Öffnungszeiten

Servicepoint

 02151 – 4446333

 Montag bis Freitag:
 7:00 bis 22:00 Uhr


aktiv05

„Seniorensport“ in Krefeld war gestern

Was bietet aktiv05?

Nicht nur Sport zählt zum Angebot. Das Programm von aktiv05 bietet vielerlei wöchentliche Kurse z.B. auch in den Bereichen Soziales, Kultur, Alltagshilfe. 

Ein Altersrahmen für die Aktivitäten ist ganz bewusst nicht vorgegeben. Die Angebote sind grundsätzlich offen für alle Mitglieder des Sportclub Krefeld 05. Manche Kurse sind kostenpflichtig; entsprechende Infos befinden sich in der Detailbeschreibung zu jedem Kurs. 

Wer sich also beispielsweise im Klöncafé, bei Ausflügen zu Fuß oder mit dem Fahrrad  oder zum Gedächtnistraining mit Gleichgesinnten treffen möchte, der bekommt dazu die Möglichkeit. Vorausgesetzt, es finden sich genug Interessierte. Neugierig? 

Dann scrollen Sie einfach weiter und informieren sich über unsere Angebote …

Neues aus dem Bereich "aktiv05"

Aktiv05

Wettkämpfe in Düsseldorf und Dortmund

Die beiden letzten Hallensportfeste des Jahres mit Uerdinger Beteiligung fanden in Düsseldorf und Dortmund statt.

Beim 13. Advent-Indoor Meeting in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle lieferte Kugelstoßer Maximilian Neukirchen (Foto) in seinem ersten ernsthaften Wettkampf mit dem 6 kg Gerät bei der männlichen Jugend U20 eine Topleistung ab. Mit 16,85 m distanzierte der diesjährige Deutsche U18-Meister die Konkurrenz. Ebenfalls auf Platz eins kam Benayahou Kiangebeni über 60 m der U18, der sich auf 7,14 s steigerte. Leider verletzte er sich später über 200 m. Auch Finja Stupp konnte ihren Sieg aus der Vorwoche im 200 m Sprint der weiblichen Jugend U18 (26,42 s) wiederholen. Sehr erfolgreich waren zudem die Uerdinger Stabhochspringer:innen: Theresa Ritte (W14) mit 2,90 m, Xenia Heinzen (W15) und Ole Kruth (M14) mit jeweils 2,80 m, Matthias Ritte (M12) mit 2,60 m sowie Ute Ritte (Frauen) mit 2,20 m siegten in ihren Altersklassen.

Zum Xmas-Cup nach Dortmund fuhren einige Uerdinger Athleten, weil die Teilnehmerfelder in Düsseldorf bereits voll waren. Hier kam Basayne Tchagandi, in erster Linie Weitspringer und noch im Trikot vom ASV Süchteln, über 60 m der M14 in 7,54 s auf Platz zwei.

Ergebnisse: Düsseldorf / Dortmund

Foto von Dirk Gantenberg

Aktiv05

Letzte Bootshausreinigung in 2023

Am Samstag stand die letzte offizielle Bootshausreinigung im Jahr 2023 an. In jedem Jahr gibt es ca. fünf bis sechs Samstage von 9 bis 14 Uhr. Jeder erwachsene Kanute, egal ob Kajak oder SUPer muss fünf Arbeitsstunden im Jahr leisten oder eine Gebühr bezahlen. In der Pause gab es Getränke, Kaffee und Kuchen, danke an den Spender. Es wurden Sträucher geschnitten und Wege vom Unkraut befreit. Der Hauptverein unterstützte uns dieses Mal mit einem Aluanhänger und Werkzeug.

Wer jetzt noch Stunden machen muss, kann sie bis Ende Dezember machen.

Danke an die Bootshauswarte Georg und Andreas fürs Organisieren.

Ahoi Klaus


Ansprechpartner