Leichtathletik
Erfolge • Meisterschaften • Titel
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Eigene Veranstaltungen • Events
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.
Neues von der Leichtathletik

DM Masters in Frankfurt
Eine wahre Medaillenflut gab es für die Senioren und Seniorinnen des Sportclub Krefeld bei den DM Masters in der Halle und im Winterwurf in Frankfurt-Kalbach. Sage und schreibe zehn Medaillen, davon 7 x Gold, 2 x Silber und 1 x Bronze ergatterten die Athlet*innen bei den nationalen Titelkämpfen ab 35 Jahren.
Die Stabhochsprungfamilie Ritte holte sechs Titel und jeweils ein Mal die Plätze zwei und drei, wobei sie auch in anderen Disziplinen an den Start gingen. Wolfgang (Foto) wurde dreifacher Sieger in der Altersklasse M70 über 60 m Hürden (10,77 s), im Weitsprung (4,59 m) und mit dem Stab (3,20 m). Seine Frau Ute (W70) fuhr mit Gold (Stabhoch mit 2,30 m) und Silber (Weit mit 3,26 m) nach Hause. Sohn Thomas (M45) gewann den Stabhochsprung mit glatten 4 Metern und wurde Dritter im Weitsprung mit 5,62 m. Titel Nummer sechs der 'Rittes' ging an Christina, die in der Klasse W40 mit dem Stab 3,10 m übersprang. Zudem setzte sich Esther Jansen über 800 m der W40 in 2:26,92 min durch, und Thomas Neumann (M50) wurde im Hammerwurf mit 52,45 m Zweiter. Weitere Platzierungen gab es für Timo Ritte (M40) als Vierter im Stabhochsprung mit 3,40 m, Justus Schneider in derselben Disziplin und mit derselben Höhe in der M50 als Sechster sowie für Alexander Palm (M50) als Achter über 400 m in 62,72 s.
Ergebnisse DM Masters: Halle / Winterwurf
Foto von Dirk Gantenberg

