Neues aus dem Verein
Ehrung der besten Leichtathleten 2023
Im Rahmen eines Trainings im Covestro-Sportpark wurden die erfolgreichsten Athleten der Leichtathletikabteilung des SC Bayer 2023 geehrt.
Dreispringerin Anna Keyserlingk steigerte sich in diesem Jahr auf die neue Bestweite von 13,73 m. Die 19-Jährige wurde Dritte bei den Deutschen U23-Meisterschaften in Göttingen und qualifizierte sich für die U23-Europameisterschaften in Finnland, wo sie den 10. Rang belegte.
800 m-Läuferin Hannah Odendahl kam in dieser Saison in 2:06,70 min ebenfalls auf eine neue Bestleistung, holte Silber bei den Deutschen Meisterschaften U20 in Rostock und zog bei den U20-Europameisterschaften in Israel erstmals das DLV-Trikot über.
Der Dritte im Bunde ist Kugelstoßer Maximilian Neukirchen. Auch ihm gelang mit 17,45 m ein persönlicher Hausrekord im Jahr 2023. Mit dieser Weite wurde er zudem Deutscher Meister in der männlichen Jugend U18, nachdem er monatelang mit einer Daumenverletzung an der Wurfhand ausgefallen war.
Herzlichen Glückwunsch an die drei Athleten und an ihre Trainer Peter Quasten, Udo Krumm und Helmut Penert.
Foto v.l.n.r.: Maximilian Neukirchen, Hannah Odendahl, Anna Keyserlingk
Covestro Triathlon am Elfrather See
Der erste Startschuss fällt um 8:30 Uhr
An diesem Sonntag wird es ab 8:30 Uhr laut und voll am Elfrather See, denn dann fällt der erste Startschuss zum Covestro Triathlon.
Auch in diesem Jahr steht die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Frank Meyer. Insgesamt treten knapp 1.100 Sportler*innen über die Olympische Distanz, den SWK-Volkstriathlon, die Volkstriathlon-Staffeln, den Team Relay und den Schnuppertriathlon sowie in den Liga-Wettbewerben an.
Nach der positiven Resonanz im vergangenen Jahr sind auch in diesem Jahr die Wege im Veranstaltungsbereich wieder kurz und besucherfreundlich. Schwimmein- und ausstieg, Wechselzone und Zieleinlauf liegen nah bei einander und bieten viele Möglichkeiten die Athlet*innen zu beobachten und anzufeuern. Auch an der Lauf- und Radstrecke sind Besucher*innen herzlich willkommen.
Die Zuschauer*innen erwartet spannender Sport, Siegerehrungen, verschiedene Ehrengäste sowie eine Sportmesse und für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Das Event ist für die ganze Familie geeignet, da auch das vereinseigene Sportpark-Mobil vor Ort sein wird, um die Kinder zu unterhalten. Der Parkplatz an der Metro (Parkstr.) steht zur Verfügung, eine Anreise per Rad oder ÖPNV ist aber empfehlenswert.

Verabschiedung von Dr. Peter Köhler
Im Rahmen der Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder wurde gestern Abend unser langjähriger Abteilungsleiter Dr. Peter Köhler offiziell verabschiedet. Über 20 Jahre stand der ehemalige Stabhochspringer beim SC Bayer in der Verantwortung für die Leichtathletik. In dieser Zeit führte er die Abteilung zielorientiert mit großer Umsicht und Fachwissen. Seine Ägide war geprägt durch einen harmonischen Umgang mit den Mitarbeitern und daraus resultierend einer personell geringen Fluktuation und großer Kontinuität. Als wahrer Ehrenamtler opferte er zwar viel Zeit für unsere schöne Sportart, hängte dies aber nie an die große Glocke und wirkte erfolgreich gerne im Hintergrund.
Vielen Dank Dr. Peter Köhler!
BILD: Vorständin Sabine Franken und Vorstandsvorsitzender Jörg Heydel (Bildmitte Hintergrund) verabschieden Dr. Peter Köhler (rechts)

