Cheerleading
Die Dolphins Cheerleader

Aushängeschild des Sportclub Krefeld 05 sind die Dolphins Cheerleader. Die Dolphins Cheerleader betreiben eine hochachtungsvolle Sportart, die sich aus Elementen des Turnens, der Akrobatik und des Tanzens zusammensetzt. Mit 22 Teams im Aufbau- und Wettkampfbereich bilden die Dolphins mit knapp 600 Mitgliedern den größten Cheerleaderverein Deutschlands.

Aushängeschild des Sportclub Krefeld 05 sind die Dolphins Cheerleader. Die Dolphins Cheerleader betreiben eine hochachtungsvolle Sportart, die sich aus Elementen des Turnens, der Akrobatik und des Tanzens zusammensetzt. Mit 22 Teams im Aufbau- und Wettkampfbereich bilden die Dolphins mit knapp 600 Mitgliedern den größten Cheerleaderverein Deutschlands.
Neues vom Cheerleading

Dolphins beenden Weltmeisterschaft mit der Bronzemedaille
Ereignisreiche Tagen liegen hinter den Cheerleadern des SC Bayer 05 Uerdingen.
Erstmalig in der Geschichte des Cheersportes in Deutschland nahmen gleich drei Teams des erfolgreichen Krefelder Vereins an der Weltmeisterschaft in Florida teil.
Im Level 6 stellte sich das Dolphins Lady 5 der Herausforderung und erreichte bei der ersten Weltmeisterschaftsteilnahme mit einer beeindruckenden Routine direkt Platz acht.
Nicht ganz so souverän präsentierten sich die Dolphins Allstars: im Halbfinale noch auf Platz fünf, war der Druck im Finale so groß, dass sich kleine Fehler in der Performance einschlichen. Am Ende reichte es mit Platz neun jedoch noch zu einer Platzierung unter den Top Ten der Welt.
Das Dolphins Coed krönte nach dem Gewinn der deutschen Cheersportmeisterschaften seine erfolgreiche Saison als erstes deutsches Team in der Geschichte der Vereinsmeisterschaften mit dem Gewinn der Bronzemedaille im international Open Large Coed Level 7.
„Wir sind sehr stolz auf die Leistung der 24 Sportler und Sportlerinnen“ so Chantal Filipiak, sportliche Leitung des Krefelder Erfolgsvereins. „Im Halbfinale hat das Coed schon durch eine konstante Routine begeistert, zum Finale haben sie sich noch mal gesteigert.“
Jens Sattler, Geschäftsführer des Stadtsportbundes Krefelds gratulierte per Messenger den sportlichen Leitungen Antwan Lymore und Chantal Filipiak zum Erfolg. „Die Dolphins Cheerleader machen Krefeld mit ihren nationalen und internationalen Erfolgen zur Hochburg dieser außergewöhnlichen Sportart, eine Bronzemedaille in der höchsten Kategorie im Mutterland des Sportes, ist schon etwas Besonderes.“
„Unsere Cheerleader haben wieder einmal bewiesen, dass sie nicht nur in Deutschland absolute Spitzenklasse sind, sondern international als einziger deutscher Verein an der Weltspitze kratzen,“ ergänzt Jörg Heydel, Vorstandsvorsitzender des SC Bayer 05 Uerdingen.
Am Mittwoch geht es für die drei Teams zurück nach Krefeld. In den nächsten vier Wochen liegt dann der Fokus auf der Vorbereitung für die Elite Cheerleading Championship, der Qualifikationsmeisterschaft zur Weltmeisterschaft 2024. Erklärtes Ziel ist es für alle drei Teams wieder die Qualifikation zu gewinnen, um auch im nächsten Jahr den Verein und die Stadt Krefeld international zu repräsentieren.
Foto: Florian Grunow
WM Trainingsvorbereitungen in Florida für die Dolphins Cheerleader unter hervorragenden Bedingungen gestartet
Bereits eine gute Woche sind 87 Athlet*innen der Dolphins Cheerleader des SC Bayer 05 Uerdingen e.V. in den USA und bereiten sich dort für die IASF Cheerleading Worlds vor, die vom 22.-24. April im ESPN Wide World of Sports Complex in Orlando, Florida ausgetragen werden.
Fünf Trainingstage haben die drei Teams Dolphins Lady 5, Dolphins Allstars und Dolphins Coed bereits im U Knight Trainingscenter absolviert. Der trainingsfreie Sonntag diente zur Regeneration, um fit in die neue Woche zu starten. Diesen verbrachten alle gemeinsam am Daytona Beach.
„Die körperliche als auch mentale Belastung hier vor Ort ist noch einmal größer und der Druck steigt. Aber die Athlet*innen sind gut drauf und geben alles“, so Antwan Lymore, Coach der WM Teams.
Unsere sieben Athlet*innen der Team Germany Nationalteamkader konnten sich bereits einmal unter der deutschen Flagge präsentieren, nun steht noch einmal das großen Finale für die Nationalteams an.
Für die Dolphins Teams stehen nun noch die letzten Stellproben an, bevor sie am Samstag, Sonntag und Montag den Worlds Floor betreten. Für alle gilt das gleiche Ziel: eine fehlerfreie Performance mit viel Energie der Jury zu präsentieren.
Startzeiten:
Dolphins Lady 5 - 22.04.2023 (00:50 Uhr deutscher Zeit) - 23.04. Finals
Dolphins Allstars - 22.04.2023 (17:45 Uhr deutscher Zeit) - 23.04. Finals
Dolphins Coed - 23.04.2023 (15:13 Uhr deutscher Zeit) - 24.04. Finals
Foto: Florian Grunow

