Öffnungszeiten

Servicepoint

 02151 – 4446333

 Montag bis Freitag:
 7:00 bis 22:00 Uhr


Kanu



Neues aus der Kanu-Abteilung

Kanu 26.04.2023

Paddeln für ALLE

Am 29.04. zwischen 14:00 und 18:00 Uhr heißt es: „Paddeln für alle“!
Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlichen eingeladen, sich über die Möglichkeiten im Kanusport zu informieren und diesen aktiv auszuprobieren.

Die gesamte Bandbreite des Kanusports wird auf dem großzügigen Vereinsgelände aus- und vorgestellt. SUP’s und Kanus verschiedenster Bauart können in der sicheren Bucht des Bootshauses oder im angrenzenden Krefelder Yachthafen unter Aufsicht getestet werden.

Wer lieber erst mal zuschauen möchte, kann zu jeder vollen Stunde unsere Kanuslalom Sportgruppe bei einer Regatta beobachten und eine attraktive olympische Sportart hautnah erleben.

Geschwister, die lieber an Land bleiben, können sich auf unserem neuen Spielplatz austoben, während sich die Eltern durch das Team Rheinblick- Gastronomie verwöhnen lassen.

Kanu 19.04.2023

Wanderfahrt auf der Sieg

(AM) Am Sonntag, 16.4.2023 haben wir eine Paddeltour auf der Sieg unternommen.
Vier Kanuten des SC Bayer 05 Uerdingen e.V. trafen sich morgens um 9:00 Uhr am Bootshaus. Nach Verladen der Boote starteten wir von hier aus zu unserer Einstiegsstelle in Eitorf. Die 21 km bis zum Ziel kurz hinter Hennef am Gasthaus Sieglinde sind allen Vieren wohlbekannt. Bei einem Pegel (Eitorf) von knapp über 100 cm hat die Sieg auf diesem Stück durchweg recht flotte Strömung, an den zahlreichen Eisenbahnbrücken wird es etwas spritziger. Aber alles ist auch für Anfänger mit ein wenig Bootsbeherrschung gut machbar.

Die Sieg steht eigentlich jedes Jahr im Programm. Vielleicht kommen ja beim nächsten Mal auch ein paar Neueinsteiger mit?! Mit etwas Glück ist es dann etwas wärmer und sonniger als bei unserer diesmaligen Tour.

Die Strecke führt uns durchs Naturschutzgebiet Siegaue. Fluss und Ufer sind zum größten Teil naturbelassen und während man durch Ausläufer des Siebengebirges paddelt, kann man auf der einen Seite schroffe oder bewaldete Felshänge bewundern, während auf der anderen Seite flache, idyllische Wiesen zu sehen sind. Der Beginn der Kirschblüte hat immer wieder willkommene farbliche Abwechslung geboten. Am Ziel sind wird nach dem Umziehen noch gemeinsam ins Gasthaus Sieglinde eingekehrt und haben die Tour bei Kaffee und Kuchen Revue passieren lassen.

Wir hatten uns entschlossen, kein zweites Fahrzeug zum Umsetzen mitzunehmen. Das Auto mit Bootsanhänger habe ich daher mit dem Zug abgeholt. Das ist an der Sieg ganz gut machbar. Vom Ausstieg bis zum Bahnhof Hennef sind es keine halbe Stunde Fußweg, in Eitorf sind es sogar weniger als zehn Minten und die S-Bahn braucht nur zwölf Minuten. Da ist es sowohl ökonomisch, als auch ökologisch sinnvoller, auf die Mitnahme eines zweiten Autos zu verzichten.

Hervorheben möchte ich hier mal unseren Kameraden Dieter. Mit seinen mittlerweile 74 Jahren, die man ihm aber echt nicht ansieht, macht er solche Touren in seinem - gar nicht mal so gut laufenden -Moskito immer noch locker mit. Hut ab!

Kanu 18.04.2023

Spielplatzerneuerung am Bootshaus

(RS) Am Mittwoch, 29.März um 9 Uhr trafen sich eine Menge Kanuten um das Projekt Spielplatzerneuerung in Angriff zu nehmen. Klaus, Josch, Theo, Jens mit Finja, Ralf, Heinrich, Alfred, Rainer und Ich (Reimund) hatten sich einiges vorgenommen. Mit Spaten und Schaufeln bewaffnet traten wir an. Vor Ort standen Gott sei Dank ein Bagger und ein Kipphänger bereit, die die meiste Arbeit für uns erledigten. Für einen Kletterturm, eine Rutsche und zwei Wipper müssen die Löscher für die Fundamente und drumherum (für den Sand) ausgehoben werden.

Für die Rutsche war ein Loch von 4 x 2 m und 30 cm Tiefe mit zwei Streifenfundamenten von  2 x 0,5 m und 80 cm Tiefe vorgesehen. Für den Kletterturm war ein Loch von 6 x 6 m und 30 cm Tiefe mit fünf Fundamenten von 0,5 x 0,5 m und 50 cm Tiefe und ein Mittelfundament von 0,8 x 0,8 m und 80 cm Tiefe vorgesehen. Für die zwei Wipper waren Löcher von 0,5 x 0,5 m und 50 cm Tiefe vorgesehen.

Josch am Bagger hatte seinen Spaß. Er schaufelte routiniert die Erde in den Kipphänger, den Jens besorgt hatte. Mit dem Hänger fuhren wir die Erde, fast 16m³, dann unten auf die Wiese des Zeltplatzes und verteilten sie dort im hinteren Bereich an den Bäumen. Ohne die Hilfsmittel Bagger und Hänger hätte wir das nicht geschafft bzw. wären Wochen damit beschäftigt gewesen die Erde auszuheben und wegzufahren.

Zwischendurch haben wir uns ein wenig Zeit genommen um Flüssigkeit (Kaffee, Wasser oder Cola) zu uns zu nehmen. In der Mittagspause haben die Pächter uns mit Currywurst und Pommes versorgt, vielen Dank.

Nach der Pause ging’s weiter bis ca. 16 Uhr. Alle waren geschafft und fuhren nach Hause, um sich auf der Couch auszuruhen.

Am Mittwoch, 12.April trafen wir uns um 8 Uhr wieder am Bootshaus. Die Fundamente für die Spielgeräte mussten verfüllt werden. Klaus, Josch, Stephan, Ralf, Detlef, Peter, Moritz und Ich (Reimund) hatten sich das vorgenommen. Der Wettergott meinte es dieses Mal nicht gut mit uns, es regnete die ganze Zeit.

Aber was soll das klagen, da wird keine Rücksicht genommen. Der Laster kam und kippte den Beton auf eine Folie und wir mussten ihn mit Schaufel und Schubkarre zu den Fundamentlöchern fahren und einstampfen. Drei Kubikmeter Beton in zwei Fuhren waren bis 11 Uhr erledigt. Jetzt muss der Beton nur noch abbinden, dann können die Spielgeräte aufgebaut werden.

Nach getaner Arbeit sind wir bei Hoenen frühstücken gegangen. Eine Stunde später löste sich die Truppe auf und wartet nun auf einen Anruf von Klaus, wann die Spielgeräte aufgestellt und der Sand um die Geräte verteilt werden kann.

Wir hoffen alle, dass es bis zum 29. April zum Besucherpaddeln alles erledigt ist und die Besucher die Spielgeräte ausprobieren können.



Trainingszeiten


Ansprechpartner