Ehrung der Jubilare
Im eigenen Beachclub ehrte der SC Bayer 05 Uerdingen am Mittwochabend seine Jubilare. Die Coronazeit hatte einen gewaltigen „Ehrungsstau“ verursacht, sodass jetzt auf einen Schlag die langjährigen Mitgliedschaften der Jahre 2020 bis 2023 zur Ehrung gebracht wurden.
Zusätzlich feierte man Dr. Wilfried Hocks` Ernennung zum Ehrenvorsitzenden des Clubs. Dr. Hocks übernahm im Jahre 2000 das Zepter der Vereinsführung von Dr. Manfred Gallus. In seine Ägide als 1. Vorsitzender fallen große infrastrukturelle Investitionen und der Umbau des Vereins von einem klassischen Mehrsparten Sportverein zu einem kundenorientieren Unternehmen zur Freizeitgestaltung für die ganze Familie.
Außerdem wurde Dr. Peter Köhler als ehrenamtlicher Abteilungsleiter der Leichtathletikabteilung offiziell verabschiedet. Über 20 Jahre stand der ehemalige Stabhochspringer beim SC in der Verantwortung für die erfolgreiche Sportart.
Alle Jubilare:
25 Jahre Vereinsmitgliedschaft
Jörg Kortekamp, Sarah Drosdatis, Roger Drosdatis, Ilona Meisner, Dieter Staudt, Ina Kuschnerus, Dr. Wilfried Hocks, Ute Kirchenkamp, Dieter Matthies, Britta Niewianda, Claus-Peter Cremer, Peter Jansen, Benita Cappel, Gregor Hermanns, Monika Wimmers, Ilona Emonts, Friederich Bruder, Marianne Bruder, Lisa Franken, Harald Medem, Christel Giesing, Ulrich Rauf, Dieter Kosmalla, Klaus Kosmalla, Juliane Blondin, Frank Cappel, Heike Cappel, Dieter Wecker, Andrea Winkmann, Thomas Winkmann, Angelika Baum, Günter Goworek, Eva Goworek, Andrea Schages, Simone Wagner
40 Jahre Vereinsmitgliedschaft
Matthias Borg, Erika Daniels, Jürgen Bröll, Gisbert Farnik, Jutta Farnik, Nicole Dönni, Andreas Kloss, Birgit Schlagregen, Margarete Knerr
50 Jahre Vereinsmitgliedschaft
Peter Terheggen, Toni Küppers, Rolf Schages, Uwe Vermaeten, Udo Bartmann, Dr. Reinhard Grünberg

Einweihung Drachenboot
Hallo zusammen,
wir sind eine Betriebssportgruppe des Helios Klinikums Krefeld (Helios A-Team). Wir sind seit ca. 13 Jahren ein Team, das sich aus Mitarbeiter*innen der gesamten Klinikbereiche bildet.
Bedingt durch die Coronazeit haben wir nicht mehr trainiert. Aber schon während der Quarantäne haben wir Kontakt zum SC aufgenommen und sind immer in Kontakt geblieben. Es wurde in diesem Jahr ein Drachenboot gekauft und nachdem die Verträge zwischen dem Verein und der Klinik gemacht wurden, haben wir uns wieder aufgestellt.
Vor einer Woche hatten wir die Jungfernfahrt und heute haben wir das erste Mal wieder mit einem fast vollem Boot trainiert. Wir treffen uns jeden Dienstag von 17:30 - 19:30 h und hoffen, dass wir den Drachenbootsport nach Krefeld bringen können. Unser Dank gilt dem Verein, der uns aufgenommen hat.
Mit sportlichen Gruß
Helios A-Team
Frank Wulff

AUFSTIEG DER TENNIS-HERREN 70 IN DIE BEZIRKSLIGA
Ungeschlagen erreichte die Tennis-Herren 70 Mannschaft des SC Bayer 05 Uerdingen e.V. in der abgelaufenen Sommersaison bei den Medenspielen in der Bezirksklasse A den ersten Platz und ist damit Aufsteiger in die Bezirksliga des Tennisbezirks Linker Niederrhein, einem linksrheinischen Gebiet bis zur niederländischen Grenze von Kleve im Norden bis Neuss/Dormagen/Grevenbroich im Süden. CHAPEAU, CHAPEAU den „alten Herren“ !
Neben dem sportlichen Anspruch und fairen Teamgeist ragten insbesondere die Après-Tennis Sitzungen heraus.
Bilduntertext: stehend v.l.: Wilhelm Schmitz, Wolfgang Langhoff, Michael Stütze, Dieter Staudt
kniend v.l.: Jürgen Kadelka, Helmut Braun, Ewald Nipper, Volker Nemetz
es fehlt: Hannes von Harpe

