Öffnungszeiten

Servicepoint

 02151 – 4446333

 Montag bis Freitag:
 7:00 bis 22:00 Uhr


Cheerleading


Neues vom Cheerleading

Cheerleading 15.09.2025

How to be a Dolphin

Wie Charly Wahl die Qualität im Cheerleading steigern will

Wenn sich die Sommerferien langsam dem Ende neigen, kehrt auch im Covestro Sportpark der Alltag wieder zurück. Im Falle der Dolphins Cheerleader beginnen rund 500 Sportler/innen ihre neue Saison. Vorausgegangen ist ein TryOut (dt. „Auswahltraining“) mit über 800 Bewerbungen. Was für viele Sportlerinnen und Sportler ein nervenaufreibender Tag ist, bedeutet für Charly Wahl Organisation, Verantwortung und Leidenschaft. Seit Jahren prägt sie die Tryouts des Vereins und hat in diesem Jahr ein völlig neues Konzept entwickelt. Im Gespräch verrät sie, wie es dazu kam, warum Tryouts mehr sind als eine Sichtung und wovon sie für die Zukunft träumt.

„Eigentlich wollte ich nur noch ein, zwei Jahre als Sportlerin aktiv sein“, erzählt Charly mit einem Lächeln. Doch dann kam die Frage: „Willst du nicht coachen?“ Aus dieser Gelegenheit wurde eine Leidenschaft. „Ich organisiere gerne Dinge, die andere vielleicht nicht organisieren würden. Das hat mir schon immer Spaß gemacht“, sagt sie. Was als Unterstützung begann, entwickelte sich zu einer festen Aufgabe: die Organisation der Tryouts. „Ich glaube, mittlerweile ist es normal geworden, dass ich es mache – einfach, weil ich es jetzt schon seit mehreren Jahren übernehme“, erklärt sie. Aber selbstverständlich ist es für sie nicht: „Mir ist wichtig, dass ich die sportliche Leitung mit einbeziehe und niemanden übergehe. Das ist für mich Teamarbeit.“ In diesem Jahr hat Charly vieles anders gemacht. „Ich habe mir angesehen, wie Tryouts in den USA ablaufen, und daraus haben wir ein völlig neues Bewertungssystem entwickelt.“ Dazu gehört ein detailliertes Bewertungsblatt und neue Strukturen. Denn in diesem Jahr müssen sich erstmals auch Sportler/innen, die bereits in der letzten Saison bei den Dolphins waren, neu bewerben. Der Grund ist denkbar einfach: „Durch die steigende Zahl der externen Anmeldungen sind die Chancen für unsere eigenen Sportler gesunken. Man hatte die Externen vom TryOut ‚frisch im Kopf‘ und der eigene Nachwuchs konnte sich gar nicht zeigen“.

„Normalerweise hatten wir nach der Meisterschaft immer ein kleines Sommerloch. Aber jetzt? Unsere Athleten haben bis zum Tryout richtig Gas gegeben, weil sie zeigen wollten, was sie können“, erzählt sie begeistert. An einem Samstag über 800 Sporter/innen zu sichten ist auch für die Dolphins keine leichte Aufgabe. So werden die Bewerber in verschiedene Zeitslots über den Tag verteilt und durchlaufen in kleinen Gruppen Stationen wie Tumbling, Jumps und Stunts. Stets begleitet von einem Coach mit einem Bewertungsbogen. Sie notieren, was sie sehen – nicht nur Technik, sondern auch Körperspannung, Haltung, Ausstrahlung.

„Wir wollen die Sportler nicht stressen, sondern sehen, was sie können“, sagt Charly. „Es ist ein Training, kein Casting. Jeder soll sich wohlfühlen.“ Trotzdem liegt Spannung in der Luft. Jeder weiß: diese Leistung entscheidet mit, in welchem Team er im kommenden Jahr steht. Dazu gehört auch, dass Sportler vorab ein Formular ausfüllen: Wo sehen sie sich selbst? Was können sie bereits? In welchem Team würden sie gerne starten? „Das heißt nicht, dass wir diesen Wunsch erfüllen können – aber es gibt uns ein Bild.“ Doch die Arbeit endet nicht mit dem TryOut. Der eigentliche Marathon folgt am nächsten Tag. Alle Sichtungen müssen ausgewertet werden und Teams gemeinsam mit den jeweiligen Trainern zusammengestellt werden. „Ich denke, dass wir morgen auch nochmal rund acht Stunden zusammensitzen werden“, erklärt Charly.

