Judo

Judo ist eine asiatische Kampfsportart und bedeutet wörtlich übersetzt „sanfter Weg“. Das Prinzip des Judo lautet „Siegen durch Nachgeben“ beziehungsweise „maximale Wirkung bei minimalem Aufwand“.
Entwickelt wurde der Kampfsport 1882 in Japan von Jigoro Kano, unsere Judoabteilung beim Sportclub Krefeld 05 gibt es seit 1962. Judo wird heute in über 150 Ländern ausgeübt und ist damit die am weitesten verbreitete Kampfsportart der Welt.
Überall gleichermaßen gelehrt und trainiert werden Fallschule, Würfe, Haltegriffe, sowie Würge- und Hebeltechniken. Zusätzlich werden auch allgemeine koordinative Fähigkeiten, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer, aber auch Konzentration und Disziplin geschult.
Besonderen Wert legen wir in unserer Abteilung auf das Leben und Erleben traditioneller Judowerte sowie das Trainieren und Kämpfen miteinander, um Berührungsängste ab- und Selbstvertrauen aufzubauen. Dazu wird bspw. mit immer wechselnden Partnern geübt.

Judo ist eine asiatische Kampfsportart und bedeutet wörtlich übersetzt „sanfter Weg“. Das Prinzip des Judo lautet „Siegen durch Nachgeben“ beziehungsweise „maximale Wirkung bei minimalem Aufwand“.
Entwickelt wurde der Kampfsport 1882 in Japan von Jigoro Kano, unsere Judoabteilung beim Sportclub Krefeld 05 gibt es seit 1962. Judo wird heute in über 150 Ländern ausgeübt und ist damit die am weitesten verbreitete Kampfsportart der Welt.
Überall gleichermaßen gelehrt und trainiert werden Fallschule, Würfe, Haltegriffe, sowie Würge- und Hebeltechniken. Zusätzlich werden auch allgemeine koordinative Fähigkeiten, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer, aber auch Konzentration und Disziplin geschult.
Besonderen Wert legen wir in unserer Abteilung auf das Leben und Erleben traditioneller Judowerte sowie das Trainieren und Kämpfen miteinander, um Berührungsängste ab- und Selbstvertrauen aufzubauen. Dazu wird bspw. mit immer wechselnden Partnern geübt.

Ob bzw. wie gut sich das Gelernte anwenden lässt, zeigt sich dann im Übungskampf, im sportlichen Wettkampf oder auch in der Prüfung zum nächsthöheren Gürtel.
Judo ist speziell für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern und Jugendlichen der ideale Sport, daher bieten wir ihn in unserem Verein bereits für Kinder ab sechs Jahren an. Der Übergang von spielerischen Übungen zu judospezifischen Techniken ist dabei fließend. Aber auch bis ins hohe Alter kann Judo aktiv praktiziert werden. Ebenso ist der (Wieder)Einstieg jederzeit möglich, da wir immer alters- und leistungsgerecht trainieren, um niemanden zu überfordern.
Wer mehr über die Abteilung erfahren möchte, findet hier einen tollen Bericht.
Ob bzw. wie gut sich das Gelernte anwenden lässt, zeigt sich dann im Übungskampf, im sportlichen Wettkampf oder auch in der Prüfung zum nächsthöheren Gürtel.
Judo ist speziell für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern und Jugendlichen der ideale Sport, daher bieten wir ihn in unserem Verein bereits für Kinder ab sechs Jahren an. Der Übergang von spielerischen Übungen zu judospezifischen Techniken ist dabei fließend. Aber auch bis ins hohe Alter kann Judo aktiv praktiziert werden. Ebenso ist der (Wieder)Einstieg jederzeit möglich, da wir immer alters- und leistungsgerecht trainieren, um niemanden zu überfordern.
Wer mehr über die Abteilung erfahren möchte, findet hier einen tollen Bericht.