Tag der offenen Tür am Elfrather See
Am Samstag, 12. August fand der erste Tag der offenen Tür am Elfrather See gemeinsam mit Kanuten, Stand UP Paddlern und Surfern statt. Nach zögerlichem Anfang fanden einige Besucher den Weg zum Bootshaus. Alle Vereine am E-See öffneten ihre Tore. Auch Kanuten, die sonst an der Bataverstraße 18 paddeln besuchten uns.
Für die Helfer gab es Würstchen mit Brötchen und Kekse.
Nachdem die letzten Besucher den Weg nach Hause fanden, wurde gemeinschaftlich abgebaut.
Danke an Alle Wassersportler*innen des SC Bayer 05. Es hat Spaß gemacht.
Klaus Diederich
4. Mixed-Fun-Turnier Sonntag, 05.08.2023
Bei glücklicherweise angenehmen Temperaturen und Sonnenschein fand Anfang August unser beliebtes Mixed-Fun-Turnier 2023 auf der Anlage im Uerdinger Stadtpark statt. Das Mixed-Fun-Turnier für unsere Hobby- und Medenspieler*innen und auch für Einsteiger*innen mit geselligem Beisammensein, leckerem Kuchenbuffet (Danke an Dörte, Melli und Claudia) und anschließendem Grillnachmittag gehört mittlerweile zur Tennissaison dazu. Glücklicherweise konnten wir alle Gruppenspiele bis 15:00 Uhr auf Sand beenden, bevor ein Platzregen über Krefeld hereinbrach. Die anschließenden Halbfinalmatches und das Finale wurden in unserer Tennishalle ausgespielt.
Herzlichen Dank an unseren Clubwirt Olli Kusch & Team vom The Point für die Verköstigung und Teil-Sponsoring der Gewinner-Gutscheine sowie an das Orga-Team Sylvie und Claudia. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Mixed-Fun-Turniers gab es ein kleines Turnier-Präsent. Nach intensiven und abwechslungsreichen Spielen (die Mixed-Partner*in wurden für die Durchgänge der Vorrunde jeweils zugelost) zogen diese acht besten Spielerinnen und Spieler in die Endrunde ein:
Halbfinale 1: Melanie Dahmen und Tim Engels gg. Joëlle Tersteegen und Torsten Schüring
Halbfinale 2: Sara Arpali und Carsten Kircher gg. Patricia Aha-Dieckmann und Bernd Evertz
Finale: Joëlle Tersteegen und Torsten Schüring gg. Patricia Aha-Dieckmann und Bernd Evertz
Im Spielmodus Langer Satz bis 9 konnten Torsten und Joelle mit Spielstand 9:1 einen klaren Sieg einfahren. Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des diesjährigen Mixed-Fun-Turniers!

DM Masters in Mönchengladbach
Auch in diesem Jahr waren die Uerdinger Leichtathleten bei den DM Masters (Seniorenmeisterschaften ab Altersklasse 35) wieder sehr erfolgreich. Im Rheydter Grenzlandstadion gab es insgesamt vier Mal Gold, ein Mal Silber und ein Mal Bronze für die SC Bayer Athleten. Die stabhochspringende Familie Ritte sahnte dabei vier Medaillen ab: Wolfgang (Foto) gewann seine Altersklasse M70 souverän mit 3,35 m und stieg erst in den Wettbewerb ein, als alle anderen schon ausgeschieden waren. Ein weiterer Titel ging an Ehefrau Ute (W70) mit 2,20 m, die ohne Konkurrenz in ihrer Altersklasse antreten musste. Der Wettkampf von Tochter Christina in der Klasse W40 war sehr eng, da nicht nur sie, sondern auch Bianka Herrmann aus Frankenberg die Höhe von 3,10 m meisterte. Die Uerdingerin gewann aber aufgrund der geringeren Anzahl an Fehlversuchen. Christinas Ehemann Timo wurde bei der M40 mit 3,30 m Zweiter. Titel Nummer vier ging an Hammerwerfer Thomas Neumann, der in der Altersklasse M50 mit 53,64 m eine Klasse für sich war. Jeder seiner fünf gültigen Versuche hätte zum Sieg gereicht. Last but not least wurde Justus Schneider im Stabhochsprung der Altersklasse M50 Dritter mit 3,50 m.
Foto von Dirk Gantenberg