Nordrhein Hallen- und Winterwurfmeisterschaften U16+14 in Düsseldorf
Die Hallensaison der Leichtathletik neigt sich langsam dem Ende entgegen. Für die Jugendlichen der Klassen U16 und U14 fanden die letzten Nordrheinmeisterschaften unter dem Hallendach sowie im Winterwurf der Saison 2025 in Düsseldorf statt. Auch hier sammelten die jungen Athlet*innen des Sportclub Krefeld viele Medaillen, genau genommen neun goldene, fünf silberne und sechs bronzene. Zudem gab es viele weitere Endkampfplatzierungen und persönliche Bestleistungen.
Den kompletten Medaillensatz nahm Neele Andretzko (Foto) mit nach Hause. In der W13 gewann sie in ihrer Spezialdisziplin Hammerwurf mit 37,99 m, wurde Zweite mit dem Diskus (24,39 m) und Dritte im Kugelstoßen (8,72 m). In allen anderen Hammerwurfwettbewerben, in denen Athlet*innen des Sportclubs an den Start gingen, gab es Siege. In der Altersklasse M14 gewann Simon Kipping mit 22,72 m, in der W14 lag Emily Buhl mit der Bestweite von 34,21 m vorne und bei den 12-Jährigen siegte Linus Juchems ebenfalls mit persönlichem Hausrekord (25,55 m). Die beiden Letztgenannten sicherten sich zudem jeweils Bronze im Diskuswurf (Emily: 20,31 m, Linus: 20,36 m). Gold und Silber gingen an Leon Heiner (M13), der den Weitsprung mit 5,18 m (Bestleistung) gewann. Über 60 m Hürden wurde er nur knapp vom Troisdorfer Samuel Krämer geschlagen (9,91 zu 9,87 s). Auch im Weitsprung der Altersklasse M12 ging der Titel nach Krefeld: Layton Thedens wurde LVN-Meister mit der neuen Bestweite von 4,57 m und zudem Dritter über 60 m in 8,95 s (Vorlauf: 8,92 s = Bestzeit). Im Stabhochsprung siegte erwartungsgemäß Matthias Ritte in der Klasse M13 mit 3,00 m. Seine Cousine Mia Ritte erzielte mit 2,40 m eine neue Bestleistung und gewann in der W12. Einen weiteren Titel holte Ella Weber über 60 m Hürden W12 mit neuer Bestzeit von 10,38 s. Zwei zweite Plätze gingen an Lilly Hodey: Sie holte Silber sowohl über 60 m der W14 (8,05 s) als auch in der 4 x 200 m Staffel mit Mina Öztas, Evelyn Domnina und Anna Niethe, die nur hauchdünn dem Leverkusener Quartett in 1:48,76 zu 1:48,74 min den Vortritt lassen mussten. Rang zwei schaffte ebenfalls Edda Teusch im Stabhochsprung W12 mit 2,10 m. Dritte Plätze gingen zudem an Elsa Wagner im Hochsprung W15 mit 1,50 m sowie an Tim Ritte im Stabhochsprung M13 mit 2,50 m. Ergebnisse
Alle Endkampf-Platzierungen nach Altersklasse:
M15: 8. Tim Albertz Speerwurf 26,43 m (PB)
M14: 1. Simon Kipping Hammer 22,72 m, 6. Ben Kreienbrink 60 m 7,98 s (PB), 6. Tim Kleeblatt Diskus 21,64 m
W15: 2. 4 x 200 m Staffel (Hodey, Öztas, Domnina, Niethe) 1:48,76 min, 3. Elsa Wagner Hoch 1,50 m, 4. Charlotte Balzarek Kugel 10,69 m (PB), 8. Anna Niethe 60 m 8,30 s (VL: 8,27 s = PB)
W14: 1. Emily Buhl Hammer 34,21 s (PB), 2. Lilly Hodey 60 m 8,05 s, 3. Emily Buhl Diskus 20,31 m, 4. Mina Öztas 60 m Hürden 9,66 s (PB)
M13: 1. Matthias Ritte Stabhoch 3,00 m, 1. Leon Heiner Weit 5,18 m (PB), 2. Leon Heiner 60 m Hürden 9,91 s, 3. Tim Ritte Stabhoch 2,50 m, 6. Tarek Sievers Diskus 17,98 m, 8. Tarek Sievers 800 m 2:40,12 min (PB)
M12: 1. Layton Thedens Weit 4,57 m (PB), 1. Linus Juchems Hammer 25,55 m (PB), 3. Layton Thedens 60 m 8,95 s (VL: 8,92 s = PB), 3. Linus Juchems Diskus 20,36 m, 5. Louis Schubert 800 m 2:39,96 min (PB), 5. Linus Juchems Kugel 7,49 m, 6. Damian Mauß 60 m 9,03 s
W13: 1. Neele Andretzko Hammer 37,99 m, 2. Neele Andretzko Diskus 24,39 m, 3. Neele Andretzko Kugel 8,72 m
W12: 1. Ella Weber 60 m Hürden 10,38 s (PB), 1. Mia Ritte Stabhoch 2,40 m (PB), 2. Edda Teusch Stabhoch 2,10 m, 5. Ella Weber Weit 4,50 m (PB), 7. Mia Ritte Weit 4,44 m (PB), 7. Ella Weber Kugel 6,64 m (PB)
Trainingsplan Sommer 2025 als Download
Anmeldung zum Probetraining
Sie möchten Ihr Kind zum Probetraining anmelden?
Dann nutzen Sie dieses Formular: Probetraining
Ansprechpartner

Abteilungsleiter
F: 02151 444 633 10
Veranstaltungen Leichtathletik
Veranstaltung | Datum | Ausschreibung | Ergebnisse |
18. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 14.12.2024 | Download | |
LVN - Maximum Speed | Sa., 31.05.2025 | Download | |
Talentiade U12 und Minitiade U10 | So., 01.06.2025 | ||
Vereinsmeisterschaft Wurf | So., 01.06.2025 | Download | |
Nordrhein Meisterschaften U18 / U14 | Sa./So., 14./15.06.25 | Download | |
Finale LVN Wurf Cup | Sa., 06.09.2025 | folgt | |
19. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 06.12.2025 (vrstl.) | folgt |