Cheerleading
Die Dolphins Cheerleader

Aushängeschild des Sportclub Krefeld 05 sind die Dolphins Cheerleader. Die Dolphins Cheerleader betreiben eine hochachtungsvolle Sportart, die sich aus Elementen des Turnens, der Akrobatik und des Tanzens zusammensetzt. Mit 22 Teams im Aufbau- und Wettkampfbereich bilden die Dolphins mit knapp 600 Mitgliedern den größten Cheerleaderverein Deutschlands.

Aushängeschild des Sportclub Krefeld 05 sind die Dolphins Cheerleader. Die Dolphins Cheerleader betreiben eine hochachtungsvolle Sportart, die sich aus Elementen des Turnens, der Akrobatik und des Tanzens zusammensetzt. Mit 22 Teams im Aufbau- und Wettkampfbereich bilden die Dolphins mit knapp 600 Mitgliedern den größten Cheerleaderverein Deutschlands.
Neues vom Cheerleading
Dolphins Cheerleader wagen Weltrekordversuch im TV
Am 26.10.2024 sind die Dolphins Cheerleader des SC Bayer 05 Uerdingen e.V. wieder einmal im Fernsehen zu sehen. In der ARD-Show „Was kann der Mensch“ mit Eckart von Hirschhausen stellen sie nicht nur den Cheersport vor, sondern wagen auch den Versuch den Weltrekord des höchsten Cheerleading Basket Toss (Wurfelement), der bis dato von einem australischen Team mit der Höhe von 5,50 m gehalten wird, zu verbessern.
„Cheerleading ist eine schnell wachsende Sportart, die Öffentlichkeit beginnt sich dafür zu interessieren“ erklärt Chantal Filipiak, sportliche Leitung der Abteilung, die sowohl die Athlet*innen auf die Performance im Fernsehen als auch für den Weltrekordversuch vorbereitet hat.
„Uns ist es wichtig mit den Klischees der puschelschwingenden Mädchen, die ein Team anfeuern, aufzuräumen und den Wettkampfsport einem großen Publikum nahe zu bringen“, ergänzt Abteilungsleiterin Michaela Dressler. Dafür werden die Dolphins mit den Athlet*innen ihrer High Level Teams in der Show Elemente einer Wettkampfroutine präsentieren und auch von den internationalen Erfolgen berichten, die sie seit Jahren erzielen.
Leon Mogharbel, Felix Keßner, Tom Franz, Aron de Coster als Bases und Laura Hutschemaekers als Flyer versuchen im Anschluss dann unter kritischer Beobachtung von Dr. Olaf Kuchenbecker vom RID Institut Deutschland mit ihrem Wurfelement den aktuellen Weltrekord zu erreichen und bestenfalls zu überbieten.
„Die Vorbereitungen laufen gut“, so Tom Franz, „ wir sind nah an der Markierung dran und werden unser Bestes geben.“ „Gemessen wird die unterste Stelle des Körpers. Wir haben uns, wie auch das australische Team, für den Toe Touch Basket entschieden, wobei die Beine des Flyers nach oben geöffnet werden und die Hüfte der messbare unterste Körperteil ist“ berichtet Felix Keßner. Laura Hutschemaekers ist sich sicher, zumindest in die Nähe der Höhe zu fliegen. „Ich vertraue meinen Bases, dass sie die notwendige Kraft aufbringen und ich die restlichen Zentimeter mit der Technik heraushole.”
Jörg Heydel, Vorstandsvorsitzender des Vereins weiß, dass seine Cheerleader den Sport erfolgreich auf der TV-Bühne präsentieren. „Allerdings wäre es schon eine Sensation, wenn wir als Hauptstadt des Cheerleadings in Deutschland den Weltrekord nach Hause holen.“
Ob dies gelingen wird, kann am 26.10.2024 im Fernsehen mitverfolgt werden. Krefeld drückt die Daumen.