U20-Europameisterschaften in Jerusalem / Israel
Hannah Odendahl 5. im Vorlauf
Nichts zu klagen hatte 800 m Läuferin Hannah Odendahl bei den U20-Europameisterschaften in Jerusalem.
Wie erwartet hatte die 17-Jährige keine Chance auf einen der acht Finalplätze, als sie am Dienstag im zweiten von drei Vorläufen Fünfte wurde. Doch mit einer Zeit von 2:08,64 min rechtfertigte die Mittelstrecklerin des SC Bayer auf jeden Fall ihre Nominierung, erging es doch den beiden anderen Deutschen Teilnehmerinnen Jana Becker und Carolina Mia Haas nicht besser. Sie verpassten ebenfalls das Finale, wenn auch im Fall von Becker nur sehr knapp. „Ich bin ganz zufrieden.“, sagte Odendahl. “Diese Erfahrung nehme ich gerne mit und hoffe, dass sie mir bei den nächstjährigen WM Titelkämpfen in Lima (Peru) von Nutzen sind.“
So war auch Trainer Udo Krumm absolut einverstanden mit dem ersten internationalen Auftritt seines Schützlings: “Hannah hat das gut gemacht. Der Rennverlauf mit sehr schnellen ersten 100 Metern hat ihr die taktischen Möglichkeiten auf Bahn eins etwas eingeschränkt. In einem der anderen beiden Vorläufe wäre es etwas leichter, wenn auch noch schwer genug gewesen, das Finale zu erreichen."
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der traditionsreichen Stadt Jerusalem schaute sich die Hülserin am Donnerstag noch gemeinsam mit Familie und Trainer an, bevor es am Freitag mit der U20 Nationalmannschaft zurück nach Deutschland ging.
Foto: Hannah mit ihrem Trainer Udo Krumm vor der Klagemauer in Jerusalem

Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen
Das REACT-EU Förderprogramm zur Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in NRW zielt auf die Digitalisierung des organisierten Breitensports.
Der SC Bayer 05 Uerdingen e.V. erhielt eine Förderung in Höhe von 80.000 €. Es wurden Investitionen in der Kategorie "Serversysteme, Laptops, Notebook, Zubehör, Smartboard etc." getätigt, um die umfangreiche Vereins- und Abteilungsverwaltung und die Vorstandsarbeit im Verein zu unterstützen und zu modernisieren.

Covestro Sportpark Games
Die Covestro Sportpark Games sind ein Familienfest für Jung und Alt mit Bewegungsstationen aus verschiedenen Sportarten. Neben Stationen wie z.B. 50m-Sprint, Torwandschießen oder ein Dribbel-Parkour gibt es auch Hüpfburgen und Kinder-Schminken.
Auf einem Laufzettel können die Kinder die absolvierten Stationen eintragen, der gegen einen Preis von 3 € oder eine Kuchenspende zu erhalten ist. Zu dem gespendeten Kuchen gibt es außerdem noch Wurstbrötchen mit Salat und eine Auswahl an Getränken, um für den actionreichen Tag gut versorgt zu sein.
Dieser Tag bietet jede Menge Spaß und einen Mix aus Spiel und Wettkampf, bei dem für jeden etwas dabei ist.

