Öffnungszeiten

Servicepoint

 02151 – 4446333

 Montag bis Freitag:
 7:00 bis 22:00 Uhr


Kanu



Neues aus der Kanu-Abteilung

Kanu 22.05.2023

Die Idylle am Rande des Ruhrgebiets!

Die ausgeschriebene Wandertour führte uns auf die Lippe von Dorsten nach Krudenburg (ca. 23 km).   Am Sonntagmorgen um 8:30Uhr trafen sich Uta, Wolfgang, Christian, Andrè, Dieter und Elke bei schönstem Wetter am Bootshaus.Wir brauchten diesmal nur den Bus. Stefan und Alice stießen erst in Krudenburg zu uns, sodass ein Auto zum Umsetzen vor Ort stand.

Die Boote waren schnell aufgeladen da jeder mit anpackte. Nach einer ca. einstündigen Fahrt kamen wir am Einstieg in Dorsten an. Wir mussten feststellen, dass diese Bezirksfahrt aufgrund des schönen Wetters viele Kanuten/innen ins Freie lockte. Es war ein reges Treiben vor Ort. Wir luden die Boote ab und während Christan den Bus zum Ziel nach Krudenburg fuhr schauten wir uns den Einstieg an. Dann trugen wir die Boote über eine steile Treppe bis zur Lippebrücke (Hervest) runter. Der Wasserstand war recht hoch und wir entschlossen uns vor der Brücke mit der Strömung einzusteigen. Gegen 12 Uhr kamen Christian, Stefan und Alice. Die Zeit hatten wir damit verbracht den anderen Kanuten/innen beim Einstieg zuzuschauen und natürlich vom Ufer nur die besten Ratschläge zu geben. Das Einsetzen erfolgte ohne großen Zwischenfall. Das Wetter war schön und lud ein, Natur und Landschaft zu genießen.

Die Lippe ist sehr abwechslungsreich, kleinere Stromschwellen lassen den Adrenalinspiegel etwas steigen. Die Lippeauen laden dazu ein weit ab von Allem sich von der Natur verzaubern zu lassen - die totale Entspannung. Die Laune war gut und bei netten Gesprächen verging die Fahrt mit einer Fließgeschwindigkeit von ca. sechs km/h recht flott.

In Krudenburg kamen wir entspannt an. Die Boote waren "relativ" schnell aufgeladen und es ging Richtung Heimat. Fazit: Rundum eine schöne Tour.

Ein großes Dankeschön an Wanderwart Christian, der den Bus fuhr und an Stefan für das Umsetzen.

Ahoi
E.Dwars

Kanu 11.05.2023

Westdeutsche Meisterschaft Kanuslalom 2023

Am Wochenende vom 6. bis 7. Mai 2023 fanden in Hohenlimburg auf der Lenne die Westdeutschen Meisterschaften im Kanuslalom statt.

Die Sportgruppe reiste schon am Freitag an, um nochmal auf der Wildwasserstrecke zu trainieren.

Jetzt musste sich zeigen, ob das harte Wintertraining Früchte trug.

Trainer Josch Küsters ging in zwei Kategorien (K1 Ü50 und C2 Ü50) an den Start. Nach zwei durchwachsenen Läufen im K1 belegte er den zwölften Platz. Im C2 sah es besser aus, mit seinem Partner Carsten Kaup konnte er sich den zweiten Platz sichern.

Seine Sportler wollten es ihm nachmachen.

Bei den männl. U16 Fahrern starteten Wilhelm Karp und Gero Battenberg. Für beide Sportler war es das erste mal, dass sie eine solch schwere Strecke im Wettkampf befuhren.

Wilhelm schlug sich wacker auf der schwer gehängten Strecke. Er belegte nach zwei Läufen den 21. Platz von 23 Startern. Gero Battenberg konnte hier sein Können unter Beweis stellen und wurde 16.ter von 23 Startern. Dank dieser Platzierung sicherte er sich die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft, die dieses Jahr in Markkleeberg statt findet.

Phillip Röttger (13.) und Magnus Wengeler (14.)starteten bei der männl. U18 im K1. Beide fuhren ein beherztes Rennen, aber es reichte dieses mal nicht ganz, um sich zu qualifizieren.

Spannend wurde es dann nochmal bei den Herren Leistungsklasse K1.

Bei den "Grossen" weht ein harter Wind. Das mussten unsere Fahrer Linus Woller, Luc Battenberg und Kai Renner feststellen. Für Linus und Luc lief es leider nicht ganz so gut, da Fehler in solch einem hochkarätigen Starterfeld gnadenlos bestraft werden. Luc (18.)verpasste die Quali leider knapp um zwei Plätze. Mit dem 21. Platz von 23 Startern konnte auch Linus nicht zufrieden sein.

Besser lief es für Kai Renner. Nach zwei fehlerfreien Läufen und guten Fahrzeiten sicherte er sich als 13.ter die Quali zur Deutschen Meisterschaft und die Startberechtigung zum Deutschland Cup.

Unser U18 Team Magnus Wengler, Phillip Röttger und Gero Battenberg belegte einen sehr guten sechsten Platz von zwölf Teams.

Für mich als Trainer war es ein sehr schönes und spannendes Wochenende, vor allem weil ich erkennen konnte, das unsere Jungen Fahrer im Winter große Fortschritte gemacht haben.

Ich freue mich schon auf die nächsten spannenden Wettkampfwochenenden.

Kanu 10.05.2023

Kanuslalom Bergheim

Am 22.4.2023 startete unsere Kanuslalom Saison in Bergheim auf der Erft.

Mit einer großen Mannschaft reisten wir Samstag morgens an. Nach dem Training auf der Strecke ging es auch schon los. Den Anfang machte Leona Kammans bei der weibl. U16 im K1. Nach zwei guten Läufen belegte sie in einem kleinen Starterfeld den fünften Platz.

Weiter ging es mit den männl. U16 Fahrern. Gero Battenberg (16.), Wilhelm Karp (17.) und Eric Kanters (24.) starteten hier, die in beiden Läufen Potenzial erkennen ließen.

Jörg Küsters startete bei den Ü50 Herren C1 und belegte den dritten Platz.

Matyas Lukes belegte nach zwei Läufen den 19. Platz bei den männl. U14 im K1.

Unsere jüngste Starterin war Anna Pieperhoff und wurde Neunte.

Magnus Wengeler belegte bei den U18 Fahrern einen guten siebten Platz.

In der Leistungsklasse der Herren fuhren Linus Woller (6.) und Luc Battenberg (8.) durch den Stangenwald.

Auch im Team fuhren unsere Fahrer ins gute Mittelfeld. Das Herren Team LK Woller, Battenberg L., Wengeler belegte Platz sechs und das Team männl. U18 Battenberg G., Kanters, Karp erreichte ebenfalls Platz sechs.

Es war ein sehr spannendes und gutes Wettkampfwochenende für unser Team.



Trainingszeiten


Ansprechpartner