aktiv05
„Seniorensport“ in Krefeld war gestern
Wir sind gemeinsam aktiv!

Der Sportclub Krefeld 1905 e.V. bietet schon seit Jahren vielseitige Bewegungs- und soziale Angebote für Erwachsene unter dem Namen aktiv05 an. Jedermann/-frau weiß, wie wichtig es ist, aktiv zu bleiben und Möglichkeiten zur Begegnung zu schaffen – für jede Altersstufe. Das Programm wird stetig erweitert, damit keine Langeweile aufkommt.

Der Sportclub Krefeld 1905 e.V. bietet schon seit Jahren vielseitige Bewegungs- und soziale Angebote für Erwachsene unter dem Namen aktiv05 an. Jedermann/-frau weiß, wie wichtig es ist, aktiv zu bleiben und Möglichkeiten zur Begegnung zu schaffen – für jede Altersstufe. Das Programm wird stetig erweitert, damit keine Langeweile aufkommt.
Was bietet aktiv05?
Nicht nur Sport zählt zum Angebot. Das Programm von aktiv05 bietet vielerlei wöchentliche Kurse z.B. auch in den Bereichen Soziales, Kultur, Alltagshilfe.
Ein Altersrahmen für die Aktivitäten ist ganz bewusst nicht vorgegeben. Die Angebote sind grundsätzlich offen für alle Mitglieder des Sportclub Krefeld 05. Manche Kurse sind kostenpflichtig; entsprechende Infos befinden sich in der Detailbeschreibung zu jedem Kurs.
Wer sich also beispielsweise im Klöncafé, bei Ausflügen zu Fuß oder mit dem Fahrrad oder zum Gedächtnistraining mit Gleichgesinnten treffen möchte, der bekommt dazu die Möglichkeit. Vorausgesetzt, es finden sich genug Interessierte. Neugierig?
Dann scrollen Sie einfach weiter und informieren sich über unsere Angebote …
Neues aus dem Bereich "aktiv05"

Regio-Meisterschaften U16, U14 in Düsseldorf
Nach den Männern, Frauen und Jugend U20/18 vom letzten Wochenende fand an diesem Samstag der zweite Teil der Hallenmeisterschaften der LVN-Region Mitte in Düsseldorf statt. Dieses Mal gingen die Jugendlichen der U16 und U14 an den Start. Die Athlet*innen des Sportclubs Krefeld waren mit neun Titeln und weiteren sieben Podestplätzen sogar erfolgreicher als ihre älteren Vereinskolleg*innen.
Einen zweifachen Doppelsieg erzielten Lilly Hodey (Foto rechts) und Mina Öztas (Foto links) in der Altersklasse W14 über 60 m flach und 60 m Hürden. Lilly lag in 8,18 s (Bestleistung) und 9,61 s jeweils vor Mina in 8,38 s und 9,72 s (BL). Für beide gab es in der 4 x 200 m Staffel zusammen mit Evelyn Domnina und Anna Niethe zudem Platz drei in 1:50,83 min, nur knapp hinten ihren ehemaligen LAV-Kolleginnen aus Dormagen. Noch erfolgreicher war Leon Heiner in der M13: Nach souveränen Siegen über 60 m Hürden (10,09 s = BL) und im Weitsprung (5,13 m) wurde er noch Zweiter über 60 m in 8,63 s (Vorlauf: 8,62 s = BL). Knapp setzte sich Ella Weber in der weiblichen Jugend W12 über 60 m Hürden mit 11,07 s (zu 11,10 s für Greta Westphal aus Remscheid) durch. Außerdem wurde sie Dritte im Weitsprung mit 4,36 m. Weitere Titel gingen an Elsa Wagner im Hochsprung W15 mit 1,50 m, Matthias Ritte im Stabhochsprung M13 mit 2,80 m, Layton Thedens im Weitsprung M12 mit 4,51 m und Linus Juchems im Kugelstoßen M12 mit der Bestweite von 7,65 m. Jeweils auf den dritten Platz im Kugelstoßen mit Bestleistung kamen Charlotte Balzarek in der W15 mit 10,65 m und Neele Andretzko in der W13 mit 8,87 m. Ergebnisliste

Talentiade & Schülersportfest in Uerdingen
und weitere Wettkämpfe mit Uerdinger Beteiligung
Die zweite Ausgabe der LVN-Talentiade der Kinder U12 und des Sportfests für Jugendliche der Alterklasse U14 im Uerdinger Covestro Sportpark war wieder ein voller Erfolg. Knapp 250 Mädchen und Jungen sprinteten, sprangen, warfen und liefen bei sehr guten äußeren Bedingungen um die Wette.
Stellvertretend für die vielen guten Leistungen der Uerdinger Kinder und Jugendlichen seien Leon Heiner (M12) und Mia Ritte (W10) genannt. Leon gewann über 75 m in 10,76 s und freute sich vor allem über die neue Bestweite im Weitsprung von 5,14 m. Mia siegte sogar in drei Disziplinen (30 m fliegend in 4,07 s, Weitsprung mit 4,20 m, Ballwurf mit 27 m). Dabei gehört sie noch der Altersklasse W9 an. Auch aus anderen Vereinen gab es Dreifach- und Doppelsieger. So Elyas Benassila vom OSC Rheinhausen, der die 2000 m, den Hoch- sowie den Weitsprung der M10 gewann. Jonathan Lasrich und Finja Heizig (beide AK 11, ASC Düsseldorf) lagen jeweils zwei Mal vorne und hatten durch ihre Tagesbestzeiten über 30 m fliegend in 3,96 s bzw. 3,99 s das besondere Erfolgserlebnis, sich für das nächste ISTAF-Indoor in Düsseldorf zu qualifizieren.
Ein Dank gilt allen fleißigen Helfern, ob im Wettkampf oder im Catering, ohne die dieser Wettkampf nicht möglich wäre.
Alle Ergebnisse sind >>> HIER <<< nachzulesen.
Auch die älteren Uerdinger Athleten und Athletinnen waren wieder am letzten Wochenende im Einsatz. Maximilian Neukirchen ist bei der international gut besetzten Juniorengala in Mannheim in seiner Spezialdisziplin, dem Kugelstoßen, an den Start gegangen. Mit dem fünften Platz und der Weite von 16,81 m hat sich der Deutsche U18-Meister des Vorjahres gut verkauft. Leider war ein Versuch, der weit über die 17-Meter-Marke ging, ungültig. In Leichlingen beim 2. Sommersportfest waren die Geschwister Theresa (W15) und Matthias Ritte (M12) im Stabhochsprung nicht zu schlagen. Theresa gewann mit der neuen Bestleistung von 3,01 m, Matthias mit 2,91 m.
Ergebnisse: Mannheim / Leichlingen / Viersen-Süchteln / Koblenz