Vorschau U20-Europameisterschaften in Jerusalem / Israel
Hannah Odendahl vor ihrem ersten internationalen Einsatz
„Ein großer Traum ist wahr geworden. Endlich darf ich im Nationaltrikot laufen“. 800 m Läuferin Hannah Odendahl präsentierte stolz ihr neues Nationalmannschaftsoutfit. Direkt nach ihrem zweiten Platz bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock vor zwei Wochen ging es nämlich zur Einkleidung, denn die 17-Jährige hatte sich soeben für die U20-Europameisterschaften in Jerusalem / Israel qualifiziert. Im dortigen Givat-Ram-Stadion finden die Titelkämpfe vom 7. bis 10. August statt. Am Dienstag, den 8. August wird es dann ernst für Hannah, deren 800 m Vorlauf um 17.55 Uhr Ortszeit (16.55 Uhr unserer Zeit) angesetzt ist.
Bereits am Freitag, den 4. August ging es für die Hülserin gemeinsam mit dem gesamten U20 Nationalteam ab Frankfurt per Flugzeug nach Tel-Aviv. Auf den nicht alltäglichen Austragungsort angesprochen sagt die 17-Jährige: „Natürlich wäre es schön, auch etwas von der traditionsreichen Stadt Jerusalem zu sehen, aber der Wettkampf steht selbstverständlich im Vordergrund. Dafür habe ich zu viel investiert, als dass ich jetzt zur EM-Touristin werde. Aber es ist wohl nach Ende der Meisterschaft vorgesehen, gemeinsam einen organisierten Sightseeing-Ausflug zu unternehmen.“ Begleitet ins Heilige Land wird sie von ihrem Vater Ralph, ihrem Opa und natürlich ihrem Trainer Udo Krumm, der nicht unwesentlich zum Erfolg beigetragen hat, indem er sie in den letzten Jahren langsam und behutsam aufgebaut hat. „Was wir heute sehen, ist das Ergebnis eines langen Prozesses, der noch nicht zu Ende ist. Da ist noch genug Luft nach oben,“ sagt der erfahrene Trainer. „In Jerusalem darf man aber noch keine Wunderdinge von Hannah erwarten. Da ist man glücklich, dabei zu sein, und kann es genießen“.
Tatsächlich ist die Mittelstrecklerin als Jungjahrgang bei dieser Meisterschaft mit einer Bestzeit von 2:06,70 min eher im hinteren Viertel des Teilnehmerfeldes angesiedelt. Angeführt wird dieses von der Schweizerin Audrey Werro und der Britin Abigail Ives, die beide sogar 1:59er Zeiten zu bieten haben. Auch wenn es also nichts werden sollte mit dem Finale, das am Donnerstag, den 10. August um 17:57 Uhr Ortszeit stattfinden wird, Hannah darf sich auf den ersten Start für Deutschland freuen und tut dies auch.

Wanderfahrt Uedesheim - Uerdingen am 22. Juli
Wir trafen uns bei eher herbstlichem Wetter am Vereinsheim zu unserer sonntäglichen Wanderfahrt von Neuss Uedesheim bei Flusskilometer 730 über eine Strecke von 33 km zurück zum Ausgangspunkt. Nach kurzem Beladen des Anhängers mit den Booten ging es los. Obwohl beim Entladen am Startpunkt in Uedesheim leichter Nieselregen einsetzte tat dies, aufgrund der warmen Temperatur von Luft und Wasser, der guten Stimmung keinen Abbruch sondern trug zu einer friesisch herben Atmosphäre bei. Getragen von einer guten Strömung kamen wir an hübschen Ansichten von sattgrünen Stränden und hübschen kleinen Ortschaften vorbei. Mit etwas Phantasie konnte man sich auch an den Nord- oder Ostseestrand versetzt fühlen. Zumal unterwegs allerlei Boote zu bestaunen waren; vom Kanuclub auf Wanderfahrt bis zum auf Grund gelegten Restaurantschiff. Interessant war auch Düsseldorf, den Hafen und die Rhein Kirmes aus ganz anderer Perspektive vom Wasser aus zu sehen. Beim gemeinsamen Abschluss waren sich alle einig, dass es eine sehr gelungene Wanderfahrt war.

Grillabend
Am Montag nach dem Training haben die Kanut*innen selber gegrillt, da die Pächter Urlaub haben. Dankeschön an die Salatspender/Brotspender*innen und den Wanderwart Chris fürs einkaufen. Es war ein schöner Abend mit der Montagsgruppe.
Klaus Diederich
Nicht vergessen: 12. August, Tag der offenen Tür am Elfrather See Bootshaus von 11-17 Uhr, Bruchweg 40.

