Leichtathletik
Erfolge • Meisterschaften • Titel
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Eigene Veranstaltungen • Events
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.
Neues von der Leichtathletik
Neuer Stützpunkttrainer
Wenn nach den Herbstferien der Betrieb im Covestro Sportpark wieder anläuft, wird auf den Leichtathletikanlagen ein neues Gesicht zu sehen sein. Sebastian Thelen tritt seinen Dienst als Stützpunkttrainer am Landesleistungsstützpunkt Krefeld-Uerdingen an.
Der 31-jährige, der zuletzt beim Solinger LC aktiv war, wird in einer Zusammenarbeit aus dem Leichtathletikverband Nordrhein und dem Sportclub Krefeld 1905 beschäftigt. „Wir haben unsere Zusammenarbeit mit dem Landesverband in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut. Daher ist der Schritt auch beim Personal zusammenzuarbeiten zwar neu für uns, aber folgerichtig.“, sagt Lukas Reimann, Leiter des Leistungssports beim Sportclub.
Thelen kann, trotz seines jungen Traineralters, bereits auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken. In Krefeld wird er sich schwerpunktmäßig mit den Altersklassen U14 und U16, der Talentsichtung und den Großveranstaltungen, wie etwa dem Hallensportfest im Arena Sportpark beschäftigen.
Eine personelle Neuausrichtung der Leichtathletik war notwendig geworden, als sich der langjährige hauptamtliche Trainer Peter Quasten Mitte des Jahres in den Ruhestand verabschiedet hatte.

Masters-EM in Funchal/Portugal
Fünf Medaillen für SC-Athlet*innen
Auf der Urlaubsinsel Madeira im Atlantik, die zu Portugal gehört, traten die Altersklassen-Leichtathlet*innen zu ihren Europameisterschaften in diesem Jahr an. In der Hauptstadt Funchal gingen vom Sportclub Krefeld die Stabhochsprung-Familie Ritte und Hammerwerfer Thomas Neumann an den Start.
Wolfgang Ritte (M70) machte es dieses Mal sehr spannend und gewann den Wettbewerb mit 3,20 m höhengleich vor seinem Landsmann Rolf Nucklies aufgrund der geringeren Anzahl an Fehlversuchen. Mit der deutschen 4 x 100 m Staffel gab es für ihn zudem Platz zwei und im Weitsprung (4,50 m) Rang vier. Titel Nummer zwei ging an Sohn Thomas, der sich in der M45 deutlich mit 4,25 m durchsetzte. Ute Ritte (W70) holte hinter ihrer Dauerrivalin Sue Yeomans (GBR, 2,30 m) Silber mit der Höhe von 2,20 m. Den Medaillensatz komplett machte Christina in der W40 mit 3,20 m, womit sie Bronze gewann. In der 4 x 100 m Staffel der deutschen W35 kam sie darüber hinaus auf Rang vier. Thomas Neumann konnte im Hammerwurf der M50 nur einen gültigen Versuch verbuchen und landete mit 48,07 m auf Platz acht. Im Gewichtswurf, der in Deutschland keine Leichtathletikdisziplin darstellt, konnte er sich mit 18,51 m über Bronze freuen.
Trainingsplan Winter 2025/2026 als Download
Anmeldung zum Probetraining
Sie möchten Ihr Kind zum Probetraining anmelden?
Dann nutzen Sie dieses Formular: Probetraining
Ansprechpartner
Abteilungsleiter
F: 02151 444 633 10
Veranstaltungen Leichtathletik
| Veranstaltung | Datum | Ausschreibung | Ergebnisse |
| 18. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 14.12.2024 | Download | |
| LVN - Maximum Speed | Sa., 31.05.2025 | Download | |
| Talentiade U12 und Minitiade U10 | So., 01.06.2025 | ||
| Vereinsmeisterschaft Wurf | So., 01.06.2025 | Download | |
| Nordrhein Meisterschaften U18 / U14 | Sa./So., 14./15.06.25 | Download | |
| 19. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 06.12.2025 (alternativ 20.12.) | Download |