Trainingszeiten
Angebote
Wochentag: | Montag |
Uhrzeit: | 17:30 – 19:00 |
Angebot: | Judo KYU- & DAN-Vorbereitungstraining |
Ort: | Budoraum - Covestro Sportpark Uerdingen |
Judo KYU- & DAN-Vorbereitungstraining
Trainer: Dieter Kempkens, Robert Zimmermann
Löschenhofweg 70
47829 Krefeld
Deutschland
Montag | 17:30 – 19:00 | Budoraum - Covestro Sportpark Uerdingen |
Wochentag: | Montag |
Uhrzeit: | 19:00 – 20:30 |
Angebot: | Judo für Fortgeschrittene |
Ort: | Budoraum - Covestro Sportpark Uerdingen |
Judo für Fortgeschrittene
Trainer: Birgit Mannel, Claus-Peter Cremer, Robert Zimmermann, Dieter Kempkens
Löschenhofweg 70
47829 Krefeld
Deutschland
Montag | 19:00 – 20:30 | Budoraum - Covestro Sportpark Uerdingen |
Wochentag: | Mittwoch |
Uhrzeit: | 16:00 – 17:30 |
Angebot: | Kinderjudo |
Ort: | Budoraum - Covestro Sportpark Uerdingen |
Kinderjudo
Trainer: Rüdiger Vaegs
Löschenhofweg 70
47829 Krefeld
Deutschland
Mittwoch | 16:00 – 17:30 | Budoraum - Covestro Sportpark Uerdingen |
Wochentag: | Mittwoch |
Uhrzeit: | 17:30 – 19:00 |
Angebot: | Judo für Jugendliche |
Ort: | Budoraum - Covestro Sportpark Uerdingen |
Judo für Jugendliche
Trainer: Rüdiger Vaegs
Löschenhofweg 70
47829 Krefeld
Deutschland
Mittwoch | 17:30 – 19:00 | Budoraum - Covestro Sportpark Uerdingen |
Wochentag: | Mittwoch |
Uhrzeit: | 19:00 – 20:30 |
Angebot: | Judo Technik- & Wettkampftraining |
Ort: | Budoraum - Covestro Sportpark Uerdingen |
Judo Technik- & Wettkampftraining
Trainer: Dieter Kempkens, Robert Zimmermann
Löschenhofweg 70
47829 Krefeld
Deutschland
Mittwoch | 19:00 – 20:30 | Budoraum - Covestro Sportpark Uerdingen |
Wochentag | Uhrzeit | Angebot | Ort | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Montag | 17:30 – 19:00 | Judo KYU- & DAN-Vorbereitungstraining | Budoraum - Covestro Sportpark Uerdingen | ||||
Judo KYU- & DAN-VorbereitungstrainingTrainer: Dieter Kempkens, Robert Zimmermann Infos Sportart:Judo Alter:ab 16 Jahre Sportart:Judo Zielgruppe:Jugendliche & Erwachsene Ort Budoraum - Covestro Sportpark Uerdingen Löschenhofweg 70 47829 Krefeld Deutschland Termine
|
|||||||
Montag | 19:00 – 20:30 | Judo für Fortgeschrittene | Budoraum - Covestro Sportpark Uerdingen | ||||
Judo für FortgeschritteneTrainer: Birgit Mannel, Claus-Peter Cremer, Robert Zimmermann, Dieter Kempkens Infos Sportart:Judo Alter:ab 16 Jahre Sportart:Judo Zielgruppe:Erwachsene Ort Budoraum - Covestro Sportpark Uerdingen Löschenhofweg 70 47829 Krefeld Deutschland Termine
|
|||||||
Mittwoch | 16:00 – 17:30 | Kinderjudo | Budoraum - Covestro Sportpark Uerdingen | ||||
KinderjudoTrainer: Rüdiger Vaegs Infos Sportart:Judo Alter:ab 6 Jahre Sportart:Judo Zielgruppe:Kinder Ort Budoraum - Covestro Sportpark Uerdingen Löschenhofweg 70 47829 Krefeld Deutschland Termine
|
|||||||
Mittwoch | 17:30 – 19:00 | Judo für Jugendliche | Budoraum - Covestro Sportpark Uerdingen | ||||
Judo für JugendlicheTrainer: Rüdiger Vaegs Infos Sportart:Judo Alter:bis 16 Jahre Sportart:Judo Zielgruppe:Jugendliche Ort Budoraum - Covestro Sportpark Uerdingen Löschenhofweg 70 47829 Krefeld Deutschland Termine
|
|||||||
Mittwoch | 19:00 – 20:30 | Judo Technik- & Wettkampftraining | Budoraum - Covestro Sportpark Uerdingen | ||||
Judo Technik- & WettkampftrainingTrainer: Dieter Kempkens, Robert Zimmermann Infos Sportart:Judo Alter:ab 16 Jahre Sportart:Judo Zielgruppe:Jugendliche & Erwachsene Ort Budoraum - Covestro Sportpark Uerdingen Löschenhofweg 70 47829 Krefeld Deutschland Termine
|
- 1
Unser Trainerteam

