in der Ersten) und Jan (frisch operiert, aber mit Gehhilfen vor Ort) antreten. Obwohl eine Spielverlegung bereits direkt nach dem Hinspiel besprochen wurde konnten die Gäste keinem der vorgeschlagenen Termine zustimmen; was natürlich bei unserem Team keine besondere Begeisterung auslöste. Somit gingen Nemo, Dennis, Dominik, Thiemo, Luis und Margo sicher motiviert ins Spiel, konnten dies aber beim 3:9 (erwartungsgemäß) nicht besser umsetzen. Nemo, Dennis und Dominik konnten je einmal punkten, damit bleibt das Team erstmal weiter im Tabellenkeller .

Die Vierte siegt mit Yougster Lucas als Ersatzmann mit 7:3 in Straelen. Zwei Doppel, Matthias 2x, Hermann, Andreas und Lucas je 1x holten die Punkte.

 

Am Sonntag siegt die Dritte mit 9:1 gegen Lindental, nur Altmeister Omar und Youngster Lucas gaben ihr Doppel ab. Damit bleibt das Team weiter Spitzenreiter.

Tennis 16.01.2023

Einladung zur Abteilungsversammlung 2023 der Tennisabteilung

Liebe Mitglieder der Abteilung,

zur bereits angekündigten Abteilungsversammlung 2023 laden wir Sie/Euch im Namen der Abteilungsleitung Tennis HERZLICH ein.

Termin: Freitag, 3. Februar 2023

Zeit: 19.00 Uhr

Ort: Clubgastronomie The Point, Anlage am Stadtpark

Leichtathletik 15.01.2023

2. Tag Nordrhein Meisterschaften in Leverkusen

Nach den vier Uerdinger Titeln vom 1. Tag der Nordrhein Hallen und Winterwurf Meisterschaften in Leverkusen konnten auch am Sonntag die Uerdinger Leichtathlet:innen vier Meistertitel mit nach Hause nehmen.

Doppelter Titelträger wurde Maximilian Neukirchen im Kugelstoßen und Diskuswerfen der männlichen Jugend U18. Er gewann souverän mit 15,80 m und 41,19 m. Unangefochten siegte auch Sina Mai Holthuijsen im Hammerwurf der Frauen mit 56,88 m und über zehn Metern Vorsprung. Dreispringerin Anna Keyserlingk trat zum Auftakt ihrer Hallensaison im Weitsprung an und lag bei den Frauen nach sechs Durchgängen mit der Bestleistung von 6,04 m vorne. Der Dreisprungtitel ging in ihrer Abwesenheit an die Zweitplatzierte im Weitsprung Imke Daalmann (5,93 m, Leverkusen). Über 60 m der männlichen U18 wurde Benayahou Kiangebeni quasi auf der Ziellinie abgefangen. In 7,20 s wurde er nur eine Hundertstel Sekunde hinter dem Bonner Daniel Odeh Zweiter. In derselben Disziplin bei der weiblichen Jugend U18 kam Emilia Kuß in 7,97 s auf Platz drei. Ein zweites Mal Bronze holte sie als Mitglied der rein Uerdinger 4 x 200 m Staffel zusammen mit Finja Stupp, Tessa Boldt und Lea Verhaag in 1:49,30 min. Rang drei gab es auch für das Uerdinger/Dormagener Quartett in der U20 mit Lea Hübbers, Caroline Cremer (Uerdingen), Anna Olschewsky und Maxima Majer in 1:51,13 min. Auf Platz fünf kam das Team der mJ U18 mit Benayahou Kiangebeni, Felix Weidenhaupt, Tino Bovender (alle Uerdingen) und Daniel Güsgen in 1:36,66 min.

Ergebnisliste

Leichtathletik 14.01.2023

1. Tag Nordrhein-Meisterschaften in Leverkusen

Vier Titel gab es für die Uerdinger Leichtathleten am 1. Tag der Nordrhein Hallen- und Winterwurfmeisterschaften, die wie jedes Jahr in Leverkusen stattfinden.

Bei widrigen äußeren Bedingungen schlugen sich die Hammerwurf-Schützlinge von Trainer Helmut Penert sehr ordentlich. Nele Frisch siegte mit 54,20 m bei der weiblichen Jugend U20, und der 51-Jährige Oldie Thomas Neumann zeigte der Konkurrenz, "wo der Hammer hängt", in dem er mit 50,06 m vor seinen deutlich jüngeren Mitstreitern den Titel der Männer abräumte. Auch Trainer Udo Krumm freute sich über 800 m über einen Zweifacherfolg seiner Athleten. Hannah Odendahl (Foto) lief mangels Konkurrentinnen bei den Frauen mit und siegte in der U20 in 2:16,18 min. Kai Muty trat das erste Mal in der Männerklasse an und wurde in 1:58,89 min direkt Nordrheinmeister. Weitere Platzierungen erreichten Felix Weidenhaupt (U20) als 4. über 200 m in 23,24 s, Niklas Zein im Hammerwurf der Männer auf demselben Rang (33,31 m), als jeweils 5. über 200 m Patrick Bienemann (Männer, 23,00 s) und Finja Stupp (U18, 26,68 s), Carolin Molderings im Diskuswurf der Frauen (6. mit 30,70 m) sowie Tino Bovender als 8. über 200 m U18 (24,60 s).

Ergebnisliste

 

Unser Verein 11.01.2023

Active Sunday für Kids und Teens

Das Krefelder Projekt „ACTIVE SUNDAY“ (früher Mama, Papa und Ich) geht nach einer coronabedingten Auszeit wieder an den Start.

 

Ein kostenloses, offenes Angebot von Januar bis März, das bereits seit vielen Jahren Eltern und Kinder sonntags in die Krefelder Sporthallen lockt.

 

Krefelder Kinder in Bewegung bringen, dies ist das Ziel von AOK Rheinland/Hamburg, der Sportjugend im Stadtsportbund und Krefelder Sportvereinen ab dem 15. Januar bis Mitte März.

 

Auch der SC Bayer bietet verschiedene Highlights für die Kinder und Jugendlichen an. In der Sporthalle am Freiligrathplatz sind beispielsweise auch die Dolphins Cheerleader mit einem Angebot vertreten.

Alle Termine findet ihr hier.