Leichtathletik
Erfolge • Meisterschaften • Titel
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Eigene Veranstaltungen • Events
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.
Neues von der Leichtathletik

18./19.07. - Wettkämpfe in Köln und Minden
Bei Wettkämpfen in Köln und Minden waren einige Sportclub-Athletinnen am Start. Beim ASV Runners' Day sprintete Lina Juchems über 400 m der weiblichen Jugend U18 auf Platz eins (61,73 s). Vorher erzielte sie bereits über 100 m als Drittschnellste 13,11 s. Finja Stupp gewann den Kurzsprint bei der U20 in 12,45 s. Beim 1. Nationalen Leichtathletik-Sportfest in Minden kam Alyssa Tagbo im Dreisprung der Frauen auf 12,48 m (Rang eins), und Pia Jackel (Foto) übertraf im Wettbewerb der U18 mit 11,03 m erstmals die 11-Meter-Marke und wurde Dritte.

3. Tag U20-/U18-DM in Bochum-Wattenscheid
Tag drei der Deutschen Jugend Meisterschaften U20 + U18 in Wattenscheid brachte noch einmal zwei Top-Acht-Platzierungen für die Sportclub-Athleten.
Maximilian Neukirchen (U20) kam nach seinem zweiten Platz im Kugelstoßen vom Freitag überraschenderweise auf Rang sechs mit dem Diskus und blieb dabei mit 48,77 m gerade mal einen Zentimeter unter seiner persönlichen Bestweite. Siebter über 400 m Hürden der männlichen Jugend U20 wurde Tino Bovender (Foto) und lieferte in 53,92 s (Saisonbestzeit) eine deutlich bessere Performance ab als noch im Vorlauf. Der Collegestudent aus Louisiana beendete damit seine Saison einigermaßen versöhnlich, nachdem er durch einen ungewohnten Trainingsaufbau in den USA nicht an seine Leistung aus dem Vorjahr anknüpfen konnte. Pech hatten die beiden 100 m Hürdenläuferinnen Jette Zottmann und Ina Gödicke. Wie im Vorjahr in der U18 verpasste Jette in der U20 als Neunte das Finale. In 14,15 s zu 14,13 s hatte sie im Halbfinale knapp das Nachsehen. Im Vorlauf war sie in 14,03 s noch Bestzeit gesprintet. Dasselbe Schicksal ereilte Ina in der weiblichen Jugend U18. Auch sie war nach den beiden Halbfinalläufen Neunte. Ihre Zeit: 14,16 s.
Foto von Dirk Gantenberg
Trainingsplan Sommer 2025 als Download
Anmeldung zum Probetraining
Sie möchten Ihr Kind zum Probetraining anmelden?
Dann nutzen Sie dieses Formular: Probetraining
Ansprechpartner

Abteilungsleiter
F: 02151 444 633 10
Veranstaltungen Leichtathletik
Veranstaltung | Datum | Ausschreibung | Ergebnisse |
18. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 14.12.2024 | Download | |
LVN - Maximum Speed | Sa., 31.05.2025 | Download | |
Talentiade U12 und Minitiade U10 | So., 01.06.2025 | ||
Vereinsmeisterschaft Wurf | So., 01.06.2025 | Download | |
Nordrhein Meisterschaften U18 / U14 | Sa./So., 14./15.06.25 | Download | |
Finale LVN Wurf Cup | Sa., 06.09.2025 | folgt | |
19. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 06.12.2025 (vrstl.) | folgt |