Leichtathletik
Erfolge • Meisterschaften • Titel
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Eigene Veranstaltungen • Events
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.
Neues von der Leichtathletik

Meisterschaften in Dortmund und Düsseldorf
Nach Maximilian Neukirchen, der bei den Deutschen Jugend Hallenmeisterschaften der U20 in Dortmund im Kugelstoßen Gold gewann, war mit Finja Stupp (Foto) eine weitere Sportclub-Athletin in der Helmut-Körnig-Halle am Start. Sie trat im ersten Wettbewerb des dritten Wettkampftages in den Vorläufen über 200 m an, konnte sich aber mit der Zeit von 25,68 s nicht für einen der Endläufe qualifizieren. Ergebnisliste
Bei den Nordrheinmeisterschaften der Senioren und Seniorinnen in Düsseldorf gab es drei Titel. Esther Jansen feierte in der Altersklasse W40 über 400 m (63,95 s) und 800 m (2:32,23 min) einen Doppelsieg. Alexander Palm gewann in der AK M50 die 400 m in 63,24 s und kam im 800 m Lauf in 2:29,67 min als Zweiter ins Ziel. Ergebnisse
Foto von Dirk Gantenberg

1. Tag Deutsche Jugend Hallen Meisterschaften in Dortmund
Der erste Deutsche Meister des Sportclub Krefeld 1905 heißt Maximilian Neukirchen! Der Kugelstoßer holte sich Gold bei den Deutschen Jugend Hallen Meisterschaften in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle mit neuer Bestweite. Über 17,75 m aus dem zweiten Durchgang kam der Schützling von Trainer Helmut Penert im dritten Versuch auf 17,79 m. Auch seine drittbeste Leistung, 17,60 m aus dem vierten Durchgang, hätte für den Sieg gereicht. Der vorherige Jahresbeste in der U20 und damit Favorit Simon Kunkel aus Mainz hatte mit der 6 kg Kugel nur einen gültigen Versuch und schaffte als Zweiter 17,37 m. Max zeigte sich nach dem Wettkampf sehr zufrieden: "Ich wusste, was ich draufhabe. Schade, dass es nicht die 18 Meter geworden sind, aber ich bin trotzdem zufrieden!". Nach Erfolgen in der männlichen Jugend U16 (2021) und in der U18 (2023) ist das nun in der U20 sein dritter nationaler Titel, allerdings der erste unter dem Hallendach. Ergebnisse
Foto von Dirk Gantenberg
Trainingsplan Sommer 2025 als Download
Anmeldung zum Probetraining
Sie möchten Ihr Kind zum Probetraining anmelden?
Dann nutzen Sie dieses Formular: Probetraining
Ansprechpartner

Abteilungsleiter
F: 02151 444 633 10
Veranstaltungen Leichtathletik
Veranstaltung | Datum | Ausschreibung | Ergebnisse |
18. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 14.12.2024 | Download | |
LVN - Maximum Speed | Sa., 31.05.2025 | Download | |
Talentiade U12 und Minitiade U10 | So., 01.06.2025 | ||
Vereinsmeisterschaft Wurf | So., 01.06.2025 | Download | |
Nordrhein Meisterschaften U18 / U14 | Sa./So., 14./15.06.25 | Download | |
Finale LVN Wurf Cup | Sa., 06.09.2025 | folgt | |
19. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 06.12.2025 (vrstl.) | folgt |