Danach sei aber erstmal Urlaub angesagt. Da stellt sich unweigerlich die Frage nach dem Warum: „Ich finde es einfach schön, wie diese Abteilung gewachsen ist. Das motiviert mich immer wieder“, sagt Charly. Und auch wenn die Organisation mit viel Arbeit, Stress und langen Tagen verbunden ist – für sie überwiegt am Ende immer das Positive: „Am Ende der Saison weiß ich genau, wofür ich das alles mache – wenn ich sehe, wie glücklich unsere Sportler sind.“ Es geht ihr um mehr als nur um den eigenen Verein. „Ich möchte das Cheerleading mehr in die Öffentlichkeit bringen und dafür sorgen, dass es größer wird. Hier in Krefeld wissen viele inzwischen, was wir machen, aber es kann auch bundesweit noch viel größer werden. Vielleicht können wir sogar ein Vorbild für andere Vereine sein.“ Und der Andrang zeigt, dass der Weg stimmt: „Der Ansturm ist so groß, dass wir gar nicht alle aufnehmen können – und das zeigt, wie sehr dieser Sport wächst.“

Doch warum zieht die Randsportart Cheerleading so viele an? Charly beschreibt es als einen Sport, in dem man unersetzlich wird: „Fehlt eine Person, kannst du vieles nicht mehr machen.“ In einer Stuntgruppe aus vier Athleten zählt jeder – und alle wissen, dass ihre Anwesenheit entscheidend ist. Diese enge Abhängigkeit schweißt zusammen, erklärt sie: „Man findet in diesem Sport Freunde fürs Leben und das meine ich wirklich ernst.“ Bei den Dolphins spricht man deshalb nicht nur von einem Team, sondern von einer „Dolphins Familie“, in der auch Ehemalige lange verbunden bleiben.

Und was wünscht sich Charly für die Zukunft? „Ich hoffe, dass alle Teams gut aufgestellt sind und die Coaches stolz auf ihre Sportler sein können. Und langfristig möchte ich, dass die Dolphins international noch mehr wahrgenommen werden. Dass wir bei der Europameisterschaft antreten und die anderen sagen: ‚Ah, die Dolphins – jetzt wird es schwer für uns!‘“

Und die Tryouts im nächsten Jahr? „Mal sehen“, sagt Charly und lacht. „Ich warte das Feedback ab. Vielleicht müssen wir was anpassen, vielleicht nicht. Aber ich will, dass die Motivation so hoch bleibt wie in diesem Jahr.“

Foto: Charly Wahl koordiniert das Auswahltraining der Dolphins (Foto: Sportclub Krefeld / Reimann)

Cheerleading 10.06.2025

Dolphins sichern sich drei WM-Tickets in Bottrop

Krefeld/Bottrop. Mit starken Leistungen kehrten die Cheerleader des Sportclub Krefeld 1905 e.V. von der diesjährigen ELITE Cheerleading Championship zurück, die traditionell am Pfingstwochenende in Bottrop ausgetragen wurde.

Das Aushängeschild der Abteilung, die Dolphins Allstars, setzten ihre beeindruckende Siegesserie fort: Zum zwölften Mal in Folge gewannen sie in der Kategorie International Open Level 7 und sicherten sich damit erneut das Ticket zur Weltmeisterschaft in Orlando.

Auch das Dolphins Coed (International Open Large Coed Level 7) überzeugte mit der besten Performance ihrer bisherigen Saison. Sie gewannen mit deutlichem Abstand vor den FTG Allstars Scars aus Pfungstadt und qualifizierten sich damit ebenfalls für die IASF Worlds 2026.

Besonders erfreulich war der Erfolg von Dolphins Lady 5 (IASF Open Level 5): Nach schwierigen Trainingswochen erreichte das Team von Chantal Filipiak, Antwan Lymore und Sarah Dressler überraschend den zweiten Platz. Mit ihrer Punktzahl von 92,90 erreichten sie ebenfalls eines der begehrten Tickets in die Vereinigten Staaten.

Level 3 Teams dominieren am ersten Tag

Am ersten Tag stand das Level 3 im Fokus. Hier konnten gleich zwei Krefelder Teams glänzen: Das Nachwuchsteam Laudable Dolphins (U16 Coed Level 3) sowie das Seniorteam Dolphins Fever (International Open Level 3) gewannen jeweils in ihren stark besetzen Kategorien. Beide Teams werden von Headcoach Charlène Wahl trainiert, die sich mehr als glücklich über den erfolgreichen Saisonabschluss zeigte.

Einen weiteren Sieg konnten die erfolgsverwöhnten Luminous Dolphins erringen. Im U18 Level 4 gewannen sie ungefährdet mit über vier Punkten Abstand vor den zweitplatzierten Primadonnas aus Salzgitter.