Erste Leistungsdiagnostik im Cheerleading
In der vergangenen Woche führten alle Senior-Leistungsteams der Dolphins erstmalig eine Leistungsdiagnostik durch. In enger Zusammenarbeit mit der Abteilung Leichtathletik wurde der vom CCVD für die Nationalteams eingeführte Test absolviert. Dabei wurde der Leistungsstand in den Bereichen Ausdauer, Beweglichkeit, Schnellkraft der unteren Extremitäten, sowie der Kraft im Rumpf und der Schulter abgefragt. „Unser Ziel ist es einmal einen Stand zu erheben, um auszuwerten wo Stärken und Schwächen der einzelnen Athlet*innen sowie des gesamten Gyms liegen“, erklärte Chantal Filipiak, sportliche Leiterin der Dolphins. Für diese Aufgabe konnte sie auf die Unterstützung von Lukas Reimann, Leiter Nachwuchsleistungssport für den Gesamtverein zählen, der seine Erfahrung in der Organisation, den Messverfahren und der Auswertung von sportmotorischen Tests einbrachte.
Für die Athlet*innen war die Situation neu und ungewohnt, löste aber bei den meisten Ehrgeiz aus. So entstanden an den einzelnen Stationen kleine teaminterne Wettbewerbe und eine leistungsfördernde Stimmung. Auch langfristig begrüßen einige Athlet*innen die Entscheidung der Abteilung: „Ich fand das Angebot des Leistungstests wirklich gut. An den konkreten Werten, die ich nun erstmals habe, kann ich anknüpfen und mein Training dementsprechend anpassen“, äußerte sich Ana-Lena Veith, Flyer im Dolphins Coed.
Nachdem der Stand zu Beginn der Vorbereitung erhoben wurde, soll die nächste Testung vor der Wettkampfphase stattfinden.
Neue Tanzangebote für Kinder & Jugendliche
Wir starten nach den Sommerferien mit neuen Kursen für alle Kinder und Jugendlichen zwischen 3 und 13 Jahren, die Lust auf Bewegung und Spaß zu Musik haben!
Bei den Kleinsten wird auf spielerische Art und Weise unter anderem Rhythmusgefühl vermittelt und ihre Körperwahrnehmung geschult.
Die älteren Kinder lernen darauf aufbauend einfache Choreographien und unterschiedliche Tanzrichtungen von Jazz über Contemporary, Commercial bis House.
Entdecke deinen Rhythmus und melde dich für ein Probetraining an! 🕺💃
📅 Start: Letzte Augustwoche
🔗 Anmeldung: https://www.scbayer05.de/de/sportarten/wettkampf--leistungssport/cheerleading/tanzen/
#Tanzen #Cheerleading #Akrobatik #KinderTanz #JugendTanz #Probetraining #Sport #Bewegung #Scbayer05uerdingen #Dolphinscheerleader

Dolphins Cheerleader beenden Saison als Top 5 in Europa
Mit der Europameisterschaft in Norwegen am letzten Wochenende im Juni beenden die Dolphins Cheerleader des SC Bayer 05 Uerdingen ihre erfolgreiche Saison 2023/2024.
Die beiden Level 7 Teams Dolphins Allstars und Dolphins Coed durften die Bundesrepublik Deutschland bei der höchsten europäischen Verbandsmeisterschaft vertreten.
Trotz grosser Konkurrenz, insbesondere aus den gewohnt starken skandinavischen Ländern und einer nicht ganz fehlerfreien Routine an Tag Eins gelang beiden Teams der Einzug ins Finale: hier messen sich die fünf besten Teams der Kategorie.
An Tag Zwei überzeugten die Dolphins Allstars mit einer grandiosen und fehlerfreien Performance und bewiesen ihren Ehrgeiz sich weiterhin mit der skandinavischen Elite Europas messen zu können. Deren Leistung scheint jedoch in dieser Saison noch unerreichbar, sodass ein verdienter Platz Fünf ein hervorragender Erfolg einer recht durchwachsenen Saison war.
Das Dolphins Coed zeigte an Tag Zwei seine Dominanz und sicherte sich in einem spannenden Wettkampf mit nur wenig Punktdifferenz zu den beiden Erst- und Zweitplatzierten aus Norwegen und Finnland die Bronzemedaille.
„Wir sind stolz auf diesen erfolgreichen Abschluss einer nicht einfachen Saison“ resümierte Antwan Lymore, Teil des Leitungsduos der Dolphins. „Die erste Europameisterschaft nach Corona hat uns deutlich gezeigt, welche enorme Stärke die Skandinavischen Teams mittlerweile erreicht haben und wo wir uns im Cheersport orientieren müssen. Wir konnten aus den Tagen in Norwegen viel mitnehmen und freuen uns auf die Umsetzung zur nächsten Saison“ ergänzt Chantal Filipiak.
Jetzt gehen die Dolphins in die verdiente Sommerpause. Für die 22 Teams beginnt dann im August das Training wieder, bevor im Dezember die neue Saison mit der Landesmeisterschaft in Bonn startet.
Fotograf: Florian Grunow
Ansprechpartner
Sie haben Fragen zu den Trainingszeiten oder möchten ein Team für ein Event buchen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne.
Probetraining
Aktuell sind unsere Teams voll besetzt.
Ihr könnt euch hier für die Warteliste anmelden.
Wir benachrichtigen euch, sobald ein Platz frei wird.



