Leichtathletik
Erfolge • Meisterschaften • Titel
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Eigene Veranstaltungen • Events
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.
Neues von der Leichtathletik

07.+09.06. – Pfingstsportfeste in Wetzlar, Gladbeck, M’gladbach und Aachen
Das Vorhaben, sich am Pfingstsamstag bei der EYOF U18 Gala in Wetzlar der hochkarätigen nationalen Konkurrenz zu stellen und sich im besten Fall für die Europäischen Jugendspiele in Skopje zu qualifizieren, ist für Basayne Tchagandi (Foto) deutlich gescheitert. Bei schwierigen Windbedingungen kam der 16-Jährige nie in den Wettkampf, verkrampfte schon im Anlauf und musste sich mit 6,53 m (Bestleistung 7,00 m) als Sechster begnügen. Für eine Teilnahme beim EYOF (European Youth Olympic Festival) waren 7,20 m und der Sieg gefordert. So wird selbst der überlegene Sieger Micah Johannes Schade von der LG Emstal Dörpen mit 7,13 m (Jahresbestleistung 7,16 m) mangels Norm die Reise nach Mazedonien nicht antreten dürfen. „Basy“ kann aber bereits am kommenden Sonntag bei den Nordrhein Meisterschaften der U18 vor heimischer Kulisse im Covestro Sportpark wieder positiv von sich reden machen. Ergebnisliste
Auch beim renomierten Borsig Meeting in Gladbeck waren die Bedingungen äußerst schwierig. 400 m Hürdenläufer Damian Schmidt (U20) schaffte mit 57,08 s eine neue Bestzeit (Platz drei). Das blieb seinem Trainingspartner und USA College-Studenten Tino Bovender verwehrt, der mit 55,72 s (Rang zwei) unzufrieden war und in diesem Jahr noch eine Zeit von 53 Sekunden anstrebt. Bei der 20. Auflage des Sportfests gewannen Alyssa Tagbo (Frauen) im Dreisprung mit 12,09 m, Sophie Land im Diskuswurf U20 mit 27,16 m sowie Emma Wall (U18) den Speerwurf mit 34,58 m. Ergebnisse
Aufsteigende Form zeigte Finja Stupp beim 38. Großen LGM Pfingstsportfest in Mönchengladbach. Die 400 m Läuferin konnte als überlegene Siegerin in der weiblichen Jugend U20 mit einer deutlichen Bestzeit von 56,55 s aufwarten (bisher 57,13 s). Eine neue Bestleistung gab es auch für Anna Niethe (W15) im 300 m Lauf in 43,67 s (2. Platz). Ergebnisliste
Fünf Siege bei fünf Teilnehmern gab es für die Familie Ritte beim 4. Pfingstspringen in Aachen. Wolfgang (M70) gewann den Wettkampf II der Männer mit 3,34 m, Christina (W40) den Wettkampf I der Frauen mit 3,01 m, Ute (W70) den Wettkampf II der Frauen mit 2,14 m, Tim (M13) mit 2,64 m und Mia (W10) bei der W12 mit 2,24 m. Ergebnisse
Foto von Dirk Gantenberg

31.05. + 04.06. - Wettkämpfe in Olfen und Grefrath
Alle Uerdinger Athlet*innen (Foto) siegten beim Hammerwurfwettkampf in Olfen in ihren jeweiligen Altersklassen. Darunter mit neuen persönlichen Bestleitungen Neele Andretzko (W13 - 45,01 m), Emily Buhl (W14 - 36,44 m) und Tim Kleeblatt (M14 - 24,67 m). Weiterhin gewannen Malina Buhl (W12 - 26,58 m), Linus Juchems (M12 - 26,94 m) und Thomas Neumann (M50 - 52,32 m), der außerdem in der Männerklasse mit dem 7,26 kg Hammer Zweiter wurde (46,63 m). Ergebnisliste
Beim Sprintpokal und Mittelstreckenabend in Grefrath-Oedt gab es auch zwei Siege für Sportclub-Athletinnen: Pia Jackel gewann mit der Bestleistung von 4,92 m den Weitsprung der weiblichen Jugend U18 und Esther Jansen die 800 m der W40 in 2:25,39 min (PB). Erstmals unter 9 Minuten lief Paul Baumann (U18) über 3000 m in 8:57,89 min (3.) und sicherte sich damit das Ticket für die Jugend-DM in Wattenscheid. Ergebnisse
Trainingsplan Sommer 2025 als Download
Anmeldung zum Probetraining
Sie möchten Ihr Kind zum Probetraining anmelden?
Dann nutzen Sie dieses Formular: Probetraining
Ansprechpartner

Abteilungsleiter
F: 02151 444 633 10
Veranstaltungen Leichtathletik
Veranstaltung | Datum | Ausschreibung | Ergebnisse |
18. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 14.12.2024 | Download | |
LVN - Maximum Speed | Sa., 31.05.2025 | Download | |
Talentiade U12 und Minitiade U10 | So., 01.06.2025 | ||
Vereinsmeisterschaft Wurf | So., 01.06.2025 | Download | |
Nordrhein Meisterschaften U18 / U14 | Sa./So., 14./15.06.25 | Download | |
Finale LVN Wurf Cup | Sa., 06.09.2025 | folgt | |
19. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 06.12.2025 (vrstl.) | folgt |