Leichtathletik
Erfolge • Meisterschaften • Titel
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Eigene Veranstaltungen • Events
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.
Neues von der Leichtathletik

01.06. - Talentiade/Minitiade + Vereinsmeisterschaften Wurf in Krefeld
Bei der diesjährigen LVN-Talentiade der Altersklassen 10+11 sowie bei der gleichzeitig und erstmals ausgetragenen Minitiade der 8- und 9-Jährigen nahmen knapp 290 Kinder aus 34 Vereinen teil und erlebten einen schönen Wettkampf bei optimalem Leichtathletikwetter.
Innerhalb der Minitiade traten die Kinder in einem Dreikampf bestehend aus 30 m fliegend, Weitsprung und Ballwurf an. In den vier Wettbewerben stand immer ein*e Athlet*in vom Sportclub auf dem Treppchen. In der Altersklasse W8 gewann Elianna Isaac (1.176 p), Vincent Zshera (M9) fehlten ganze zwei Punkte zum Sieg (1.134 p), Ajan Rajakulendran wurde in der M8 ebenfalls Zweiter (874 p), und in der W9 gab es Platz drei für Mila Dzhamay (1.248 p). Von den jungen Cheerleaderinnen und aus der KiSA (Kindersportakademie) waren ebenso Kinder am Start. Ergebnisliste
Bei der Talentiade wurden sechs Einzeldisziplinen ausgetragen. Auch hier wurden viele tolle Leistungen erzielt. Vom Sportclub tat sich vor allem Mia Ritte (Foto) hervor. Sie siegte in der W10 über 30 m fliegend in 3,93 s, und wurde als Zweitplatzierte im Weitsprung (4,58 m) und im Ballwurf (30,00 m) nur ganz knapp geschlagen. Weitere Podestplatzierungen der heimischen Kinder gingen an Elyas Benassila (M11) als Zweiter über 2000 m und im Hochsprung (7:18,10 min und 1,25 m) sowie im Weitsprung (3. mit 4,33 m), an Paula Schneider im Kugelstoßen der W11 mit 6,94 m (2.) und an Johannes Iven als Dritter im 2000 m Lauf der M10 in 7:51,00 min. Es ging aber nicht nur um Medaillen und Urkunden. Die zwei Tagesschnellsten, weiblich und männlich, qualifizierten sich für das nächste ISTAF-Indoor-Meeting in Düsseldorf. Das gelang Maja Lorenz aus Dellbrück in 3,91 s als Siegerin der W11 sowie Louis Atzmann vom Moerser TV in 3,67 s als Erster in der Altersklasse M11. Zudem gewann er mit 4,98 m und über einem halben Meter Vorsprung den Weitsprung. Doppelsieger wurden ebenfalls Theo Höster vom LT DSHS Köln (M10, Weit + Ball), Lola Brasas vom ASC Düsseldorf (W11, Hoch + Weit), Clara-Sophie Levering vom PSV Wuppertal (W11, Kugel + Ball) und Lucie Atzmann aus Moers (W10, Weit + Ball). Ergebnisse
Parallel fanden die Vereinsmeisterschaften des Sportclubs im Wurf statt. Hier glänzte vor allem Maximilian Neukirchen (U20), der aktuell in seiner Paradedisziplin, dem Kugelstoßen, aufgrund von Problemen an der Hand nicht antreten kann, dafür aber mit dem Diskus und dem Hammer. In beiden Disziplinen schaffte er mit 48,78 m und 54,98 m persönliche Bestweiten und übertraf zudem jeweils die DM-Norm. Erwähnenswert sind ebenfalls die Leistungen von Emma Wall im Speerwurf U18 (38,48 m) sowie die 43,36 m von Neele Andretzko im Hammerwurf W13. Ergebnisliste

29.+31.05. - Wettkämpfe in Krefeld, Köln und Karlsruhe
Die erste Ausgabe des Einladungssportfests „LVN – Maximum Speed“ im Covestro Sportpark war ein voller Erfolg. Viele tolle Leistungen wurden den Zuschauern in den Sprintdisziplinen über 100 m, 200 m und über die Kurzhürden geboten. Allen voran zeigte der Deutsche Rekordler über 100 m, Owen Ansah (Foto) vom Hamburger SV, seine Klasse. In 10,16 s erzielte er eine neue Saisonbestzeit und war damit der schnellste Läufer des Tages vor seinem Vereinskameraden Lucas Ansah-Peprah (10,26 s). Auch über 200 m der Männer waren die Niederländer Xavi Mo-jok (20,56 s) und Taymir Burnet (20,63 s) flott unterwegs. Von den Sportclub-Athlet*innen gab es ebenfalls starke Leistungen und einige Bestzeiten. So liefen die beiden 100 m Hürdensprinterinnen Jette Zottmann (U20) in 14,24 s und Ina Gödicke (U18) in 14,13 s neue persönliche Hausrekorde und gewannen ihre Wettbewerbe. Letztgenannte hatte bereits zwei Tage zuvor beim Christi-Himmelfahrt-Sportfest in Köln eine neue Bestleistung über 100 m flach (12,31 s) aufgestellt. Ergebnisse: Krefeld / Köln
Einen guten Saisoneinstand über 800 m hatte Hannah Odendahl (Frauen) bei der sehr gut besetzten Langen Laufnacht in Karlsruhe. In 2:06,39 min wurde sie beste Deutsche und Gesamtachte. Leider wurde sie nicht in den schnellsten Lauf gesetzt und konnte daher nicht vom schnelleren Tempo profitieren. Ergebnisliste
Foto von Dirk Gantenberg
Trainingsplan Sommer 2025 als Download
Anmeldung zum Probetraining
Sie möchten Ihr Kind zum Probetraining anmelden?
Dann nutzen Sie dieses Formular: Probetraining
Ansprechpartner

Abteilungsleiter
F: 02151 444 633 10
Veranstaltungen Leichtathletik
Veranstaltung | Datum | Ausschreibung | Ergebnisse |
18. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 14.12.2024 | Download | |
LVN - Maximum Speed | Sa., 31.05.2025 | Download | |
Talentiade U12 und Minitiade U10 | So., 01.06.2025 | ||
Vereinsmeisterschaft Wurf | So., 01.06.2025 | Download | |
Nordrhein Meisterschaften U18 / U14 | Sa./So., 14./15.06.25 | Download | |
Finale LVN Wurf Cup | Sa., 06.09.2025 | folgt | |
19. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 06.12.2025 (vrstl.) | folgt |