Abgerundet wurde das erfolgreiche Wochenende durch weitere Platzierungen: Die Little Dolphins (U12 Level 2) sicherten sich Platz 3, während das Team Dolphins Smoed (IASF Open Large Coed Level 5) den zweiten Platz belegte.

„Das ganze Gym hat zum richtigen Zeitpunkt abgeliefert.“, freuten sich Chantal Filipiak und Antwan Lymore über das durchweg positive Ergebnis ihrer Dolphins. „Jetzt müssen wir nach unserem Auswahltraining im kommenden Monat schlagfertige Teams für die nächste Saison zusammenstellen, um unsere Ziele im nächsten Jahr zu erreichen.“

Die ELITE Cheerleading Championship bildet traditionell den Abschluss der Cheerleadingsaison.

Cheerleading 02.06.2025

Starker Auftakt bei der Elite Cheerleading Championship in Bottrop!

Am vergangenen Wochenende starteten vier Dolphins-Partnerstunts des Sportclub Krefeld 1905 e.V. erfolgreich bei der Elite Cheerleading Championship (ECC) in Bottrop. Mit beeindruckenden Performances stellten sie ihr Können unter Beweis und sicherten sich beachtliche Platzierungen:

  • Diana & Leon: 2. Platz
  • Enéa & Aron: 3. Platz
  • Clara & Lucas: 5. Platz
  • Joelle & Oliver: 8. Platz

Wir gratulieren den acht Athletinnen und Athleten herzlich zu diesen Erfolgen, die Ergebnis monatelanger harter Arbeit, Präzision und Leidenschaft sind.

Blick nach vorne: Spannung vor dem zweiten ECC-Wochenende

Der Sportclub Krefeld 1905 e.V. wird an diesem Wochenende mit insgesamt neun Teams an der ECC teilnehmen, darunter vier Dolphins-Teams in den prestigeträchtigen IASF-Kategorien. Diese starten nicht nur um die Platzierungen, sondern auch mit dem Ziel, sich für die Weltmeisterschaft in Florida im April 2026 zu qualifizieren.

Um dieses Ziel zu erreichen, sind fehlerfreie Performances und möglichst hohe Punktzahlen entscheidend. Die Motivation der Athletinnen und Athleten ist groß, und die Vorfreude auf die kommenden Wettkämpfe steigt.

Wir drücken allen Teams die Daumen und freuen uns auf ein weiteres Wochenende voller Spannung und spektakulärer Leistungen!

Cheerleading 13.05.2025

Cheerleading auf Spitzenniveau: Die „Skill Masters“ kommen nach Krefeld

Am kommenden Samstag wird es sportlich spektakulär in Krefeld: Die Cheerleading-Abteilung “Dolphins” des Sportclub Krefeld 1905 e.V. richtet das Wettkampfformat Skill Masters aus – ein Event, das Nervenkitzel, Athletik und echte Wettkampfstimmung verspricht. Einlass ist um 10:30 Uhr, Beginn um 11:30 Uhr in der Sporthalle des Vereins.

Die Skill Masters, organisiert vom Cheerleading und Cheerperformance Verband Deutschland e.V. (CCVD), sind eine bundesweite Wettkampfserie, bei der nicht ganze Choreografien, sondern gezielt die Einzelleistungen in den Disziplinen Groupstunts, Partnerstunts und Tumbling im Vordergrund stehen. Im sogenannten „Battle-Modus“ treten mehrere Athletinnen und Athleten direkt gegeneinander an – die besten schaffen es bis ins spannende Finale.

Doch der Wettkampf hat nicht nur Medaillen im Blick: Die Skill Masters dienen auch als Sichtung für zukünftige Landes- und Bundeskader. Wer also einmal ganz nah dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen.

Der Eintritt beträgt 5 Euro, vor Ort gibt es Getränke und frische Waffeln. Achtung: Der Zugang zur Halle ist wegen Bauarbeiten nur über den Parkplatz und den Hintereingang möglich.

Mehr Informationen gibt es unter: https://cheersport.de/skillmasters/

Die Dolphins und der Sportclub Krefeld 05 freuen sich auf zahlreiche Besucher*innen und einen Tag voller Energie, Präzision und Teamgeist.


Ansprechpartner

Sie haben Fragen zu den Trainingszeiten oder möchten ein Team für ein Event buchen?

Dann kontaktieren Sie uns gerne.


Probetraining

Aktuell sind unsere Teams voll besetzt.
Ihr könnt euch hier für die Warteliste anmelden.

Wir benachrichtigen euch, sobald ein Platz frei wird.