Leichtathletik
Erfolge • Meisterschaften • Titel
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Eigene Veranstaltungen • Events
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.
Neues von der Leichtathletik

17.05. - Wettkämpfe in Mönchengladbach, Siegburg und Leichlingen
Die Regionsmeisterschaften Mitte der männlichen und weiblichen Jugend U16 wurden an diesem Wochenende im Rheydter Grenzlandstadion ausgetragen. Von den drei Titeln der Sportclub-Athlet*innen steuerte Lilly Hodey (W14, Foto) zwei bei. Über 100 m gewann sie in der Bestzeit von 12,55 s. Bei den 12,53 s aus dem Vorlauf blies der Rückenwind leider zu stark (+3,0 m/s), so dass diese Zeit keine Berücksichtigung in der Bestenliste findet. Aber auch mit den 12,55 s hat sie sich in Deutschland ganz vorne festgesetzt. Im 80 m Hürdensprint war sie ebenfalls nicht zu schlagen. Auch hier wird ihre Zeit von 12,40 s aufgrund zu starker Windunterstützung nicht den Weg in die offiziellen Bestenlisten finden. Titel Nummer drei ging an Joshua Weiland, der im Diskuswurf M14 eine persönliche Bestweite (24,12 m) erzielte. Im Speerwurf wurde er zudem Dritter mit 26,88 m (ebenfalls Bestleistung). Silber gab es für Charlotte Balzarek im Kugelstoßen W15 mit 10,56 m. Über das Ticket zur U16-DM in Ulm durften sich die Staffel-Mädchen über 4 x 100 m Evelyn Domnina, Lilly Hodey, Mina Öztas und Anna Niethe freuen. Sie schafften dies mit 50,66 s und kamen damit auf Platz drei. Ergebnisliste
Bei der zweitägigen Veranstaltung in Siegburg, die ein nationales Meeting und die Meisterschaften für die Regionen Südost und Mitte (U20 / Männer / Frauen) beinhaltet, war die Stabhochsprungfamilie Ritte im Einsatz. Matthias steigerte seine Besthöhe auf 3,20 m, gewann den Wettbewerb der M14 und ist damit weiterhin bester deutscher Athlet in der Altersklasse M13, der er mit Jahrgang 2012 angehört. Wolfgang (Jhg. 53) und Tochter Christina (Jhg. 82) wurden jeweils Zweite bei den Männern und Frauen mit 3,20 m und 3,00 m und gewannen die Regionsmeisterschaft. "Küken" Mia Ritte erzielte als Angehörige der Altersklasse W10 mit 2,40 m eine neue Bestleistung (3. in der W14). Ergebnisse
Beim Hammerwurf mit Musik in Leichlingen, Teil des LVN-Wurfcups, konnten die Athlet*innen ihre Versuche mit einem Lied ihrer Wahl durchführen. Das hat die Krefelder*innen anscheinend beflügelt, denn es gab fünf Siege mit drei persönlichen Hausrekorden. Maximilian Neukirchen (U20) kann aktuell aufgrund einer Handverletzung nicht in seiner Spezialdisziplin Kugelstoßen antreten. Aber auch mit dem Hammer macht er keine schlechte Figur und gewann mit 53,67 m, was immerhin die Qualifikation für die U20-DM in Wattenscheid bedeutet. Emily Buhl lag mit 34,68 m unangefochten in der Altersklasse W14 vorne. Die weiteren drei Siege mit Bestweiten gingen auf das Konto von Neele Andretzko (W13) mit 44,19 m, Linus Juchems (M12) mit 29,17 m sowie Malina Buhl (W12) mit 29,78 m. Ergebnisliste
Foto von Dirk Gantenberg

10.+11.05. – Wettkämpfe in Leichlingen und Emmerich
An zwei Tagen wurde der diesjährige Eia Benner Werfertag mit dem dritten Durchgang des LVN Wurfcups in Leichlingen ausgetragen, an dem sich der Wurfnachwuchs aus Krefeld wieder mit vielen Bestleistungen und Spitzenplatzierungen äußerst erfolgreich präsentierte. Am ersten Tag, an dem Kugelstoßen, Diskus- und Speerwerfen durchgeführt wurden, sorgte der Deutsche U20-Hallenmeister Maximilian Neukirchen mit 17,22 m im Kugelstoßen zwar für die beste Leistung des Tages, war damit aber nicht zufrieden. Er haderte mit technischen Problemen, die eine seinen derzeitigen Möglichkeiten entsprechende größere Weite verhinderten. Einen weiteren Sieg gab es für Neele Andretzko im Kugelstoßen der W13 mit 8,71 m. Am zweiten Tag ließen die Hammerwerfer*innen der Konkurrenz keine Chance. Mit 43,78 m stellte Neele dabei ihre persönliche Bestweite ein. Emily Buhl (W14) erreichte mit 35,29 m ebenfalls eine neue Bestleistung. Malina Buhl (W12) gewann mit sechs Metern Vorsprung und blieb mit 27,79 m nur knapp unter ihrer Bestleistung. Zudem lag Thomas Neumann im M50-Wettbewerb mit 52,55 m vorne. Ergebnisliste
Auch beim 8. internationalen EMM-Athletik-Sportfest in Emmerich gab es viele vordere Platzierungen und drei DM-Normen für die Sportclub-Athlet*innen. Platz eins mit Norm für die U23-DM in Ulm schaffte Alyssa Tagbo (Foto) mit 12,73 m, die in dieser Saison vom Weit- auf den Dreisprung umgestiegen ist. Die Weite bedeutet ebenfalls die B-Norm für die deutschen Titelkämpfe der Männer und Frauen in Dresden. In seinem ersten 400 m Hürden Rennen erzielte Damian Schmidt auf die hundertstel Sekunde genau die DM-Norm für Wattenscheid von 57,50 s. Er war der einzige Teilnehmer in seiner Altersklasse. Jette Zottmann (beide U20) gewann konkurrenzlos die 100 m Hürden in der neuen Bestzeit von 14,61 s und hat damit ebenfalls bereits das Ticket für Wattenscheid sicher. In der W14 holte Lilly Hodey einen Doppelsieg über 80 m Hürden (12,76 s) und im Weitsprung (5,19 m), jeweils mit Bestleistung. Ergebnisse
Trainingsplan Sommer 2025 als Download
Anmeldung zum Probetraining
Sie möchten Ihr Kind zum Probetraining anmelden?
Dann nutzen Sie dieses Formular: Probetraining
Ansprechpartner

Abteilungsleiter
F: 02151 444 633 10
Veranstaltungen Leichtathletik
Veranstaltung | Datum | Ausschreibung | Ergebnisse |
18. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 14.12.2024 | Download | |
LVN - Maximum Speed | Sa., 31.05.2025 | Download | |
Talentiade U12 und Minitiade U10 | So., 01.06.2025 | ||
Vereinsmeisterschaft Wurf | So., 01.06.2025 | Download | |
Nordrhein Meisterschaften U18 / U14 | Sa./So., 14./15.06.25 | Download | |
Finale LVN Wurf Cup | Sa., 06.09.2025 | folgt | |
19. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 06.12.2025 (vrstl.) | folgt |