Jugend-DM in Stuttgart
Die Deutschen Jugendmeisterschaften der Altersklasse U16 fanden in diesem Jahr im Stadion Festwiese in Stuttgart statt. Vier Uerdingerinnen nahmen an ihren ersten nationalen Einzel-Titelkämpfen inkl. Staffel teil, und die Ausbeute kann sich durchaus sehen lassen. Drei Mal erreichten die Mädchen das B-Finale. Am erfolgreichsten schnitt Marta Kersken (Foto) über 100 m der weiblichen Jugend W15 ab. In bestleistungsnahen 12,70 s qualifizierte sie sich zu ihrer großen Freude für den B-Endlauf, wurde dort Sechste und damit insgesamt 14. in 12,73 s, nachdem sie als 21. der Meldeliste angereist war. Lina Juchems kam über 300 m Hürden an diesem Wochenende leider nicht in den Bereich ihrer Bestleistung, schaffte in 47,45 s aber immerhin in den B-Endlauf. Hier sah sie lange Zeit sehr gut aus, blieb dann aber an einer Hürde hängen, konnte einen Sturz nur knapp verhindern, so dass es leider nur zu 47,69 s und Platz acht bzw. Gesamtrang 16 reichte. Last but not least ist die 4 x 100 m Staffel mit Antonia Hertel, Marta, Lina und der Dormagenerin Lara Savu zu nennen. Erstmals liefen die Mädchen im letzten von sechs Vorläufen in 49,91 s unter 50 Sekunden und erreichten damit ebenfalls das B-Finale. Dort zeigten Antonia und Marta ein super Rennen und lagen in Führung. Lina an Nummer drei war allerdings 80 Minuten nach ihrem 300 m Hürdenlauf einfach nur platt und wurde leider durchgereicht, so dass auch Schlussläuferin Lara nichts mehr ausrichten konnte, und die vier letztendlich in 50,83 s in ihrem Lauf Achte und insgesamt 14. wurden, da im A-Endlauf zwei Staffeln nicht ins Ziele kamen. Ersatzläuferin Leni Redeker kam nicht zum Einsatz.
Foto von Dirk Gantenberg

Vorschau Jugend-DM U16 in Stuttgart
Eine Woche nach den Jugendlichen der Klassen U18 und U20 bestreiten die Athlet*innen der Altersklasse U16 ihre Deutschen Meisterschaften. Die Jugendlichen der M/W15 müssen in den Einzeldisziplinen neben der Norm für die gewünschte Disziplin auch eine Zusatzleistung in einem anderen Disziplinblock erfüllen. Damit möchte der Deutsche Leichtathletik Verband (DLV) verhindern, dass eine zu frühe Spezialisierung bei den jüngeren Leichtathlet*innen erfolgt.
Nach Stuttgart werden vier Uerdingerinnen reisen, die erstmals eine Einzel-DM bestreiten. Dies sind Marta Kersken (100 m), Lina Juchems (300 m Hürden), Antonia Hertel (4 x 100 m) und Leni Redeker (4 x 100 m Ersatz). Für alle gilt: Der Fokus liegt darauf, Erfahrungen zu sammeln und den Spaß am Leistungssport zu festigen.
Auf Platz acht von 34 Gemeldeten über 300 m Hürden der W15 findet man Lina, die sich mit etwas Glück Hoffnungen auf das Finale machen kann. Marta (Platz 21 von 39 der Meldeliste) hat das Ziel, zum Saisonhöhepunkt eine neue Bestleistung (12,66 s) aufzustellen. Die höchste Teilnehmerzahl gibt es über 4 x 100 m mit 42 gemeldeten Staffeln. Zusammen mit Lara Savu aus Dormagen werden Lina, Marta und Antonia an den Start gehen. Als Ersatzläuferin steht Leni parat. Die Mädchen freuen sich über den Auftritt als Team und möchten sich gut präsentieren.
Foto v.l.n.r.: Leni Redeker, Marta Kersken, Lina Juchems, Antonia Hertel

Sommerblock der Ball-Zwerge
Meldet euch für den Ball-Zwerge Sommerblock nach den Sommerferien an – jetzt auch mit einem speziellen Fußball-Kurs!
Der Frühlingsblock ist vorbei und die Ball-Zwerge hatten Woche für Woche eine Menge Spaß. Auch der nächste Ballzwerge-Block rückt schon näher.
Deshalb meldet euch jetzt noch an für unseren Sommerblock 2023, der nach den Sommerferien startet.
Unser ballorientiertes Bewegungskonzept richtet sich an alle Familien deren Kinder im positiven Sinne „ballverrückt“ sind!
Wir starten mit neuen Kursen und bieten euch zwei neue Tage/Zeiten an!
Einer der neuen Kurse ist ein reiner Ball-Zwerge-Fußballkurs für Kinder der Jahrgänge 2017/2018! Dieser findet donnerstags von 17 bis 18 Uhr statt.
Der andere Ball-Zwerge-Kurs geht montags von 17-18 Uhr an den Start.
Alle Infos rund um die Ball-Zwerge unter: