Leichtathletik
Erfolge • Meisterschaften • Titel
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Eigene Veranstaltungen • Events
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.
Neues von der Leichtathletik

Regio-Meisterschaften in Uerdingen und weitere Wettkämpfe
Im Covestro Sportpark fanden am vergangenen Wochenende die Regio-Meisterschaften der LVN-Region Mitte statt. Von den Männern und Frauen bis zur Jugend U16 wurden Wettkämpfe ausgetragen. Die heimischen Athlet:innen trugen sich insgesamt sieben Mal in die Siegerliste ein. Dazu gab es acht Silber- und sechs Bronzemedaillen für den SC Bayer. Vor allem die Hammerwerfer:innen und Stabhochspringer:innen hielten die blau-roten Farben im Stadion am Löschenhofweg hoch. Mit dem Hammer gewannen Sina Mai Holthuijsen (Foto links) bei den Frauen mit 54,82 m, Nele Frisch (Foto rechts) in der U20 mit 53,26 m, Niklas Zein bei den Männern mit 33,26 m und Lennart Szabo in der M15 mit 29,30 m. Der fünfte Schützling von Trainer Helmut Penert (Foto Mitte), Maximilian Neukirchen, gewann das Kugelstoßen der U18 mit 14,39 m, hatte allerdings das Handicap mit der linken Hand stoßen zu müssen, da er rechts eine Daumenoperation hinter sich hat. Im Stabhochsprung der Männer gewann Timo Ritte mit 3,40 m höhengleich vor seinem Schwiegervater Wolfgang Ritte. In der W14 siegte Theresa Ritte deutlich mit 2,60 m. Zweite Plätze gab es für David Bese im Weitsprung der Männer mit 6,32 m, Tino Bovender und Finja Stupp über 200 m U18 jeweils mit Bestzeiten (23,48 s und 25,88 s), Ava Lindemann im Dreisprung der weiblichen Jugend U18 mit 11,44 m und für die 4 x 100 m Staffel der U16 mit Antonia Hertel, Marta Kersken, Lina Juchems und der Dormagenerin Lara Marie Savu in 50,91 s. Svea Rother (U18) war die fleißigste Uerdinger Medaillensammlerin mit zwei Mal Silber im Kugelstoßen (11,39 m) und mit dem Diskus (29,35 m) sowie im Speerwerfen als Dritte mit 35,88 m. Platz drei ging ebenfalls an Caroline Cremer (100 m U20 in 12,97 s), Jonas Losch (Hochsprung U18 mit 1,77 m), Lucas Auwelaers (800 m M14 in 2:33,63 min), Tim Justen (Speerwurf M14 mit 31,61 m) sowie an Ilinca Manole (Diskuswurf W14 mit 18,80 m). Felix Weidenhaupt sagte seine Starts bei den Regiomeisterschaften kurzfristig ab, um beim Meeting in Pliezhausen die „krumme“ Hürdenstrecke über 300 m Hürden (keine offizielle Distanz) zu laufen. Er gewann die Konkurrenz der männlichen Jugend U20 in 40,31 s.
Beim 6. EMM-Athletik-Sportfest in Emmerich räumten die Geschwister Weber mächtig ab. Henry (M12) und Ella (W10) siegten in allen Disziplinen, in denen sie angetreten waren.
Ergebnisse:
Regio-Meisterschaften in Uerdingen
Internationales Läufermeeting in Pliezhausen
6. EMM-Athletik-Sportfest in Emmerich
Duisburger Lang- und Mittelstreckenserie #3
Foto von Dirk Gantenberg

Vorschau Regio-Meisterschaften in Uerdingen
Der Covestro Sportpark in Uerdingen ist Austragungsstätte der diesjährigen Regionalmeisterschaften LVN Mitte. Am Samstag und Sonntag werden mehr als 500 Teilnehmer:innen mit 1400 Starts für viel Betrieb im Leichtathletikstadion des Sportparks sorgen. In den Klassen U16, U18, U20 sowie Männern und Frauen werden in 134 Disziplinen die neuen Regionsmeister gesucht.
Leider sind nicht alle Uerdinger Topleute mit von der Partie. Dreispringerin Anna Keyserlingk wird erst am 21. Mai bei einem hochkarätig besetzen Springermeeting in Garbsen in die Saison einsteigen, während Hannah Odendahl nach ihrer am vergangenen Wochenende erzielten 800 m EM U20 Norm erst wieder am Christi Himmelfahrt in Köln mit guter Konkurrenz laufen wird. Von den SC Bayer - Bundeskaderathleten werden Felix Weidenhaupt (Foto), Max Neukirchen und Nele Frisch die Uerdinger Farben hoch halten. Felix wird allerdings nicht auf seiner Spezialstrecke 400 m Hürden an den Start gehen, sondern die 200 m und die 400 m flach unter die Spikes nehmen. Max muss aufgrund einer Daumenoperation mit links stoßen, was seine Leistungsfähigkeit erheblich einschränken dürfte. Einzig Nele wird in ihrer Top-Disziplin, dem Hammerwurf starten.
Die Wettbewerbe beginnen Samstag um 10.00 Uhr und enden am Sonntag um ca. 15.00 Uhr. Eintritt wird nicht erhoben.
Trainingsplan Sommer 2025 als Download
Anmeldung zum Probetraining
Sie möchten Ihr Kind zum Probetraining anmelden?
Dann nutzen Sie dieses Formular: Probetraining
Ansprechpartner

Abteilungsleiter
F: 02151 444 633 10
Veranstaltungen Leichtathletik
Veranstaltung | Datum | Ausschreibung | Ergebnisse |
18. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 14.12.2024 | Download | |
LVN - Maximum Speed | Sa., 31.05.2025 | Download | |
Talentiade U12 und Minitiade U10 | So., 01.06.2025 | ||
Vereinsmeisterschaft Wurf | So., 01.06.2025 | Download | |
Nordrhein Meisterschaften U18 / U14 | Sa./So., 14./15.06.25 | Download | |
Finale LVN Wurf Cup | Sa., 06.09.2025 | folgt | |
19. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 06.12.2025 (vrstl.) | folgt |