Leichtathletik
Erfolge • Meisterschaften • Titel
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Eigene Veranstaltungen • Events
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit 17 Jahren etablierte Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sechs Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch drei hauptamtliche und 17 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Region bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.
Neues von der Leichtathletik

Neuer Weltrekord M70 von Wolfgang Ritte
Bei den Westfälischen Senioren Meisterschaften in Reken traten drei Mitglieder der Familie Ritte außer Konkurrenz im Stabhochsprung an. Wolfgang Ritte verbesserte bereits zum zweiten Mal seinen eigenen Weltrekord in der Altersklasse M70 um einen Zentimeter auf 3,52 m. Im dritten Versuch über diese Höhe legte er einen technisch sauberen Sprung hin. Ehefrau Ute (W70) egalisierte ihre diesjährige Bestmarke mit 2,30 m, Tochter Christina (W40) sprang glatte 3,00 m. Ergebnisse
Foto von Dirk Gantenberg

Sportfeste vom 14. bis 18.06.23
In den letzten Tagen starteten einige Bayer-Athleten wieder bei diversen Sportfesten.
Den Anfang machten die Mittelstreckler beim Sparkassen-Sportfest Mitte der Woche in Grefrath-Oedt. Paula Dietrich (1500 m U20 in 5:12,60 min) und Lucas Auwelaers (800 m M14 in 2:25,50 min), Letztgenannter mit Bestzeit, siegten in ihren Wettbewerben.
Ein beachtliches Debüt im Hammerwurf feierte Kugelstoßer Maximilian Neukirchen (U18) beim Werfertag in Olfen. Da er aufgrund seiner Handverletzung noch nicht wieder Kugelstoßen kann, nutzte er die Gelegenheit, im Hammerwurf anzutreten, und gewann den Wettkampf in seiner Altersklasse mit 49,77 m. Damit verfehlte er die DM-Norm nur knapp um 23 Zentimeter.
Auch am Samstag waren die Uerdinger Sprinter und Sprinterinnen bei der 1. Meckenheimer Sprinternacht (die Läufe wurden von 18:30 Uhr bis 21:45 Uhr ausgetragen) am Start. Doppelsieger über 100 m und 200 m bei den Männern wurde Philipp Ippen in 11,29 s und 23,18 s. Eine Bestleistung gab es für Sarah Rinsch als Siegerin über 400 m der Frauen in 60,34 s. In der männlichen Jugend U18 lag Benayahou Kiangebeni (Foto) in 11,56 s vorne, und Finja Stupp gewann den 400 m Lauf der weiblichen Jugend U18 in 59,65 s.
Beim sehr gut besetzten "Tag der Überflieger" in Essen-Überruhr wurde Dreispringerin Anna Keyserlingk Zweite bei den Frauen mit 13,53 m. Die Anwärterin auf ein Ticket für die U23-EM kam mit zwei ungültigen Versuchen schwer in den Wettkampf, sicherte sich im dritten Durchgang mit 12,98 m die Endkampfteilnahme und damit drei weitere Sprünge, um im letzten Versuch noch die gute Weite von 13,53 m zu erzielen. Ähnlich erging es der Siegerin und Deutschen Hallenmeisterin Kira Wittmann aus Göttingen, die ebenfalls mit zwei ungültigen Sprüngen startete und im letzten Durchgang mit 13,75 m auf den ersten Platz kam.
Ergebnisse:
1. Sprinternacht in Meckenheim
Foto von Dirk Gantenberg
Trainingsplan Sommer 2025 als Download
Anmeldung zum Probetraining
Sie möchten Ihr Kind zum Probetraining anmelden?
Dann nutzen Sie dieses Formular: Probetraining
Ansprechpartner

Abteilungsleiter
F: 02151 444 633 10
Veranstaltungen Leichtathletik
Veranstaltung | Datum | Ausschreibung | Ergebnisse |
18. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 14.12.2024 | Download | |
LVN - Maximum Speed | Sa., 31.05.2025 | Download | |
Talentiade U12 und Minitiade U10 | So., 01.06.2025 | ||
Vereinsmeisterschaft Wurf | So., 01.06.2025 | Download | |
Nordrhein Meisterschaften U18 / U14 | Sa./So., 14./15.06.25 | Download | |
Finale LVN Wurf Cup | Sa., 06.09.2025 | folgt | |
19. Hallensportfest in Düsseldorf | Sa., 06.12.2025 (vrstl.) | folgt |