Leichtathletik
Erfolge • Meisterschaften • Titel
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Eigene Veranstaltungen • Events
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.
Neues von der Leichtathletik

Berlin-Marathon und Werfertag in Oberhausen
Beim prestigeträchtigen Berlin-Marathon, dem größten Laufereignis in Deutschland, nahm Sportclub-Athletin Emma Herbertz (Foto) sehr erfolgreich teil. Sie gewann die 42,195 km Strecke in der weiblichen Jugend U20 in 3:00:59 h (brutto: 3:06:29 h). In den Jugendklassen werden keine Bestenlisten im Marathon im Deutschen Leichtathletik Verband geführt, sondern erst aber der Altersklasse U23. Hier ist sie mit ihrer Zeit nun Führende. Ergebnisse
Am letzten Wochenende waren auch die Nachwuchs-Werfer*innen im Einsatz und erzielten noch einmal gute Leistungen und vier neue persönliche Bestleistungen zum Saisonende beim Werfertag des DJK SG Tackenberg in Oberhausen. Neele Andretzko (W13) stellte mit einem Dreifachsieg im Kugelstoßen (9,29 m - BL), Diskuswerfen (31,24 m) und Hammerwerfen (46,22 m) ihre Vielseitigkeit in den drei Wurfdisziplinen erneut unter Beweis. Linus Juchems (M12) trat ebenfalls in den drei Disziplinen an und schaffte eine neue PB im Hammerwurf mit 31,70 m (1.), siegte im Kugelstoßen mit 8,34 m und wurde Zweiter mit dem Diskus (27,17 m). Emily Buhl (W14) gewann mit neuer PB von 37,77 m den Hammerwurf während ihre jüngere Schwester Malina (W12) diese Disziplin mit 32,93 m für sich entschied. Liane Wiesner (W13) zeigte gute Leistungen im Hammerwurf (37,01 m - 2.), Diskus (25,68 m - 3. / PB) und mit der Kugel (7,51 m - 4.). Elsa Wagner (W15) wurde sowohl im Kugelstoßen (8,74 m) als auch mit dem Speer (24,87 m) Dritte. Ergebnisliste

U10 Cup Finale in Duisburg
Am letzten Samstag nahm unsere U10 mit weiteren 20 Mannschaften am Nordrhein Finale des U10 Cups in Duisburg teil und das fleißige Training, das schon Ende der Sommerferien begann, wurde mit dem 2. Platz belohnt. Zum Mehrkampf, an dem alle Kinder teilnahmen, gehörte die Hindernisstaffel (wir hatten die schnellste Zeit von allen!), der Ballwurf, der Weitsprung sowie der Crosslauf über 1200 m.
Herzlichen Glückwunsch an Elianna, Nils, Hannah, Lionel, Johanna, Til, Mila B., Vincent und Mila Dz.!
Ergebnisse: Teamwertung / Übersicht
Trainingsplan Winter 2025/2026 als Download
Anmeldung zum Probetraining
Sie möchten Ihr Kind zum Probetraining anmelden?
Dann nutzen Sie dieses Formular: Probetraining
Ansprechpartner
Abteilungsleiter
F: 02151 444 633 10
Veranstaltungen Leichtathletik
| Veranstaltung | Datum | Ausschreibung | Ergebnisse |
| 18. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 14.12.2024 | Download | |
| LVN - Maximum Speed | Sa., 31.05.2025 | Download | |
| Talentiade U12 und Minitiade U10 | So., 01.06.2025 | ||
| Vereinsmeisterschaft Wurf | So., 01.06.2025 | Download | |
| Nordrhein Meisterschaften U18 / U14 | Sa./So., 14./15.06.25 | Download | |
| 19. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 06.12.2025 (alternativ 20.12.) | Download |