Drei Dolphins Teams bei den Cheerleading Worlds in Florida
Zum elften Mal sind die Dolphins nun bei den Vereinsweltmeisterschaften, den IASF Cheerleading Worlds, vertreten, die jährlich in Orlando, Florida, ausgetragen werden.
Dabei messen sich über 500 Teams in ihren Vereinsmannschaften in diversen Wettkampfkategorien miteinander. Die Meisterschaft findet anschließend an die WM der Nationalteams am letzten Aprilwochenende im ESPN Wide World of Sports Complex in Orlando statt.
Als Premiere fliegen in diesem Jahr gleich drei Dolphins Teams mit insgesamt 87 Athlet*innen über den großen Teich, um sich dort mit den Besten der Besten zu messen.
Zum allerersten Mal mit dabei: Dolphins Lady 5, bestehend aus 26 Athletinnen. Das Team hat in den letzten Monaten das Programm noch einmal angepasst und ist fokussiert in der Vorbereitung, bereit neue Erfahrungen in diesem Wettkampf „International Global 6“ zu sammeln.
Außerdem ist das Dolphins Coed zum zweiten Mal bei den Cheerleading Worlds vertreten. Das Mixteam bestehend aus 15 weiblichen und 16 männlichen Athlet*innen geht nach der regionalen und nationalen Erfolgssträhne in diesem Jahr höchstmotiviert diesen Wettkampf in der Kategorie „International Open Large Coed 7“ an.
Wie in den vergangenen Jahren dürfen die Dolphins Allstars natürlich nicht fehlen, die 2019 sowie 2022 jeweils einen stolzen vierten Platz mit nach Krefeld zurückbrachten. Mit der Konkurrenz aus den USA, Canada, Norwegen und Schweden trägt das Team jährlich ein Kopf an Kopf Rennen im „International Open 7“ aus.
„Alle Athlet*innen fiebern seit Monaten den Worlds entgegen. Nun sind alle fokussiert für die anstehenden Tage mit dem Ziel als Team gemeinsam eine starke Leistung zu performen!“ berichtet Antwan Lymore, der gemeinsam mit Chantal Filipiak und Lisa Schumacher die drei Worlds Teams trainiert.
Am 12. April startete für alle die Reise mit einem straffen Zeitplan für die anstehenden zwei Wochen. Nach einer guten Woche Trainingslager in Orlando starten die dreitägigen Wettkämpfe, bestehend aus Vorrunde und Finale.
„Neben neuen sportlichen Erfahrungen stehen natürlich auch organisatorische Herausforderungen an, bei einer zweiwöchigen Reise mit knapp 100 Personen.“, so Michaela Dressler, Abteilungsleitung der Dolphins Cheerleader, die im Vorfeld als auch vor Ort koordinativ zur Seite steht.

Dolphins for Team Germany
Auch in diesem Jahr sind Athlet*innen der Dolphins Cheerleader des SC Bayer 05 Uerdingen aus Krefeld in den Team Germany Nationalteamkadern vertreten.
Vom 26. bis zum 28. April 2023 richtet die International Cheer Union (ICU) die ICU Junior World Cheerleading Championships und die ICU World Cheerleading Championships 2023 in Orlando, Florida aus. Bei diesem populären Wettkampf in der Cheerleading-Welt messen sich über 50 Nationen in Form von Nationalteams miteinander.
Vorbereitend für die Wettkämpfe fanden fünf Trainingswochenenden in Deutschland statt, abschließend mit einem Trainingslehrgang in Grünheide über Ostern. In Orlando gilt es dann nach einem einwöchigen Trainingslager möglichst an die Erfolge des Vorjahres anzuschließen. Dazu müssen sich alle Teams in den Vorwettkämpfen für das große Finale am Folgetag qualifizieren.
Vergangenes Jahr war ein Jahr der WOWs: Als erstes deutsches Coed-Team überhaupt gelang Team Germany Coed Premier der Sprung aufs Treppchen – der Vizeweltmeister startet auch in diesem Jahr in der Premier-Kategorie, der höchsten Kategorie in diesem Wettkampf. Mit vertreten sind Laura Hutschemaekers und Alexander Jeurissen, zwei Athlet*innen der Dolphins. Roman Putrins, der den Erfolg in 2022 selbst aktiv miterleben durfte, unterstützt dieses Jahr den Coaches Stab des Senior Coeds im Nachwuchskader.
Vier weitere Dolphins Nachwuchsathletinnen – Victoria Götze, Helen Klein, Louisa Laudin und Zoe Schollmanns – betreten mit dem Junior Allgirl-Team zum ersten Mal die Worlds Matte. Das Team startet auch in diesem Jahr wieder in der höchsten Junior-Klasse, die es gibt: Die Kategorie Junior Elite. Unter anderem ist Antwan Lymore, Cheerleading Trainer des SC Bayer 05 Uerdingen, Teil des Coaches Stabs des Junior Allgirl-Teams.
Wir wünschen allen Teams viel Erfolg!
Fotograf: Florian Grunow
Ansprechpartner
Sie haben Fragen zu den Trainingszeiten oder möchten ein Team für ein Event buchen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne.
Probetraining
Aktuell sind unsere Teams voll besetzt.
Ihr könnt euch hier für die Warteliste anmelden.
Wir benachrichtigen euch, sobald ein Platz frei wird.