Abteilungsleiter
2. DAN Judo / 1. DAN Jiu-Jitsu
Trainer C - Breitensport
Trainer B - SV-Lehrer
KYU-Prüfer

Stv. Abteilungsleiter
1. KYU Judo
Trainer C - Breitensport
Senioren Europameister
WM-Teilnehmer

5. DAN Judo
Trainer C - Breitensport
Trainer B - Leistungssport
KYU-Prüfer

5. DAN Judo
Trainer C - Breitensport
Trainer B - Leistungssport
Trainer A - Leistungssport
Deutscher Kata-Meister
KYU- und DAN-Prüfer

5. DAN Judo
Ehem. Bundesligakämpfer

3. DAN Judo
Deutsche Hochschulmeisterin
Neues vom Judo

Sanftes Werfen und angenehmes Fallen
Wir werden alle älter! Irgendwann, früher oder später, stellt sich für jeden die Frage wie es denn mit der eigenen sportlichen Betätigung weitergehen kann. Muss man mit der Sportart, mit der man groß und alt geworden ist, mit der man prägende Erlebnisse verbindet, aufhören?
Zu dieser Fragestellung starteten am 24. September 2022 der NWJV und das NWDK unter dem Titel „Mein Judo – gemeinsam altersgerecht trainieren“ einen Lehrgang im Judoraum des SC Bayer 05 Uerdingen. Lehrgangsleiter waren Walter Trapp und Dieter Münnekhoff, beide hochdekorierte Judolehrer.
Walter Trapp, selber im fortgeschrittenen Alter und auf eine lange sehr erfolgreiche Judokarriere zurückschauend, befragte die Lehrgangsteilnehmer*innen zu Beginn nach ihren eigenen persönlichen Hemmnissen, weiterhin Judo zu betreiben. Übereinstimmung bei den Teilnehmern gab es beim Fallen, vor allem, wenn der Judopartner unkontrolliert und hart wirft. Auch bei älteren Anfängern im Judosport ist die Angst vor dem Fallen ein großes Hindernis, mit diesem Sport zu beginnen.
Diese Problematik nahm Walter Trapp exemplarisch auf und zeigte an drei Beispielen, wie es gelingt, unter Einhaltung der Prinzipien des Judowurfs den Judopartner sanft und kontrolliert zu Boden zu führen. Am Ende des Lehrgangs waren die Teilnehmer*innen von dem von Walter Trapp entwickelten Trainingskonzept überzeugt: Judo kann auch bis ins hohe Alter hinein angstfrei und mit Freude an den judospezifischen Bewegungen betrieben werden.
Der Deutsche Judobund hat deshalb auch in seiner Trainerausbildung den Baustein „Bewegt älter werden“ eingebaut. Diskutiert wird allerdings noch die Frage, welche Anforderungen an ältere Judosportler zu stellen sind, die auf der Basis dieser Konzeption Judoprüfungen bis zu den Meistergraden (den Dan-Prüfungen) absolvieren wollen.
Text: Peter Krause, 5. Dan

1.000 Trainings in 1.000 Vereinen
Am 10.09.2022 gab es für die Judoabteilung des SC Bayer ein ganz besonderes Training. Franz Kofler, 6. DAN, mehrfacher österreichischer Landesmeister und Verbandstrainer, kam zu Besuch… und zwar mit dem Fahrrad. Im Rahmen seiner „Projekt 1.000“-Tour, bei der er mit dem Rad 1.000 Vereine besucht, um dort zu trainieren und an die Judowerte zu erinnern, hat Franz auch bei uns Station gemacht und mit einer gemischten Gruppe aus Kindern und Erwachsenen ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Training durchgeführt. Los ging es mit kleinen Bewegungsspielchen zum Aufwärmen. Danach demonstrierte Franz Techniken im Boden und im Stand, die dann von allen Teilnehmern mit viel Eifer und Spaß geübt wurden. Am Ende waren sich alle einig, dass es eine gelungene Veranstaltung war. Mit viele Lob und guten Wünschen für die Weiterreise versorgt, hat sich Franz abschließend wieder auf’s Rad geschwungen und ist in Richtung Witten, seiner nächsten Trainingsstation, davongeradelt.
Unser Dojo
